display CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C3 PICASSO, Model: CITROEN C3 PICASSO 2014Pages: 290, PDF-Größe: 9.63 MB
Page 43 of 290

2
Multifunktionsbildschirme
41
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können Sie eine Übersicht über den Betriebszustand der
verschiedenen Fahrzeugfunktionen (aktiviert,
deaktiviert, defekt) abrufen.
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" könnenSie die Sprache der Bildschirmanzeige ändern (Français, Italiano, Nederlands, Por tugues,
Portugues-Brasil, Türkçe, Deutsch, English,
Espanol).
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten" können Sie
die Einheiten folgender Parameter ändern:
- Te m p e r a t u r (°C oder °F),
- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
Die ausgewählte Sprache wird auch für den Farbdisplay des Systems e-My Way verwendet.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer die Einstellungen auf denMultifunktionsbildschirmen ausdrücklich nur im Stand vornehmen.
Nachdem die Maßeinheit mpg zur Messung des Kraftstoffbrauchseingestellt wurde, geht die Messung von Geschwindigkeit und Entfernung am Kombiinstrument in Meilen über.
Fahr zeugkonfiguration
Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfig" können Sie folgende Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren:
- Kopplung des Heckscheibenwischers mit dem Rückwärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Nachleuchtfunktion (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Tagesfahrlicht (siehe Abschnitt "Sicht").
Page 85 of 290

5
Sicht
83
Kopplung mit der
Nachleuchtfunktion
(Follow me home)
Durch die Kopplung mit der Einschaltautomatik
ergeben sich für die Nachleuchtfunktionfolgende zusätzliche Möglichkeiten:
- automatisches Einschaltender Nachleuchtfunktion bei eingeschalteter Einschaltautomatik(in den Fahrzeugparametern des
Konfigurationsmenüs auf dem Multifunktionsbildschirm),
- Wahl der Nachleuchtdauer zwischen 15, 30 oder 60 Sekunden in den Fahrzeugparametern des
Konfigurationsmenüs auf dem Multifunktionsbildschirm; (mit Ausnahmedes Monochromdisplays A
, wo die Dauer
voreingestellt ist).
Funk tionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors schaltet
sich die Beleuchtung ein. Gleichzeitig leuchtet diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf und/oder eine Meldungerscheint auf dem Multifunktionsbildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei Nebel oder Schnee erkennt der Helligkeitssensor die Helligkeit möglicherweise als hinreichend, sodasssich die Beleuchtung nicht automatisch einschaltet. Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel darf nicht verdeckt werden. Die damit verbundenen Funktionen würden andernfalls nicht mehr geschaltet.
Einschaltautomatik der Beleuchtung
Standlicht und Abblendlicht schalten sich ohne Zutun des Fahrers bei schwachem Außenlicht
oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der Scheibenwischer automatisch ein.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell genug ist oder nachdem die Scheibenwischer
ausgeschaltet wurden.
Aktivieren
)
Drehen Sie den Ring A
auf A"AU TO ". Das Aktivieren "der Einschaltautomatik wird durch eine Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm bestätigt.
Deaktivieren
)
Drehen Sie den Ring Ain eine andere Position als A"AU TO ".Das Deaktivieren der Einschaltautomatik wird durch eine
Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm bestätigt.
Page 191 of 290

11
Praktische Tipps
189
"Multimedia":
Halbintegriertes Navigationssystem, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Autoradio mit Schnittstelle an
den Betätigungen am Lenkrad, Lautsprecher, DVD -Laufwerk, USB-Box, mobiles Navigationssystem, Aktualisierungs- CD für die Kar tographie, Hi-Fi-Modul, Fahrerunterstützungsassistent, W-Lan on board, Multimedia-Träger hinten, Halterungen für
Te l efon und Smartphone, iPhone®-Ladegerät,Head-Up-Display, ...
Der Einbau eines nicht von CITROËN empfohlenen elektrischen Gerätsoder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischenAnlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zunehmen und empfehlen Ihnen, sich an einen Ver treter der Marke CITROËN zu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenenGeräte und Zubehör teile zeigt.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten vonRadiokommunikationssendern mit Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den CITROËN-Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung,Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie2004/10 4/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Das CITROËN-Händlernetz bietet Ihnen außerdem Reinigungs- und Pflegemittel (innen und außen) - darunter die umweltfreundlichen Produkte der Reihe "TECHNATURE" -, Produkte zum Auffüllen der Flüssigkeitsstände (Scheibenwaschflüssigkeit, ...), Lackstifte und Spraydosen, die dem FarbtonIhres Fahrzeugs genau entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für die Reifenfüllflasche, ...) etc. an.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung sindSicherheitswesten, Warndreieck, Ersatzglühlampen und -sicherungen imFahrzeug mitzuführen.
Page 267 of 290

265
06BLUETOOTH FUNKTIONEN
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschrittezum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-
Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug undeingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeiterfordern.
Drücken Sie die Taste MENÜ.
Ein Fenster mit einer Meldun
g darüber, dass die Suche läuft, wird angezeigt.
Aktivieren
Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Telefon
und vergewissern Sie sich, dass es "für alle sichtbar" ist(Konfiguration des Telefons).
Wählen Sie im Menü Fol
gendes aus:
- Bluetooth-Telefon - Audio- Konfiguration Bluetooth
- Bluetooth-Suche durchführenDie von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste h
ängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich
bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
BLUETOOTH-TELEFON BILDSCHIRM C
Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere an folgende
Funktionen: Verzeichnis * , Anrufliste, Steuerung der Verbindungen mit der
Freisprecheinrichtung.
Die ersten 4 erkannten Telefone werden in diesem Fenster an
gezeigt.
Eine Bildschirmtastatur wird an
gezeigt: gebenSie einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein.
Bestätigen Sie mit OK.
Eine Meldun
g über die erfolgreiche Verbindung erscheint auf dem Display.
Wählen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann
jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldun
g erscheint auf dem Display des ausgewählten Telefons. Um die Verbindung anzunehmen,geben Sie den gleichen PIN-Code in Ihr Telefon ein und
bestätigen Sie mit OK.
Die zulässi
ge automatische Verbindung ist nur nach vorheriger Konfiguration des Telefons aktiv.
Das Verzeichnis sowie die Anrufliste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verfügung.
(Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
*
Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.
Für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...), gehen Sie bitte auf www.citroen.de.
ANSCHLUSS EINES TELEFONS / ERSTE VERBINDUNG
Page 269 of 290

267
06
Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Fahrzeug her. Diese Verbindung kann über dasMenü Telefon des Fahrzeugs oder über die Tastatur des
Telefons hergestellt werden. Siehe Schritt 1-9 auf den
vorherigen Seiten. Während der Verbindungsphase muss
die Zündung eingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
W
ählen Sie im Menü Telefon das zu verbindende Mobiltelefon aus.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppelten Mobiltelefon
verbunden.
STREAMING AUDIO BLUETOOTH
*
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die
Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth-Profile verwaltenkönnen (Profile A2DP/AV RCP).
*
Je nach Kompatibilität des Telefons **
In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die Tastatur erfolgen.
***
Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Aktivieren
Sie den Modus Streaming
indem Sie die Taste SOURCE ** drücken. Die Auswahl der gewohnten Musiktitelkann über das Audiobedienteil oder über
die Lenkradbetätigungen *** gesteuertwerden. Die Kontextinformationen können auf dem Display angezeigt werden.
BLUETOOTH FUNKTIONEN