150
MANUELLE
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Während der Wintersaison muss die
Klimaanlage mindestens einmal pro
Monat für etwa 10 Minuten
eingeschaltet werden.
Lassen Sie die Anlage bitte vor der
warmen Jahreszeit beim Fiat-
Kundendienstnetz überprüfen.
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR
WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die wichtigsten Ursachen der
Korrosionserscheinungen sind:
– Luftverschmutzung;
– Salzhaltige und feuchte Luft
(Küstengebiete oder feuchtwarmes
Klima);
– von der Jahreszeit abhängige
Umweltbedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung
des in der Luft enthaltenen Staubs,
des vom Wind aufgewirbelten
Sandes sowie des von anderen
Fahrzeugen hochgeschleuderten
Schmutzes und Splits nicht
unterschätzt werden.
Fiat hat für Ihr Fahrzeug die besten
technologischen Lösungen
angewandt, um die Karosserie
wirksam vor Korrosion zu schützen.
Hier die wichtigsten:
– Produkte und Lackiersysteme, die
dem Fahrzeug eine besondere
Widerstandsfähigkeit gegen
Korrosion und Abrieb verleihen;
In der Anlage wird das
Kältemittel R134a
verwendet, das die
Umwelt auch im Fall von
Leckagen nicht belastet. Die
Verwendung des Kältemittels
R12 ist unbedingt zu vermeiden,
da es mit den Komponenten der
Anlage selbst nicht kompatibel
ist und CFC enthält.
SPRITZDÜSEN
Falls keine Flüssigkeit aus den
Spritzdüsen austritt, kontrollieren
Sie zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter
ist (siehe Abschnitt “Kontrolle der
Füllstände” in diesem Kapitel).
Dann prüfen, dass die Düsen nicht
verstopft sind und diese bei Bedarf
mit einer Nadel reinigen.
Bei einigen Versionen werden die
Spritzdüsen ausgerichtet, indem man
deren Neigung einstellt: den
Zylinder der Spritzdüsen mit einem
Schraubenzieher im Sitz A - Abb. 162
drehen, damit die Spritzdüsen zum
höchsten Punkt der
Scheibenwischerbewegung hin
ausgerichtet sind.
Abb. 162
F0X0146m
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 150