F0N0157mAbb. 132
AUTORADIO
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bezüglich der Funktionen und des Betriebs des
Autoradios lesen Sie bitte die Ergänzung zur
vorliegenden Betriebsanleitung.
VORBEREITUNG FÜR Autoradio
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Vorrüstung besteht aus:
❒Versorgungskabel für das Autoradio;
❒Anschlusskabel für die vorderen Lautsprecher;
❒Versorgungskabel für die Antenne;
❒2 Hochtöner A an den A-Säulen (max. Leistung
je 30 W) Abb. 132;
❒2 Mid-Woofer-Lautsprecher B auf den Vordertüren
(Durchmesser 165 mm, mit einer Höchstleistung
von je 40 W) Abb. 133;
❒Kabel der Radioantenne.
❒Der Sensor ermittelt einen nicht existierenden
Gegenstand („Echostörung“) wegen Störungen
mechanischen Ursprungs wie z.B. Waschen
des Fahrzeuges, Regen (extremer Wind), Hagel.
❒Die von den Sensoren gesendeten Meldungen
können auch verändert werden, wenn sich in der
Nähe Systeme befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer).
❒Die Leistung des Einparkhilfesystems kann auch
durch die Position der Sensoren beeinflusst
werden. Wenn sich beispielsweise die Einstellungen
ändern (durch Verschleiß der
Stoßdämpfer/Aufhängungen) oder durch
Reifenwechsel, zu starke Beladung des Fahrzeugs,
durch Tuning, insbesondere beim Tieferlegen des
Fahrzeugs.
❒Die Hinderniserfassung im oberen Bereich
des Fahrzeugs (speziell bei den Kasten- oder
Hochraumkastenwagen) kann nicht garantiert
werden, wenn das System Hindernisse erfasst, die
im unteren Bereich gegen das Fahrzeug stoßen
können.
119
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS