radio FIAT TALENTO 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: TALENTO, Model: FIAT TALENTO 2020Pages: 248, PDF-Größe: 5 MB
Page 13 of 248

ARMATURENBRETT
BELÜFTUNGSDÜSENBelüftungsdüsen................ 51
LINKER HEBELAußenbeleuchtung.............. 36
INSTRUMENTENTAFELInstrumententafel und
Bordinstrumente................... 92
Kontrollleuchten................. 84
RECHTER HEBELScheibenreinigung.............. 41
RADIO / TOUCH-RADIO NAVAnlage.......................... 72
BEIFAHRER-FRONTAIRBAGFrontairbag.................... 102
ABLAGEFACHInnenausstattung................ 65
HEIZUNG/KLIMAANLAGEHeizung und Belüftung.......... 50Manuelle Klimaanlage........... 52Automatische Klimaanlage....... 55
SCHALTHEBELBedienung des Getriebes...... 142
LENKRADEinstellung...................... 33Fahrer-Frontairbag.............. 65
3TALENTO-PLANCIA
11
Page 14 of 248

KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf
einfache und klare Art und Weise, wie
alles funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.DIE SCHLÜSSEL.............13
TÜREN...................21
KOPFSTÜTZEN..............28
SITZE....................29
LENKRAD / SERVOLENKUNG....33
START-STOP-AUTOMATIK.......33
RÜCKBLICKSPIEGEL..........35
AUSSENBELEUCHTUNG........36
INNENBELEUCHTUNG.........40
SCHEIBENWISCHER /
HECKSCHEIBENWISCHER......41
BETANKEN DES FAHRZEUGS....44
TANK FÜR ZUSATZSTOFF AdBlue
(Harnstoff)..................46
ANLASSVORRICHTUNG........48
KLIMAANLAGE..............48
RADAR PARKING.............59
RÜCKFAHRKAMERA..........61
FENSTERHEBER.............62
MOTORHAUBE..............64
INNENAUSSTATTUNG.........65
MULTIMEDIA-AUSSTATTUNGEN . . .71
AUTORADIO................72
KOFFERRAUMABDECKUNG.....72
CRUISE CONTROL
(Geschwindigkeitsregler).........73
SPEED LIMITER..............76
UMWELTSCHUTZ............78
BESONDERHEITEN DER
DIESELVERSIONEN...........79
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 23 of 248

TÜREN
VORDERTÜREN
3) 4) 5) 6) 7) 8)
Öffnen von außen
Fahrzeug mit Fernbedienung:das
Fahrzeug mit der Fernbedienung
entriegeln und den Griff 1
Abb. 29 ziehen.
Fahrzeug mit elektronischem
Schlüssel:mit der Taste 2 Abb. 29 des
elektronischen Schlüssels das Fahrzeug
entriegeln und den Griff 1 ziehen.
Schließen von außen
Die Tür zudrücken. Die Tür mit der
Fernbedienung oder bei Fahrzeugen mit
elektronischem Schlüssel mit der Taste
2 Abb. 14 verriegeln.
Öffnen von innen
Den Griff 4 Abb. 30 ziehen und die Tür
aufdrücken.Schließen von innen
Die Tür nur mit dem Griff 3 zuziehen.
Abb. 30
Warnton, Belcuhtung nicht
ausgeschaltet
Beim Öffnen einer Tür ertönt ein
Warnton, der darauf hinweist, dass die
Beleuchtung eingeschaltet ist, obwohl
die Startvorrichtung abgeschaltet ist.
Meldung elektronischer Schlüssel
vergessen(für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen): wenn die Fahrertür
geöffnet wird und der elektronische
Schlüssel befindet sich im Lesegerät,
wird auf der Instrumententafel eine
Meldung eingeblendet und es ertönt ein
Warnton.
Meldung Schlüssel vergessen(für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen):
beim Öffnen der Fahrertür ertönt ein
Warnton, der darauf hinweist, dass der
Schlüssel im Zündschloss vergessen
worden ist.Meldung nicht geschlossene Tür:
Wenn eine Tür offen oder nicht korrekt
geschlossen ist, leuchtet auf der
Instrumententafel eine Kontrollleuchte
auf, sobald das Fahrzeug die
Geschwindigkeit von zirka 20 km/h
überschreitet.
HINWEIS Je nach Fahrzeug wird das
Zubehör (Autoradio, usw.) beim
Abstellen des Motors, beim Öffnen der
Fahrertür oder beim Schließen der
Türen etc.)
SEITLICHE SCHIEBETÜR
9) 10) 11)
Fahrzeug mit Fernbedienung
Die seitliche Schiebetür wird mit der
Taste der Fernbedienung ver- und
entriegelt.
Fahrzeuge mit elektronischem
Schlüssel
Die seitliche Schiebetür wird wie folgt
ver- und entriegelt:
mit den Tasten des elektronischen
Schlüssels;
im Modus erleichterte Zugänglichkeit
durch Ver-/Entriegeln der Vordertüren
oder der Heckklappe.
Öffnen von außen
Bei entriegeltem Fahrzeug den Griff 1
Abb. 31 zu sich heranziehen und die
Tür nach hinten schieben.
29T36507
30T36515
21
Page 74 of 248

