FIAT FIORINO 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2016, Model line: FIORINO, Model: FIAT FIORINO 2016Pages: 210, PDF-Größe: 4.86 MB
Page 161 of 210

160
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Tausend Kilometer
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane
Auswechseln des Dieselfilters
Auswechseln Luftfiltereinsatz
Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, Bremsen, Batterie, Scheibenwaschanlage usw.)
Kontrolle der Funktion der Motorsteuerelektroniken
(Diagnosestecker)
Ölkontrolle des Mechanikgetriebes
Kontrolle der Reinigung der unteren Führungen der seitlichen
Schiebetüren (oder alle 6 Monate)
Auswechseln des Motoröls und Ölfilters
(Multijet Versionen mit DPF) (*)
Auswechseln des Motoröls und Ölfilters (Multijet Versionen ohne DPF)
(oder alle 24 Monate)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 2 Jahre)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 12 Monate)
(*) Das Motoröl und der Filter müssen beim Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel (siehe im Kapitel „Kon-
trollleuchten und Meldungen“) bzw. mindestens aller 24 Monate gewechselt werden.
30 60 90 120 150 180
●
●●●
●●●
●●●●●●
●●●●●●
●●
●●●●●●
●●●●●●
●●●
●●●●●●
Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter alle 12 Monate
gewechselt werden.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 160
Page 162 of 210

161
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
REGELMÄSSIGE
KONTROLLEN
Aller 1.000 km oder vor einer langen Rei-
se ist folgendes zu kontrollieren und even-
tuell nachzufüllen:
❒Stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒Stand der Bremsflüssigkeit;
❒Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒Druck und Zustand der Reifen;
❒Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungs-
anlage (Scheinwerfer, Blinker, Warn-
blinkleuchten, usw. );
❒Funktionstüchtigkeit der Scheibenwi-
sch-/-waschanlage und Positi-
on/Abnutzung der Scheibenwischer-
blätter der Windschutz-/Heckscheibe
(wo vorgesehen);
Aller 3.000 km prüfen und gegebenenfalls
nachfüllen: Füllstand des Motoröls.
Es wird empfohlen, die Produkte der
PETRONAS LUBRICANTS zu be-
nutzen, die ausschließlich für Fiat Fahr-
zeuge entwickelt und hergestellt wurden
(siehe Tabelle “Nachfüllungen” im Kapitel
“Technische Daten”).
SCHWEREINSATZ
DES FAHRZEUGS
Falls das Fahrzeug vorwiegend unter einer
der nachstehenden, besonders kritischen
Bedingungen eingesetzt wird:
❒Ziehen von Anhängern;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8
km) bei Außentemperatur unter Null;
❒häufiges Laufen des Motors bei niedrig-
sten Drehzahlen oder Langstrecken-
fahren bei geringer Geschwindigkeit
(z.B. Tür-zu-Türlieferungen) oder nach
längerem Stillstand;
❒Stadtverkehr;
die folgenden Kontrollen müssen häufiger
ausgeführt werden, als im planmäßigen
Wartungsprogramm vorgesehen:
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der vor-
deren Scheibenbremsbeläge;❒Kontrolle des Reinigungszustands der
Schlösser von Kofferraum und Motor-
haube, Reinigung und Schmierung der
Hebel;
❒Sichtkontrolle des Zustands von: Mo-
tor, Getriebe, Kraftübertragung, star-
ren und flexiblen Leitungsabschnitten
(Auspuff - Kraftstoffversorgung - Brem-
sen), Gummielemente (Kappen - Muf-
fen - Buchsen usw.);
❒Kontrolle des Ladezustands und des
Batterieflüssigkeitspegels (Elektrolyt)
(nur von Fachpersonal oder beim Fiat
Kundendienst ausführen lassen - siehe
auch Paragraph “Batterie” in diesem Ka-
pitel);
❒Sichtkontrolle des Riemenzustandes für
Steuerung der Zubehörteile;
❒Kontrolle und eventueller Austausch
des Pollenfilters;
❒Kontrolle und eventueller Wechsel des
Luftfilters.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 161
Page 163 of 210

