ABS CITROEN C4 CACTUS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2018, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2018Pages: 334, PDF-Größe: 10.97 MB
Page 6 of 334

4
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Schlüssel mit Fernbedienung 40 -43
- Ver riegelung / Entriegelung
des Fahrzeugs
-
Ort
en des Fahrzeugs
-
Di
ebstahlsicherung
-
Bat
terie der Fernbedienung
Außen
Außenspiegel 53
Li chtschalter
78-
84
Nachleuchtfunktion
84
Tag
fahrlicht
83
Le
uchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
84
Sta
tisches Abbiegelicht
85
Au
stausch der Glühlampen
197
-201
-
Fr
ontleuchten
-
Neb
elscheinwerfer
-
Zusa
tzblinker
Türen
45 -
46
-
Öff
nen / Schließen
-
No
tbedienung
Zentralverriegelung
44 P
anorama-Glasdach
68
Da
chträger
16 4 -
165
Zubehör
161
-162
Scheibenwischerschalter
86-
89
Austausch der Wischerblätter
89, 1
63
Kofferraum
47
- Öff
nen / Schließen
-
No
tbedienung
Park Assist
145
-149
Rückfahrkamera
144
E
inparkhilfe
142
-143
Zugbetrieb
120
, 159
Abschleppen
216
-217
Austausch der Glühlampen
202
-203
- He ckleuchten
- Dri tte Bremsleuchte
- Ken nzeichenbeleuchtung
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
153
-156
Kraftstoffmangel Diesel
218
E
lektronisches Stabilitätsprogramm
91
ESP
: ABS, BA, ASR, DSC
91-
93
Reifendrucküberwachung
150
-152
Reifendruck
224
R
eifenpannenset
185
-190
Radwechsel
191-
19 6
-
Wer
kzeug
-
Rad a
bmontieren / montieren
Schneeketten
157
S
chutz AIRBUMP
® 182
Übersicht
Page 11 of 334

9
C4-cactus_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2016
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer
Gangschaltung
Mit einem Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen
Sie ohne Zögern den höheren Gang ein. Schalten Sie in der
Beschleunigungsphase zügig.
Die Anzeige für die Änderung des Ganges fordert Sie dazu auf, den
am besten geeigneten Gang einzulegen: sobald die Aufforderung im
Kombiinstrument angezeigt wird, kommen Sie dieser nach.
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer
elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch
Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie die
Klimaanlage verwenden.
Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.
Denken Sie daran, die Ausstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die Temperatur im
Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Sonnenrollos, Glasdach-Jalousie, ...).
Um Energie zu sparen, stellen Sie die Klimaanlage nicht auf eine zu niedrige Temperatur ein.
Sobald Sie die gewünschte Komforttemperatur erreicht haben, schränken Sie die Nutzung
der Klimaanlage ein, es sei denn, die Regelung ist automatisch.
Schalten Sie die Enteisung und die Beschlagentfernung aus, sobald Sie dies für notwendig
erachten.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwer fern und
Nebelschlussleuchte, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen,
bevor Sie den 1. Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt
schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Multimediageräte (Film, Musik,
Videospiele...) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von
elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.
Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus.
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahr weise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und
die CO
2-Emission zu optimieren.
Mit einem automatisierten Schaltgetriebe, treten Sie das Gaspedal
weder abrupt noch sehr kräftig durch.
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein,
nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten
Sie stufenweise auf das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen
dazu bei, den Kraftstoffverbrauch, den CO
2-Ausstoß zu verringern und
die Geräuschkulisse des Verkehrs zu vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn der Schalter "Cruise"
vorhanden ist, wählen Sie ab 40 km/h den Geschwindigkeitsregler.
.
Sparsame Fahrweise
Page 12 of 334

10
C4-cactus_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2016
Reduzieren Sie die Ursachen für
Mehrverbrauch
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitzbank.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger...). Ziehen Sie die Ver wendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und
montieren Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer
Reifen, beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf
der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
-
vor
einer langen Fahrt,
-
bei
jedem Saisonwechsel,
-
nac
h längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad und die Reifen des Anhängers
oder des Campinganhängers.
Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, ...)
regelmäßig und befolgen Sie den vom Hersteller empfohlenen
Maßnahmen-Kalender im individuellen Wartungsplan Ihres Fahrzeugs.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor das SCR-System defekt ist, trägt Ihr Fahrzeug
zur Umweltverschmutzung bei, wenden Sie sich daher umgehend an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das Niveau der
Stickoxid-Emissionen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen anzupassen.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den
ersten 3000 Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres
Kraftstoffverbrauchs fest.
Sparsame Fahrweise
Page 20 of 334

18
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
MotorselbstdiagnoseblinktDie Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter des CITROËN-
Hänldernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochenDie Abgasentgiftungsanlage weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)blinkt
Das DSC-/ASR- System wird aktivier t. Das System optimiert die Traktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen Ein Defekt des DSC-/ASR-Systems
liegt vor.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bremsanlageununterbrochen Starkes Absinken der
Bremsflüssigkeit im Bremskreis.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der
ABS-WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Bordinstrumente
Page 25 of 334

