display FIAT FIORINO 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2013, Model line: FIORINO, Model: FIAT FIORINO 2013Pages: 210, PDF-Größe: 4.86 MB
Page 26 of 210

25
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
– beim Abrufen des Untermenüs “Modus”:
beim kurzen Drücken der Taste MENU
ESCblinkt auf dem Display der Anzeige-
modus auf;
– die Taste +oder –drücken, um die Aus-
wahl im “24h”- oder “12h”-Modus anzu-
wählen. 
Nach erfolgter Einstellung die Taste 
MENU ESCkurz drücken, um zum Un-
tertermenü-Bildschirm zurück zu kehren,
oder die Taste länger drücken, um zur
Hauptbildschirmseite zurückzukehren oh-
ne zu speichern. 
– nochmals die Taste  MENU  ESClan-
ge drücken, um zur Standardbildschirm-
seite oder zum Hauptmenü zurückzukeh-
ren, je nachdem, an welcher Stelle des
Menüs man sich befindet. Einstellung der Uhr 
(Uhreinstell.)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der
Uhr über zwei Untermenüs: “Uhrzeit”
und “Modus”.
Für die Einstellung fahren Sie folgender-
maßen fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen die beiden Un-
termenüs “Uhrzeit” und “Modus”;
– die Taste +oder –drücken, um zwi-
schen den Untermenüs zu wechseln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das
geändert werden soll, die Taste MENU
ESCkurz drücken;
– beim Abrufen des Untermenüs “Uhr-
zeit”:die Taste MENU ESCkurz
drücken, auf dem Display blinkt die Auf-
schrift “Stunden” auf;
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display blinkt die Aufschrift  “Mi-
nuten” auf;
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;Datum einstellen (Datum einst.)
Diese Funktion ermöglicht die Aktualisie-
rung des Datums (Tag - Monat - Jahr).
Für die Aktualisierung fahren Sie folgen-
dermaßen fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display blinkt die Aufschrift “Tag”
(gg) auf;
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display blinkt die Aufschrift “Mo-
nat” (MM) auf;
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display blinkt die Aufschrift “das
Jahr” (aaaa) auf;
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen.
AnmerkungBei jedem Drücken der Ta-
sten +oder –wird der Wert um eine Ein-
heit erhöht bzw. verringert. Hält man die
Tasten gedrückt, erreicht man eine schnel-
le automatische Erhöhung/Verringerung
des Werts. Bei Annäherung an den ge-
wünschten Wert  vervollständigen Sie die
Einstellung durch einzelnes Drücken der
Tasten.
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
001-035 Fiorino D 1ed:001-035 Fiorino D  3-12-2009  15:36  Pagina 25 
Page 27 of 210

26
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BAutomatische Zentralverriegelung
bei fahrendem Fahrzeug (Autoclose)
Diese Funktion erlaubt nach vorheriger
Aktivierung (ON) die automatische Ver-
riegelung der Türen, sobald das Fahrzeug
die Geschwindigkeit von 5 km/h über-
schreitet.
Zum Ein- (On) oder Ausschalten (Off) die-
ser Funktion fahren Sie folgendermaßen
fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken, auf
dem Display erscheint ein Untermenü;
– die Taste MENU ESCkurz drücken, auf
dem Display blinkt die Aufschrift (On) oder
(Off) auf (je nach  vorhergehender Einstel-
lung);
– die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zum Untermenübildschirm zurückzu-
kehren, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren ohne zu speichern;
– nochmals die Taste MENU  ESClange
drücken, um zur Standardbildschirmseite
oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welcher Stelle des Menüs
man sich befindet. Wiederholung
Audioinformationen
(Radioanzeige)
Mit dieser Funktion ist es möglich, auf dem
Display die Informationen für das Radio
anzuzeigen.
– Radio: Frequenz oder RDS-Informatio-
nen des gewählten Senders, Aktivierung
des automatischen Suchlaufs AutoSTore;
– Audio-CD, CD MP3: Titelnummer;
– CD Changer: CD- und Titelnummer;
Für die Anzeige (On) oder Löschung (Off)
der Informationen des Autoradios auf dem
Display fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken, auf
dem Display blinkt die Aufschrift(On)oder
(Off) auf (je nach  vorhergehender Einstel-
lung);
– die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Einstellung der Maßeinheit
(Maßeinheit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheit über drei Untermenüs:
“Entfernung”, “Verbrauch” und “Tempe-
ratur”.
Für die Einstellung der gewünschten Ein-
heit fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken, auf
dem Display erscheinen die drei Unter-
menüs;
– die Taste +oder –drücken, um zwischen
den drei Untermenüs hin und her zu wech-
seln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das
geändert werden soll, die Taste MENU
ESCkurz drücken;
– beim Abrufen des Untermenüs “Entfernun-
gen”: die Taste MENU ESCkurz drücken,
worauf das Display je nach der vorherge-
henden Einstellung “km” oder “mi” an-
zeigt;
– die Taste +oder –drücken, um die Wahl
zu treffen;
– beim Abrufen des Untermenüs “Verbrauch”:
die Taste MENU ESCkurz drücken,
worauf das Display je nach der vorherge-
henden Einstellung “km/l”, “l/100km” oder
“mpg” anzeigt;
001-035 Fiorino D 1ed:001-035 Fiorino D  3-12-2009  15:36  Pagina 26 
Page 28 of 210

