lock CITROEN DS5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2016Pages: 745, PDF-Größe: 49.9 MB
Page 29 of 745

27
Bremsanlageununterbrochen Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im
Bremskreis.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der ABS -
WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsacheaktion en / Beobachtungen
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/
aSR)
blinktDas DSC-/ASR-System wird aktivier t. Das System optimier t die Traktion und verbesser t
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen Ein Defekt des DSC-/ASR-Systems liegt
vo r.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
antiblockiersystem
(aBS)ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Betriebskontrolle
Page 45 of 745

43
Touchscreen
In Verbindung mit dem Navigationssystem ermöglicht
dieser Touchscreen den Zugang zu:
-
den M
enüs zur Einstellung der Funktionen und
der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
den E
instellungsmenüs für die Audioanlage und
die Anzeige,
-
den B
edientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige damit
verbundener Informationen,
-
den B
edientasten des Navigationssystems und
zu Internetdiensten sowie zur Anzeige damit
verbundener Informationen.
Er ermöglicht auch die Anzeige:
-
der A
ußentemperatur (eine blaue Flocke
erscheint im Fall von Glatteisgefahr),
-
des B
ordcomputers,
-
der
grafischen Einparkhilfe,
-
des
Bilds der Rückfahrkamera.
aus Si
cherheitsgründen muss der Fahrer
die
maßnah
men, für die eine erhöhte
aufm
erksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahr t
nicht verfügbar.allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Seine Benutzung ist möglich bei allen Temperaturen
und mit Handschuhen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Prinzipien
Drücken Sie auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten angezeigt
(Primärseite und Sekundärseite).
Ver wenden Sie die Taste " Präferenzen", um auf die
Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunden nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen oder auf die
Einstellungen von bestimmten Funktionen
zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um die
aktuelle Anzeige zu verlassen oder zu der
Primärseite zurückzukehren.
Für die mit einem Touchscreen beim
Navigationssystem ausgestatteten Versionen,
siehe die der Borddokumentation beiliegende
Zusatzinformation.
Betriebskontrolle
Page 58 of 745

DS5_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der Türen von innen
und außen.
Sie deaktivier t auch den manuellen Schalter
der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
Halten Sie die Betätigung gedrückt, um die
Fenster zu schließen.
mit dem "Keyless-System"
Über die Türen:
F Drü cken Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich
a be
finden, mit einem Finger auf den Türgriff
(an den Markierungen), um das Fahrzeug zu
verriegeln.
F
Drü
cken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf den Türgriff, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemand behindert wird.
Achten Sie bei der Bewegung der Scheiben
besonders auf die mitfahrenden Kinder.
F
Drü
cken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf das geschlossene Vorhängeschloss, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Page 74 of 745

DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
Vordersitze
manuell
1. höhen- und Neigungsverstellung d er
Kopfstütze
Zie
hen Sie die Kopfstütze zum Anheben nach
oben.
Drü
cken Sie zum Absenken der Kopfstütze
gleichzeitig auf Stift und Kopfstütze.
2.
Ein
stellung der Rückenlehnenneigung
Dre
hen Sie das Einstellrad, um die Neigung der
Rückenlehne zu verstellen.
3.
höh
enverstellung der Sitzfläche
Die
Betätigung so oft anheben oder absenken,
bis die gewünschte Position erreicht ist.
4.
Län
gsverstellung des Sitzes
Heb
en Sie den Bügel an und schieben Sie den
Sitz nach vorne oder hinten.
5.
Ver
stellung der Lendenwirbelst ütze des
Fahrers
Dre
hen Sie das Einstellrad, um die gewünschte
Einstellung der Lendenwirbelstütze zu erhalten.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen
Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes
behindern. Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Page 75 of 745