162
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
KONTROLLE
DER FÜLLSTÄNDE
Rauchen Sie niemals
während Sie Eingriffe im Mo-
torraum ausführen: es könnten ent-
flammbare Gase und Dämpfe vor-
handen sein: Brandgefahr!
ZUR BEACHTUNG
Aufpassen, dass beim Nach-
füllen nicht die verschiedenen
Flüssigkeiten vertauscht wer-
den: sie sind alle nicht mit-
einander kompatibel und könnten das
Fahrzeug schwer beschädigen.
Abb. 1 - Version 1.4
Abb. 2 - Version 1.3 MultijetF0T0083m
F0T0076m
1 Motoröl- 2 Batterie - 3 Bremsflüssigkeit
4 Waschanlagenflüssigkeit - 5 Motorkühl-
mittel - 6 Servolenkungsflüssigkeit
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 162
Page 164 of 210

163
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Abb. 3 - Version 1.4F0T0082mAbb. 4 - Version 1.3 MultijetF0T0077m
HINWEIS Der Ölverbrauch hängt von der
Fahrweise und den Verwendungsbedin-
gungen des Fahrzeugs ab.
ZUR BEACHTUNG Kein Öl mit anderen
Eigenschaften als des bereits im Motor
vorhandenen Öls nachfüllen.
MOTORÖL Abb. 3-4
Füllstandkontrolle Motoröl
Die Kontrolle des Ölstands muss bei auf ei-
ner Ebene stehendem Fahrzeug, einige (et-
wa 5) Minuten nach dem Abstellen des Mo-
tors erfolgen.
Den Kontrollstab Aentnehmen, reinigen
und wieder bis zum Anschlag einführen;
dann wieder herausziehen und überprü-
fen, ob sich der Flüssigkeitsstand zwischen
den Grenzwerten MINund MAXauf
dem Kontrollstab befindet. Der Abstand
zwischen den Grenzwerten MINund
MAXentspricht ca. 1 Liter Öl.
Nachfüllen von Motoröl
Sollte das Öl nahe oder sogar unter der
Marke MINstehen, ist Öl durch den
Nachfüllstutzen Bbis zum Erreichen der
Marke MAXnachzufüllen.
Gehen Sie bei warmem Motor
äußerst vorsichtig im Motor-
raum vor: Es besteht die Gefahr von
Verbrennungen. Vergessen Sie nicht,
dass sich der Elektrolüfter bei warmem
Motor in Bewegung setzen kann: Es be-
steht Verletzungsgefahr. Achten Sie auf
Schals, Krawatten und nicht anliegen-
de Kleidungsstücke: sie könnten sich in
den beweglichen Komponenten im Mo-
torraum verfangen.
ZUR BEACHTUNG
Gebrauchtes Motoröl und der
ausgewechselte Ölfilter ent-
halten umweltschädliche
Stoffe. Für den Wechsel des
Öls und der Filter empfehlen wir den
Fiat Kundendienst zu nutzen.
Der Ölstand darf nie oberhalb der Mar-
ke MAXliegen.
HINWWEIS Wenn der Motorölstand
nach der regulären Kontrolle oberhalb des
Pegels MAXsteht, muss am sich für die
Wiederherstellung des korrekten Öl-
stands an den Fiat Kundendienst wenden.
HINWEIS Nach Hinzufügung oder Wech-
sel des Öls ist vor dem Messen des Öl-
standes den Motor für einige Sekunden
laufen lassen und bis zum Messen noch ei-
nige Minuten nach seinem Abstellen ab-
warten.
Motorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa
400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahrzeugs
befindet sich der Motor in der Einlauf-
phase. Die Werte für den Ölverbrauch
sind daher erst nach den ersten 5000 ÷
6.000 km als stabil zu betrachten.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 163
Page 165 of 210