AUTORADIO
Vorrüstung für das Autoradio
Die Abdeckung aushängen, die die
Autoradio-Aufnahme 1 verdeckt
Abb. 145. Die Antennenanschlüsse, der
Stromanschluss + und – und die
Lautsprecherkabel befinden sich hinter
der Abdeckung.
Lautsprecher
Um Zugang zu den Lautsprecherkabeln
zu erhalten, die Schutzgitter 2
Abb. 146 drehen.
HINWEIS Für die Funktionsweise dieses
Zubehörs, siehe entsprechende
Anleitung, die am besten zusammen
mit den anderen Fahrzeugunterlagen
aufbewahrt werden sollte.ZUR BEACHTUNG
Auf jeden Fall sind zwingend die
Anweisungen der mitgelieferten
Betriebsanleitung einzuhalten.
Die Eigenschaften der Halterungen
und Kabel (die beim Fiat-Servicenetz
verfügbar sind) variieren je nach
Ausstattungspaket des Fahrzeugs und
Modells des Autoradios. Wenden Sie
sich für Einzelheiten an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Eingriffe jeder Art an der elektrischen
Anlage des Fahrzeugs dürfen nur vom
Fiat-Kundendienst vorgenommen
werden, da ein falscher Anschluss die
Elektroanlage und/oder die
angeschlossenen Bauteile beschädigen
kann.
KOFFERRAUMAB-
DECKUNG
79)
Die Kofferraumabdeckung besteht aus
einem oder zwei starren Teilen.
Zwei Stellungen sind möglich:
hochgeklappte Stellung A Abb. 147;
umgeklappte Stellung B Abb. 149.
Je nach Fahrzeug kann die Abdeckung
1 Abb. 148 in die senkrechte Stellung
geklappt werden, um das Beladen des
Kofferraums zu erleichtern.
145TIMAGE-2
146T36707
147T36651
72
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 86 of 248

Display
(Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Nur für Fahrzeuge, die mit
Multimedia-Display B Abb. 170,
Navigationssystemen, Telefon usw.
ausgestattet sind.
Siehe Beilage RADIO / TOUCH-RADIO
NAV
Außentemperaturanzeige
Wenn die Außentemperatur im Bereich
von -3 °C bis +3 °C liegt, blinken die
Symbole °C (Glatteisgefahr).
ZUR BEACHTUNG
89)Da die Bildung von Glatteis auf der
Straße von verschiedenen Faktoren
abhängt, wie Exposition, lokale
Luftfeuchtigkeit und Temperatur, darf man
nicht nur die Außentemperatur
berücksichtigen, um auf Glatteisbildung zu
schließen.
KONTROLL-
LEUCHTEN
90)
19)
Instrumententafel A Abb. 171: sie
leuchtet beim Einschalten der
Zündvorrichtung auf. Die Helligkeit der
Beleuchtung kann mit dem Daumenrad
1 eingestellt werden.Das Aufleuchten
einiger Kontrollleuchten wird von einer
Meldung begleitet.Die Anzeige der
folgenden Informationen hängt von der
Fahrzeugausstattung und dem Land
ab, in dem das Fahrzeug vertrieben
wird.Mit Aufleuchten der Kontrollleuchte
ist sich schnellstmöglich an das
Kundendienstnetz zu wenden und
vorsichtig zu fahren. Eine fehlende
Kontrolle kann einen Fahrzeugschaden
verursachen.
170T36519
171T36516
84
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 143 of 248

