service FIAT PUNTO 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2011, Model line: PUNTO, Model: FIAT PUNTO 2011Pages: 215, PDF-Größe: 9.23 MB
Page 2 of 215

Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaft\
ig jeden einzelnen Bestandteil bestens bis ins kleinste Detail.
In den Fiat-Service-Vertragswerkstätten steht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal
für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen und nützliche H\
inweise zur Verfügung.
Der Einsatz von originalen Fiat-Ersatzteilen gewährleistet auch auf D\
auer absolute Zuverlässigkeit, höchsten Komfort und beste Performance:
Diese Eigenschaften haben Sie auch zum Kauf Ihres neuen Fahrzeugs übe\
rzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile:\
Es handelt sich dabei um die gleichen Ersatzteile, die wir auch beim Bau unserer Fahrzeuge verwen\
den.
Wir empfehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie durch lange Forschungsa\
rbeit und Entwicklung fortschrittlicher Technologien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen: Nur diese werden von Fiat genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
SICHERHEIT:
BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER, WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN UND SCHEIBENWISCHER PERFORMANCE: ZÜNDKERZEN,
EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI:
DACHRELING, FELGEN
WAS SPRICHT FÜR DIE WAHL
VON ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
COP PUNTO POP D:PUNTO UM TED 11-10-2011 13:54 Pagina 2
Page 27 of 215

23
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Das Menü besteht aus folgenden Menü-
punkten:
– BEEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
– CORNERING-LICHTER (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
– DATEN TRIP B
– UHRZEIT EINSTELLEN
– DATUM EINSTELLEN
– ERSTE SEITE (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
– SIEHE RADIO
– AUTOCLOSE
– MASSEINHEIT
– SPRACHE
– HINWEISLAUTSTÄRKE
– TASTENLAUTSTÄRKE
– SERVICE
– AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
– TAGESBELEUCHTUNG (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
– MENÜ VERLASSEN Geschwindigkeitsgrenze
(Summer Geschw.)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung ei-
ner Höchstgeschwindigkeit für das Fahr-
zeug (km/h oder mph). Bei Überschreitung
wird der Benutzer gewarnt (siehe Kapi-
tel „Kontrollleuchten und Anzeigen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte
Geschwindigkeitsgrenze einzustellen:
– die Taste MENU ESC
kurz drücken,
auf dem Display erscheint die Schrift (Piep-
serGeschwindigkeit);
– die Taste + oder −drücken, um die Ein-
(On) oder Ausschaltung (Off) der Ge-
schwindigkeitsgrenze auszuwählen;
– Wenn die Funktion durch Druck der Ta-
sten +oder −aktiviert wurde (On), die
gewünschte Geschwindigkeitsgrenze aus-
wählen und zur Bestätigung der Wahl
MENU ESC drücken.
Anmerkung Die Grenzgeschwindigkeit
kann zwischen 30 und 200 km/h bzw. zwi-
schen 20 und 125 mph je nach zuvor einge-
stellter Maßeinheit ausgewählt werden. Sie-
he hierzu den nachfolgenden Abschnitt „Ein-
stellen der Maßeinheit (Maßeinheit)“. Jede
Betätigung der Taste + /
−hat eine Erhöhung/
Verringerung um 5 Einheiten zur Folge.
Durch Gedrückthalten der Taste +/
−wird
eine schnelle automatische Erhöhung/ Ver-
ringerung erzielt. Bei Annäherung an den ge-
wünschten Wert vervollständigen Sie die Ein-
stellung durch einzelnes Drücken der Tasten.
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll,
gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
die Anzeige auf dem Display blinkt (On);
– die Taste − drücken, worauf die Anzei-
ge auf dem Display blinkt (Off);
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:33 Pagina 23
Page 32 of 215

