airbag CITROEN DS4 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2014Pages: 431, PDF-Größe: 32.61 MB
Page 6 of 431

SICHERHEIT FAHRBETRIEB AUSSTATTUNG KINDERSICHERHEIT
196 Elektrische Feststellbremse
204 Handbremse
205 Mechanisches Getriebe
206 Automatisiertes
Schaltgetriebe
210 Automatikgetriebe
214 Berganfahrhilfe
215 Fahrassistenzsystem
Gangwechselanzeige
216 Reifenfülldrucküber wachung
218 Stop & Start
221 AFIL-Spurassistent
222 Über wachungssystem für
tote Winkel
226 Geschwindigkeitsbegrenzer
228 Geschwindigkeitsregler
230 Parklückendetektor
232 Einparkhilfe 178 Fahrtrichtungsanzeiger
178 Warnblinker
179 Hupe
179 Not- oder Pannenhilferuf
180 Bremshilfesysteme
181 Systeme zur Kontrolle der
Spurtreue (ESP)
183 Sicherheitsgurte
187 Airbags 162 Kindersitze
164 Deaktivierung des Beifahrer-
Airbags
171 ISOFIX-Kindersitze
175 Kindersicherung 14 4 Innenausstattung
15 0 Armlehne vorn
155 Kofferraumausstattung
008008009009006006007007
Page 16 of 431

Bedienungseinheit
1.
Schalter für Geschwindigkeitsregler / -begrenzer
2.
Bedientasten der optionalen Funktionen
3.
Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads
4.
Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
5.
Kombiinstrument
6.
Fahrerairbag
Hupe
7.
Bedientasten des Audio- und Telematiksystems
8.
Bedientasten der Bluetooth- oder
Te l e f o n e i n r i c h t u n g
9.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
10.
Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
11.
Sicherungskasten
12 .
Manuelle Leuchtweitenverstellung
Seitliche Schalterleiste unten
13.
Taste zum Öffnen der Tankklappe
Seitliche Schalterleiste oben
14 .
Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
15.
Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
Page 17 of 431

15Bedienung
Bedienungseinheit
1.
Lenkzündschloss
2.
Bedientasten am Lenkrad des automatisier ten
Schaltgetriebes
3.
Schalter für Scheibenwischer / -waschanlage /
Bordcomputer
4.
Lautsprecher (Tweeter)
5.
Abtaudüse für Windschutzscheibe
6.
Sensor für Sonneneinstrahlung
7.
Beifahrerairbag
8.
Handschuhfach / Anschlüsse für Audio/ Video /
Deaktivieren des Beifahrerairbags
9.
Bedientaste für Sitzheizung
10.
Bedientaste für Rückenmassage
11.
Elektrische Feststellbremse
12 .
Gangschalthebel des Schaltgetriebes oder
Wählhebel des automatisierten Schaltgetriebes
oder Automatikgetriebes
13.
Großes multifunktionales Staufach
Page 18 of 431

Dachkonsolen - Mittelkonsolen
A.
Innenspiegel
B.
Mikrofon der Audio- und Telematikanlage
C.
Ambientebeleuchtung
D.
Notruf / Pannenhilferuf
E.
Deckenleuchten / Leselampen
1.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
2.
Monochrombildschirm und Anzeige für die
Kontrollleuchten der Sicherheitsgur te und des
Beifahrerairbags oder Karten-Farbbildschirm
3.
eMyWay Autoradio oder Navigationssystem
4.
Zentrale Schalterleiste
5.
Schalter für Heizung / Klimaanlage
6.
USB-/Klinken-Anschluss und Zigarettenanzünder
/ 12 Volt-Stecker für Zubehör
7.
Gangwechselhebel oder Wähhebel für Getriebe
8.
Manuelle oder elektrische Feststellbremse
9.
Herausnehmbarer Aschenbecher
10.
Armlehne vorn
Page 28 of 431

Insassen richtig schützen
1.
Öffnen des Handschuhfachs.
2.
Schlüssel einführen .
3.
Schlüssel in Position:
"OFF"
(Deaktivierung), bei einem Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung,
"ON"
(Aktivierung), mit Beifahrer vorne oder bei
einem Kindersitz in Fahrtrichtung.
4.
Schlüssel aus dieser Position abziehen.
Beifahrerairbag
188
A.
Warnleuchte für nicht angelegten/gelösten Gur t
vorne links .
B.
Warnleuchte für nicht angelegten/gelösten Gur t
vorne rechts .
C.
Warnleuchte für gelösten Gur t hinten rechts .
D.
Warnleuchte für gelösten Gur t hinten Mitte .
E.
Warnleuchte für gelösten Gur t hinten links .
F.
Kontrollleuchte für deaktivier ten Beifahrerairbag .
G.
Kontrollleuchte für aktivier ten Beifahrerairbag
.
Sicherheitsgurte und
Beifahrerairbag
183, 189
Page 51 of 431