73
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
Zündung einschalten oder Motor star ten, wenn das Fahrzeug in den
Energiesparmodus gewechselt hat.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. 45
Se
kunden nach dem
Öffnen der Vorder tür betriebsbereit. Sie werden ca. 45
Se
kunden nach dem
Ausschalten der Zündung und nach dem Wechsel in den Energiesparmodus
deaktiviert.
Um Sie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein.
Elektrisch
1. Einstellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe und
Verstellung in Längsrichtung
F Den vorderen Teil des Schalters anheben
oder absenken, um die Neigung der Sitzfläche
einzustellen.
F Den hinteren Teil des Schalters anheben oder
absenken, um die Sitzfläche zu heben oder zu
senken.
F Gleichzeitig den vorderen und hinteren Teil des
Schalters anheben oder absenken, um den Sitz zu
heben oder zu senken.
2. Einstellung der Rückenlehnenneigung Den S
chalter nach vorne oder hinten drücken, um die
Neigung der Rückenlehne einzustellen.
3. Einstellung d er Lendenwirbelstütze des
Fahrers
Die Betätigungen drücken, um die gewünschte
Einstellung der Lendenwirbelstütze zu erzielen.
4. manuelle Einstellung des Sitzpolsters Zie
hen Sie an dem Griff, um die Länge des
Sitzpolsters einzustellen.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des
Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz
oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor
Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen
noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Bordkomfort
Page 86 of 745

DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
Fußmatten
anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite anzubringen:
F Schieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück,
F
leg
en Sie die Fußmatte ein,
F
bri
ngen Sie die Befestigungen durch Einrasten
an.
Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F sch ieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
F
lös
en Sie die Befestigungen und halten Sie dabei
die Haken am Teppich fest,
F
entf
ernen Sie die Fußmatte.
wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F
bri
ngen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F
set
zen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
F
ver
gewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
ben
utzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
leg
en Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Ver wendung einer nicht von CITROËN
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Page 103 of 745

101
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
ausschalten bei
el ektronischem Schlüssel
F Halten Sie das Fahrzeug an.
Schlüssel nicht abgezogen
Wenn der elektronische Schlüssel im
Zündschloss vergessen wurde, werden Sie
darüber bei Öffnen der Fahrer tür durch eine
Meldung informiert.
ausschalten über das
Ke yless-System
F Halten Sie das Fahrzeug an.
We nn das Fahrzeug nicht steht, schaltet der
Motor sich nicht aus.
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug, indem
Sie den elektronischen Schlüssel an Bord
zurücklassen.
Einschalten der Zündung
(ohne Starten)
F Drücken Sie, wenn sich der
el ektronische Schlüssel im
Fahrzeuginnenraum befindet, die
Ta s t e " ST
aRT/
STOP".
Der Motor wird eingeschaltet und die
Lenksäule gesperrt. F
Drü
cken Sie die Taste "
S T
aR T/
S
TOP
".
Der Motor wird ausgeschaltet und die
Lenksäule gesperrt.
Diebstahlsicherung
Elektronische anlas ssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit
einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündung
muss der Code identifizier t werden, damit sich das
Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine Meldung im
Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen CITROËN-
Vertragspartner.
Mit dem elektronischen Schlüssel im Zündschloss
bzw. dem Schlüssel des Keyless-Systems im
Fahrzeuginnenraum, kann durch Betätigen der Taste
"START/STOP",
ohne Betätigung der Pedale , die
Zündung eingeschaltet werden.
F
Ziehen
Sie den elektronischen Schlüssel aus
dem Zündschloss. F
Drü
cken Sie die Taste "START/
STOP", das Kombiinstrument wird
eingeschaltet, aber der Motor nicht
gestartet.
F
Drü
cken Sie diese Taste erneut, um
die Zündung auszuschalten, und
die Verriegelung des Fahrzeugs zu
ermöglichen.
Bei eingeschalteter Zündung wechselt das
System in den Energiesparmodus, sobald die
Ladekapazität der Batterie dies erfordert.
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der
Bremsunterstützung zur Folge.
Fahrbetrieb
Page 104 of 745

DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Notstart mit dem Keyless-System
Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Erkennungsbereich befindet und Ihr Fahrzeug nach
Drücken der Taste "ST
aRT/
STOP" nicht star tet:
F
Ste
cken Sie den elektronischen Schlüssel in das
Zündschloss.
F
Drü
cken Sie bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe das Bremspedal bzw. kuppeln
Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe aus.
F
Drü
cken Sie die Taste " ST
aRT/
STOP".
Der M
otor wird gestar tet. Nur im Notfall dar f der Motor bedingungslos abgestellt
werden.
Drücken Sie dazu ca. drei Sekunden lang die Taste
"ST
aRT/
STOP"
.
In diesem Fall blockier t die Lenksäule, wenn das
Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Wenn sich der elektronische Schlüssel während der
Fahr t oder beim (späteren) Ausschalten des Motors
nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, erscheint
eine Meldung im Kombiinstrument.
NotausschaltungElektronischer Schlüssel vom
"Keyless-System" nicht erkannt
F Drücken Sie ca. drei Sekunden lang die Taste
"STaRT/
STOP", wenn Sie das Ausschalten des
Motors erzwingen möchten.
Vorsicht, ein erneutes Star ten ist ohne den
Schlüssel nicht möglich.
Page 116 of 745

DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Diese Anzeige erscheint, wenn ein Gang
nicht richtig eingelegt ist (Wählhebel
zwischen zwei Schaltpositionen).
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor ausschalten, stellen Sie den
Wählhebel auf P oder N, um in den Leerlauf zu gehen.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse an,
sofern diese nicht auf Automatikmodus gestellt ist, um
das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Wenn der Wählhebel nicht auf
P s
teht,
er tönt beim Öffnen der Fahrer tür oder
ca. 45
Se
kunden nach dem Ausschalten
der Zündung ein akustisches Signal in
Verbindung mit einer Meldung.
F
Ste
llen Sie den Wählhebel auf
P; da
s
Signal verstummt und die Meldung
verschwindet.
Funktionsstörung
Bei eingeschalteter Zündung erscheint eine Meldung
im Anzeigefeld des Kombiinstruments, wenn eine
Funktionsstörung im Getriebe vorliegt.
In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb
und bleibt im 3. Gang blockier t. Beim Schalten von P
nach R und von N nach
R s
püren Sie gegebenenfalls
einen starken Ruck, durch den das Getriebe jedoch
nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Fahren Sie nicht schneller als 100
km
/h unter
Beachtung der örtlichen Verkehrsvorschriften.
Lassen Sie das Getriebe von einem CITROËN-
Vertragspartner oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen. Das Getriebe kann Schaden nehmen:
-
wen
n Sie gleichzeitig Brems- und
Gaspedal betätigen,
-
wen
n Sie bei einem Batterieschaden den
Wählhebel mit Gewalt aus der Position P
in eine andere Position bringen.
Um bei einem längeren Halt bei laufendem
Motor (z.B. Stau) den Kraftstoffverbrauch
einzuschränken, stellen Sie den Wählhebel
auf N und ziehen Sie die Feststellbremse an,
sofern sich diese nicht im Automatikmodus
befindet.
Page 134 of 745

DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Kurzzeitiges Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeitausschalten
Funktionsstörung
Die Verwendung nicht zugelassener
Fußmatten seitens CITROËN kann die
Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers
beeinträchtigen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
ach
ten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt,
-
leg
en Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
F
Wen
n Sie kurzzeitig die programmier te
Geschwindigkeitsgrenze überschreiten möchten,
drücken Sie kräftig das Gaspedal und über den
wide
rstandspunkt
hinaus.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert,
im Kombiinstrument wird die programmierte
Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch
blinkt. F
Drehen
Sie den Schalter 1
au
f "0"
: die Anzeige
der mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer
verknüpften Informationen verschwindet. Das Blinken der Striche weist auf eine
Funktionsstörung des Geschwindigkeitsbegrenzers
hin.
Bei starkem Gefälle oder
starkem Beschleunigen kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern,
dass die programmier te Geschwindigkeit
überschritten wird.
Wenn die Überschreitung nicht auf den Eingriff des
Fahrers zurückzuführen ist, wird die Warnmeldung
durch ein akustisches Signal ergänzt.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit sich wieder
auf dem Niveau der gespeicherten Geschwindigkeit
befindet, funktionier t der Begrenzer wieder: die
Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit wird
wieder dauerhaft. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.