telefon FIAT DUCATO 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2013, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2013Pages: 287, PDF-Größe: 14.19 MB
Page 125 of 287

FUNKGERÄTE UND HANDYS
Die Funksendegeräte (Mobiltelefone e-tacs, CB-Geräte
usw.) dürfen nicht im Inneren des Fahrzeugs verwendet
werden, es sei denn, man verwendet eine separate,
außen am Fahrzeug montierte Antenne.
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung dieser
Vorrichtungen im Fahrgastraum (ohne Außenantenne)
kann außer den möglichen Schäden an der Gesundheit
der Passagiere auch Betriebsstörungen in den
elektronischen Systemen des Fahrzeugs bewirken, die
somit die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen
können.
Außerdem könnte die Abschirmwirkung des
Fahrzeugaufbaus die Sende- und Empfangsleistung dieser
Geräte beeinträchtigen.
Für die Verwendung von offiziell in der EG zugelassenen
Mobiltelefonen (GSM, GPRS, UMTS) wird empfohlen,
sich strengstens an die Anweisungen des jeweiligen
Herstellers zu halten. INSTALLATION ELEKTRISCHER/
ELEKTRONISCHER GERÄTE
Die nach dem Kauf des Fahrzeugs und beim
Kundendienst installierten elektrischen/elektronischen
Vorrichtungen müssen mit dem Kennzeichen versehen
werden:
Fiat Auto S.p.A. genehmigt die Montage von Sende- und
Empfangsgeräten unter der Voraussetzung, dass diese
fachgerecht und unter Einhaltung der Herstellerangaben
bei einem Fachbetrieb installiert werden.
ZUR BEACHTUNG Der Einbau von Geräten, die
zu Veränderungen der Fahrzeugeigenschaften führen,
können zum Entzug der Fahrerlaubnis seitens der
zuständigen Behörden, sowie zum Verfall des
Garantieanspruchs für Defekte führen, die durch die
genannte Abänderung zustande kommen oder direkt
oder indirekt auf diese zurückzuführen sind.
Fiat Auto S.p.A. verweigert jegliche Haftung für
Schäden, die aus der Installation von Zubehörteilen, die
nicht von Fiat Auto S.p.A. geliefert oder empfohlen
werden, und nicht den gelieferten Vorschriften
entsprechen.
121
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 121
Page 141 of 287

Die Frontairbags können in folgenden Fällen nicht
ausgelöst werden:
❒Frontalaufprall gegen stark verformbare
Gegenstände, welche die Frontfläche des Fahrzeugs
nicht betreffen (beispielsweise ein Aufprall des
Kotflügels gegen eine Leitplanke, Kieshaufen usw.);
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge oder Leitplanken
(z. B. unter einen Lastkraftwagen oder eine
Leitplanke). Da sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten, wäre somit ihre
Aktivierung unnötig. Die nicht erfolgende
Aktivierung in diesen Fällen ist deshalb kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung des Systems.
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Frontairbag für den Fahrer und
den Beifahrer ausgerüstet.
Die Front-Airbags für Fahrer/Beifahrer schützen die
Insassen der Vordersitze im Falle eines mittelschweren,
frontalen Aufpralls durch das Aufblasen eines
Luftkissens zwischen der Person und dem Lenkrad bzw.
dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufprallarten
(seitlich, hinten, Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Bei einem frontalen Aufprall löst eine Steuerelektronik
bei Bedarf das Aufblasen des Kissens aus. Das Luftkissen
füllt sich sofort und schützt somit die Körper der
vorderen Passagiere vor einem Aufprall auf
Fahrzeugteile, die eventuell Verletzungen verursachen
könnten; sofort danach entleert sich das Kissen.
Die frontalen Airbags für Fahrer/Beifahrer ersetzen
die Sicherheitsgurte nicht, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen, die
Sicherheitsgurteimmer anzulegen, was auch in Europa
und den meisten außereuropäischen Ländern gesetzlich
vorgeschrieben ist.
Ihr Volumen im Moment des maximalen Aufblasens füllt
den Großteil des Raumes zwischen Lenkrad und Fahrer
und Armaturenbrett und Beifahrer aus.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine Person, die keinen
Sicherheitsgurt trägt, weiter vorwärts und kann mit
dem sich noch öffnenden Kissen in Kontakt kommen. In
dieser Situation ist der Schutz des Kissens vermindert.
137
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Keine Aufkleber oder andere Gegenstände
am Lenkrad, an der Abdeckung des
Beifahrerairbags oder an der seitlichen Verkleidung
der Dachseite anbringen. Keine Gegenstände auf
der Beifahrerseite des Armaturenbretts ablegen,
da sie die korrekte Öffnung des Beifahrerairbags
beinträchtigen können (beispielsweise
Mobiltelefone) und zu schweren Verletzungen
der Fahrzeuginsassen führen können.
ACHTUNG
Im Falle frontaler Zusammenstöße von geringer Stärke
(bei denen die Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte
ausreichend ist) werden die Airbags nicht ausgelöst.
Die Benutzung der Sicherheitsgurte ist deshalb immer
notwendig, denn bei einem seitlichen Aufprall wird
damit die korrekte Sitzposition des Insassen sicherstellt
und sein Herausschleudern bei sehr starkem Aufprall
verhindert.
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 137
Page 173 of 287