27
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Sprachwahl (Sprache)
Die Anzeige des Displays kann nach Ein-
stellung in folgenden Sprachen erfolgen:
Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch,
Französisch, Portugiesisch, Türkisch und
Holländisch.
Für die Einstellung der gewünschten Spra-
che fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint blinkend die vorher
eingestellte “Sprache”;
– die Taste +oder –drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Einstellung der Lautstärke 
des Tonsignals bei
Störungsmeldungen/Hinweisen 
(Lautst. Meld.)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des Tonsignals (Buzzer), das eventuelle
Störungsmeldungen/Hinweise begleitet, in
8 Stufen eingestellt werden.
Für die Einstellung der gewünschten Lauts-
tärke fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display blinkt das vorher einge-
stellte “Lautstärkenniveau” auf;
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern. Wenn die Maßeinheit der Entfernung auf
“km” eingestellt ist, erlaubt das Display die
Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) in Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge.
Wenn die Maßeinheit Entfernung in “mi”
eingestellt ist, zeigt das Display die ver-
brauchte Kraftstoffmenge in “mpg” an.
– die Taste +oder –drücken, um die Wahl
zu treffen;
– beim Abrufen des Untermenüs “Temperatur”:
die Taste MENU ESCkurz drücken,
worauf das Display je nach der vorherge-
henden Einstellung “°C” oder “F” anzeigt;
– die Taste +oder –drücken, um die Wahl
zu treffen;
Nach erfolger Einstellung die Taste 
MENU ESCkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern. 
– nochmals die Taste MENU ESClange
drücken, um zum Standardbildschirm oder
zum Hauptmenü zurückzukehren, je nach-
dem, an welcher Stelle des Menüs man
sich befindet. 
001-035 Fiorino D 1ed:001-035 Fiorino D  3-12-2009  15:36  Pagina 27 
Page 29 of 210

28
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BEinstellung der Lautstärke der
Tastenbetätigung (Lautst. Tast.)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des Tonsignals, das den Druck der Tasten
MENU ESC, +und –begleitet, (auf 8
Stufen) eingestellt werden.
Für die Einstellung der gewünschten Lauts-
tärke fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display blinkt das vorher einge-
stellte “Lautstärkenniveau” auf;
– die Taste +oder –drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.Neuaktivierung des Buzzers für die
S.B.R.-Anzeige (Summer Gur.)
Die Funktion kann nur nach erfolgter De-
aktivierung des S.B.R.-Systems durch den
Fiat Kundendienst angezeigt werden (sie-
he Kapitel “Sicherheit” im Paragraphen
“S.B.R.-System”).
Programmierte Wartung (Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der auf Kilo-
meter bezogenen Kontrollen.
Gehen Sie zum Nachschlagen dieser An-
gaben wie folgt vor:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint der Wartungs-
termin in km oder mi je nach der vorher-
gehenden Einstellung (siehe Abschnitt
“Maßeinheit”);
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren.AnmerkungDer “Plan zur planmäßigen
Wartung” sieht die Wartung des Fahr-
zeugs aller 30.000 km (oder 18.000 Mei-
len) vor. Diese Anzeige erscheint auto-
matisch, wenn der Schlüssel sich in der Po-
sition MARbefindet, ab 2.000 km (oder
dem entsprechenden Wert in Meilen) und
wird aller 200 km (oder dem entspre-
chenden Wert in Meilen) erneut angezeigt.
Bei weniger als 200 km bis zur nächsten
Wartung erscheinen die Anzeigen häufi-
ger. Die Anzeige erfolgt je nach der für die
Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in
km oder Meilen. Wenn die planmäßige
Wartung (“Wartungsabschnitt”) bevor-
steht, erscheint beim Drehen des Zünd-
schlüssels in die Position MARauf dem
Display die Meldung  “Service” gefolgt von
der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis
zur Wartung des Fahrzeugs fehlen. Wen-
den Sie sich an den Fiat-Kundendienst, der
außer den im “Plan der planmäßigen War-
tung” vorgesehenen Wartungsarbeiten die
Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vor-
nimmt.
001-035 Fiorino D 1ed:001-035 Fiorino D  3-12-2009  15:36  Pagina 28 
Page 30 of 210