23
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Unzureichender
Druck an einem
Reifenununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren
Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen zu der
Reifendrucküberwachung, siehe entsprechenden
Abschnitt.
+ blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion
auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht
mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt kontrollieren.
Betätigung der
Bremse
ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, und der
entsprechenden blinkenden
Kontrollleuchte "Betätigung
der Bremse" des Steuerteils
des automatisierten
SchaltgetriebesDas Bremspedal ist nicht ganz
durchgetreten beim Starten des
Motors, bei einem automatisierten
Schaltgetriebe. Treten Sie beim automatisierten Schaltgetriebe auf
das Bremspedal, um den Motor zu starten.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten,
ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese
Kontrollleuchte eingeschaltet.
blinkt Wenn Sie beim automatisierten
Schaltgetriebe das Fahrzeug am
Berg zu lange mit dem Gaspedal
halten, überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die
Feststellbremse.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
1
Bordinstrumente
Page 26 of 334

24
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige
des Kilometerzählers erscheint die bis zur
nächstfälligen Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen
noch 2 800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung erlischt der Schlüssel ; der
Kilometerzähler nimmt seine normale
Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand an.
Anzeigen
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf
null berechnet, in Abhängigkeit von der
Kilometerleistung und der seit der letzten
Wartung verstrichenen Zeit.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
wird ebenfalls der Grad der
Motorölverschlechterung berücksichtigt
( je nach Vertriebsland).
Bordinstrumente
Page 29 of 334

27
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Ölstandsanzeige*
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim
Einschalten der Zündung nach der
Wartungsinformation für die Dauer einiger
Sekunden die Konformität des Motorölstands
im Kombiinstrument angezeigt.Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint die Meldung "Ölstand
nicht korrekt" im Kombiinstrument, in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Service-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Fehlfunktion des Ölmessstabs
Diese wird durch die Anzeige der Meldung "Messung
Ölstand ungültig" im Kombiinstrument gemeldet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
* Je nach Version Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs, wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
1
Bordinstrumente
Page 34 of 334

32
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Ta s t eEntsprechende Funktion Kommentar
Diagnose Zusammenfassung der aktuellen Warnungen, der Wartungsinformationen.
Parametrierung Fahrzeug Zugang zu den einstellbaren Funktionen. Die Funktionen sind auf drei Tabs verteilt:
-
"Fahr
unterstützung"
●
"He
ckscheibenwischer autom. EIN" (Aktivierung/Deaktivierung des hinteren
Scheibenwischers gekoppelt mit dem Rückwärtsgang).
Für weitere Informationen zur Scheibenwischerbetätigung, siehe entsprechende Rubrik.
-
" Be
leuchtung"
●
"Na
chleuchtfunktion" (Aktivierung/Deaktivierung und Dauer der automatischen
Nachleuchtfunktion).
Für weitere Informationen zur Betätigung der Beleuchtung, siehe entsprechende Rubrik.
-
" Fahr
zeugzugang"
●
"En
triegelung nur Kofferraum" (Aktivierung/Deaktivierung der selektiven Entriegelung
des Kofferraums).
Für weitere Informationen über den Kofferraum, siehe entsprechende Rubrik.
Bordinstrumente
Page 37 of 334

35
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Bordcomputer
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...).
Anzeige der Informationen auf dem Touchscreen
F Wählen Sie das Menü
"Fahr
unterstützung " aus. -
Fel
d mit den Sofortinformationen:
●
Rei
chweite,
●
mom
entaner Verbrauch,
●
Kil
ometerzähler des STOP &
START-Systems.
-
Fel
d der Strecke "1"
mit:
●
Durc
hschnittsverbrauch,
●
zur
ückgelegter Entfernung.
● Dur chschnittsgeschwindigkeit für d
ie erste Strecke.
-
Fel
d der Strecke "2" mit:
●
Durc
hschnittsverbrauch,
●
zur
ückgelegter Entfernung.
●
Dur
chschnittsgeschwindigkeit
für d
ie zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke
angezeigt wird, auf die Taste "Reset" für
die Rückstellung auf null oder auf das Ende
des Scheibenwischerschalters bis zum
Erscheinen der Nullen.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig.
Zum Beispiel lassen sich so unter Strecke "1"
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.
Die Daten sind über den Touchscreen zugänglich.
Für eine temporäre Anzeige in einem
speziellen Fenster, drücken Sie auf das Ende
des Scheibenwischerschalters, um auf die
Informationen zuzugreifen und die verschiedenen
Tabs nacheinander anzeigen zu lassen.
Die Informationen des Bordcomputers werden
auf der Primärseite des Menüs angezeigt.
F
Drü
cken Sie auf eine der Tasten, um den
gewünschten Tab anzuzeigen.
1
Bordinstrumente
Page 47 of 334

45
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Türen
Von außen
F Ziehen Sie am Türgriff, nachdem das
Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem
Schlüssel entriegelt wurde.
Öffnen
Von innen
F Ziehen Sie an der Innenbetätigung einer
Tü r; hierbei wird das Fahrzeug komplett
entriegelt.
Die innere Öffnungsbetätigung einer
Hintertür funktioniert nicht, wenn die
Kindersicherung verriegelt ist.
Für weitere Informationen hinsichtlich
Kindersicherung, siehe entsprechenden
Abschnitt. Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist:
-
bei l
aufendem Motor
, erscheint eine
Meldung auf dem Bildschirm,
-
während
der Fahrt
, erscheint eine
Meldung auf dem Bildschirm in Verbindung
mit einem akustischen Signal.
Schließen
2
Öffnungen