28
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Einstellung der Tastenlautstärke
(Lautst. Tast.)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des Tonsignals, das den Druck der Tasten
MENU ESC, +und −begleitet, (auf 8
Stufen) eingestellt werden.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt ein-
stellen:
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
im Display erscheint blinkend das vorher
eingestellte „Lautstärkenniveau“;
– die Taste + oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern. Programmierte Wartung (Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der
Kilometer bis zur Fälligkeit der nächsten
Inspektion.
Um diese Angaben abzufragen, wie folgt
vorgehen:
– die Taste MENU ESC
kurz drücken,
auf dem Display erscheint der Wartungs-
termin in km oder mi, je nach der vor-
hergehenden Einstellung (siehe Abschnitt
„Maßeinheit“);
– die Taste MENU ESC kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite zurückzukehren. Anmerkung
Der „Plan für die program-
mierten Wartung“ sieht die Wartung des
Fahrzeugs alle 30.000 km (oder 18.000
Meilen) Der “Plan zur programmierte
Wartung” schreibt für die Euro-4-Euro-5-
Benzin- und -Euro-5-DieselVersionen ei-
nen Wartungseingriff alle 30.000 km (oder
18.000 Meilen) und für die Euro-5-Diesel-
Versionen alle 35.000 km (oder 21.000
Meilen) vor; Diese Anzeige erscheint au-
tomatisch, wenn sich der Schlüssel in der
Position MARbefindet, ab 2.000 km
(oder 1.240 Meilen) und wird alle 200 km
(oder 124 Meilen) erneut angezeigt. Bei
weniger als 200 km bis zur nächsten Fäl-
ligkeit erscheinen die Anzeigen häufiger.
Die Anzeige erfolgt je nach der für die
Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in
km oder Meilen. Wenn die planmäßige
Wartung („Scheckheftwartung“) bevor-
steht, erscheint auf dem Display die Mel-
dung „Service“ gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des
Fahrzeugs fehlen, wenn der Zündschlüs-
sels auf MAR gedreht wird. Wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz, der
außer den im „Plan der planmäßigen War-
tung“ vorgesehenen Wartungsarbeiten die
Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vor-
nimmt.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:33 Pagina 28
Page 170 of 215

166
TECHNISCHEDATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
ZUR BEACHTUNG Die Inspektionen der
programmierten Wartung werden vom
Hersteller vorgeschrieben. Mangelnde
Wartung kann zum Verlust der Garantie
führen.
Der Service der programmierten War-
tung wird durch das gesamte Fiat Kun-
dendienstnetz zu den vorgesehenen Ter-
minen ausgeführt.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer
den vorgesehenen Eingriffen zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten er-
forderlich werden, können diese nur mit
dem ausdrücklichen Einverständnis des
Kunden ausgeführt werden. ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich,
eventuelle kleine Betriebsstörungen sofort
dem Fiat-Kundendienst zu melden, ohne
bis zur Ausführung der nächsten Inspek-
tion zu warten.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen ei-
nes Anhängers benutzt, ist die Zeitspanne
zwischen den Terminen der program-
mierten Wartung zu verkürzen.PROGRAMMIERTE
WA R T U N G
Eine korrekte Wartung ist für die Sicher-
stellung einer langen Lebensdauer des
Fahrzeugs in optimalem Zustand aus-
schlaggebend.
Aus diesem Grund hat Fiat (für Benziner-
versionen Euro 4 und Euro 5 und für Die-
selversionen Euro 4) alle 30.000 Kilome-
ter und (für Dieselversionen Euro 5) alle
35.000 Kilometer eine Reihe von Kon-
trollen und Wartungseingriffen vorgese-
hen.
Die programmierte Wartung berücksich-
tigt jedoch nicht alle Anforderungen des
Fahrzeugs: in der ersten Zeit vor der
30.000-35.000 Kilometer-Inspektion und
auch später sind einige Eingriffe zwischen
den Inspektionen erforderlich, wie zum
Beispiel die systematische Kontrolle mit
eventuellem Nachfüllen der Flüssigkeits-
stände, des Reifendrucks usw...
165-184 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:27 Pagina 166
Page 208 of 215