29
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Aktivierung/Deaktivierung 
der Front- und Seitenairbags auf
der Beifahrerseite für den Schutz
des Oberkörpers/Beckens 
(Side Bag) (Beifahrer. Bag) 
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Fahren Sie dazu folgendermaßen fort:
❒die Taste  MENU ESCdrücken und
nach der Anzeige der Meldung (Bag
pass: Off) (für die Deaktivierung oder
der Meldung (Bag pass: On) (für die Ak-
tivierung) durch Drücken der Tasten +
und –, erneut die Taste MENU  ESC
drücken;
❒auf dem Display erscheint die Meldung,
die die Bestätigung anfordert;
❒durch Drücken der Tasten +oder –
(Ja) (für die Bestätigung der Aktivie-
rung/Deaktivierung) oder (Nein) (für
die Ablehnung) auswählen;
❒die Taste MENU ESC kurz drücken;
es erscheint eine Bestätigungsmeldung
der Wahl und Sie kehren auf die Menü-
bildschirmseite zurück; oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbild-
schirmseite zurückzukehren, ohne zu
speichern.
MODE
MODE
MODE
– +
– +
F0T1009d F0T1003d
F0T1004d F0T1008d
F0T1009d F0T1011d F0T1010d
F0T1012dF0T1013d
– +
– +
001-035 Fiorino D 1ed:001-035 Fiorino D  3-12-2009  15:36  Pagina 29 
Page 31 of 210

30
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BTRIP COMPUTER
Allgemeines
Der “Trip computer” erlaubt die Anzei-
ge der dem Betriebsstatus entsprechen-
den Daten des Fahrzeugs, wenn sich der
Zündschlüssel  in der Position MARbe-
findet. Diese Funktion besteht aus zwei ge-
sonderten Trips mit den Bezeichnungen
“Trip A” und “Trip B”,die in der Lage sind,
die “vollständige Fahrstrecke” des Fahr-
zeugs (Fahrt) unabhängig voneinander zu
überwachen. Beide Funktion können
zurückgesetzt werden (Reset - Beginn ei-
ner neuen Fahrstrecke).
Der “Trip A” erlaubt die Anzeige der fol-
genden Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittsverbrauch
– Momentanverbrauch
– Durchschnittsgeschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit).Der “Trip B”, der nur auf dem Multifunk-
tionsdisplay vorhanden ist, ermöglicht die
Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittsverbrauch B
– Durchschnittsgeschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit). 
HinweisDer “Trip B” ist eine deakti-
vierbare Funktion (siehe Paragraph “Akti-
vierung von Trip B”). Die Werte “Reich-
weite” und “Momentanverbrauch” kön-
nen nicht zurückgesetzt werden. Menü verlassen
Letzte Funktion, die den Zyklus der auf
der ersten Menüseite aufgeführten Ein-
stellungen beendet.
Durch kurzes Drücken der Taste MENU
ESCkehrt das Display auf die Standard-
bildschirmseite zurück, ohne zu speichern.
Durch kurzes Drücken der Taste –kehrt
das Display zur ersten Menüoption
(SummGeschw) zurück.
001-035 Fiorino D 1ed:001-035 Fiorino D  3-12-2009  15:36  Pagina 30 
Page 32 of 210