164
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
KÜHLMITTEL FÜR
MOTORKÜHLANLAGE
Der Flüssigkeitsstand ist bei kaltem Motor
zu kontrollieren und darf nicht unter MIN
liegen; sichtbar auf dem Kühlflüssigkeits-
behälter.
Bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand ist
durch den Behälterstutzen langsam ein
Gemisch aus 50% destilliertem Wasser
und der Flüssigkeit PARAFLU
UPvon
PETRONAS LUBRICANTSnachzu-
füllen.
Die Mischung von PARAFLU
UPund de-
stilliertem Wasser in einem Verhältnis von
50% wirkt als Frostschutz bis zur Tem-
peratur von –35 °C.
Bei besonders anspruchsvollen klimati-
schen Bedingungen wird zu einer Mi-
schung aus 60% PARAFLU
UPund 40%
destilliertem Wasser geraten.FLÜSSIGKEIT DER
WASCHANLAGE (FRONT-
/HECKSCHEIBENWISCHER)
Zum Hinzufügen von Flüssigkeit den
Deckel Aanheben und ein Gemisch aus
Wasser und der Flüssigkeit TUTELA
PROFESSIONAL SC 35in folgenden
prozentuellen Anteilen einfüllen:
❒30% di TUTELA PROFESSIONAL
SC 35 und 70% Wasser im Sommer;
❒50% di TUTELA PROFESSIONAL
SC 35 und 50% Wasser im Winter;
Bei Temperaturen unter –20°C, ist
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
unverdünnt zu benutzen.
Den Flüssigkeitsstand durch Sichtkontrol-
le des Behälters von außen kontrollieren.
Abb. 5F0T0078m
Wenn der Motor sehr heiß
ist, nehmen Sie den Ver-
schluss nicht vom Behälter ab: Es be-
steht die Gefahr von Verbrennungen.
Die Kühlungsanlage steht unter
Druck. Gegebenenfalls den Verschluss
nur durch einen anderen Original-
Verschluss ersetzen, anderenfalls
könnte die Leistungsfähigkeit der An-
lage beeinträchtigt werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Motorkühlanlage ver-
wendet das Frostschutzmittel
PARAFLU
UP. Verwenden Sie
zum eventuellen Nachfüllen
Fluid des gleichen Typs, das in der
Kühlanlage enthalten ist. Das Fluid
PARAFLU
UPkann nicht mit beliebigen
anderen Flüssigkeiten vermischt wer-
den. Sollte dies dennoch passieren, ver-
meiden Sie unter allen Umständen den
Motor zu starten und wenden Sie sich
an den Fiat-Kundendienst.
Abb. 6F0T0079m
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 164
Page 166 of 210

165
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
BREMSFLÜSSIGKEIT
Den Verschluss abschrauben A-Abb. 7:
prüfen, ob die im Behälter befindliche Flüs-
sigkeit dem maximalen Füllstand ent-
spricht.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter darf je-
doch die Markierung MAXnicht über-
schreiten.
Wenn Flüssigkeit nachgefüllt werden
muss, wird zur Verwendung der in der Ta-
belle “Flüssigkeiten und Schmiermittel”
(siehe Kapitel “Technische Daten”) an-
gegebenen Bremsflüssigkeit geraten. Beim
Öffnen des Deckels Amuss sorgfältig dar-
auf geachtet werden, dass keine Ver-
schmutzungen in den Tank gelangen.Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit
integriertem Filter mit Maschengröße klei-
ner oder gleich 0,12 mm verwenden.
HINWEIS Die Bremsflüssigkeit absorbiert
Feuchtigkeit. Wenn das Fahrzeug vorwie-
gend in Gebieten mit hoher Luftfeuchtig-
keit benutzt wird, ist die Flüssigkeit des-
halb häufiger zu wechseln, als im “Plan der
programmierten Wartung” vorgesehen.
Fahren Sie nicht mit leerem
Behälter der Scheiben-
waschanlage: Ein wirksamer Schei-
benwischer ist von wesentlicher Be-
deutung für eine bessere Sicht.
ZUR BEACHTUNG
Einige handelsübliche Zu-
sätze für Scheibenwischer
sind brennbar. Der Motorraum ent-
hält heiße Teile, die bei einem Kon-
takt einen Brand auslösen können.
ZUR BEACHTUNGAbb. 7F0T0080m
Vermeiden Sie, dass die
Bremsflüssigkeit, die stark
korrosiv ist, mit den lackierten
Teilen in Kontakt kommt.
Sollte dies jedoch geschehen, sofort mit
Wasser abwaschen.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 165
Page 167 of 210

