stop start CITROEN DS3 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2016Pages: 410, PDF-Größe: 17.22 MB
Page 103 of 410

101
DS3_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Diebstahlsicherung
Elektronische anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten
der Zündung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.3 Positionen sind möglich:
-
P osition 1: Stopp
-
P
osition 2: Zündung ein
-
P
osition 3: Starten
Zündschloss
Zündung ein
Die Position ermöglicht die Ver wendung
elektrischer Ausstattungen des Fahrzeugs oder
das Aufladen von Zubehör.
Sobald das Ladeniveau der Batterie die
Reservegrenze erreicht, wechselt das System
in den Energiesparmodus: die Versorgung wird
automatisch unterbrochen, um die Batterie zu
schonen.
Bewahren Sie das Etikett mit dem Strichcode,
das Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs
zusammen mit den Schlüsseln übergeben
wurde, sorgfältig außerhalb des Fahrzeugs auf.
Starten-Ausschalten des Motors
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes.
Vermeiden Sie es, einen schweren Gegenstand am
Schlüssel zu befestigen, der die Schlüsselachse
belastet, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt,
da hierdurch eine Funktionsstörung entstehen kann.
Fahrbetrieb
Page 118 of 410

DS3_de_Chap04_conduite_ed01-2015
STOP & STARTDie STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP).
Der Motor springt dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiter fahren möchten. Das erneute Anlassen er folgt sofort, zügig und
geräuscharm.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und
Geräuschpegel bei Fahrzeugstillstand reduziert werden.
Funktionsweise
Übergang des motors in den mod
us STOp
Während eines Parkvorgangs ist der
Modus STOP für ein angenehmeres
Fahren für einige Sekunden nach
Verlassen des Rückwärtsganges
deaktiviert.
Durch den Modus STOP werden die
Fahrzeugfunktionen, wie z.B. die
Bremsanlage oder die Servolenkung
nicht verändert.
Füllen Sie den Tank niemals auf,
wenn sich der Motor im Modus STOP
befindet; schalten Sie die Zündung
unbedingt mit dem Schlüssel aus.
Die Kontrollleuchte "ECO"
leuchtet
im Kombiinstrument auf und der
Motor geht in Standby über:
-
w
enn Sie bei einer Geschwindigkeit
unter 20 km/h beim Schaltgetriebe den
Schalthebel in den Leerlauf stellen und das
Kupplungspedal lösen,
-
w
enn Sie bei einer Geschwindigkeit unter
8 km/h oder bei stehendem Fahrzeug
( je nach Version) beim automatisierten
5- oder 6-Gang-Schaltgetriebe das
Bremspedal durchtreten oder den
Gangwählhebel auf Position N stellen.
Ein Zeitzähler sorgt für eine
Zusammenzählung der Zeiten, in denen
das Fahrzeug während der Fahrt in den
Modus STOP geschaltet wurde. Bei jedem
Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel
wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht
aktiviert:
- wenn die Fahrertür geöffnet ist,- wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist,- wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h seit dem letzten Starten mit dem Schlüssel nicht
überschritten wurde,
- wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum dies er fordert,
- wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktiviert ist,
- wenn bestimmte Bedingungen (Batterieladung, Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Außentemperatur, etc.) dies er fordern, um die
Kontrolle des Systems sicherzustellen.
Spezielle Situationen: mo dus
STOp n icht verfügbar
In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte "ECO"
für einige Sekunden und erlischt dann.
Dies ist eine normale Funktion.
Page 119 of 410