F0N0075mAbb. 157F0N0076mAbb. 158169
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
MOTORSTART
NOTSTART
Wenn die Kontrollleuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich bitte
sofort an das Fiat Kundendienstnetz.
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE
Abb. 157-158
Bei entladener Batterie kann der Motor mit einer
Fremdbatterie mit gleicher bzw. leicht größerer Kapazität
gegenüber der entladenen Batterie angelassen werden. Es
wird empfohlen, sich für die Kontrolle bzw. den Austausch
der Batterie an das Fiat Kundendienstnetz zu wenden.
IM NOTFALL
Bei einem Notfall empfehlen wir Ihnen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem kann man auf die Homepage www.fiat.com gehen,
um das nächstliegende Fiat Kundendienstnetz zu finden.
Dieser Startvorgang muss durch
Fachpersonal ausgeführt werden, da
eine falsche Vorgehensweise zu elektrischen
Entladungen von großer Stärke führen können.
Außerdem ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv. Deshalb den
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Es
wird empfohlen, sich der Batterie nicht mit
offenen Flammen oder brennenden Zigaretten
zu nähern und keine Funken zu erzeugen.
ACHTUNG
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 169
Page 222 of 287

218
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
BATTERIE
Die Batterie des Fahrzeugs gehört zum Typ mit
„niedrigem Wartungsbedarf“: unter normalen
Betriebsbedingungen ist ein Auffüllen des Elektrolyts
mit destilliertem Wasser nicht notwendig.
Eine regelmäßige Kontrolle die ausschließlich vom Fiat-
Kundendienst oder Fachpersonal ausgeführt werden darf,
ist notwendig, um die Leistungsfähigkeit zu überprüfen.
Die Batterie ist im Innenraum vor der Pedalgruppe
untergebracht. Die Schutzabdeckung entfernen, um
Zugang zur Batterie zu erhalten.
Bei Arbeiten an der Batterie oder in
ihrer Nähe immer eine geeignete
Schutzbrille tragen.
ACHTUNG
Die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit ist giftig und korrosiv.
Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden.
Bringen Sie die Batterie nie in die Nähe offener
Flammen oder Funken: Explosions- und
Brandgefahr.
ACHTUNG
Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie
irreparabel und kann dazu führen, dass diese
explodiert.
ACHTUNG
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Ist ein Austausch notwendig, ist die Batterie durch eine
Originalbatterie mit gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen Eigenschaften
verwendet werden, verfallen die im „Plan der
programmierten Wartung“ vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss man sich daher
an die Angaben des Batterieherstellers halten.
Ein unsachgemäßer Einbau von
elektrischem und elektronischem
Zubehör kann im Fahrzeug schwere
Schäden verursachen. Sollte nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör eingebaut werden
(Alarmanlage, Funktelefon usw.), wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz, das
geeignetes Zubehör vorschlagen und entscheiden
kann, ob eine stärkere Batterie eingebaut
werden muss.
Die Batterien enthalten für die Umwelt
sehr gefährliche Substanzen. Zum
Austausch der Batterie empfehlen wir,
dass Sie sich an das Fiat-Kundendienstnetz
wenden, das für eine umweltgerechte Entsorgung
unter Berücksichtigung der gesetzlichen
Vorschriften ausgerüstet ist.
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 218
Page 274 of 287