166
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Die Bremsflüssigkeit ist giftig
und äußerst korrosiv. Bei ei-
nem unbeabsichtigten Kontakt sofort
die betroffenen Körperteile mit Was-
ser und neutraler Seife waschen und
gut abspülen. Wenden Sie sich bei ei-
nem Verschlucken sofort an einen
Arzt.
ZUR BEACHTUNG
Das Symbol πauf dem
Behälter bezeichnet synthe-
tische Bremsflüssigkeit, die damit von
der mineralischen unterschieden wird.
Der Einsatz von mineralischen Flui-
den beschädigt irreparabel die be-
sonderen Gummidichtungen der
Bremsanlage.
ZUR BEACHTUNG
FLÜSSIGKEIT FÜR DIE
SERVOLENKUNG
Den Verschluss abschrauben A-Abb. 8:
Kontrollieren, ob sich die im Behälter ent-
haltene Flüssigkeit zwischen den Bezugs-
kerben MINund MAXbefindet, die im
Behälter sichtbar sind. Bei heißem Öl kann
der Füllstand die Markierung MAX über-
schreiten.
Falls notwendig, Öl nachfüllen wobei si-
cher zu stellen ist, dass es die gleichen
Merkmale aufweist, wie das bereits in der
Anlage vorhandene.
Abb. 8F0T0081m
Vermeiden Sie den Kontakt
der Servolenkungsflüssigkeit
mit den heißen Teilen des Motors: es
ist entflammbar.
ZUR BEACHTUNG
Der Verbrauch der Servolen-
kungsflüssigkeit ist sehr ge-
ring; wenn nach dem Nach-
füllen in kurzem Zeitabstand
ein weiteres Nachfüllen notwendig
wird, so wenden Sie sich an den Fiat-
Kundendienst, um eventuelle Leckstel-
len überprüfen zu lassen.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 166
Page 168 of 210

167
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
LUFTFILTER/
POLLENFILTER
Wenden Sie sich für den Wechsel des
Luft- oder Pollenschutzfilters an den Fi-
at-Kundendienst.
BATTERIE
Die Fahrzeugbatterie bedarf “Geringer
Wartung”: unter normalen Einsatzbedin-
gungen ist kein Nachfüllen des Elektrolyts
mit destilliertem Wasser erforderlich.
Eine regelmäßige Kontrolle die aussch-
ließlich vom Fiat- Kundendienst oder Fach-
personal ausgeführt werden darf, ist not-
wendig, um die Leistungsfähigkeit zu über-
prüfen.AUSTAUSCH DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die Bat-
terie durch eine Originalbatterie mit glei-
chen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen
Eigenschaften verwendet werden, verfal-
len die im “Plan der programmierten War-
tung” vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss man
sich daher an die Angaben des Batterie-
herstellers halten.
Die in der Batterie enthalte-
ne Flüssigkeit ist giftig und
korrosiv. Vermeiden Sie den Kontakt
mit Haut oder Augen. Nähern Sie sich
der Batterie nicht mit offenen Flam-
men oder möglichen Funkenquellen:
es besteht Berst- und Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Der Betrieb bei zu niedrigem
Füllstand der Batterie be-
schädigt die Batterie irreparabel und
kann sogar eine Explosion hervorru-
fen.
ZUR BEACHTUNG
Eine falsche Montage elektri-
schen und elektronischen Zu-
behörs kann zu schweren
Schäden am Fahrzeug führen.
Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs
Zubehör (Diebstahlsicherung, Funkte-
lefon, usw. ...) installiert werden soll,
wenden Sie sich an das Fiat-Kunden-
dienstnetz, das Sie hinsichtlich der ge-
eignetsten Geräte und über die Not-
wendigkeit der Verwendung einer Bat-
terie mit höherer Leistung beraten
wird.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 167
Page 169 of 210

168
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Die Batterien enthalten für
die Umwelt äußerst gefährli-
che Stoffe. Zum Austausch
der Batterie empfehlen wir,
sich an den Fiat-Kundendienst zu wen-
den, das zur Entsorgung unter Berück-
sichtigung von Natur und gesetzlichen
Bestimmungen ausgerüstet ist.
Wenn an der Batterie oder in
deren Nähe gearbeitet wer-
den muss, immer die Augen durch ei-
ne Schutzbrille schützen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Fahrzeug über ei-
nen längeren Zeitraum bei
starker Kälte stillgelegt wird,
die Batterie ausbauen und an
einen beheizten Ort transportieren.
Anderenfalls besteht die Gefahr, dass
sie einfriert.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie zu
vermeiden und ihre Lebensdauer zu ver-
längern, beachten Sie bitte die nachfol-
genden Maßregeln:
❒vergewissern Sie sich beim Parken des
Fahrzeugs, dass die Türen, Koffer-
raumdeckel und Klappen gut geschlos-
sen sind, um zu vermeiden, dass die In-
nenleuchten eingeschaltet bleiben;
❒schalten Sie die Deckenleuchten aus: in
jedem Fall verfügt das Fahrzeug über ein
System zur automatischen Ausschaltung
der Innenbeleuchtung;
❒bei stehendem Motor dürfen die elek-
trischen Vorrichtungen nicht zu lange
eingeschaltet bleiben (z.B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
❒vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie abklemmen;
❒die Klemmen müssen immer gut ange-
zogen sein.Außerdem ist sie stärker einem möglichen
Einfrieren ausgesetzt (kann bereits bei -
10°C auftreten). Bei einem längeren Still-
stand siehe Paragraph “Lange Außerbe-
triebsetzung des Fahrzeugs” im Kapitel
“Anlassen und Fahren”.
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen wol-
len, das eine ständige Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage usw.) oder Zu-
behör, das Strom entnimmt, wenden sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz, dessen
geschultes Fachpersonal Ihnen nicht nur
die am besten geeignete Zubehörreihe der
Lineaccessori Fiat empfehlen kann, son-
dern auch prüft, ob die Gesamtstromauf-
nahme der elektrischen Anlage die gefor-
derte Belastung verkraften kann oder der
Einbau einer leistungsstärkeren Batterie in
Betracht gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Ein-
richtungen auch bei abgestelltem Motor
weiterhin Strom und entladen so allmäh-
lich die Batterie.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 168
Page 170 of 210

