felgen FIAT DUCATO 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2013, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2013Pages: 287, PDF-Größe: 14.19 MB
Page 2 of 287

Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaftig jeden einzelnen Bestandteil
bestens bis ins kleinste Detail. In den Fiat Professional-Service-Vertragswerkstätten
steht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen
und nützliche Hinweise zur Verfügung.
Der Einsatz von originalen Fiat Professional-Ersatzteilen gewährleistet auch auf Dauer absolute
Zuverlässigkeit, höchsten Komfort und beste Performance: Diese Eigenschaften haben Sie auch zum Kauf
Ihres neuen Fahrzeugs überzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile: Es handelt sich dabei um die gleichen
Ersatzteile, die wir auch beim Bau unserer Fahrzeuge verwenden. Wir empfehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie
durch lange Forschungsarbeit und Entwicklung fortschrittlicher Technologien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen: Nur diese werden von Fiat
Professional genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
SICHERHEIT:
BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER,
WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN
UN SCHEIBENWISCHERPERFORMANCE: ZÜNDKERZEN,
EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI:
DACHRELING, FELGEN
WAS SPRICHT
FÜR DIE WAHL VON
ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
COP DUCATO LUM D 16-03-2011 12:57 Pagina 2
Page 124 of 287

F0N0158mAbb. 133
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs elektrisches
Zubehör installieren möchten, das permanente
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage,
Satellitendiebstahlsicherung usw.) oder Zubehör,
das die Elektrik belastet, wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz. Das Fachpersonal kann Ihnen nicht
nur das geeignete Zubehör der Lineaccessori Fiat
vorstellen, sondern überprüft auch, ob die elektrische
Anlage die geforderte Belastung verkraften kann oder
ob eine stärkere Batterie eingebaut werden muss. Das Autoradio ist am Platz des mittleren Ablagefachs
zu installieren. Durch diesen Vorgang gelangen Sie zu
den Vorrüstungskabeln.
120
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Zum Anschließen an die im Fahrzeug
vorhandene Vorbereitung sich an das
Fiat Kundendienstnetz wenden, um jeglicher
Störung vorzubeugen, die zu einer Gefährdung
der Fahrzeugsicherheit führen könnte.
ACHTUNG
Achtung beim Anbau von zusätzlichen
Spoilern, Leichtmetallfelgen und nicht
serienmäßigen Radkappen. Hierdurch kann
die Belüftung der Bremsen und damit ihre
Wirksamkeit bei starken oder wiederholten
Bremsvorgängen oder auf abfälligen Strecken
eingeschränkt werden. Vergewissern Sie sich
weiterhin, dass keine Fußmatten usw. den
Pedalweg behindern.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 120
Page 176 of 287

F0N0193mAbb. 159F0N0194mAbb. 160
❒eventuell anwesende Personen über das Anheben
des Fahrzeugs unterrichten, damit sie sich aus seiner
Nähe entfernen und das Fahrzeug solange nicht
berühren, bis es wieder heruntergelassen wird. Das
Fahrzeug anheben.
Nach dem Anheben des Fahrzeuges:
❒für alle Versionen: vom hinteren Radkasten rechts
aus die Schraube A-Abb. 161 der Ersatzrad-
Haltevorrichtung mit dem mitgelieferten Schlüssel
mit der entsprechenden Verlängerung B lösen;
❒machen Sie mit den, im entsprechenden Land
gesetzlich vorgeschriebenen Warnhinweisen auf Ihr
Fahrzeug aufmerksam (z.B. Warndreieck,
Warnblinker, usw.);
❒entnehmen Sie die Verlängerung und den Schlüssel
aus dem Werkzeugkasten unter dem Beifahrersitz
(siehe „Fach unter dem Beifahrersitz“ im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeuges“);
❒für die Versionen mit Leichtmetallfelgen entfernen
Sie die aufgedrückte Radkappe;
❒Die Radbolzen des zu wechselnden Rades um eine
Umdrehung lösen;
❒den Ring drehen, um den Wagenheber etwas
zu strecken;
❒den Wagenheber an der Halterung für das Anheben
so nahe wie möglich am zu ersetzenden Rad, an den
Punkten in Abb. 159 positionieren. Bei den
Versionen mit kurzem Radstand mit einziehbarem
Trittbrett muss der Wagenheber am Anhebepunkt
in Abb. 160 auf 45° ausgerichtet werden, damit das
einziehbare Trittbrett kein Hindernis darstellt;
172
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 172
Page 179 of 287

