torque FIAT 500L LIVING 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2019, Model line: 500L LIVING, Model: FIAT 500L LIVING 2019Pages: 268, PDF-Größe: 5.74 MB
Page 75 of 268

AKTIVE
SICHERHEITS-
SYSTEME
Im Fahrzeug sind folgende aktiven
Sicherheitssysteme eingebaut:
Antiblockiersystem ABS (Anti-Lock
Braking System);
ESC-System (Electronic Stability
Control);
HH-System (Hill Holder);
ASR-System (AntiSlip Regulation);
DST-System (Dynamic Steering
Torque oder Lenkkorrektur)
ERM-System (Electronic Rollover
Mitigation).
ABS-SYSTEM (Anti-lock
Braking System)
36) 37) 38) 39) 40) 41) 42)
Es ist ein System, ein Bestandteil der
Bremsanlage, das das Blockieren
und folglich das Rutschen von einem
oder mehreren Rädern verhindert, und
zwar bei jeglichem Zustand der
Straßenoberfläche und der Intensität
der Bremswirkung, wobei auf diese
Weise die Kontrolle über das Fahrzeug,
auch bei Notbremsungen gewährleistet
wird und die Bremswege optimiert
werden.Das ABS-System vervollständigt ferner
die Systeme: EBD (Electronic Braking
Force Distribution), MSR (Motor
Schleppmoment Regelung) und HBA
(Hydraulic Brake Assist).
ZUR BEACHTUNG Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist eine
Einlaufzeit von ungefähr 500 km
notwendig: In dieser Zeit sind starke,
wiederholte oder lang anhaltende
Bremsvorgänge zu vermeiden.
43) 44) 45)
Eingriff des Systems
Der Eingriff des ABS-Systems ist an
einer leichten Pulsierung des
Bremspedals mit einer
Geräuschbildung bemerkbar. Diese
Erscheinungen sind bei aktiven System
völlig normal.
ESC-SYSTEM (Electronic
Stability Control)
46) 47) 48) 49) 50) 51)
Das ESC-System korrigiert die Unter-
und Übersteuerung des Fahrzeugs und
verlagert die Bremskraft richtig auf die
Räder. Auch das vom Motor
abgegebene Drehmoment kann
verringert werden, um eine bessere
Fahrzeugkontrolle zu gewährleisten.Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
eine Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einem kritischen
Zustand, hinsichtlich der Stabilität
und Bodenhaftung befindet.
Aktivierung des Systems
Das ESC-System schaltet sich
automatisch beim Anlassen des
Fahrzeugs ein und kann nicht
ausgeschaltet werden.
GRAVITY CONTROL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
56)
Es ist ein Bestandteil des ESC-Systems
und hat das Ziel, das Fahrzeug bei
einer konstanten Geschwindigkeit bei
der Abfahrt zu halten und selbständig
und differenziert die Bremsen zu
betätigen.
Auf diese Weise unterstützt die „Gravity
Control“-Funktion den Fahrer und hilft
beim Angehen starker Steigungen
bei schlechter Haftung und/oder
beschädigtem Straßengrund.
Für weitere Informationen zur Funktion
des Systems, siehe den Abschnitt
„Fahrerassistenzsysteme“ in diesem
Kapitel.
73
Page 76 of 268

HH-SYSTEM (Hill Holder)
52) 53)
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems und hilft bei der Anfahrt
an Steigungen.
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch eingeschaltet:
Bergauf: Bei stillstehendem
Fahrzeug auf einer Straße mit einem
Gefälle von über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und
Schalthebel im Leerlauf oder
eingelegtem Gang (nicht der
Rückwärtsgang).
Bergab: Bei stillstehendem
Fahrzeug auf einer Straße mit eine,
Gefälle von über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
ASR-SYSTEM (AntiSlip
Regulation)
Das System arbeitet automatisch im
Falle von Schlupf, Verlust der
Bodenhaftung auf nasser Fahrbahn
(Aquaplaning), Beschleunigung auf
rutschigem, verschneitem oder
vereistem Boden usw. eines oder
mehrerer Antriebsräder.Ein-/Ausschalten des Systems
Das System schaltet automatisch beim
Anlassen des Motors ein. Während
der Fahrt kann die ASR-Funktion durch
Drücken der Taste A auf dem
Armaturenbrett aus- und wieder
eingeschaltet werden Abb. 54.
Bei der Fahrt auf verschneitem
Untergrund mit montierten
Schneeketten kann es nützlich sein, die
ASR-Funktion auszuschalten. Unter
diesen Bedingungen erzielt der Schlupf
der Antriebsräder in der Startphase
eine stärkere Traktion.DST-SYSTEM (Dynamic
Steering Torque oder
Lenkkorrektur)
54)
Das DST-System (Lenkkorrektur) nutzt
die Integrierung des ESC-Systems
mit elektrischer Servolenkung zur
Steigerung des Sicherheitsniveaus des
gesamten Fahrzeugs. In kritischen
Situationen (Unter- bzw.
Übersteuerung, Bremswirkung bei
unterschiedlicher Bodenhaftung) sorgt
das ESC-System dafür, dass die
Lenkung einen Drehmomentbeitrag auf
das Lenkrad überträgt, so dass der
Fahrer das korrekte Lenkmanöver
durchführt.
ERM-SYSTEM (Electronic
Rollover Mitigation)
55)
Das System überwacht die Tendenz
des Abhebens der Reifen vom Boden,
sollte der Fahrer extreme Manöver
durchführen, wie ein abruptes
Ausweichen vor einem Hindernis,
insbesondere bei nicht optimalen
Straßenverhältnissen.
54F0Y0656C
74
SICHERHEIT