airbag FIAT TALENTO 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: TALENTO, Model: FIAT TALENTO 2020Pages: 248, PDF-Größe: 5 MB
Page 108 of 248

124)Die Auslösung der Gurtstraffer und
der Airbags beim Überschlagen des
Fahrzeugs oder bei einem Aufprall von
hinten ist nicht zwangsläufig. Schläge unter
dem Fahrzeug, wie durch Stöße gegen den
Bürgersteig, Löcher im Straßenbelag,
Steine...können diese Systeme auslösen.
125)Jeder Eingriff am oder jede Änderung
des Airbagsystems (Airbag, Gurtstraffer,
Steuergerät, Verkabelung...) ist strikt
untersagt (ausgenommen Eingriffe des
Fachpersonals des Fiat-Kundendienstes).
126)Aus Sicherheitsgründen das
Airbagsystem nach einem Unfall, nach
einem Diebstahl oder Einbruchversuch
kontrollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
22)Um die einwandfreie Funktionsweise
aufrecht zu erhalten und um ein
unbeabsichtigtes Auslösen zu vermeiden,
ist nur der Fiat-Kundendienst berechtigt,
Eingriffe am Airbagsystem vorzunehmen.
ZUR BEACHTUNG
4)Bei der Verschrottung des Fahrzeugs
das Fiat-Servicenetz für die Entsorgung des
Gasgenerators kontaktieren.
KINDERSCHUTZ-
SYSTEME
KINDER SICHER
BEFÖRDERN
127) 128) 129) 130) 131) 132) 133) 135) 136) 137) 138) 139)
140) 141)
Kinder müssen wie jeder Erwachsene
korrekt sitzen und unabhängig von der
Fahrstrecke angeschnallt sein. Sie sind
für die transportierten Kinder
verantwortlich.
Das Kind ist kein Miniaturerwachsener.
Es ist spezifischen Verletzungen
ausgesetzt, da seine Muskeln und sein
Knochengerüst noch nicht
ausgewachsen sind. Der
Sicherheitsgurt allein reicht für seine
Beförderung nicht aus. Immer einen
geeigneten Kindersitz auf korrekte
Weise verwenden.
Benutzung eines Kindersitzes
Der vom Kindersitz gebotene Schutz
hängt von seinem Rückhaltevermögen
und seiner Installation ab. Die falsche
Installation beeinträchtigt den Schutz
für das Kind bei einer Vollbremsung
oder einem Aufprall.
Vor dem Kauf eines Kindersitzes
kontrollieren, ob der Sitz den
einschlägigen Bestimmungen des
Landes entspricht, in dem man sich
aufhält. Informieren Sie sich beim
Fiat-Kundendienstnetz über die für das
Fahrzeug empfohlenen Kindersitze.Lesen und beachten Sie die
beigefügten Installationsanweisungen
des Kindersitzes. Im Falle von
Schwierigkeiten beim Einbau wenden
Sie ich an den Hersteller des
Kindersitzes. Bewahren Sie die
Anweisungen zusammen mit dem
Kindersitz auf.
ZUR BEACHTUNG Bringen Sie dem
Kind bei:
sich richtig anzuschnallen;
immer auf der dem Verkehr
entgegengesetzten Seite ein- und
auszusteigen.
Nie gebrauchte Kindersitze oder Sitze
ohne Gebrauchsanweisungen
erwerben. Sicherstellen, dass keine
Gegenstände im Kindersitz oder in der
Nähe die Installation behindern.
AUSWAHL DES KINDERSITZES
Kindersitze mit Blickrichtung nach
hinten
Der Kopf eines Kindes ist im Verhältnis
schwerer als der eines Erwachsenen
und der Hals ist noch sehr gebrechlich.
106
SICHERHEIT
Page 111 of 248

Lieferwagen 2 Sitzplätze
Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren.
: Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt
U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt.
194T36600
109
Page 112 of 248

Lieferwagen 3 Sitzplätze
Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren.
: Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt
U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt.
195T36601
110
SICHERHEIT
Page 113 of 248

Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie die Schemen der
vorangehenden Seiten auf.
Version Lieferwagen mit 2 oder 3 Sitzen
Typ des Kindersitzes Gewicht des KindesBeifahrersitz/e (2) vorn
Mit einfachem
Beifahrersitz (1)Mit Sitzbank mit 2 Plätzen
Mittlerer Platz Seitlicher Platz
Kleinkindersitz mit
Blickrichtung nach
hinten< bis 13 kg und von 9 bis
18 kgUXU
Kindersitz in
FahrtrichtungGruppe 1von 9 bis 18 kg U X U
Sitzerhöhungvon 15 bis 25 kg und von
22 bis 36 kgUXU
XSitz nicht für die Montage eines Kindersitzes dieses Typs vorgesehen.
U: der Sitz gestattet die Befestigung eines Kindersitzes mit Gurt mit "Universaler" Zulassung; die Einbaumöglichkeit prüfen.
(1): Kindersitz mit Blickrichtung nach vorn; die Rückenlehne des Kindersitzes so positionieren, dass sie an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes anliegt. Die Kopfstütze entfernen. Den Fahrzeugsitz in eine so weit wie möglich zurückgeschobene und
angehobene Position bringen und dann die Rückenlehne etwas neigen (zirka um 25°).
(2)GEFAHR TÖDLICHER ODER SCHWERER VERLETZUNGEN. Vor der Installation eines Kindersitzes mit Blickrichtung
nach hinten auf dem vorderen Beifahrersitz kontrollieren, dass der Beifahrerairbag korrekt deaktiviert ist (siehe Abschnitt „Airbag
Beifahrerseite und Kindersitze - zur Deaktivierung der Airbags“ in diesem Kapitel).
111
Gruppen 0, 0+ und 1
Gruppen 2 und 3
Page 114 of 248

Combi 5 Sitzplätze
Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren.
Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt
U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt.
: Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
196T36605
112
SICHERHEIT
Page 116 of 248

Combi 6 Sitzplätze
Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren.
Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt
U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt.
: Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
197T36603
114
SICHERHEIT
Page 118 of 248

Combi / Bus 8 Sitze
Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren.
Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt
U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt.
: Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
198T36604
116
SICHERHEIT
Page 120 of 248

Combi / Bus 9 Sitze
Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren.
Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt
U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt.
: Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
199T36602
118
SICHERHEIT
Page 133 of 248

