sensor CITROEN C4 AIRCROSS 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: C4 AIRCROSS, Model: CITROEN C4 AIRCROSS 2013Pages: 332, PDF-Größe: 9.07 MB
Page 13 of 332

.
11
Bedienung
Mittelkonsole
A.
Manueller oder automatischer InnenspiegelB.
Deckenleuchten / Leselampen C.
Mikro der Audio/CD- und Audio-TelematikanlageD.
Schalter für den Dachhimmel des Panoramadaches
E. Sensor für Helligkeit / Regen
1.Mittlere verstellbare und verschließbareBelüftungsdüse2.
Bildschirm der Audio/CD-Anlage oder Farbbildschirm der Audio-Telematikanlage3.
Zündung
START/STOP-Ta ste (mit "Keyless-System").
4. Audio/CD-Anlage oder Audio-Telematikanlage
5. Zentrale Schalterleiste6.
Temperatursensor 7.
Schalter für manuelle oder automatische Heizung / Klimaanlage 8.
Gangschalthebel manuelles oder CVT-Getriebe
9. Zigarettenanzünder / 12 Volt Anschluss für
Zubehör
10.Herausnehmbarer Aschenbecher 11.Schalter für Vierradantrieb 12 .Becherhalter
13. Armlehne vorne
Page 16 of 332

14
Bedienung
Richtig sitzen
A.
Auswahl des einzustellenden SpiegelsB.Einstellen der Position der Spiegel in vier
Richtungen C.Einklappen / Ausklappen
85-86
Innenspiegel
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
1.Spiegel in Position "Tag" stellen
2. Spiegel ausrichten
Version mit Abblendautomatik (Tag/Nacht)
87 A
. Automatischer Helligkeitssensor des "Tag-/Nachtmodus" B.
Spiegel ausrichten
1.
Riegel einrasten2.In der Höhe verstellen
Sicherheitsgurte vorne
150
Page 59 of 332

1
57
Betriebskontrolle
Bildschirm System
Wenn Sie im Menü "Einstellungen" sind,
wählen Sie "System", um die Zeitzone und
die Einheiten zu ändern, die Anzeigesprache (Englisch, Niederländisch, Schwedisch,
Französisch, Portugiesisch, Italienisch,
Deutsch, Spanisch oder Dänisch) auszuwählen
und andere Einstellungen vorzunehmen.
Bildschirm Ausstattung
Wenn Sie im Menü "Einstellungen" sind, wählenSie "Ausstattung", um bestimmte Fahr- und
Komfortausstattungen zu aktivieren oder zudeaktivieren oder deren Parameter zu ändern.
Menü "Settings" (Einstellungen)
Drücken Sie die Taste SETan der Bedienfront, um das Menü aufzurufen.
Fernbedienung:- die Blinker blinken bei Öffnen und Schließen des Fahrzeugs.
Keyless-System:
- die Blinker blinken bei Öffnen und Schließen des Fahrzeugs,
- Funk tionsweise des Keyless-System (nur
für das Öffnen, nur für die Wartezeit vor
dem Starten des Fahrzeu
gs, oder für beides).
Scheibenwischer:- Intervallwischen der Scheibenwischer
vorne,
- Funktion des vorderen Scheibenwischers verbunden mit den Scheibenwischerblättern,
- Einstellung der Intervallschaltung des
hinteren Scheibenwischers,
-
dauerhafte Funktion des hinterenScheibenwischers,- Scheibenwischer gekoppelt an denRückwärtsgang.
Innen-/Außenbeleuchtun
g:- Sensibilität der Sensoren für das
automatische Einschalten der Scheinwerfer,
- Begleitbeleuchtung (Aktivierung/Deaktivierung),
- Zugangsbeleuchtung (Aktivierung/Deaktivierung),
Elektrische Fensterheber:
- Wartezeit nach Ausschalten der Zündung
Blinker:
- Funktion Autobahn
Zentralverriegelung:
- Einzelverriegelung,
- Automatische Verriegelung der Türen,
- Wartezeit der automatischen Wiederverriegelung des Fahrzeugs nachÖffnen,
- Sicherheitsverriegelung (Aktivierung/Deaktivierung).
Andere:
- Automatisches Einklappen der Außenspiegel,
- Automatisches Ausschalten der Zubehörstromversorgung,
- Alarm (Einstellung der Empfindlichkeit desSensors, Aktivierung/Deaktivierung).
- W
artezeit für den Betrieb der
Deckenleuchte nach Schließen einer Tür,
- automatisches Ausschalten des Fernlichts (Aktivierung/Deaktivierung),
- Wartezeit vor automatischem Ausschalten
der Deckenleuchte,
- automatisches Einschalten in Verbindun
g mit den Scheibenwischern.
Page 89 of 332