HinweisWenn das Fahrzeug nicht gestartet
wird, wird eine entsprechende Meldung
an der Instrumententafel angezeigt.
In einigen Fällen kann es notwendig
sein, das Lenkrad zu bewegen und
gleichzeitig die Starttaste 1 zu drücken,
um die Lenksperre aufzuheben. Eine
entsprechende Meldung weist darauf
hin.
Anlassen des Motors bei sehr
niedrigen Außentemperaturen (unter
-10 °C): das Kupplungspedal treten, bis
der Motor anspringt.
Funktion Zubehör
Nach dem Einschalten der Zündung
stehen einige Funktionen zur Verfügung
(Autoradio, Navigation,
Scheibenwischer...).
Um weitere Funktionen verfügbar zu
machen, wenn sich der Schlüssel im
Fahrzeug befindet oder in den Leser 2
Abb. 211 gesteckt ist, die Taste
1 drücken, ohne die Pedale zu
betätigen.
Funktionsstörungen
Die Funktion "erleichterte
Zugänglichkeit" des elektronischen
Schlüssels kann in folgenden Fällen
nicht funktionieren:
Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen.
In der Nähe funktioniert ein Gerät mit
derselben Frequenz (Mobiltelefon,
Videospielkonsole...).
Das Fahrzeug befindet sich in einem
Gebiet mit hohem Aufkommen
elektromagnetischer Wellen.
Auf der Instrumententafel erscheint die
entsprechende Meldung.
Den elektronischen Schlüssel bis zum
Anschlag in den Leser 2
Abb. 211 schieben.
ABSTELLEN DES
MOTORS
153) 154)
24) 25)
Fahrzeuge mit elektronischem
Schlüssel
Das Fahrzeug muss stehen.
Mit dem elektronischen Schlüssel im
Lesegerät 2 Abb. 211 oder im
Erkennungsbereich 3 Abb. 212 die
Taste 1 drücken Abb. 211: der Motor
schaltet sich ab. Die Lenksperre wird
beim Öffnen der Fahrertür oder beim
Verriegeln des Fahrzeugs aktiv.
Befindet sich der Schlüssel nicht mehr
im Fahrzeug, wenn versucht wird, den
Motor abzuschalten, erscheint auf der
Instrumententafel eine entsprechende
Meldung. Die Taste 1 Abb. 211 für
2 Sekunden drücken.
Nach Abschaltung des Motors bleiben
einige eingeschaltete Verbraucher
(Autoradio...) für etwa 10 Minuten weiter
in Betrieb.
Wenn die Fahrertür geöffnet wird,
werden die Verbraucher ausgeschaltet.
ZUR BEACHTUNG
149)Nie das Fahrzeug im Leerlauf auf
einem Gefälle anlassen. Gefahr, dass die
Servolenkung nicht aktiviert wird.
Unfallgefahr.
211T36514-1
212T36626-1
141
Page 150 of 248

Das Navigationssystem vervollständigt
die Informationen, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist.
Gangwechselanzeige
Je nach Fahrzeug informiert eine
Kontrolllampe 1 Abb. 224 in der
Instrumententafel über den optimalen
Zeitpunkt zum Hoch- oder
Zurückschalten, um so den
Kraftstoffverbrauch zu minimieren:
Hochschalten;
Zurückschalten.
Fahrstilanzeige
Sie informiert Sie in Echtzeit über den
derzeitigen Fahrstil. Die Farbe der
Kontrolllampe 2 Abb. 224 gibt den
jeweiligen Fahrstil an.
Grün: sanfte und kraftstoffsparende
Fahrweise;
Gelb: sanftere Fahrweise geboten;
Orange: Fahrweise zu dynamisch.Zum Ein-/Ausschalten der
Fahrstilanzeige bitte in der Beilage
RADIO/TOUCH – RADIO NAV
nachschlagen.
Streckenübersicht
Beim Abschalten des Motors zeigt eine
entsprechende Mitteilung auf dem
Display 3 Abb. 225 alle Informationen
über die letzte gefahrene Strecke an.
Sie zeigt an:
den durchschnittlicher Verbrauch;
die Anzahl der gefahrenen Kilometer;
die Zahl der gesparten Kilometer.Es wird eine Gesamtnote zwischen
0 und 100 angezeigt, mit der die eigene
Leistung als energiesparender Fahrer
bewertet werden kann. Je höher die
Note ist, desto geringer ist der
Kraftstoffverbrauch. Es werden
Empfehlungen zum energiesparenden
Fahren gegeben, um die Leistung zu
verbessern. Das Speichern der
bevorzugten Strecken ermöglicht es,
die Leistungen zu vergleichen. Für
weitere Informationen, siehe die Beilage
RADIO/TOUCH – RADIO NAV.
ECO-MODUS
Der ECO-Modus ist eine Funktion zum
Optimieren des Kraftstoffverbrauchs.
Sie beeinflusst einige Verbraucher
(Heizung, Klimaanlage, Servolenkung
usw.) sowie Aktionen bei der Fahrt
(Beschleunigung, Gangwechsel,
Geschwindigkeitsregler, Abbremsen
usw.).
224T38203
225T36519-1
226T40396
148
ANLASSEN UND FAHRT
Page 162 of 248

