navigation system CITROEN DS5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2016Pages: 745, PDF-Größe: 49.9 MB
Page 384 of 745

1
19
Mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den
Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons an
die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei
stehendem Fahrzeug
vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Verfahren (kurz) ausgehend vom
Te l e f o n
Wählen Sie im Bluetooth®- Menü Ihres
Peripheriegerätes den Namen des Systems aus der
Liste der erkannten Geräte aus.
Geben Sie den mindestens vierstelligen Code in das
Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
Geben Sie den gleichen Code in das
System ein, wählen Sie " OK
" und
bestätigen Sie.
Verfahren ausgehend vom System
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion des Telefons
und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar ist"
(Konfiguration des Telefons).
Drücken Sie Te l e f o n
, um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Bluetooth
® Verbindung
"
aus.
Wählen Sie " Gerät suchen
" aus.
Die Liste des (oder der) erkannten
Telefons (Telefone) wird angezeigt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth
®-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des
ausgewählten Telefons aus der
Liste aus und " Bestätigen
"
Sie.
Geben Sie einen mindestens vierstelligen
Code für die Verbindung ein und
" Bestätigen
" Sie.
Geben Sie diesen gleichen Code am Telefon ein und
bestätigen Sie dann die Verbindung.
Das System schlägt vor, das Telefon:
- als " Te l e f o n
" (Freisprechanlage, nur Telefon) zu
verbinden,
- als " Audio- Streaming
" (Streaming: schnurlose
Wiedergabe von Audiodateien des Telefons) zu
verbinden,
- als " Internet
" (nur Internet-Navigation, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Bluetooth
®-Norm Dial-up
Networking "DUN" kompatibel ist) zu verbinden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus und
bestätigen Sie.
Page 388 of 745

In der nachfolgenden Tabelle sind die Antwor ten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt.
FR AGE
ANTWORT
ABHILFE
Die Berechnung der Route
führ t zu keinem Ergebnis. Die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem aktuellen
Standor t (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpflichtigen Autobahn). Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Menü
"Navigation".
Die Sonderziele werden nicht
angezeigt. Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt. Wählen Sie die Sonderziele aus der Liste aus.
Die akustische Warnung
für "Gefahrenbereiche"
funktioniert nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Aktivieren Sie die akustische Warnung im Menü
"Navigation".
Das System schlägt
die Umfahrung eines
Hindernisses auf der Route
nicht vor. Bei den Zielführungskriterien werden die Verkehrsinformationen nicht
berücksichtigt. Wählen Sie die Funktion "Nachrichten" aus der Liste der
Zielführungskriterien aus.
Ich erhalte eine Warnung für
einen "Gefahrenbereich", der
sich nicht auf meiner Route
befindet. Außerhalb der Zielführung meldet das System sämtliche "Gefahrenbereiche",
die sich vor dem Fahrzeug befinden. Es kann auch vor "Gefahrenbereichen"
warnen, die sich auf benachbar ten oder Parallelstraßen befinden. Vergrößern Sie den Zoom der Kar te, um die genaue
Position der "Gefahrenbereiche" anzuzeigen. Wählen
Sie "Auf der Route" aus, um außerhalb der Zielführung
keine Radar warnung mehr zu erhalten oder die
Anzeigezeit zu verringern.
Häufi ge Fragen
Navigation
Page 403 of 745

1 Audio und Telematik
DS Connect Nav
Navigation GPS - Konnektivität - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt Erste Schritte 2
Betätigungen am Lenkrad 4
Menüs 5
Sprachbefehle 6
Navigation 12
Verbundene Navigation 28
Konnektivität 38
Radio Media 50
Telefonieren 62
Einstellungen 74
Häufi ge Fragen 84
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die OSS- Quellcodes (Open Source Software) des Systems zuzugreifen. http://www.psa-peugeot-citroen.com/oss
Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des Fahrers er fordern, dür fen die Bedienschritte für die Verbindung des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichung Ihres Autoradios nur bei stehendem
Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung vorgenommen werden. Die angezeigte Meldung des Energiesparmodus weist auf das unverzügliche Umschalten in den Standby-Modus hin. Siehe Rubrik Energiespar (modus) der Bedieungsanleitung.
Page 405 of 745

