AUX FIAT TIPO 4DOORS 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: TIPO 4DOORS, Model: FIAT TIPO 4DOORS 2020Pages: 268, PDF-Größe: 7.41 MB
Page 247 of 268

ENTER ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich (falls
vorhanden).
Die Taste BROWSE/ENTER betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.
Die Taste/den Drehgriff BROWSE/
ENTER drehen, um die gewünschte
Kategorie auszuwählen, und dann die
Taste/den Drehgriff drücken, um die
Wahl zu bestätigen.
Die grafische Taste
drücken, wenn
die Funktion annulliert werden soll.
Bluetooth®-
UNTERSTÜTZUNG
Der Modus wird aktiviert, indem ein
Bluetooth®
-Audioträger mit
gespeicherten Musiktiteln mit dem
System verkoppelt wird.
KOPPLUNG EINES
Bluetooth -
AUDIOTRÄGERS
Zum Koppeln einesBluetooth®
-
Audioträgers wie folgt vorgehen:
DieBluetooth®
-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
DieBluetooth®
-
Medienunterstützung wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Uconnect™auf dem
Bluetooth®
-Audioträger suchen
(während der Kopplung erscheint auf
dem Display eine Seite, die den
aktuellen Stand des Vorgangs anzeigt).
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben und
den auf dem Audioträger angezeigten
PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint auf
dem Display eine Bildschirmseite. Wird
die Frage mit „Ja” beantwortet, wird der
Bluetooth®
-Audioträger als Favorit
registriert (der Datenträger hat vor
anderen, nachträglich registrierten
Datenträgern Vorrang). Wird „Nein”
gewählt, hängt die Vorrangigkeit vom
Zeitpunkt der Verbindungsherstellung
ab. Der Audioträger, zu dem zuletzt eine
Verbindung hergestellt wurde, hat den
höchsten Vorrang.
Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Betätigung der Taste
PHONE an der Frontblende und
durch Wählen der Option
„Einstellungen” oder aus dem Menü der
Einstellungen über die Option
„Telefon/Bluetooth” erfolgen.
HINWEIS Geht die Verbindung
zwischen
Bluetooth®
-Mobiltelefon
und System verloren, schlagen Sie in
der Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons nach.
USB-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-Modus, das
betreffende USB-Gerät in den
USB-Port auf der Mittelkonsole
stecken.
Wird ein USB-Datenträger bei
eingeschaltetem Autoradio
angeschlossen, beginnt die
Wiedergabe der im Gerät
gespeicherten Titel, wenn die Funktion
"AutoPlay" des Menüs "Audio" auf ON
gestellt ist.
ANMERKUNG Einige USB-Sticks
werden vomUconnect™-System
möglicherweise nicht unterstützt: In
diesem Fall erfolgt keine automatische
Umschaltung vom „Radio“-Modus in
den „Media“-Modus. Sollte die
Wiedergabe des genutzten Geräts nicht
erfolgen, ist dessen Kompatibilität zu
überprüfen, indem der Media-Modus
gewählt wird: Auf dem Display des
Uconnect™-Systems wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Nach der
Verwendung des USB-
Ladeanschlusses wird empfohlen, das
Gerät (Smartphone) zu trennen, indem
immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät Abb. 181.
245
®
Page 248 of 268

Lose oder nicht korrekt abgezogene
Kabel können die Ladefunktion
und/oder den Zustand des
USB-Anschlusses beeinträchtigen.
ANMERKUNG Der USB-Port verwaltet
die Datenübertragung von Pen
Drive/Smartphone etc. und das
langsame Laden eines externen Geräts
(das nicht immer garantiert ist, da dies
vom Gerätetyp/-marke eines externen
Geräts abhängt).
AUX-QUELLE
(wo vorgesehen)
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der
AUX-Buchse im Fahrzeug anschließen.
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.Die Lautstärke mit der Taste / dem
Knopf
an der Frontblende oder über
den Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
HINWEIS
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt
vom Gerät verwaltet: Es ist somit nicht
möglich, über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TELEFONMODUS
AKTIVIERUNG DES TELEFON-
MODUS
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
ANMERKUNG Für eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen die Seite
www.driveuconnect.eu aufsuchen.
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten Schaltflächen bestehen
folgende Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der graphischen Tastatur
auf dem Display);
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs übertragen:
Das System deaktiviert den Radioton
automatisch, wenn die Funktion Telefon
verwendet wird.
REGISTRIERUNG DES
MOBILTELEFONS
ZUR BEACHTUNG Diese Tätigkeit nur
bei stehendem Fahrzeug und unter
sicheren Bedingungen durchführen. Die
Funktion ist bei fahrendem Auto
deaktiviert.
Es folgt die Vorgehensweise zum
Koppeln des Mobiltelefons: in jedem
Fall immer die Hinweise in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
beachten.
181P2000169
246
MULTIMEDIA
Page 263 of 268

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht................21
Abblendlicht (Austausch der
Lampe).................138
ABS (System)................71
Abschleppen des Fahrzeuges. . . .162
Abziehen des Zündschlüssels
(Automatikgetriebe).........160
AdBlue
(Zusatzstoff-Nachfüllverfahren) . .129
Airbags...................102
Frontairbags.............102
Seitenairbags.............106
Aktive Sicherheitssysteme........71
Anheben des Fahrzeugs........193
Anlassen mit Hilfsbatterie.......156
Anlassvorrichtung.............10
Aufladen der Batterie..........189
Auftanken des Fahrzeugs.......128
Außenleuchten...............20
Ausstattung mit LPG-Anlage......37
Auswechseln einer Glühlampe. . . .135
Auswechseln einer lampe der
aussenbeleuchtung.........138
Automatikgetriebe........113 ,160
Automatische Klimaanlage.......30
Automatische Lichterkontrolle.....21
AUX-Quelle................246
Batterie..................187
Bedeutung der Symbole..........3
Bedientasten.............46,48
Beim Parken...............111
Bremsen..................195
Bremslichter
(Ersatz der Lampen).........140
CO2-Emissionen............223
Cornering lights..............21
Display...................46
Dritte Bremsleuchte (Ersatz der
Lampen)................141
DTC (System)................71
Elektrische Fensterheber........32
Elektrische Heizung der
Vordersitze................15
Elektrische Servolenkung........34
Elektronische Cruise Control.....119
Entriegelung des
Automatikgetriebehebels......160
EOBD-System...............50
ERM (System)...............73
ESC (System)................71
Fahrempfehlungen...........126
Fahrerassistenzsysteme.........75
Fahrtrichtungsanzeiger..........22
Fahrtrichtungsanzeiger
(Auswechseln
der Glühlampen)...........140Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
(Auswechseln der Lampe).....139
Felgen und Reifen
(Abmessungen)............205
Fensterairbags..............106
Fernlicht...................22
Fernlicht (Lampenaustausch).....139
Fernlicht / Abblendlicht mit
Xenon-Licht (Austausch der
Lampe).................140
Feststellbremse..............112
Fiat Code (System)............11
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .217
Full Brake Control (System).......75
Füllmengen................213
Gebrauch der Betriebsanleitung....4
Gewichtsangaben............211
Glühlampen
Lampenarten.............136
GSI (Gear Shift Indicator)........46
Gurtstraffer.................87
Lastbegrenzer.............87
Hauptmenü..............47,48
HHC (System)...............72
Hintere Steckdose.............36
Hinteres Standlicht (Auswechseln
der Glühlampen)...........140
Hinweise und Empfehlungen.....252
i-Size-Kindersitze.............96