11 7
DS3_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Übergang des motors in den mod
us STaR T
Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt
und der Motor startet erneut:
-
b
ei einem Schaltgetriebe , wenn Sie das
Kupplungspedal durchtreten,
-
b
ei einem automatisier ten 5- oder
6-Gang-Schaltgetriebe :
●
w
enn Sie das Bremspedal loslassen,
während der Gangwählhebel auf
Position
a
oder m steht,
●
o
der wenn Sie den Gangwählhebel auf
Position
a
oder m schalten, während
der Gangwählhebel auf N steht und das
Bremspedal losgelöst ist,
●
o
der wenn Sie den Rückwärtsgang
einlegen.
Sonderfälle: au tomatisches au
slösen des mo dus STaR T
Wenn die Deaktivierung im Modus
STOP durchgeführt wurde, wird der
Motor sofort wieder gestartet.
Drücken Sie jederzeit die Taste "ECO OFF"
, um
das System zu deaktivieren.
Die Deaktivierung wird durch Aufleuchten der
Kontrollleuchte der Betätigung in Verbindung mit
einer Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Deaktivierung
Aus Sicherheits- oder Komfortgründen wird der
Modus START automatisch ausgelöst, wenn:
-
S
ie die Fahrertür öffnen,
-
S
ie den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen,
-
b
ei einem automatisierten Schaltgetriebe
die Fahrgeschwindigkeit von 11 km/h
überschritten wird,
-
b
estimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Einstellung der Klimaanlage, etc.) dies
er fordern, um die Kontrolle des Systems
oder des Fahrzeugs sicherzustellen.
Die Kontrollleuchte "ECO" blinkt für
einige Sekunden und erlischt dann.
Diese Funktion ist normal.
Bei einem Schaltgetriebe im STOP-
Modus, im Falle des Gangwechsels
ohne vollständiges Auskuppeln wird
eine Meldung angezeigt, die Sie
zum vollständigen Betätigen des
Kupplungspedals bewegt, um einen
Neustart sicherzustellen.
Fahrbetrieb
Page 120 of 410

DS3_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Das System wird bei jedem Neustart
mit dem Schlüssel wieder aktiviert.
aktivierung
Dieses System er fordert eine Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften (Teilenummer
erhalten Sie im CITROËN-Händlernetz oder bei
einer qualifizierten Fachwerkstatt).
Der Einbau einer anderen als die von CITROËN
empfohlenen Batterie, kann zu Funktionsstörungen
des Systems führen.
Bei einer Funktionsstörung blinkt die
Ta s t e "ECO OFF" und leuchtet anschließend
ununterbrochen auf.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP,
kann es passieren, dass der Motor abstirbt.
Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments
leuchten auf. Es ist dann er forderlich, die
Zündung auszuschalten und diese dann erneut
mit dem Schlüssel einzuschalten.
Funktionsanomaliew ar tung
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum,
sollten Sie das STOP & START-System
deaktivieren, um die mit dem automatischen
Auslösen des Modus START verbundene
Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Das STOP & START-System ist
nach modernster Technik ausgelegt.
Sämtliche Eingriffe an dieser Batterie sind
ausschließlich von einer Vertragswerkstatt
des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt vorzunehmen.
Drücken Sie erneut die Taste "ECO OFF" .
Das System ist wieder aktiv; darauf wird
durch das Erlöschen der Schalterleuchte in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung auf
dem Bildschirm hingewiesen.
Page 186 of 410

DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
KraftstofftankTankinhalt: ca. 50 Liter (Benzin) oder ca. 46 Liter (Diesel) oder 33 Liter (LpG);
(Je nach Version: ca. 30 Liter (Benzin oder Diesel))
Kraftstoffreserve
Ta n k e n
Ein Aufkleber an der Innenseite der Tankklappe
gibt an, welchen Kraftstoff Sie für Ihren Motor
verwenden müssen.
Die Nachtankmengen müssen über
7 Liter
betragen, um vom Kraftstoffgeber
berücksichtigt zu werden.
Bevor der Tankverschluss nicht wieder
auf dem Einfüllstutzen sitzt, lässt sich der
Schlüssel nicht aus dem Schloss ziehen.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann
ein Luftansauggeräusch auslösen. Dieser
völlig normale Unterdruck wird durch
die Dichtigkeit des Kraftstoffsystems
verursacht.
Zum sicheren Tanken:
F
s
tellen Sie bitte unbedingt den m
o
tor ab,
F
ö
ffnen Sie die Tankklappe,
F
s
tecken Sie den Schlüssel in den
Tankverschluss und drehen Sie ihn nach
links, F
z iehen Sie den Tankverschluss ab und
hängen Sie ihn an dem Haken an der
Innenseite der Tankklappe ein,
F
t
anken Sie nun, aber füllen Sie, wenn
Sie volltanken nach dem dritten
automatischen
a
b
schalten der
Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach .
Dies könnte zu Betriebsstörungen führen.
Nach dem Tanken:
F
se
tzen Sie den Tankverschluss wieder ein,
F
d
rehen Sie den Schlüssel nach rechts und
ziehen Sie ihn ab,
F
s
chließen Sie die Tankklappe wieder.
Wenn der Mindeststand im Tank erreicht
ist, leuchtet diese Warnleuchte im
Kombiinstrument auf. Bei erstmaligem
Aufleuchten verbleiben Ihnen ca. 5 Liter
Kraftstoff im Tank.
Beim STOP & START-System niemals
das Fahrzeug tanken, wenn sich
der Motor im Modus STOP befindet;
schalten Sie unbedingt die Zündung mit
dem Schlüssel aus.
Füllen Sie den Tank unbedingt auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegen bleiben.
Wie bei einem leer gefahrenen Tank (Diesel) zu
ver fahren ist, finden Sie auch im Abschnitt "Kontrollen".
Page 225 of 410