270
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN
Seit Jahren entwickelt Fiat über die ständige Verbesserung der Herstellungsprozesse und die Entwicklung von immer mehr
umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den Umweltschutz.
In der Absicht, dem Kunden den bestmöglichen Service unter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch
die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG auferlegten Pflichten zu gewährleisten, bietet Fiat seinen Kunden die Möglichkeit,
ihr Altfahrzeug* ohne zusätzliche Kosten abzugeben.
Die Europäische Richtlinie sieht auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder
Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist.
Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für nach
dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknahme zu Nullkosten ab 2007 unter der Bedingung unabhängig vom
Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, dass das Fahrzeug über seine wesentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor und
Karosserie) und keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entweder an einen unserer Vertragshändler oder eine der von
Fiat beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden.
Diese Stellen wurden sorgfältig gewählt, um einen Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung,
die Behandlung und das Recycling der entsorgten Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie bei den Fiat- und Fiat-Nutzfahrzeug-
Vertragshändlern oder unter der kostenlosen Telefonnummer 00800 3428 0000 ODER AUF DER FIAT-INTERNETSEITE.
* Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal neun Sitzplätzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 270
Page 283 of 287

279
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Motoröl
– Füllstandsanzeige ............... 17
– Füllstandskontrolle ............ 211
– Ölverbrauch ........................ 214
– Technische Eigenschaften ... 264
Motorölstandanzeiger ............ 17
Motorraum
– Kontrolle der Füllstände .. 209
– Öffnen/Schließen der
Motorhaube ......................... 104
– Waschen .............................. 225
Motorstart ................................ 143
– Abstellen des Motors ....... 144
– Anlassen durch Anschleppen,
Anschieben usw. ................ 170
– Anlassen mit Hilfsbatterie .... 169
– Anlassvorrichtung .............. 12
– Aufwärmen des Motors
gleich nach dem
Anlassen ............................... 144
– Notstart ............................... 169
– Verfahren ............................. 143
MSR (System) ........................... 112
MSR-System .............................. 112NNebelscheinwerfer
– Ausrichtung ......................... 108
– Bedienung ............................ 79
– Wechsel einer Lampe ....... 188
Nebelschlusslicht
– Bedienung ............................ 80
– Wechsel einer Lampe . 189-191
Oberes Ablagefach
in der Kabine
(Dachverkleidung) ................. 91
Parken ....................................... 145
Parksensoren ............................ 116
Partikelfilter (DPF) .................. 124
Pflege und Wartung
– Gummileitungen ................. 221
– Innenausstattung ................ 225
– Karosserie ........................... 223
– Kunststoffteile .................... 226
– Lackierung ........................... 224
– Lederverkleidung ............... 226
– Motorraum........................... 225
– Scheiben ............................... 225– Scheiben ............................... 225
– Scheinwerfer ....................... 225
– Sitze und Stoffteile ............ 226
Plan für die programmierte
Wartung .......................... 204-206
Pollenfilter ................................. 217
Räder und Reifen (Wartung) .. 220
– Radstand .............................. 233
– Technische Eigenschaften .. 233
Radfelgen
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ............ 235
Radiotransmitter und
Mobiltelefone ......................... 121
Radstand .................................... 233
Radwechsel ............................... 170
Ratschläge für das Beladen .... 147
Regensensor ............................. 73
Regler für
Scheinwerferposition............. 107
Reifen “Fix & Go automatic” ... 176
Reifendruck ............................... 236
Reinigung der Scheiben .......... 71
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 279