31
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die Entfernung an, die das Fahrzeug
mit der im Tank noch vorhandenen Kraft-
stoffmenge zurücklegen kann. Auf dem
Display erscheint die Anzeige “----” beim
Auftreten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
HINWEIS Die Veränderung des Werts
der Reichweite kann von verschiedenen
Faktoren beeinflusst werden: Fahrstil (sie-
he Beschreibung im Paragraphen “Fahrstil”
im Kapitel “Anlassen und Fahren”),
Streckenart (Autobahn, Stadt, Berge, usw.
…), Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs
(transportierte Last, Reifendruck, usw.
…). Bei der Planung einer Fahrt müssen
diese Punkte deshalb berücksichtigt wer-
den.Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der
neuen Strecke.
Durchschnittsverbrauch
Gibt den durchschnittlichen Verbrauch
seit Beginn der neuen Strecke an.
Momentanverbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung
des Kraftstoffverbrauchs an. Bei einem
Halt des Fahrzeugs mit laufendem Motor
erscheint auf dem Display die Anzeige 
“----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der Fahr-
zeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergange-
nen Zeit dar.Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke ver-
gangene Zeit.
HINWEIS Wenn keine Informationen an-
gezeigt werden, zeigen alle Variablen des
Trip computers die Anzeige “----” anstatt
des Wertes an. Sobald der normale Be-
triebszustand wiederhergestellt wird, wird
die Zählung der verschiedenen Variablen
wieder regulär aufgenommen, ohne einer
Nullstellung der vor der Anomalie ange-
zeigten Werte, noch des Beginns einer
neuen Fahrstrecke.
001-035 Fiorino D 1ed:001-035 Fiorino D  3-12-2009  15:36  Pagina 31 
Page 33 of 210

32
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
B
Abb. 19F0T0038m
Bedientaste TRIP Abb. 19
Die Taste TRIPoben auf dem rechten
Hebel ermöglicht bei Zündschlüssel auf
MARden Zugang zur Anzeige der vorher
beschriebenen Werte sowie die Nullstel-
lung derselben, um eine neue Fahrstrecke
zu beginnen:
– kurzes Drücken der Taste für den Zu-
gang zu den Anzeigen der verschiedenen
Werte
– langes Drücken der Taste für die Null-
stellung (reset) und somit den Beginn ei-
ner neuen Fahrstrecke.Neue Fahrstrecke 
Sie beginnt, sobald eine Nullstellung er-
folgt ist:
– “manuell” durch den Benutzer durch
Drücken der entsprechenden Taste;
– “automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert je nach installier-
tem Display von 3999,9 km oder 9999,9 km
erreicht, oder wenn die “Fahrtzeit” den
Wert von 99.59 (99 Stunden und 59 Mi-
nuten) erreicht;
– nach jedem Abklemmen und darauf fol-
gendem neuen Anschluss der Batterie.
HINWEIS  Die Nullstellung in Gegenwart
der Anzeigen des “Trip A” führt nur den
Reset der Werte der jeweiligen Funktion
aus.
HINWEIS Die Nullstellung in Gegenwart
der Anzeigen des “Trip B” führt nur den
Reset der Werte der jeweiligen Funktion
aus.Vorgehensweise zu Beginn 
einer Fahrt
Bei Zündschlüssel auf MARdie Nullstel-
lung (Reset) durch Drücken der Taste
TRIPfür mehr als 2 Sekunden ausführen.
Trip verlassen
Für das Verlassen der Trip Funktion: die
Taste MENU ESCmehr als 2 Sekunden
gedrückt halten.
001-035 Fiorino D 1ed:001-035 Fiorino D  3-12-2009  15:36  Pagina 32 
Page 51 of 210