223
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
BatterieAnleitung zum Aufladen einer entladenen Batterie oder Starten des Motors mit einer Fremdbatterie (Starthilfe)Die Batterie befindet sich im Motorraum.
Um an die Batterie zu gelangen:
F
ö
ffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel
innen und dann mit dem Hebel außen,
F
st
ellen Sie die Haubenstütze fest,
F
h
eben Sie die Kunststoffabdeckung
am
(+) -Pol an.
Zugang zur BatterieNach dem Wiedereinbau der Batterie durch
das CITROËN-Händlernetz oder durch
eine qualifizierte Fachwerkstatt ist das
STOP & START-System erst nach einem
kontinuierlichen Stillstand des Fahrzeugs,
dessen Dauer (bis zu ca. acht Stunden) von
den klimatischen Verhältnissen und dem
Batterieladezustand abhängt, wieder aktiv.Das Vorhandensein dieses Aufklebers,
insbesondere beim STOP & START-
System, weist auf die Ver wendung einer
bleihaltigen 12V-Batterie mit spezieller
Technologie und speziellen Eigenschaften
hin. Der Austausch oder das Abklemmen
dieser Batterie ist ausschließlich durch
einen CITROËN-Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt vorzunehmen.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann
zu einem frühzeitigen Verschleiß der
Batterie führen.
praktische Tipps
Page 241 of 410

239
DS3_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Motorhaube
Öffnen
F Öffnen Sie die linke Vordertür.
F Z iehen Sie den Innenhebel a unten am
Türrahmen. F
S
chieben Sie den äußeren Hebel B nach
links und heben Sie die Haube an.
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im
Motorraum das STOP & START-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen Aktivierung des Modus
START verbunden ist, zu vermeiden.
Der Innenhebel ist so angebracht, dass
die Motorhaube nicht geöffnet werden
kann, solange die linke Vordertür
geschlossen ist.
F
L
ösen Sie die Haubenstütze C aus der
Halterung, halten Sie sie hierbei an der
Schaumstoffschutzhülle.
F
F
ixieren Sie die Haubenstütze in der Raste,
um die Motorhaube offen zu halten.
Schließen
F Haken Sie die Haubenstütze aus der Raste aus.F Klemmen Sie die Haubenstütze in die Halterung.
F Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schluss zufallen.
F Ziehen Sie an der Motorhaube, um sich zu vergewissern, dass sie richtig eingerastet ist.
Bei warmem Motor, die Außenbetätigung
und den Motorhauben-Aufsteller
vorsichtig anfassen.
Um eine Beschädigung der elektrischen
Bauteile zu vermeiden, ist eine
Motor wäsche mit Hochdruckreiniger
ausdrücklich untersagt.
Kontrollen
Page 248 of 410