3 Audio und Telematik
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version): - Radio FM / DAB * / AM * - Smartphone über MirrorLink TM oder CarPlay®. - U S B - S t i c k . - CD-Player vorne gegenüber. - Über den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Player. - Über Bluetooth * verbundenes Telefon und Bluetooth®-Multimedia-Ausstrahlung * ( S t r e a m i n g ) .
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen Leiste des Touchscreens kann man direkt auf die Auswahl der Audioquelle, die Senderliste (oder je nach Audioquelle die Titelliste), die Benachrichtigungen über Meldung, auf Emails, auf Updates der Kartendaten und die Dienste für die Navigationsbenachrichtigungen zugreifen.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Es kann in den Standby-Modus umschalten (vollständiges Ausschalten des Bildschirms und des Tons); dieses Ausschalten dauert mindestes 5 Minuten. Sinkt die Temperatur im Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Mittels des Menüs "Einstellungen" können Sie ein Profil für eine einzelne Person oder für eine Gruppe von Personen erstellen, die Schnittstellen haben; es besteht die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen, Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen werden automatisch berücksichtigt.
Page 408 of 745

Sprachbefehle
Lenkradschalter Lenkradschalter Informationen - Anwendung
Drücken Sie die Sprachtaste und sprechen Sie Ihren Befehl nach dem Signalton.Wenn Sie diese erneut drücken, während ich auf Ihren Befehl
warte, beenden Sie die Konversation.Falls Sie einmal nicht weiter wissen und von vorne beginnen möchten, sagen Sie "Abbrechen". Sollte ich einmal etwas falsch verstehen, sagen Sie einfach "zurück". Sagen Sie "Hilfe", um jederzeit Informationen und Tipps zu bekommen. Wenn mir nach Ihrem Befehl eine Information fehlt, gebe ich Ihnen Beispiele oder helfe Ihnen Schritt für Schritt, die Spracheingabe zu vervollständigen. Im "Anfängermodus" werde ich Ihnen mehr Informationen zur Ver fügung stellen; wechseln Sie in den "Expertenmodus", sobald Sie sich sicher fühlen.
Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle immer vom System erkannt werden, wird empfohlen, die folgenden Hinweise zu befolgen: - sprechen Sie mit normaler Stimmer, ohne Wörter abzuhacken oder die Stimme zu heben. - warten Sie immer auf den "Bip" (akustisches Signal), bevor Sie sprechen, - damit das System optimal funktioniert wird empfohlen, die Fenster und eventuell das Schiebedach zu schließen, um jegliche Störgeräusche von außen zu eliminieren, - bevor Sie die Sprachbefehle einsprechen, bitten Sie die anderen Passagiere, das Sprechen e i n z u s t e l l e n .
Die Sprachbefehle, mit einer Wahl unter 12 Sprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Brasilianisch), erfolgen entsprechend der zuvor im System gewählten und eingestellten Sprache.
Die Sprachbefehle in der Sprache Arabisch der Sätze "Zu einer Adresse fahren" und "Die POI in der Stadt anzeigen" sind nicht ver fügbar.
Beispiel eines "Sprachbefehls" für eine Navigation: "Zu Adresse Hauptstrasse 11, Berlin navigiere" .
Beispiel eines "Sprachbefehls" für
das Radio oder die Medien: "Interpret "Nena" spielen" .
Beispiel eines "Sprachbefehls" für ein Telefon: "Max anrufen" .
Aktivieren Sie die Funktion der Sprachbefehle über ein kurzes Drücken auf das Ende des Scheinwerferschalters.
Page 410 of 745