169
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
RÄDER UND REIFEN
Prüfen Sie aller etwa zwei Wochen sowie
vor langen Fahrten den Druck jedes Rei-
fens, einschließlich des Ersatzrades: diese
Kontrolle muss bei ausgeruhtem und kal-
tem Reifen erfolgen.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren
ist eine natürliche Erscheinung. Den kor-
rekten Reifendruckwert finden Sie im Ab-
schnitt “Räder” im Kapitel “Technische
Daten”.
Ein falscher Fülldruck verursacht den unre-
gelmäßigen Verschleiß der ReifenAbb. 9:
Anormaler Druck: Lauffläche gleich-
mäßig abgenutzt.
Bungenügender Druck: Lauffläche be-
sonders an den Rändern abgenutzt.
Czu hoher Druck: Lauffläche besonders
in der Mitte abgenutzt.
Die Reifen müssen gewechselt werden,
wenn sich die Dicke der Lauffläche auf 1,6
mm verringert. Beachten Sie in jedem Fall
die gültigen Bestimmungen in dem Land,
in dem Sie fahren.ZUR BEACHTUNG
❒Vermeiden Sie nach Möglichkeit abrup-
te Bremsungen, Starts mit quietschen-
den Reifen und starke Stöße gegen
Fußwege, Löcher im Straßenbelag oder
Hindernisse verschiedener Art. Das län-
gere Fahren auf unbefestigten Straßen
kann die Reifen beschädigen;
❒prüfen Sie regelmäßig, dass die Reifen
keine Einschnitte an den Seiten, Beu-
len oder eine ungleichmäßige Abnut-
zung der Lauffläche aufweisen. Wenden
Sie sich bei Bedarf an das Fiat-Kunden-
dienstnetz;❒vermeiden Sie das Fahren bei zu star-
ker Belastung: es kann dadurch zu
schweren Schäden an Rädern und Rei-
fen kommen;
❒Bei einer Reifenpanne sofort anhalten
und das Rad wechseln, um nicht den
Reifen, die Felge, die Aufhängungen und
die Lenkung zu beschädigen;
❒der Reifen altert auch, wenn er wenig
benutzt wird. Risse im Gummi der Lauf-
fläche und den Seiten sind ein Anzei-
chen für Alterung. In jedem Fall ist es
notwendig, wenn die Reifen seit mehr
als 6 Jahren nicht montiert wurden, sie
durch Fachpersonal kontrollieren zu
lassen. Denken Sie daran, auch das Er-
satzrad besonders sorgfältig zu prüfen;
❒bei Reifenwechsel nur neue Reifen auf-
ziehen und solche vermeiden, über de-
ren Herkunft man sich nicht sicher ist;
❒Bei Montage eines neuen Reifens soll-
te auch das Ventil ausgetauscht werden;
❒Für einen gleichmäßigen Reifenver-
schleiß an Vorder- und Hinterachse
empfehlen wir einen Wechsel der Rei-
fen alle 10-15.000 Kilometer unter Bei-
behaltung der Fahrzeugseite, um die
Drehrichtung der Reifen nicht zu än-
dern.
Abb. 9F0T0013m
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 169