49Betriebskontrolle
Servolenkung
ununterbrochen Die Ser volenkung weist einen Defekt auf.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt durchführen.
Reifenfülldruck
ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+
blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-Kontrollleuchte Das System zur Über wachung des
Reifenfülldrucks ist defekt oder eines
der Räder ver fügt nicht über den
Reifendrucksensor. Die Reifenfülldruckerkennung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
Adaptives
Kur venlicht
blinkt Die Kur venscheinwer fer sind defekt. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt durchführen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Betätigung der
Bremse
ununterbrochen Das Bremspedal ist nicht durchgetreten. Treten Sie beim automatisier ten Schaltgetriebe auf das
Bremspedal, um den Motor zu star ten (Gangwählhebel auf N).
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die
Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet.
blinkt Wenn Sie beim automatisier ten
Schaltgetriebe das Fahrzeug an einer
Steigung zu lange mit dem Gaspedal
halten, überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die elektrische
Feststellbremse.
Airbags
vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt
durchführen.
Page 54 of 431

Helligkeitsregler
ununterbrochen Die Einstellung des Helligkeitsreglers wird
gerade durchgeführ t. Sie können den Helligkeitsgrad des Fahrerplatzes zwischen
1 und 16 einstellen.
Beifahrer-Airbag
ununterbrochen im
Anzeigefeld der
Gur t- und Beifahrer-
Airbag-Warnleuchten Der Schalter im Handschuhfach wurde auf
"ON"
gestellt.
Der Beifahrer-Airbag ist aktivier t.
In diesem Fall dar f kein Kindersitz gegen
die Fahr trichtung eingebaut werden. Stellen Sie den Schalter auf "OFF"
, um den Beifahrer-Airbag
zu deaktivieren.
In diesem Fall können Sie einen Kindersitz gegen die
Fahr trichtung einbauen.
Wischautomatik
ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach unten
betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktivier t.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie die
Betätigung nach unten oder stellen Sie den Wischerhebel auf
eine andere Position.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
STOP & START
ununterbrochen Das STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stop, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
ver fügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der Modi
STOP und START siehe Abschnitt "STOP & START" .
Parklückendetektor
ununterbrochen Die Funktion "Parklückendetektor" ist
ausgewählt. Um eine Messung zu aktivieren, betätigen Sie den
Fahr trichtungsanzeiger auf der Seite des zu messenden
Platzes, ohne dabei die Geschwindigkeit von 20 km/h zu
überschreiten. Nach Beenden der Messung erscheint eine
Meldung.
Page 55 of 431

53Betriebskontrolle
Beifahrerairbag
ununterbrochen im
Kombiinstrument und/oder
im Anzeigefeld der Gur t- und
Beifahrerairbagleuchten Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF"
.
Der Beifahrerairbag ist deaktivier t. Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrerairbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht entgegen der
Fahrtrichtung.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erfolgen.
Page 147 of 431

145Ausstattung
Beleuchtetes
Handschuhfach
Das Handschuhfach enthält Ablagen. beispielsweise
für einer Wasser flasche, Borddokumente etc.
In der Verschlussklappe können z.B. Stifte, Brille,
Münzen, Kar ten, Dosen und anderes verstaut werden.
)
Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Klappe
ein.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrerairbags A
.
Bei Ausstattung mit Klimaanlage wird es über die
Belüftungsdüse B
mit der gleichen klimatisier ten
Luft versorgt, die auch aus den Belüftungsdüsen im
Fahrzeuginnenraum austritt.
Herausnehmbarer
Aschenbecher
)
Ziehen Sie zum Öffnen des Aschenbechers den
Deckel
)
Ziehen Sie den Aschenbecher nach oben, um
diesen zu entleeren.
Um jegliche Beeinträchtigungen oder
ein Umkippen zu vermeiden, stellen Sie
den Aschenbecher nicht in die Nähe des
Schalthebels.
Page 165 of 431

163Kindersicherheit
Kindersitz vorne *
Entgegen der Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
Beifahrersitz in höchster Position und mittlerer
Längseinstellung.
Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahr trichtung auf
dem Beifahrersitz
vorne
eingebaut wird, muss der
Sitz des Fahrzeugs in die mittlere Längsposition,
in hoher Position und mit gerader Rückenlehne
eingestellt werden.
Der Beifahrer-Airbag muss unbedingt deaktivier t
werden. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten
des Airbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden
.
*
Erkundigen Sie sich nach den geltenden,
gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes, bevor Sie
einen Kindersitz auf diesem Platz montieren.
Wenn ein Kindersitz in Fahr trichtung auf dem
Beifahrersitz vorne
installier t wird, schieben Sie
den Fahrzeugsitz in hoher Position in die mittlere
Längsposition, stellen Sie die Lehne senkrecht und
lassen Sie den Beifahrer-Airbag aktivier t.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgur t
richtig gespannt ist.
Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen
Sie, dass dieser standfest auf dem
Fahrzeugboden steht. Falls er forderlich, den
Beifahrersitz anpassen.