87
3
Bordkomfort
Innenspiegel
Ver stellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen
des Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
Einstellung
)
Stellen Sie den Spiegel für Fahr ten bei Tageslicht in der Position "Tag" nach
Bedarf ein.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel so eingestellt sein, dass der "Tote Winkel" reduziert wird.
Um optimale Sicht beim Manövrieren
zu gewährleisten, wird der Spiegel
automatisch heller, sobald der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
Umstellung Tag/Nacht
)
Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für Fahrten
bei Dunkelheit abzublenden.
)
Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel wieder auf
die normale Position für Tagfahrten umzustellen.
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die
Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig und
stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um.
Lenkradverstellung
)
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel herunter, um das Lenkrad zu
entriegeln.
)
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
)
Ziehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu
arretieren.
Aus Sicherheitsgründen dar f das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
verstellt werden.
Page 90 of 332

88
Bordkomfort
Belüftung
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende
Luft wird gefilter t. Es handelt sich dabei
entweder um Frischluft, die von außen
durch das Lufteintrittsgitter unten an der
Windschutzscheibe hereinströmt, oder um
Innenluft, die umgewälzt wird.
Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen
Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche
Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:
- direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
- über den Heizkreislauf
(bei eingeschalteter Heizung),
- über ein Kühlsystem
(bei eingeschalteter Klimaanlage).
Bedienfeld
Die Regler des Belüftungssystems befinden
sich im Bedienfeld A
an der Mittelkonsole.
1.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der
Windschutzscheibe
2.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der
vorderen Seitenscheiben
3.
Seitliche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
4.
Mittlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
5.
Luftaustritte im vorderen Fußraum
6.
Luftaustritte im hinteren Fußraum
7.
Te m p e r a t u r s e n s o r
8.
Helligkeits- / Regensensor
Luftverteilung
Page 129 of 332

127
4
Fahrbetrieb
Einparkhilfe
Diese Funktion entbindet den
Fahrer in keinem Fall von seiner
Aufmerksamkeitspflicht und
Verant wor tung.
Einparkhilfe hinten
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger
zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu
einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum,
Schranke...) an, das sich im Er fassungsbereich
befindet.
oder Baustellenleitpfosten), die zunächster fasst werden, liegen möglicherweise im
weiteren Rangier verlauf in einem toten Winkel und werden deshalb nicht mehr erfasst.
Akustische Signale
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes
akustisches Signal symbolisier t, das in immer
schnellerer Folge er tönt, je mehr sich das
Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Wenn ein bestimmter Abstand "Fahrzeug/
Hindernis" besteht, wird ein Dauer ton
ausgegeben.
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs aktiviert. Dies wird durch ein
akustisches Signal angezeigt.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf, um
den Betrieb des Systems zu bestätigen.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald
Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Page 131 of 332

129
4
Fahrbetrieb
Grafische Darstellung
Einparkhilfe vorne
Deaktivierung/Ak tivierung der Einparkhilfe vorne und hinten
Die Einparkhilfe wird durch Betätigung dieses
Schalters deaktiviert. Die Kontrollleuchte des
Schalters erlischt.
Durch erneutes Betätigen dieses Schalters
wird die Einparkhilfe wieder aktiviert. Die
Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf.
Anomalie
Die Einparkhilfe wird aktiviert, sobald ein
Hindernis vor dem Fahrzeug er fasst wird,
wenn ein Gang eingelegt ist (Position D
bei
Fahrzeugen mit CVT-Getriebe) und bei einer
Geschwindigkeit unter 10 km/h.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert,
wenn das Fahrzeug mit eingelegtem
Vor wär tsgang länger als drei Sekunden hält,
wenn kein Hindernis mehr er fasst wird bzw.,
wenn eine Geschwindigkeit von 10 km/h
überschritten wird.
Denken Sie daran, das System zu
deaktivieren, wenn Sie einen Anhänger oder
einen Wohnwagen an der Kupplung montieren.
Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee
bedeckt sind.
Bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h
können bestimmte Schallquellen
(Motorrad, Lkw, Presslufthammer, ...)
die akustischen Signale der Einparkhilfe
auslösen.
Bei einer Anomalie blinkt die Kontrollleuchte
der Taste in Verbindung mit einem aktustischen
Signal, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Das akustische
Signal wird durch die Anzeige vonSegmenten, vorne und/oder hinten am Fahrzeug auf dem Bildschirm ergänzt. Wenn einer der Sensoren
fehlerhaft ist, blinkt er auf der
Anzeige des Kombiinstruments.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt. Diese Segmente blinken am Anfang eines
Einparkmanövers und leuchten danach
dauerhaft, wenn ein bestimmter Abstand
"Fahrzeug/Hindernis" besteht.
Page 136 of 332