X:= Sitz nicht für die Montage eines Kindersitzes dieses Typs zugelassen.
IUF/IL: Sitz, der den Einbau eines Kindersitzes mit ISOFIX-Befestigungen erlaubt, wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist,
die "Universal / Semi-Universal oder Fahrzeugspezifisch zugelassen sein müssen"; den Sitz auf die mögliche Einbauart
kontrollieren.
(1): Das Babybett wird seitwärts gerichtet installiert und besetzt mindestens zwei Plätze. Der Kopf des Kindes muss auf der zur
Tür des Fahrzeugs entgegengesetzten Seite liegen.
(2): Den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorn schieben, um den Kindersitz mit Blickrichtung nach hinten zu
installieren; dann den Sitz so weit wie möglich nach hinten schieben, ohne jedoch den Kindersitz zu berühren.
(3): Kindersitz mit Blickrichtung nach vorn; die Rückenlehne des Kindersitzes so positionieren, dass sie an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes anliegt. In jedem Fall die Kopfstütze des Hintersitzes, auf dem der Kindersitz installiert ist, entfernen. Dieser
Schritt ist vor dem Einbau des Kindersitzes auszuführen (siehe Abschnitt "Hintere Kopfstütze" des Kapitels "Kenntnis des
Fahrzeugs"). Den Sitz vor dem Kind maximal um die Hälfte der Einstellschiene zurückschieben und die Rückenlehne nicht mehr
als 25° neigen.
ZUR BEACHTUNG
127)Um das Öffnen der Türen von Innen zu verhindern, die Sicherheitsvorrichtung einsetzen (siehe Abschnitt „Kindersicherung“ des Kapitels
„Kenntnis des Fahrzeugs“).
128)Ein Aufprall mit 50 km/h entspricht einem Fall aus 10 Metern. Nie ein Kind im Arm halten oder auf dem Schoß sitzen lassen. Auch bei
angelegtem Sicherheitsgurt können Sie es bei einem Unfall nicht ausreichend festhalten. Wenn das Fahrzeug in einen Verkehrsunfall verwickelt
wurde, den Kindersitz austauschen und ISOFIX-Gurte und -Verankerungen überprüfen lassen.
129)Nie das Fahrzeug unbeaufsichtigt lassen, auch nicht für kurze Zeit, mit dem elektronischen Schlüssel und einem Kind (oder Tier) an Bord.
Diese können den Motor anlassen und Vorrichtungen wie die Fensterheber aktivieren oder auch die Türen verriegeln und dadurch die eigene
Gesundheit und die anderer Personen gefährden. Außerdem steigt bei warmem Wetter und/oder Sonneneinstrahlung die Innentemperatur
des Fahrzeugs schnell an. Gefahr tödlicher oder schwerer Verletzungen.
130)Nie ein Kind allein unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Sich immer vergewissern, dass das Kind angeschnallt und dass der
Sicherheitsgurt korrekt eingestellt ist. Schwere Kleidung vermeiden, die den straffen Sitz des Gurtes beeinträchtigt. Nie dem Kind gestatten,
den Arm oder den Kopf aus dem Fenster stecken. Achten Sie auf die korrekte Haltung des Kindes während der ganzen Fahrt, besonders
während des Schlafs.
131)Kontrollieren, dass der Kindersitz oder die Füße des Kindes nicht die Verriegelung des Vordersitzes behindern. Siehe Abschnitt
"Vordersitze" im Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs". Sicherstellen, dass der Kindersitz im Fahrzeug sicher installiert ist und sich nicht aus der
Verankerung lösen kann. Wenn die Kopfstütze entfernt wird, diese so ablegen und sichern, dass sie bei einem Aufprall oder einer
Vollbremsung nicht zu einem Geschoss wird. Den Kindersitz immer am Fahrzeug befestigen, auch wenn er nicht benutzt wird, sodass er bei
einem Aufprall oder einer Vollbremsung nicht zu einem Geschoss wird.
132)GEFAHR TÖDLICHER ODER SCHWERER VERLETZUNGEN: Vor der Installation eines Kindersitzes mit Blickrichtung nach hinten auf dem
vorderen Beifahrersitz kontrollieren, dass der Beifahrerairbag korrekt deaktiviert ist (siehe Abschnitt „Beifahrerairbag und Kindersitze“ in diesem
Kapitel).
131
Page 144 of 248

150)Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen zu betreiben. Der
Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
151)Solange der Motor nicht angelassen
wird, funktioniert die Servobremse nicht.
Daher ist ein viel stärkerer Kraftaufwand als
üblich auf das Bremspedal erforderlich.
152)Unbedingt das Anlassen durch
Anschieben, Anschleppen oder Nutzung
von Bergabfahrten vermeiden. Diese
Manöver können den Katalysator
beschädigen.
153)Den Schlüssel nie aus der
Zündvorrichtung abziehen oder den
elektronischen Schlüssel aus dem
Lesegerät entnehmen, bevor das Fahrzeug
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Mit dem Abstellen des Motors werden
verschiedene Fahrhilfen deaktiviert: Bei
abgeschaltetem Motor sind Servobremse,
Servolenkung und passive
Sicherheitseinrichtungen wie Airbags und
Gurtstraffer nicht mehr funktionstüchtig.
154)Sich vor dem Verlassen des
Fahrzeugs mit dem elektronischen
Schlüssel in der Tasche vergewissern, dass
der Motor effektiv abgeschaltet ist.
ZUR BEACHTUNG
24)Bei abgestelltem Motor die
Zündvorrichtung nicht in Stellung "M"
stehen lassen, um zu vermeiden, dass
unnötige Stromaufnahme die Batterie
entlädt.25)Das „Gasgeben” vor dem Abstellen des
Motors ist sinnlos, verbraucht Kraftstoff und
ist besonders für Motoren mit Turbolader
schädlich.
BEDIENUNG DES
GETRIEBES
155)
26)
Einlegen des Rückwärtsgangs
(stehendes Fahrzeug)
Den Ring 1 Abb. 213 aus der
Leerlaufposition (Neutral) in Richtung
Schalthebelknauf ziehen, um den
Rückwärtsgang einzulegen.
Die Rückfahrscheinwerfer leuchten,
sobald der Gang eingelegt ist
(Zündvorrichtung in Stellung M).
213T36534-1
142
ANLASSEN UND FAHRT