Verkehrsinformation CITROEN DS3 2011 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2011, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2011Pages: 324, PDF-Größe: 25.19 MB
Page 252 of 324

03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie im
Abschnitt "Baumstruktur der Bildschirme".
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Menüs:
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO
/ ABSPIELGERÄTE
FÜR
MUSIK
- SPEICHERMEDIEN
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE IN
VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Sprache * , Datum und Uhrzeit * , Display,
Fahrzeug * , Einheiten und System, "Demo-Modus"
TRAFFI
C
:
Verkehrsinformationen und -meldungen
* Je nach Modell verfügbar.
BORDCOMPUTER
Page 263 of 324

05
2 1
3
4
5
261
VERKEHRSINFORMATION
FlLTER UND ANZEIGE DER
VERKEHRSMELDUNGEN
KONFIGURIEREN
Wählen Sie anschließend den
gewünschten Filterradius (in km)
je nach Route und bestätigen
Sie die Wahl durch Drücken des
Drehknopfes.
Wenn alle Meldungen auf der
Strecke ausgewählt werden,
sollte ein geografi scher Filter
(beispielsweise für einen Umkreis
von 5 km) hinzugefügt werden,
um die Anzahl der auf der Karte
erscheinenden Meldungen
einzuschränken. Der geografi sche
Filter folgt dem Weg des Fahrzeugs.
Die Filter sind unabhängig voneinander und ihre Ergebnisse
überschneiden sich.
Wir empfehlen einen routenabhängigen Filter und einen Filter im
Umkreis des Fahrzeugs von:
- 3 km oder 5 km in einer Region mit dichtem Verkehr,
- 10 km in einer Region mit normalem Verkehrsaufkommen,
- 50 km auf langen Strecken (Autobahn).
Drücken Sie erneut die Taste TRAFFIC
oder wählen Sie die Funktion
"Verkehrs-Menü" und drücken Sie zur
Bestätigung den Drehknopf.
Drücken Sie die Taste TRAFFIC.
Die TMC-Meldungen (Trafi c Message Channel) beinhalten Informationen
zum Verkehr und den Witterungsbedingungen, die in Echtzeit empfangen
werden und an den Fahrer in Form von akustischen sowie grafi schen
Meldungen auf der Navigationskarte übermittelt werden.
Das Navigationssystem kann also eine Alternativstrecke zur Umfahrung
anbieten.
Wählen Sie die Funktion "Meldungen
fi ltern" und drücken Sie zur
Bestätigung den Drehknopf.
Alle Meldungen auf Route
Die Liste mit den Verkehrsmeldungen erscheint unter dem
Verkehrs-Menü, wobei die Meldungen in der Reihenfolge ihrer
Entfernung geordnet sind.
Nur Warnungen auf Route
Verkehrs-Menü
Wählen Sie den gewünschten Filter:
Alle Warnungen
Alle Meldungen
Die Meldungen erscheinen auf der Karte und
auf der Liste.
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie auf ESC.
Meldungen fi ltern
Page 264 of 324

05
2 1
3
2 1
DIE WICHTIGSTEN TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Wenn die gerade abgespielte Audio-
Quelle auf dem Bildschirm erscheint,
das Rädchen drücken.
Das Kurzmenü der Audio-Quelle erscheint und gibt Zugriff auf:
Verkehrsmeldung (TA) auswählen
und durch Drücken des Rädchens
Auswahl bestätigen, um zu den
entsprechenden Einstellungen zu
gelangen.
Verkehrsfunk
-
der Radiosender überträgt Verkehrsmeldungen (TA).
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
geänderte Beschilderung
Explosionsgefahr Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
gesperrte Strasse Wind
rutschige Fahrbahn
Demonstration Nebel
Unfall
Gefahrenstelle Parkplatz
zähfl ießender Verkehr
Befahren der Strasse unzulässig
Schnee/Glatteis
Bauarbeiten
Stau
VERKEHRSINFORMATION
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden
Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen
Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird,
schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, etc.) automatisch ab, um
die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der
Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
-
der Radiosender überträgt keine Verkehrsmeldungen (TA).
- die Übertragung von Verkehrsmeldungen (TA) ist nicht aktiviert.
Page 280 of 324

FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk"
ist angekreuzt. Dennoch
werden einige Staus
auf der Route nicht in
Echtzeit angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die
Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen
erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der
Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der
Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die Hauptverkehrswege (Autobahnen
usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Ich erhalte eine Radarmeldung
für ein Radar, dass sich nicht
auf meiner Route befi ndet (gilt
nicht für Deutschland). Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich vor dem Fahrzeug
befi nden. Es kann auch Radaranlagen, die sich auf benachbarten oder
Parallelstraßen befi nden, erkennen. Die Karte zoomen, um die genaue Position des
Radars anzuzeigen.
Die akustische Warnung
der Radaranlagen
funktioniert nicht (gilt
nicht für Deutschland). Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Die akustische Warnung unter Navigations-Menü,
Einstellungen, Parameter für Risikozonen setzen
aktivieren.
Die akustische Warnung wird auf Minimallautstärke eingestellt. Die Lautstärke der Warnung beim Vorbeifahren an
einem Radar erhöhen.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr
als 3 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens
3 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP
lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage
können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals
abhängig.
Die Streckenberechnung
kommt nicht zum
Abschluss. Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktuellen
Ortung (Vermeiden der Mautstrecken auf einer gebührenpfl ichtigen
Autobahn). Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien.
Page 304 of 324

FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die gespeicherten Sender
können nicht empfangen
werden (kein Ton,
87,5 MHz in der Anzeige...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den
Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2,
FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Der Verkehrsfunk (TA)
erscheint in der Anzeige.
Ich empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz angeschlossen. Stellen Sie einen Sender ein, der
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit das
System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender
in der Region befi ndet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist völlig normal und bedeutet nicht, dass ein
Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im CITROËN-Händlernetz
überprüfen.
Tonausfall von 1
bis 2 Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine
Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders
ermöglicht. Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu häufi g und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio
nach einigen Minuten
aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio in
Betrieb ist, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den
Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie
zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung
"Das Audiosystem ist
überhitzt". Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutzmodus, der zu einer
Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt. Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.
Page 315 of 324

313Stichwortverzeichnis
Schalter unter dem Lenkrad ....................... 283
Schalthebel mechanisches Getriebe.......... 157
Scheibenwaschanlage ................................ 113
Scheibenwischer ..................................112, 114
Scheibenwischerschalter ......................112-114
Schließen der Türen ...............................89, 96
Schließen des Kofferraum ......................89, 99
Schlüssel mit Fernbedienung ........... 88 -90, 93
Schutzmaßnahmen
für Kinder ...................128, 132, 134-136, 149
Seitenairbags ...................................... 151, 153
Seitlicher Zusatzblinker .............................. 205
SensoDrive-Getriebe .......................... 159, 187
Seriennummer des Fahrzeugs ................... 240
Sicherheitsgur te .................................. 145, 147
Sicherungen ................................................ 210
Sicherung gegen Falschtanken .................. 102
Sicherungskasten Armaturenbrett .............. 210
Sicherungskasten Motorraum .................... 210
Signalhorn ................................................... 141
Sitzheizung ................................................... 79
Sitzverstellung ........................................ 77, 80
Sonnenblende ............................................. 121
Sparsame Fahr weise ................................ 2, 22
Sparsames Fahren ................................... 2, 22
Standlicht ....................................106, 205, 207
Starten des Fahrzeugs ................. 90, 159, 162
Staufächer ........................................... 120, 121
Steckdose Zubehör 12 V ............................ 122
Stop & Star t .................... 48, 71, 100, 166, 179,
18 6, 217, 271, 295
Synchronisieren der Fernbedienung ............ 92Tabellen Gewichte und
Anhängelasten ......................... 230, 234, 236
Tabellen Motoren ....................... 230, 234, 236
Tabellen Sicherungen ................................. 210
Tageskilometerzähler ................................... 44
Tankinhalt .................................................... 100
Tankklappe .......................................... 100, 102
Technische Daten ...................... 230, 234, 236
Te l e f o n ................................................. 267, 268
Temperaturregelung ..................................... 71
Teppichschoner ........................................... 123
Teppichschoner entfernen .......................... 123
TMC (Verkehrsinformationen) .................... 261
Türablagen .................................................. 120
Türen ............................................................. 96
Typenschilder .............................................. 240
T
Uhrzeit ................................................ 293, 294
Uhrzeit (Einstellung) .................................... 270
Umwelt ................................................2, 22, 93
USB-Anschluss ...................................122, 288
USB-Box ..................................................... 122
USB-Gerät ..........................................122, 288Verriegeln von innen ..................................... 97
Verstellung der Kopfstützen.......................... 78
Vordersitze .............................................. 77, 80
Zentralverriegelung ................................. 89, 97
Zubehör ....................................................... 225
Zugang zu den Rücksitzen ..................... 79, 80
Zugbetrieb ................................................... 223
Zündschlüssel nicht abgezogen ................... 90
U
Ver kehr sinfor mationen ............... 262, 263, 286
Verkehrsinformationen (TMC) ............ 261, 262
V
Wagenheber ................................................ 196
Wählhebel Automatikgetriebe ..................... 162
Warnblinker ......................................... 140, 141
Warnleuchten ................................................ 35
Wartungsanzeige .......................................... 41
Werkzeug .................................................... 196
Wischautomatik ....................................112, 114
W
Z