VORSCHRIFTEN ZUR BEHANDLUNG DES FAHRZEUGS AM ENDE
DES LEBENSZYKLUS
Seit Jahren setzt Fiat sich durch die kontinuierliche Verbesserung der P\
roduktionsverfahren und durch die Realisierung immer
„umweltverträglicherer“ Produkte aktiv für den Schutz der Um\
welt ein. In der Absicht, dem Kunden den bestmöglichst Service un-
ter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch die Altfahrzeu\
grichtlinie 2000/53/EWG auferlegten Pflichten zu ge-
währleisten, bietet Fiat seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Altfah\
rzeug* ohne zusätzliche Kosten abzugeben.
Die Europäische Richtlinie sieht auch vor, dass das Altfahrzeug zurü\
ckgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Besitzer
Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ i\
st. Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahrzeuge zu Null-
kosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für nac\
h dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknah -
me zu Nullkosten ab 2007 unter der Bedingung unabhängig vom Zulassung\
sjahr des Fahrzeugs ist, dass das Fahrzeug über seine we-
sentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor und Karosserie) und\
keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entwed\
er an einen unserer Vertragshändler oder eine der von Fiat
beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden. Diese Stellen wur\
den sorgfältig gewählt, um einen Service mit angemes-
senem Qualitätsstandard für die Sammlung, die Behandlung und das R\
ecycling der entsorgten Fahrzeuge unter Beachtung der Um-
welt zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen\
erhalten Sie beim Netz der Fiat Vertragswerkstätten und
der Fiat Nutzfahrzeuge, unter der kostenlosen Telefonnummer 00800 3428 0\
000 oder auf der Fiat-Internetseite.
(*) Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal 9 Sitzplä\
tzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
Pagine_ITA.indd 1 18-05-2005 11:53:40
185-206 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:53 Pagina 204
Page 214 of 215

210
ARMATUREN-BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
Standlicht
– Bedienung ..................................... 47
– Ersatz der hinter en Lampe ........ 149
– Ersatz der vorder en Lampe ...... 147
Stillstand des Fa hrzeuges ................. 120
Stromdose .......................................... 59
Stufen ................................................... 172
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ............ 14
Tankklappe .......................................... 89
Technische D aten ............................. 185
Trip Computer .................................. 30
Türen ................................................... 60
Türverriegelung ................................. 60
Umfang ............................................... 196
Umweltschutz .................................... 89
Verbrauch
– Kraftstof f ......................................... 202
– Motoröl ......................................... 174
Vom Kunden gekaufte Zubehörteile .................................... 86 Vordere Deckenleuchte
– Bedienung ..................................... 51
– Ersatz der Glühlampen .............. 152
Vorrüstung für tragbares Navigationssystem ............................ 84
Wagenheber ..................................... 137
Warnblinkanlage ................................ 53
Wartung und Pflege .......................... 165
– Plan der programmierten Wartung ................................ 167-149
– Programmierte Wartung ........... 166
– Regelmäßige Kon trollen ............... 171
– Starke Beanspruchung des Fahrzeuges ............................... 171
Winterreife n ...................................... 194
Ziehen von Anhä ngern ................... 116
– Einbau einer Anhängerkupplung ...................... 117
Zigarettenanzün der .......................... 58
Zündkerzen – Art .................................................. 189
Schlüssel mit Fernb
edienung ........... 8
– Austausch der Batterie im Schlüssel mit Fernbedienung ..... 9
– Austausch des Covers der Fernbedie nung ...................... 9
Schneeketten ...................................... 119
Seitenairbags ....................................... 105
Servolenkung ................................ 54-77
Sicherheit ............................................ 91
Sicherheitsgurte – Allgemeine H inweise .................. 95
– Benutzung ..................................... 92
– Lastbegre nzer .............................. 94
– Wartung ........................................ 96
Sicherheitssperre für die Fondtüren .................................. 62
Sicherungen (Au stausch) ................. 153
Sitze – Einstellung ..................................... 32
– Reinigung ....................................... 184
– Umklappen (Rüc ksitze) .............. 33
Sitzeinstellung ..................................... 32
System Star t&Stop............................... 79
Sonnenblenden .................................. 59
Fiat Group Automobiles S.p.A. - Parts & Services - Technical Services - \
Service Engineering - Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10 040 Volvera - Torino (Italia)
Druckstück Nr. 603.99.063 – 09/2011 – 1 Ausgabe
207-210 PUNTO POP 1ed D 10-10-2011 10:31 Pagina 210