stop start CITROEN DS5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2016Pages: 745, PDF-Größe: 49.9 MB
Page 12 of 745

DS5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Head - up - Display 126-127
Kombiinstrumente
18, 3
7-38
-
Che
ck / War tungsanzeige /
Tageskilometerzähler
-
Hel
ligkeitsregler / Black Panel
Warn- und Kontrollleuchten
19 -
31
Anzeigen
32-
36
Elektrische Feststellbremse
103
-108
Zündschloss / Star ten / Abstellen
des Motors mit Taste START/STOP
100
-102
Uhr
38
Wa
rnblinker
18
0
Bedienungseinheit
Deckenleuchten 157-158
Anzeige für Kontrollleuchten der Sicherheitsgur te /
des Beifahrer-Front-Airbags
187
, 190
Innenspiegel
81
H
eizung, Belüftung
89-
90
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
91
-94
Abtrocknen / Abtauen
95
US
B- Gerät / Jack-Anschluss
82, 8
5
Sicherungen am Armaturenbrett
219
-221
6-Gang-Schaltgetriebe
11
0
A u t o m a t i k g e t r i e b e
111 -
114
Gangwechselanzeige
11
5
Berganfahrassistent
10
9 Autoradio/ Bluetooth
® 281-
307
Monochrombildschirm C 39 - 42
Datum / Uhrzeit einstellen
42
Fah
rzeugkonfiguration
40
-41
Touchscreen
43-45
F
ahrzeugkonfiguration
45
Ö
ffnen der Motorhaube
243 F
ensterheber hinten
66-
67
12V-Zubehöranschluss
82,
83
Page 14 of 745

DS5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Bedienungseinheit
automatisches Fernlicht 147-148
AFIL-Spurassistent 12 2
Innenraumschutz
63-
65
Fensterheber vorne/hinten
66-
67
Elektrische Kindersicherung
176
Ze
ntralverriegelung
61
Ö
ffnen der Tankklappe
239
Ö
ffnen des Kofferraums
62
Ei
nparkhilfe
136
-137
Systeme DSC/ASR
184
-185
STOP & START
118
-121
ode
r
Toter-Winkel - Assistent
123 -
125
Seitliche Schalterleisten
Notruf mit Lokalisierung 181
, 278 -279
Pannenhilferuf mit Lokalisierung 181 , 278-279
Cockpit-Dach
68
- 69
Head - up - Display
126
-127Außenspiegel
80
L
euchtweitenverstellung der Scheinwerfer
150
Seitliche Schalterleisten
Page 23 of 745

21
NebelschlussleuchteununterbrochenDie Nebelschlussleuchte wurde
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache
aktion
en / Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen
Die Taste Anlassen "ST
aRT/
STOP" wurde
betätigt (Zündung). War ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor starten.
Nach Erlöschen kann der Motor sofor t gestar tet
werden, vorausgesetzt, Sie treten bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe das Bremspedal oder Sie treten das
Kupplungspedal bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (bis zu ca. 30
Se
kunden bei erschwer ten
winterlichen Bedingungen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und war ten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.
Elektrische
Feststellbremse ununterbrochen
Die elektrische Feststellbremse ist
angezogen. Lösen Sie die elektrische Feststellbremse, damit die
Kontrollleuchte erlischt: halten Sie die Fußbremse gedrückt
und ziehen Sie an der Betätigung der elektrischen
Feststellbremse.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur elektrischen Feststellbremse
siehe die entsprechende Rubrik.
Deaktivierung der autom
atikfunktionen
der elektrischen
Feststellbremseununterbrochen Die Funktionen "automatisches Anziehen"
(beim Abstellen des Motors) und
"automatisches Lösen" wurden deaktiviert
oder sind defekt. Aktivieren Sie die Funktion ( je nach Ver triebsland) im
Fahrzeugkonfigurationsmenü oder wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz bzw. an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, wenn das automatische Anziehen / Lösen
nicht mehr möglich ist.
Ausführlichere Informationen zur elektrischen Feststellbremse
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Betriebskontrolle
Page 24 of 745

KontrollleuchteZustandUrsacheaktion en / Beobachtungen
wisc
hautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach unten
betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie die
Betätigung nach unten oder stellen Sie den Wischerhebel auf
eine andere Position.
Beifahrer-
airb
agununterbrochen im
Anzeigefeld der Gur t- und
Beifahrer-Front-Airbag-
Warnleuchten Der Schalter im Handschuhfach wurde auf
"ON"
gestellt.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
In diesem Fall dar f kein Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" auf diesem
Sitz eingebaut werden. Stellen Sie den Schalter auf "OFF"
, um den Beifahrer-Front-
Airbag zu deaktivieren.
In diesem Fall können Sie einen Kindersitz "entgegen der
Fahr trichtung" einbauen, außer bei Funktionsstörung der
Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet auf).
STOP & ST
aRT unun
terbrochenDas STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen über das STOP & STARTsiehe
entsprechende Rubrik.
Page 48 of 745

Bordcomputer
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefer t (Reichweite, Verbrauch, ...).
anzeigefeld des
Ko mbiinstruments
anzeige der Informationen
F Drücken Sie die Taste am Ende des wisch
erhebels, um die verschiedenen Felder
nacheinander anzeigen zu lassen. -
Die
Sofortinformationen:
●
Reich
weite,
●
mom
entaner Verbrauch,
●
Kil
ometerzähler des
STOP & START.
-
Die S
trecke "1"
mit:
●
Durc
hschnittsgeschwindigkeit,
●
Dur
chschnittsverbrauch,
für d
ie erste Strecke.
-
Die S
trecke "2"
mit:
●
Durc
hschnittsgeschwindigkeit,
●
Dur
chschnittsverbrauch,
für d
ie zweite Strecke.F
Drü
cken Sie, wenn die gewünschte Strecke
angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf die
Taste am Ende des
wisch
erhebels
.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
- Rad io oder Media
-
Nav
igationssystem
Rückstellung der Strecke auf null
Page 49 of 745

47
Touchscreen
1. "Sofortinformationen "
2. " St
recke 1"
3.
" St
recke 2"
4.
" 00
.0
/ Re
set"
anzeige der Informationen
Feld mit den Sofor tinformationen:
- Reich
weite,
-
mom
entaner Verbrauch,
-
Kil
ometerzähler des STOP & START-Systems.
Feld der Strecke "1" mit:
-
Durc
hschnittsgeschwindigkeit,
-
Dur
chschnittsverbrauch,
für d
ie erste Strecke.
Feld der Strecke "2" mit:
-
Durc
hschnittsgeschwindigkeit,
-
Dur
chschnittsverbrauch,
für d
ie zweite Strecke. F Drü
cken Sie, wenn die gewünschte
Strecke angezeigt wird, auf
die Taste für die Rückstellung
oder halten Sie das Ende des
Scheibenwischerschalters gedrückt.
Rückstellung der Strecke auf null
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Die Informationen des Bordcomputers werden auf der
Primärseite des Menüs angezeigt.
F
Drü
cken Sie auf eine der Tasten, um den
gewünschten Tab anzuzeigen. F
Wäh
len Sie das Menü "
Fahren" aus.
Betriebskontrolle
Page 50 of 745

Wenn während der Fahr t dauernd Striche
anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt. Dieser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an,
welche Strecke, je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer, noch mit dem im Tank
enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden Striche
ang ezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Li ter) wird die
Reichweite wieder berechnet und beim Überschreiten von
100
km a
ngezeigt.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km /h angezeigt.
momentaner
Kr aftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Dur chschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit
einigen Sekunden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Dur chschnittlicher Kraftstoffverbrauch
seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit (bei
eingeschalteter Zündung).
Zeitzähler des STOP &
STaRT- Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
M i nute n)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der
Fahr t in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Page 61 of 745