134
Sicht
Die Empfindlichkeit der
Beleuchtungsautomatik kann im Menü
"Equipment" (Fahrzeugfunktionen) auf
dem Farbbildschirm eingestellt werden. Bei Nebel oder Schnee kann es
sein, dass der Helligkeitssensor eine
ausreichende Helligkeit feststellt. In
diesen Fällen wird die Beleuchtung
nicht automatisch eingeschaltet.
Verdecken Sie den Helligkeitssensor
nicht, damit seine Funktionsfähigkeit
nicht eingeschränkt wird.
Automatisches Ausschalten
der Beleuchtung
Wenn sich der Lichtschalter in der Position
"Abblendlicht oder Fernlicht" befindet und das
Zündschloss auf "LOCK" oder "ACC" steht
bzw. der Zündschlüssel abgezogen wird,
schaltet sich die Beleuchtung beim Öffnen der
Fahrer tür
automatisch aus.
Ta g e s f a h r l i c h t
Tagesbeleuchtung, die sich automatisch beim
Anlassen des Motors einschaltet und den
anderen Verkehrsteilnehmern eine bessere
Sicht des Fahrzeugs ermöglicht.
Die Funktion wird durch Anschalten der
entsprechenden Lichter aktiviert.
Der Lichtschalter muss auf der Position "0"
oder "AU TO "
stehen (Modus Tag).
Beleuchtungsautomatik
Stand- und Abblendlicht werden ohne
Betätigung durch den Fahrer automatisch
eingeschaltet, wenn eine geringe
Außenhelligkeit festgestellt wird.
Sobald die Helligkeit wieder ausreichend
ist, wird die Beleuchtung automatisch
ausgeschaltet.
Der Sensor befindet sich am unteren Rand der
Windschutzscheibe.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizier te Werkstatt, um die
Sensorempfindlichkeit einstellen zu lassen.
Page 141 of 332

139
5
Sicht
Bestimmte Scheibenwischerfunktionen
(Intervalllänge, ...) können im Menü
"Equipment" (Fahrzeugfunktionen) auf
dem Farbbildschirm eingestellt werden.
Manuelle Bedienung
Frontscheibenwischer
B.
Ring zur Einstellung der Wischintervalle oder
der Empflindlichkeit des Regensensors.
Frontscheibenwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel zu sich heran. Die Scheibenwaschanlage und der Scheibenwischer werden für einen bestimmtenZeitraum aktiviert.
Die Scheinwerferwaschanlage wird
ebenfalls aktiviert, wenn das Abblendlicht
eingeschaltet ist.
Scheinwerferwaschanlage
Drücken Sie auf das Ende des Lichthebels, um
die Scheinwerferwaschanlage zu aktivieren,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. einmal wischen
aus
Intervallschaltung
(Geschwindigkeit manuell verstellbar)
oder
Automatik
(Geschwindigkeit manuell verstellbar)
langsam
schnell
A.
Hebel zur Einstellung der
Wischgeschwindigkeit:
Sie können:
- die Wischgeschwindigkeit erhöhen oder
verringern, wenn Sie im Intervallmodus sind,
- die Empfindlichkeit des Regensensors erhöhen oder
verringern, wenn Sie im Automatikmodus sind.
- "+": hohe Empfindlichkeit
- "-": niedrige Empfindlichkeit
Um den Verbrauch vonScheibenwaschflüssigkeit zu reduzieren,funktionieren die Scheinwerferwischer nur bei der ersten Aktivierung der Scheibenwaschanlage.
Page 142 of 332

140
Sicht
Front scheiben-
Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegelerkennt, dass es regnet, setzt sich der
Frontscheibenwischer automatisch ohneZutun des Fahrers in Betrieb und passtseine Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Funk tionsstörung
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor gekoppelten Regensensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegelgrundsätzlich nicht ab.
Wischautomatik aktivieren
)
Stellen Sie die Betätigung A
auf "AU TO "
.
Schalten Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in der Waschanlage die
Wischautomatik aus.
Um den Scheibenwischergummi
zu schützen, empfiehlt es sich, die
Automatik beim Parken des Fahrzeugs
oder bei einer Außentemperatur unter
0 ° C zu deaktivieren.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig abtauen
zu lassen, bevor die Wischautomatik
eingeschaltet wird.
Wischautomatik deaktivieren
)
Stellen Sie die Betätigung A
auf "OFF"
.