Nr. Ziel Nr. Ziel Nr. Ziel
1Aufladung APC fürFahrzeuge mit
elektronischem Schlüssel10Vorrüstung, Steckdose
Anhängerkupplung19 Heizelement
2frei11Zeitgeschaltete Batterie, Steuergerät
Innenraum20Heckscheibenwischer, Pumpe der
Scheibenwaschanlage, Hupe
3frei12Tagfahrlicht rechts, Standlicht vorn,
Abblendlicht rechts, Fernlicht links21 Aufladung APC allgemein
4+ Batterie für Fahrzeuge mit
elektronischem Schlüssel13Warnblinkanlage,
Fahrtrichtungsanzeiger22 Rückfahrscheinwerfer
5 Zusätzliche Klimaanlage 14 Verriegeln der zu öffnenden Teile 23 Unterbrechungsschalter
6 Zusatzheizung Innenraum 15Tagfahrlicht links, Standlicht hinten,
Abblendlicht links, Fernlicht rechts24
Einspritzung, Anlassen
(1)
7Elektrische Rückspiegel,
Steuergerät zusätzliches Modul
Anpassung16Kennzeichenbeleuchtung,
Nebelscheinwerfer,
Nebelschlussleuchte25
Airbag, Lenksperre(1)
8 Entfeuchten Rückblickspiegel 17Alarm, Hupe, Beleuchtungs- und
Scheibenwischerhebel26 Fensterheber Beifahrerseite
9Autoradio, Multimedia-System,
Rückblickspiegel,
Diagnosestecker18 Instrumententafel 27
Servolenkung
(1)
(1) Für das Auswechseln dieser Sicherungen, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
160
IM NOTFALL
Page 192 of 248

Die Befestigung der
Außenaustattungen,
Zusatzscheinwerfer, Außenspiegel
kontrollieren und die Autoradioantenne
entfernen (für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen).
Reinigung der Scheinwerfer
Da die Scheinwerfer Kunststoffteile
enthalten, ein weiches Tuch oder einen
Wattebausch benutzen. Sollte dies
nicht ausreichen, das Tuch oder den
Wattebausch mit Seifenwasser
anfeuchten und dann mit einem
weichen Tuch abreiben. Abschließend
mit einem weichen und trockenen Tuch
vorsichtig trocken reiben. Keine
alkoholhaltigen Reinigungsmittel oder
Werkzeuge verwenden (z. B. Schaber).
Scheiben
(zum Beispiel: Instrumententafel, Uhr,
Display der Außentemperatur, Display
Autoradio, Multimedia-Display oder
Multifunktions-Display usw.)
Ein weiches Bauwolltuch verwenden.
Sollte dies nicht ausreichen, das Tuch
(oder den Wattebausch) mit
Seifenwasser anfeuchten und dann mit
einem weichen Tuch oder
angefeuchteter Watte abreiben.
Abschließend mit einem weichen und
trockenen Tuch vorsichtig trocken
reiben.
Keine alkoholhaltigen Produkte
verwenden und/oder Zerstäuber in
diesem Bereich anwenden.
ZUR BEACHTUNG
225)Zur Wahrung der Lackeigenschaften
bei und nach der Fahrzeugreinigung keine
Scheuer- bzw. Poliermittel benutzen.
226)Vermeiden Sie bei automatischen
Waschanlagen, die Reinigung mit Rollen
oder Bürsten. Die Autowäsche sollte
ausschließlich von Hand mit pH-neutralen
Reinigungsmitteln erfolgen. Das Fahrzeug
immer mit einem feuchten Wildlederlappen
gut abtrocknen. Keine scheuernden bzw.
polierenden Mittel für die Autowäsche
benutzen. Vogelkot muss sofort und
gründlich abgewaschen werden, da
dessen Säure besonders ätzend wirkt.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter
Bäumen zu parken. Eventuellen Baumharz
sofort entfernen, denn nach dem
Austrocknen sind diese Rückstände
ausschließlich mit scheuernden bzw.
polierenden Mitteln zu entfernen, durch die
aber die Gefahr besteht, die typische
Matteigenschaft des Lacks zu verändern.
Zur Reinigung der Windschutz- und
Heckscheibe keine unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit benutzen. Immer
zuerst mit 50% Wasser verdünnen.
Unverdünnte Scheibenwaschflüssigkeit nur
einsetzen, wenn dies durch die
Außentemperaturbedingungen nicht zu
vermeiden ist.
ZUR BEACHTUNG
7)Reinigungsmittel verschmutzen das
Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzunehmen, die
für das Auffangen und die Reinigung der für
das Waschen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
190
WARTUNG UND PFLEGE
Page 193 of 248