Sprachbefehle "Navigation"
Diese Befehle können von jedem Hauptbildschirm vorgenommen werden, nachdem der Schalter für die Spracherkennung am Lenkrad gedrückt wurde und vorausgesetzt, dass gerade kein Telefongespräch getätigt wird.
Je nach Land Richtungsanweisungen (Adresse) entsprechend der Systemsprach geben.
SprachbefehleHilfemeldungen
Nach Hause navigieren
Um eine Route zu planen oder ein Zwischenziel zur Route hinzuzufügen, sagen Sie zum Beispiel "zur Adresse Hauptstraße 11, Berlin navigieren" oder "zum Kontakt Max fahren".Sie können Ihre Wahl präzisieren, indem Sie zu Ihrem Befehl "Favorit" oder "vorheriges Ziel" hinzufügen. Sie können zum Beispiel sagen "zum vorherigen Ziel Hauptstraße 11, Berlin navigieren" oder "zum Favorit Tennisclub navigieren". Oder sagen Sie beispielsweise "nach Hause navigieren". Um Sonderziele auf der Karte anzuzeigen, sagen Sie zum Beispiel "Hotels in Berlin anzeigen" oder "Tankstelle in der Nähe anzeigen". Für mehr Informationen, können Sie auch "Hilfe zu Zielführungseinstellungen" sagen.
Zur Arbeit navigieren
Zu Favorit <...> navigieren
Zu Kontakt <...> navigieren
Fahre mich zu Adresse <...>
POI <...> in der Nähe anzeigen
Verbleibende Strecke
Um Informationen über Ihre aktuelle Route zu erhalten, sagen Sie "verbleibende Strecke", "verbleibende Reisezeit" oder "Ankunftszeit ansagen". Sagen Sie "Hilfe zur Navigation", um weitere Befehle kennenzulernen.
Verbleibende Reisezeit
Ankunftszeit
Zielführung beenden
Page 431 of 745

29 Audio und Telematik
Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung des Smartphones die volle Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die Benutzung während des Fahrens verboten. Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Verbindung vernetzte Navigation
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich ständig weiter; damit der Kommunikationsprozess zwischen dem Smartphone und dem System richtig funktionieren kann, empfehlen wir Ihnen, das Betriebssystem des Smar tphones sowie das Datum und die Uhrzeit des Smar tphones und des Systems zu aktualisieren .
Folgende Dienste werden als vernetzte Navigation angeboten. Ein Paket vernetzte Dienste: - Wetterbericht, - Tankstellen, - Parkplatz, - Verkehr, - POI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung des Telefons und vergewissern Sie sich, dass es erkennbar ist (siehe Rubrik "Konnektivität").
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Das System wird automatisch mit dem in die Dienste "Notruf und Pannenhilferuf" integrierten Modem verbunden und es es keine Verbindung erforderlich, die vom Nutzer über sein
Smartphone erbracht wird.
Wenn "TOMTOM TR AFFIC" erscheint, sind die Dienste ver fügbar.
Um auf die vernetzte Navigation zuzugreifen, können Sie die vom Fahrzeug über die Dienste "Notruf oder Pannenhilferuf" bereit gestellte Verbindung oder Ihr Smartphone als Modem benutzen. Das Teilen der Verbindung des Smartphones aktivieren und einstellen.
Verwendungsbeschränkungen: - Mit CarPlay ® beschränkt sich das ® beschränkt sich das ®
Teilen der Verbindung auf den Modus Wi-Fi-Verbindung. - Mit MirrorLink TM beschränkt sich das Teilen der Verbindung auf den Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von der Qualität des Netzes.
Wählen Sie das Wi-Fi-Netz aus, das das System gefunden hat und stellen Sie eine Verbindung her (siehe Rubrik "Konnektivität").
USB-Verbindung
Vom Fahrzeug bereit gestellte Netzwerkverbindung
Vom Nutzer bereit gestellte Netzwerkverbindung
Bluetooth-Verbindung
Wi-Fi -Verbindnung
Page 433 of 745