50
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BBLINKER Abb. 49
Den Hebel in die (einrastende) Stellung
bringen:
❒nach oben (Position 1): Aktivieren des
rechten Blinkers;
❒nach unten (Position 2): Aktivieren des
linken Blinkers.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kon-
trollleuchte 
Îoder ¥.
Die Blinker werden beim Drehen des
Lenkrads automatisch in die Geradeaus-
stellung  zurückgestellt.
Soll eine momentane Veränderung der
Fahrtrichtung angezeigt werden, für die
nur eine kleine Bewegung des Lenkrads
notwendig ist, kann der Hebel ohne Ein-
rasten nach oben oder unten verstellt
werden (nicht einrastende Stellung). Beim
Loslassen geht der Hebel automatisch in
seine Ausgangsstellung zurück.Funktion “lane change” 
(Fahrbahnwechsel)
Wenn man einen Fahrbahnwechsel anzei-
gen möchte, den linken Hebel für weniger
als eine halbe Sekunde in die nicht einra-
stende Position bringen. 
Der Blinker der gewählten Seite blinkt 3
Mal auf und schaltet dann automatisch ab.VORRICHTUNG
“FOLLOW ME HOME”
Diese Vorrichtung erlaubt für einen be-
stimmten Zeitraum die Beleuchtung des
Bereichs vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOPoder bei ab-
gezogenem Schlüssel innerhalb von 2 Mi-
nuten nach Abstellen des Motors den He-
bel in Richtung  Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die
Beleuchtungsdauer um 30 Sekunden bis
maximal 210 Sekunden verlängert; danach
schalten die Lampen automatisch aus.
Bei jeder Betätigung des Hebels leuchtet
die Kontrollleuchte 
3auf der Instru-
mententafel (zusammen mit der Meldung
auf dem Display) (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Meldungen”) so lange
auf, wie die Funktion aktiv bleibt. Die Kon-
trollleuchte schaltet sich bei erstmaliger
Betätigung des Hebels ein und bleibt bis
zur automatischen Deaktivierung der
Funktion eingeschaltet. Bei jeder Betäti-
gung des Hebels wird nur die  Aufleucht-
dauer erhöht.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang in Rich-
tung Lenkrad gezogen halten.
Abb. 49F0T0157m
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D  3-12-2009  9:13  Pagina 50 
Page 56 of 210

55
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE 
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BEDIENELEMENTE
WARNBLINKANLAGE
Die Warnblinkleuchten werden durch Druck
auf den Schalter A-Abb. 56bei beliebiger Stel-
lung des Zündschlüssels eingeschaltet. Bei ein-
geschalteter leuchten auf der Instrumententafel
die Kontrollleuchten 
Îund ¥auf. Zum Aus-
schalten drücken Sie erneut den Schalter. A.
HINWEIS Die Benutzung der Warnblinkleuch-
ten unterliegt der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden. Bit-
te beachten Sie die Vorschriften.
Notbremsung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einer Notbremsung schaltet sich au-
tomatisch die Warnblinkanlage und gleich-
zeitig die Kontrollleuchten 
Îund ¥in
der Instrumententafel ein. Die Funktion
schaltet sich wieder automatisch aus,
wenn die Bremsung nicht mehr die Eigen-
schaften einer Notbremsung besitzt. Die-
se Funktion erfüllt die momentan diesbe-
züglich gültigen Gesetze.
NEBELSCHEINWERFER Abb. 57
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Nebelscheinwerfer werden bei ein-
geschaltetem Standlicht durch Druck auf
die Taste 5eingeschaltet. Auf der In-
strumententafel leuchtet die Kontroll-
leuchte 5auf.
Die Lampen schalten sich bei erneutem
Drücken der Taste wieder aus.NEBELSCHLUSSLEUCHTEN
Abb. 57
Sie werden bei eingeschaltetem Abblend-
licht oder Nebelscheinwerfern durch
Drücken der Taste 4eingeschaltet. Auf
der Instrumententafel leuchtet die Kon-
trollleuchte 4auf.
Nach erneutem Drücken der Taste oder
nach Ausschalten des Abblendlichts
und/oder des Nebelscheinwerfers (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) schal-
ten sich die Lampen wieder aus.
Abb. 56
A
F0T0049m
Abb. 57F0T0036m
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und be-
wirkt:
❒die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr
mit darauffolgendem Ausschalten des
Motors;
❒die automatische Entriegelung der
Türen;
❒das Einschalten der Innenbeleuchtung.
Das Auslösen des Systems wird durch die
auf dem Display erscheinende Meldung
“Kraftstoffsperre ausgelöst, siehe  Hand-
buch” angezeigt.
Kontrollieren Sie das Fahrzeug sorgfältig,
um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff
ausläuft, wie zum Beispiel im Motorraum,
unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des
Tanks.
Drehen Sie nach dem Aufprall den Zünd-
schlüssel auf STOP, damit die Batterie
nicht entladen wird.
036-082 Fiorino D 1ed:036-082 Fiorino D  3-12-2009  9:14  Pagina 55