F0N0251mAbb. 168
F0N0837mAbb. 167
Bei Fahrzeugen mit Leichtmetallfelgen wie folgt
vorgehen:
❒den dafür vorgesehenen Kit aus dem
Werkzeugkasten nehmen;
❒Die spezielle Platte A-Abb. 168 am Leichtmetallrad
montieren und mit dem Schlüssel und den
mitgelieferten Schrauben B befestigen;
175
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Am Ende des Anhebens/Sperren des
Ersatzrads den Betätigungsschlüssel
herausziehen und dabei darauf achten, diesen
beim Herausziehen nicht wieder
zurückzudrehen, damit ein Lösen der
Einrastvorrichtung und Lockern des sicher
gehaltenen Rades Abb. 167 vermieden wird.
ACHTUNG❒Das Rad an der Halterung einhaken und bis zum
Langlochende drehen (siehe Abb. 169) und dann den
Griff D anziehen;
F0N0371mAbb. 169
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 175
Page 225 of 287

GUMMISCHLAUCHLEITUNGEN
Bei den Gummischlauchleitungen der Bremsanlage und
der Kraftstoffversorgung gelten die Angaben im „Plan
der programmierten Wartung“ dieses Kapitels.
Ozon, hohe Temperaturen und langer
Flüssigkeitsmangel in der Anlage können Verhärtung
und Brüchigkeit der Leitungen und folglich eventuelle
Leckstellen verursachen.
Eine aufmerksame Kontrolle ist daher angebracht.
221
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Daran denken, dass das Fahrverhalten
des Fahrzeugs auch vom richtigen
Fülldruck der Reifen abhängt.
ACHTUNG
Ein zu niedriger Druck führt zu einer
Überhitzung des Reifens mit möglichen
schweren Schäden im Reifen selbst.
ACHTUNG
Die Reifen nicht über Kreuz
austauschen, d. h. von der rechten
Fahrzeugseite auf die linke und umgekehrt.
ACHTUNG
Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für
die Temperaturen über 150 °C notwendig sind.
Die mechanischen Eigenschaften des Rades
könnten dadurch beeinträchtigt werden.
ACHTUNG
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 221
Page 237 of 287

233
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gepresstem Stahl oder Leichtmetallfelgen.
Schlauchlose Radialreifen. Im Fahrzeugbrief sind
außerdem alle zugelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unstimmigkeiten
zwischen der „Betriebsanleitung“ und dem
„Kraftfahrzeugbrief“ sind die im letztgenannten
Dokument enthaltenen Angaben maßgebend.
Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen auf alle Räder
Reifen des gleichen Typs und der gleichen Marke
aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose Reifen dürfen keine
Luftschläuche eingezogen werden.
ERSATZRAD
Felge aus gepresstem Stahl.
Schlauchloser Reifen, identisch mit serienmäßigem
Reifen.
RADEINSTELLUNG
Vorspur vorne gesamt: – 1 ± 1 mm
Die Werte beziehen sich auf das fahrbereite Fahrzeug.
F0N0113mAbb. 238
KORREKTES ABLESEN DES REIFENS Abb. 238
Beispiel: 215/70 R 15 109S
215 = Nennbreite (S, Abstand in mm zwischen
den Flanken).
70 = Querschnittsverhältnis Höhe/Breite (H/ S)
in Prozent.
R = Radialreifen.
15 = Durchmesser der Felge in Zoll (Ø).
109 = Lastindex (Tragfähigkeit).
S = Index der Höchstgeschwindigkeit.
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 233
Page 238 of 287

234
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
70= 335 Kg 81= 462 Kg
71= 345 Kg 82= 475 Kg
72= 355 Kg 83= 487 Kg
73= 365 Kg 84= 500 Kg
74= 375 Kg 85= 515 Kg
75= 387 Kg 86= 530 Kg
76= 400 Kg 87= 545 Kg
77= 412 Kg 88= 560 Kg
78= 425 Kg 89= 580 Kg
79= 437 Kg 90= 600 Kg
80= 450 Kg 91= 615 Kg
Q= bis zu 160 km/h.
R= bis zu 170 km/h.
S= bis zu 180 km/h.
T= bis zu 190 km/h.
U= bis zu 200 km/h.
H= bis zu 210 km/h.
V= bis zu 240 km/h.
QM + S= bis zu 160 km/h.
TM + S= bis zu 190 km/h.
HM + S= bis zu 210 km/h.
Index der Höchstgeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen
Lastindex (Tragfähigkeit)REIFEN RIM PROTECTOR Abb. 239
Bei Fahrzeugen mit nachträglich
montierten Reifen mit Felgenschutz
„Rim Protector“ (Abb. 234) und Fahrzeugen
mit Integralradkappen, die (mittels Feder) am
Stahlfelgen befestigt sind, dürfen die
Radkappen NICHT montiert werden. Der
Einsatz von ungeeigneten Reifen und
Radkappen könnte zu einem plötzlichen
Druckverlust im Reifen führen.
ACHTUNG
F0V0217mAbb. 239
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 234
Page 239 of 287