Sonstige Kontrollen
12V-BatterieLuftfilter und Innenraumfilter
Ölfilterp ar tikelfilter (Diesel)
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsplan des Herstellers und dies
entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren.
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die Batterieklemmen
sauber und richtig festgezogen sind, vor
allem in den Sommer- und Wintermonaten.Lesen Sie im Wartungsplan des
Herstellers nach, in welchen
Abständen diese Elemente
ausgetauscht werden müssen.
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Lesen Sie im Wartungsplan des
Herstellers nach, in welchen
Abständen dieser Austausch zu
er folgen hat.
Das Vorhandensein dieses Aufklebers,
insbesondere beim STOP & START-System,
weist auf die Verwendung einer bleihaltigen
12V-Batterie mit spezieller Technologie und
Eigenschaften hin. Der Austausch oder das
Abklemmen dieser Batterie ist in jedem Fall
durch einen CITROËN-Vertragspartner oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt vorzunehmen. Die beginnende Sättigung des
Partikelfilters wird Ihnen durch ein
kurzzeitiges Aufleuchten dieser Kontrollleuchten
und eine Meldung auf der Multifunktionsanzeige
angezeigt.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum
Erlöschen der Leuchte mit einer Geschwindigkeit
von mindestens 60 km/h fahren, sobald die
Verkehrsbedingungen dies zulassen.
Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, ist zu wenig
Additiv vorhanden; siehe Abschnitt "Diesel-
Additivstand".
Bei einem Neuwagen kann es bei
den ersten Regenerierungen des
Partikelfilters verbrannt riechen, was
nicht außergewöhnlich ist.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs
bei sehr geringer Geschwindigkeit oder
im Leerlauf kann beim Beschleunigen
ausnahmsweise Wasserdampf am
Auspuff austreten. Dies hat keine
Auswirkung auf das Fahrzeugverhalten
und die Umwelt.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt
"12V-Batterie" nach, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie
vor dem Abklemmen und nach dem Wiederanschließen
der Batterie treffen sollten.Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft...) und
Beanspruchung des Fahrzeugs (Fahren
im Stadtverkehr...), tauschen Sie diese
nötigenfalls doppelt so oft aus .
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die
Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen und
unangenehme Gerüche erzeugen.
Page 252 of 410

DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed01-2015
BenzinmotorenpureTech 82pu reTech 82 S&SV Ti 120
Getriebe Schaltgetriebe (5 Gänge)ETG (automatisiertes
Schaltgetriebe, 5 Gänge) Automatikgetriebe (4 Stufen)
am
tl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
S
a.
.. HMZ6
HMZ6/PS - HMZ6/1PS 5FS9
Hubraum (cm³) 11 9 911 9 9159 8
Bohrung x Hub (mm) 75 x 90,575 x 90,577 x 85,8
Höchstleistung (kW)* 6060 88
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 575057506000
Maximales Drehmoment (Nm)* 118118160
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 275027504250
Kraftstoff bleifrei RON 95/98bleifrei RON 95/98bleifrei RON 95/98
Katalysator jajaja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 3,25
3,25 4,25
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-Bestimmungen.
Benzinmotoren
.../.S: Modell mit der STOP & START-Funktion
Page 253 of 410

251
DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed01-2015
BenzinmotorenTHp 15 5THp 165 S&Spu reTech 110 S&S
Getriebe Schaltgetriebe
(6 G ä n g e) Schaltgetriebe
(6 G ä n g e) Schaltgetriebe
(5
G ä n g e)E AT 6
(Automatikgetriebe, 6
Stufen)
am
tl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
S
a.
.. 5FV8
5GZM/S HNZ6/SH NZ T/S
Hubraum (cm³) 159 8159 8 11 9 9
Bohrung x Hub (mm) 77 x 85,877 x 85,8 75 x 90,5
Höchstleistung (kW)* 115121,4 81
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 60006000 5500
Maximales Drehmoment (Nm)* 240240 205
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 140 0140 0 150 0
Kraftstoff bleifrei RON 95/98 bleifrei RON 95/98 bleifrei RON 95/98
Katalysator jaja ja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 4,25
4,25 3,25
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-Bestimmungen.
Benzinmotoren
.../S: Modell mit der STOP & START-Funktion
Technische Daten