59
DS5_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Wer fen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.
wechsel der Batterie
Batterietyp: CR2032 / 3V.
Aust auschbatterien sind im CITROËN-Händlernetz
oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich.
Wenn die Batterie gewechselt werden muss, erscheint
eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
F
Öff
nen Sie den Deckel mit Hilfe eines kleinen
Schraubenziehers an der Einkerbung.
F
Heb
en Sie den Deckel an.
F
Neh
men Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach heraus.
F
Set
zen Sie die neue Batterie unter Beachtung der
ursprünglichen Richtung in das Fach ein.
F
Hak
en Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Störung - Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem
Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der
Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr
öffnen, schließen und orten.
F
Ste
cken Sie den mechanischen Schlüssel (in die
Fernbedienung integrier t) in das Schloss, um Ihr
Fahrzeug zu öffnen bzw. zu schließen.
F
Füh
ren Sie den elektronischen Schlüssel in das
Zündschloss ein.
F
Sch
alten Sie die Zündung durch Drücken von
"START/STOP" ein.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder voll
funktionstüchtig.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie
sich bitte schnellstmöglich an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Öffnungen
Page 78 of 745

DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
massagefunktion
Diese Funktion bietet eine Rückenmassage und kann
nur bei laufendem Motor sowie im STOP-Modus des
STOP & START-Systems aktivier t werden.
aktivierung
F Drücken Sie diesen Knopf.
Se
ine Kontrollleuchte schaltet sich ein und die
Massagefunktion wird für die Dauer von einer Stunde
aktiviert.
Während dieser Zeit er folgt die Massage in 6
Zy
klen à
10
Mi
nuten (6
Mi
nuten Massage gefolgt von 4
Mi
nuten
Pause).
Nach Ablauf einer Stunde wird die Funktion
deaktiviert. Die Kontrollleuchte erlischt.
Deaktivierung
Sie können die Massagefunktion
jederzeit durch Drücken dieses Knopfes
deaktivieren, seine Kontrollleuchte erlischt.
Bedienung der Sitzheizung
F Der Regler dient zum Einschalten und Einstellen
de r gewünschten Heizstufe:
0 : Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt
beheizt werden.
Page 94 of 745

DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
4. automatikprogramm "Sicht"
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung
des Innenraums kann der Mindestwert
14
un
terschritten bzw. der Höchstwer t
28
üb
erschritten werden.
F
Drehen
Sie den Regler 2
od
er 3
na
ch
links bis zur Anzeige "LO" oder nach
rechts bis zur Anzeige "
hI" .
F
ür weitere Informationen zum
Automatikprogramm "Sicht", siehe
entsprechenden Abschnitt in der Rubrik
"Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne"
2-3. Regelung Fahrer-Beifahrer
Fahrer und Beifahrer können die
Temperatur individuell nach ihren
Bedürfnissen einstellen.
F
Drehen
Sie den Regler 2
od
er 3
na
ch links oder
nach rechts, um diesen Wer t zu verringern bzw.
zu erhöhen.
Eine Einstellung um den Wer t 21
so
rgt für optimalen
Komfor t. Allerdings bewegt sich je nach individuellem
Bedür fnis eine Einstellung zwischen 18
un
d 24
im
ü
blichen Rahmen.
Außerdem empfiehlt es sich, eine Differenz von mehr
als 3
zw
ischen der linken und rechten Einstellung zu
vermeiden.
manuelle Einstellung
Je nach Wunsch können Sie eine vom
Automatikprogramm abweichende Einstellung wählen.
Die Kontrollleuchten der Taste "
aUTO
" erlöschen. Die
übrigen Funktionen, mit Ausnahme der Klimaanlage,
werden weiterhin automatisch gesteuert.
F
Dur
ch Drücken der Taste "
aUTO
" kehren Sie
wieder zum vollautomatischen Betrieb zurück.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion STOP & START aktivier t
ist, ist der Modus STOP nicht ver fügbar.
Der in der Anzeige angegebene Wer t entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad
Celsius oder Fahrenheit.