235
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ERKLÄRUNG DER FELGENKENNZEICHNUNG Abb. 238
Beispiel: 6J x 15 ET43
6 = Breite der Felge in Zoll 1.
J = Profil Felgenrand (seitlicher Ansatz, auf welchem der Reifenwulst aufliegt)
2.
15 = Durchmesser der Felge in Zoll (entspricht dem Durchmesser für den zu montierenden Reifen)
3= Ø.
ET43 = Radsturz (Abstand zwischen der Auflagefläche Rad/Felge und Mittellinie der Felge).
205/70 R15C 106/104R (*)
215/70 R15C 109/107S
225/70 R15C 112/110S
215/70 R15CP 109/107Q
215/75 R16C 116/114R
225/75 R16C 118/116R
225/75 R16CP 116/114Q6J x 15˝ - H2
6J x 15˝ - H2
6J x 15˝ - H2
6J x 16˝ - H2
6J x 16˝ - H2
Versionen Felgen Serienmäßige Reifen
Ducato (*)
Ducato (außer Freizeit)
Ducato(Freizeit)
Ducato Maxi (außer Freizeit)
Ducato Maxi (Freizeit)
(*) Versionen für spezifische Märkte
Wenn Winterreifen M+S mit einem Geschwindigkeitsindex unter „S“ für 15-Zoll-Räder und „R“ für 16-Zoll-Räder verwendet
werden, muss die maximale Geschwindigkeit beachtet werden. Siehe Tabelle: Index für Maximale Geschwindigkeit
ZUR BEACHTUNG Nur die Reifen verwenden, die im Fahrzeugbrief aufgeführt sind.
Werden am Wohnmobil Reifen der Klasse C verwendet, empfiehlt es sich, Räder mit Metallventilen einzusetzen. Bei einem
Reifenwechsel werden stets Reifen des Typs Wohnmobil empfohlen.
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 235
Page 283 of 287

279
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Motoröl
– Füllstandsanzeige ............... 17
– Füllstandskontrolle ............ 211
– Ölverbrauch ........................ 214
– Technische Eigenschaften ... 264
Motorölstandanzeiger ............ 17
Motorraum
– Kontrolle der Füllstände .. 209
– Öffnen/Schließen der
Motorhaube ......................... 104
– Waschen .............................. 225
Motorstart ................................ 143
– Abstellen des Motors ....... 144
– Anlassen durch Anschleppen,
Anschieben usw. ................ 170
– Anlassen mit Hilfsbatterie .... 169
– Anlassvorrichtung .............. 12
– Aufwärmen des Motors
gleich nach dem
Anlassen ............................... 144
– Notstart ............................... 169
– Verfahren ............................. 143
MSR (System) ........................... 112
MSR-System .............................. 112NNebelscheinwerfer
– Ausrichtung ......................... 108
– Bedienung ............................ 79
– Wechsel einer Lampe ....... 188
Nebelschlusslicht
– Bedienung ............................ 80
– Wechsel einer Lampe . 189-191
Oberes Ablagefach
in der Kabine
(Dachverkleidung) ................. 91
Parken ....................................... 145
Parksensoren ............................ 116
Partikelfilter (DPF) .................. 124
Pflege und Wartung
– Gummileitungen ................. 221
– Innenausstattung ................ 225
– Karosserie ........................... 223
– Kunststoffteile .................... 226
– Lackierung ........................... 224
– Lederverkleidung ............... 226
– Motorraum........................... 225
– Scheiben ............................... 225– Scheiben ............................... 225
– Scheinwerfer ....................... 225
– Sitze und Stoffteile ............ 226
Plan für die programmierte
Wartung .......................... 204-206
Pollenfilter ................................. 217
Räder und Reifen (Wartung) .. 220
– Radstand .............................. 233
– Technische Eigenschaften .. 233
Radfelgen
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ............ 235
Radiotransmitter und
Mobiltelefone ......................... 121
Radstand .................................... 233
Radwechsel ............................... 170
Ratschläge für das Beladen .... 147
Regensensor ............................. 73
Regler für
Scheinwerferposition............. 107
Reifen “Fix & Go automatic” ... 176
Reifendruck ............................... 236
Reinigung der Scheiben .......... 71
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 279