belt FIAT FIORINO 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: FIORINO, Model: FIAT FIORINO 2018Pages: 216, PDF-Größe: 5.14 MB
Page 56 of 216

Bedeutung Was tun?
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei
nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt oder Beifahrersitzgurt auf
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Kontrollleuchte blinkt zusammen mit einem akustischen
Signal (Summer), wenn bei fahrendem Fahrzeug die Gurte auf
der Fahrerseite und der Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) nicht richtig angelegt wurden.Der akustische Signalgeber (Summer) des S.B.R.-
Systems (Seat Belt Reminder) kann nur vom Fiat-
Servicenetz abgeschaltet werden.
Bei einigen Modellen kann das System auch durch das
Setup-Menü erneut aktiviert werden.
RotSTÖRUNG AM GETRIEBE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte blinkt (zusammen mit der auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigten Meldung und einem
akustischen Signal), sobald eine Störung des Getriebes erfasst
wird.
Die Kontrollleuchte kann auch bei Überhitzung des Getriebes
aufleuchten, etwa wenn dieses stark beansprucht wurde. In
diesem Fall wird die Motorleistung begrenzt.Bei einem Fehler am Getriebe wenden Sie sich bitte
baldmöglichst an das Fiat-Kundendienstnetz, um die
Anlage überprüfen zu lassen.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 84 of 216

Durch die Aktivierung des Systems
Traction Plus werden folgende
Funktionen eingeschaltet:
Sperrung der ASR-Funktion zwecks
vollständiger Ausnutzung des
Motordrehmoments.
Differenzialsperrenwirkung an der
Vorderachse, die über die Bremsanlage
entsteht und die Traktion auf
ungleichmäßigem Untergrund zu
optimieren.
Bei einer Störung am System "Traction
Plus" leuchtet an der Instrumententafel
die Kontrollleuchte
auf.
INSASSENSCHUTZ-
SYSTEME
Die wichtigsten
Sicherheitsausstattungen des
Fahrzeugs sind:
Sicherheitsgurte;
SBR-System (Seat Belt Reminder);
Kopfstützen;
Kinderrückhaltesysteme;
Vordere Seitenairbags (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die auf den folgenden Seiten
enthaltenen Informationen sind sehr
wichtig und sollten aufmerksam
gelesen werden.
Es ist sehr wichtig, dass die
Schutzsysteme korrekt eingesetzt
werden, damit Fahrer und Fahrgäste
bei maximaler Sicherheit fahren.
Im Abschnitt „Kopfstützen”, Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs” wird die
Einstellung der Kopfstützen
beschrieben.
SICHERHEITSGURTE
VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Alle Sitzplätze im Fahrzeug sind mit
Dreipunkt-Sicherheitsgurten mit
entsprechender Aufrollvorrichtung
ausgestattet.
Der Aufrollmechanismus blockiert den
Gurt im Falle eines abrupten
Bremsvorgangs oder im Falle eines
Aufpralls.
Unter normalen Bedingungen kann das
Gurtband frei abrollen, so dass es
immer am Körper des Insassen anliegt.
Im Falle eines Unfalls blockiert der
Gurt und verringert die Aufprallgefahr in
der Fahrgastzelle oder das
Herausschleudern der Personen aus
dem Fahrzeug. Der Fahrer ist
verpflichtet, alle lokalen gesetzlichen
Bestimmungen hinsichtlich der Pflicht
und der Vorgehensweise zur
Verwendung der Sicherheitsgurte
einzuhalten (und durch die
Fahrzeuginsassen einhalten zu lassen).
Vor Beginn der Fahrt immer den
Sicherheitsgurt anlegen.
Den Sicherheitsgurt anlegen und dabei
den Oberkörper gerade an die
Rückenlehne anlehnen.
80F0T0506
82
SICHERHEIT
Page 86 of 216

ZUR BEACHTUNG
60)Die Taste C Abb. 81nicht während der
Fahrt drücken.
61)Daran denken, dass die Insassen auf
den Rücksitzen, die keine Sicherheitsgurte
angelegt haben, bei einem heftigen Aufprall
ernsthaft verletzt werden können und
auch eine Gefahr für die Insassen auf den
Vordersitzen darstellen.
62)Sich vergewissern, dass die
Rückenlehne korrekt auf beiden Seiten
("rote Bänder" sind nicht sichtbar)
eingerastet ist, um zu vermeiden, dass die
Rückenlehne bei einer scharfen Bremsung
nach vorn fällt und die Fahrgäste verletzt.
S.B.R.-SYSTEM
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug verfügt über das sog.
SBR-System (Seat Belt Reminder)
bezeichneten System ausgestattet, das
den Fahrer und Beifahrer auf dem
Vordersitz wie folgt aufmerksam macht,
wenn diese ihren Sicherheitsgurt nicht
angelegt haben, folgendermaßen:
Dauerhaftes Einschalten der
Kontrollleuchte
und Dauerton des
akustischen Signalgebers während der
ersten 6 Sekunden;
Blinkendes Einschalten der
Kontrollleuchte
und intermittierender
Ton des akustischen Signalgebers
während der weiteren 90 Sekunden.
Für die dauerhafte Deaktivierung bitte
das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Das SBR-System kann auch über das
Setup-Menü des Displays wieder
aktiviert werden.
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte
noch effektiver zu gestalten, ist das
Fahrzeug mit vorderen Gurtstraffern
ausgestattet. Diese straffen bei einem
heftigen Frontal- und Seitenaufprall
die Gurtbänder um einige Zentimeter.
Auf diese Weise liegen die Gurte vor
dem eigentlichen Rückhalten noch
enger am Körper des Fahrzeuginsassen
an.
Das Auslösen der Gurtstraffer wird
durch die Arretierung des Gurtes in
Richtung Aufrollmechanismus erkannt.
ZUR BEACHTUNG Damit der
Gurtstraffer die größte Schutzwirkung
erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der
Sicherheitsgurt richtig am Oberkörper
und am Becken anliegt.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann es
zu Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist nicht giftig und zeigt auch
keinen beginnenden Brand an.
Der Gurtstraffer erfordert weder
Wartung noch Schmierung. Jegliche
Änderung des Originalzustands des
Gurtstraffers beeinträchtigt seine
Funktion. Wird die Vorrichtung bei
außergewöhnlichen Naturereignissen
(z.B. Überschwemmungen, Sturmfluten
usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt
ausgewechselt werden.
63) 64)21)
84
SICHERHEIT