INNENAUSSTATTUNG
227) 228) 229)
62) 63)
Richtige Wartung ist die Grundlage für
eine lange Lebenszeit des Fahrzeugs.
Daher wird empfohlen, regelmäßig das
Fahrzeuginnere zu pflegen.
Flecken müssen umgehend behandelt
werden.
Unabhängig von der Art des Flecks eine
Lösung aus kaltem (eventuell
lauwarmem) Wasser und neutraler Seife
verwenden.
Keine Reinigungsmittel (Flüssigreiniger
für Geschirrspüler, Waschpulver,
alkoholhaltige Produkte) benutzen.
Ein weiches Tuch verwenden.
Spülen und überschüssiges Wasser
aufwischen.
Instrumentenglas
(zum Beispiel: Instrumententafel, Uhr,
Display der Außentemperatur, Display
Autoradio, usw.)
Ein weiches Bauwolltuch verwenden.
Sollte dies nicht ausreichen, das Tuch
(oder den Wattebausch) mit
Seifenwasser anfeuchten und dann mit
einem weichen Tuch oder
angefeuchteter Watte abreiben.
Abschließend mit einem weichen und
trockenen Tuch vorsichtig trocken
reiben.Keine alkoholhaltigen Produkte
verwenden und/oder Flüssigkeiten auf
den Bereich zerstäuben.
Sicherheitsgurte
Sie müssen immer sauber sein.
Nur die von Fiat empfohlenen Produkte
oder lauwarmes Seifenwasser zum
Reinigen verwenden; die Gurte mit
einem Schwamm abreiben und mit
einem Tuch trocknen.
Keine Reinigungsmittel oder
Chemikalien benutzen.
Stoffe (Sitze, Türverkleidungen...)
Die Stoffe regelmäßig entstauben.
Flüssigkeitsflecken
Seifenwasser benutzen.
Mit einem weichen Tuch absorbieren
oder leicht (ohne Reiben) abtupfen,
dann spülen und die restliche
Flüssigkeit aufsaugen.
Feste oder teigige Flecken
Sofort und vorsichtig das
überschüssige feste oder teigige
Material mit einem Schaber entfernen
(dabei von der Rändern zur Mitte
vorgehen, um ein Verbreitern des
Flecks zu vermeiden). Reinigen laut
Beschreibung für Flüssigkeitsflecken.
Besondere Vorgehensweise für
Bonbons, Kaugummi
Einen Eiswürfel auf den Fleck legen, um
diesen zu kristallisieren, dann wie bei
festen Flecken vorgehen.ZUR BEACHTUNG Wenden Sie sich an
das Fiat-Kundendienstnetz, wenn Sie
Fragen zur Pflege des Innenraums
haben oder bei unbefriedigenden
Ergebnissen.
Ausbau/Wiedereinbau von
abnehmbaren Ausstattungen der
Erstausstattung des Fahrzeugs
Wenn für die Reinigung des Innenraums
Ausstattungen der Erstausrüstung
entfernt werden müssen (zum Beispiel
Fußmatten), diese korrekt und auf der
richtigen Seite wieder einbauen (die
Fußmatte des Fahrers muss auf der
Fahrerseite angebracht werden) und mit
den mit der Ausstattung gelieferten
Elementen befestigen (die Fußmatte
des Fahrers muss von den
vorgerüsteten Befestigungen gehalten
werden).
Auf jeden Fall bei stehendem Fahrzeug
kontrollieren, dass nichts den Fahrer
beim Fahren behindern kann
(Hindernisse vor den Pedalen, Absatz
des Schuhs, der in der Fußmatte
hängen bleibt usw.).
Was ist zu vermeiden
Es wird davon abgeraten, Gegenstände
wie Duft- und Parfümspender usw. auf
der Höhe der Belüftungsdüsen
anzubringen, sie können die
Verkleidung des Armaturenbretts
beschädigen.
191