7
28
27
26
29
30
31 Audio und Telematik
Ebene 1Ebene 2Ebene 3Anmerkungen
Navigation Kartenausrichtung wählen; Ausrichtung nach Norden, Ausrichtung des Fahrzeugs oder Perspektive.
Navigation
TOMTOM TR AFFIC
Bei Verbindung des Systems mit dem Netz, Anzeige von "TOMTOM TR AFFIC" anstatt der "TMC", für eine Echtzeit-Nutzung aller verfügbaren Optionen.
Navigation
Wetterbericht
Optionen wählen. Die Karte zeigt die Fahrtstrecke an, die entsprechend der Optionen ausgewählt wurde.
Tankstellen
Parkplatz
Verkehr
Gefahrenbereich
Kartenfarbe Die Anzeige der Karte wählen.
Detail Karte
Einkaufszentrum
Die ver fügbaren POI wählen.
Geographie
Freizeit
Öffentlich
Reise
Bestätigen Die Optionen speichern.
Karte konsultieren Stadt modifizieren Eine Stadt wählen oder ändern.
Herauszoomen.
Zoomen.
Page 439 of 745

37 Audio und Telematik
Um die Information über die Angabe von Gefahrenbereichen zu verbreiten, müssen Sie die Option " Erklärung von Gefahrenbereichen autorisieren " angekreuzt haben.
Sie können Sie Updates für das System, die Gefahrenbereiche und die Kartendaten auf der Internetseite der Marke herunterladen. Dort wird auch erklärt, wie die Updates vorzunehmen sind.
Erklärung von
"Gefahrenbereichen"
Drücken Sie auf Navigation , um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste "Neuen Gefahrenbereich angeben", die sich im oberen Balken des Touchscreen b e f i n d e t .
Wählen Sie die Option " Ty p " aus, um den Typ des "Gefahrenbereichs" zu wählen.
Wählen Sie die Option " Geschwindigkeit " aus und geben Sie sie mithilfe der virtuellen Tastatur ein.
Drücken Sie auf " Bestätigen ", um zu speichern und die Information zu verbreiten.
Page 444 of 745

1
Bluetooth-Verbindung®
Maßnahmen ausgehend vom System Verbindung teilen
Drücken Sie auf Telefon , um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf " Bluetooth-Verbindung " .
Wählen Sie " Suchen " aus. Die Liste mit dem/den erkannten Telefon(en) wird angezeigt.
Im Fall eines Fehlers wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons zu
aktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Die Aktivierung des Profils; " Daten Mobiles Internet " ist für die Online Navigation obligatorisch (für den Fall, dass das Fahrzeug nicht mit den Diensten "Notruf und Pannenhilferuf" ausgestattet ist), nachdem vorher das Teilen der Verbindung Ihres Smartphones aktiviert worden war.
Das System bietet an, das Telefon über 3 Profile zu verbinden: - als " Telefon " (Freisprecheinrichtung, nur Telefon), - als " Streaming " (Streaming: kabellose Wiedergabe von Audiodateien des Telefons), - als " Daten Mobiles Internet " .
Wählen Sie den Namen des gewählten Telefons aus der Liste aus. Drücken Sie auf " Bestätigen " .
Wählen Sie eines oder mehrere Profile aus.
Drücken Sie auf die Taste " OPTIONEN ", um zur Sekundärseite zu gelangen.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie der besonderen Aufmerksamkeit des Fahrers bedür fen, müssen die Maßnahmen zur Verbindung des Bluetooth-Telefons mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios bei stehendem Fahrzeugund eingeschalteter Zündung vorgenommen werden.
Maßnahmen ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems
aus der Liste der erkannten Geräte a u s .
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des Telefons an.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und stellen Sie sicher, dass das Telefon "für alle sichtbar" ist (Konfiguration des Telefons).
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig von welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon oder vom System), müssen Sie den im System und auf dem Telefon angezeigten
identischen Code bestätigen und validieren.
Je nach Telefon wird verlangt, die Übertragung Ihres Verzeichnisses und
Ihrer Nachrichten zu akzeptieren.