park assist FIAT TIPO 4DOORS 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: TIPO 4DOORS, Model: FIAT TIPO 4DOORS 2020Pages: 268, PDF-Größe: 7.41 MB
Page 51 of 268

Sicherheit & Kundendienst
Mit der Option „Sicherheit &
Kundendienst” sind folgende
Einstellungen möglich: „Regensensor”,
„Lautstärke Meldungen”, „Park Assist”,
„Lautstärke Park Assist.”
Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich: „Innenleuchten”,
„Tagfahrlicht”, „Abbiegelicht”,
„Scheinwerfersensor”, „Follow Me
Home”.
Türen und Verrieg.
Mit der Option „Türen und Verrieg.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose”, „Scheinwerfer beim
Schließen”, „Türentr. b. Ausst..”.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht
wurde.
Für die Nullstellung (Reset) der
gespeicherten Werte am Lenkrad die
TasteMENU OK(Versionen mit
Multifunktionsdisplay) Abb. 59 oder die
TasteOK(Versionen mit
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay)
Abb. 60 gedrückt halten.
ANMERKUNG Die Werte „Reichweite”
und der „Momentanverbrauch” können
nicht zurückgesetzt werden.
5905036J0002EM
6005036J0004EM
49
Page 61 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbMANUELLE AKTIVIERUNG / DEAKTIVIERUNG DES START&STOP-SYSTEMS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung: Die Aktivierung des Systems wird durch die Anzeige einer Mitteilung auf dem Display (wo
vorhanden) angezeigt.
Deaktivierung: Die Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird durch die Aufleuchten einer
Kontrollleuchte und, wo vorhanden, einer Mitteilung auf dem Display angezeigt.
BernsteingelbSYSTEM FIAT CODE DEFEKT
Wenn die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des Fiat CODE
Systems hin. Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbFEHLBETRIEB DER PARKSENSOREN (PARK ASSIST)
Die gelbe Kontrollleuchte/das gelbe Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs der Parksensoren. Hält das
Problem weiter an, auch nachdem der Bereich um die Parksensoren gereinigt wurde, wenden Sie sich an
das Fiat-Kundendienstnetz.
BernsteingelbWASSER IM DIESELFILTER (nur Diesel-Versionen)
Die Kontrollleuchte/das Symbol ist während der Fahrt immer eingeschaltet (zusammen mit einer Meldung
auf dem Display), um Wasser im Dieselfilter anzuzeigen.
22)
59
Page 68 of 268

Symbol Bedeutung
Bernsteingelb oder RotFEHLBETRIEB DER PARKSENSOREN (PARK ASSIST)
Das gelbe Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs der Parksensoren. Hält das Problem
weiter an, auch nachdem der Bereich um die Parksensoren gereinigt wurde, wenden Sie sich
an das Fiat-Servicenetz .
Das rote Symbol leuchtet im Falle eines permanenten Fehlbetriebs der Parksensoren. Die
Ursache des Fehlbetriebs könnte auf eine ungenügende Spannung der Batterie oder eventuelle
Fehlbetriebe der elektrischen Anlage zurückzuführen sein. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
Bernsteingelb oder RotFEHLER IM FULL BRAKE CONTROL SYSTEM
Das gelbe Symbol leuchtet (gleichzeitig wird eine entsprechende Meldung am Display
eingeblendet), wenn das Full Brake Control System eine zweitweilige Störung aufweist. Bitte
umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Das rote Symbol leuchtet (gleichzeitig wird eine entsprechende Meldung am Display
eingeblendet), wenn das Full Brake Control System eine permanente Störung aufweist. Bitte
umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbFEHLBETRIEB DES SPEED LIMITER
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Speed Limiter-Systems. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen, um die Störung zu beheben.
BernsteingelbPROGRAMMIERTE WARTUNG (SERVICE)
Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. Querverweis auf das Kapitel „Wartung und Pflege”.
Wenn die planmäßige Wartung („Inspektion”) bevorsteht, leuchtet am Display das Symbol
gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen oder Tage (wo vorgesehen), die bis zur Wartung
des Fahrzeugs fehlen, wenn die Startvorrichtung auf MAR gedreht wird.
Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht wird, und
bis zur Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km, oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie
wird bei jedem Drehen der Anlassvorrichtung auf MAR wiederholt. Die Anzeige erfolgt in
Kilometern oder Meilen je nach Einstellung der Maßeinheit.
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
66
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 76 of 268

39)Das ABS-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf
eine zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren
auf Straßen mit schlechter Bodenhaftung
oder auf Aquaplaning zurückzuführen sind
40)Die Leistungen des ABS-Systems
dürfen nie auf eine unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden: Die
Sicherheit des Fahrers, der
Fahrzeuginsassen und der anderen
Verkehrsteilnehmer darf nie in Frage gestellt
werden.
41)Für die korrekte Betriebsweise des
ABS-Systems ist es unabdingbar, dass die
Reifen an allen Rädern derselben Marke
und Typs und in perfektem Zustand sind,
vor allem müssen sie dem
vorgeschriebenen Typ und Größe
entsprechen.
42)Das ESC-System ist selbstverständlich
nicht imstande, die physischen Gesetze
oder die durch den Zustand des
Straßenmantels erreichte Haftung zu
verändern.
43)Das ESC-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf
eine zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren
auf Straßen mit schlechter Bodenhaftung
oder auf Aquaplaning zurückzuführen sind.
44)Die Leistungen des ESC-Systems
dürfen nie auf eine unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden: Die
Sicherheit des Fahrers, der
Fahrzeuginsassen und der anderen
Verkehrsteilnehmer darf nie in Frage gestellt
werden.45)Für die korrekte Betriebsweise des
ESC-Systems ist es unabdingbar, dass alle
Reifen von derselben Marke und desselben
Typs und in perfektem Zustand sind, vor
allem müssen sie dem vorgeschriebenen
Typ und der Größe entsprechen.
46)Die Leistungen des ESC-Systems
dürfen den Fahrer nicht zu unnötigen und
ungerechtfertigten Risiken verleiten. Die
Fahrweise muss an die Bedingungen der
Straße, die Sicht und den Verkehr
angepasst werden. Die Verantwortung für
die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
47)Für die korrekte Betriebsweise des
TC-Systems ist es unabdingbar, dass alle
Reifen von derselben Marke und desselben
Typs und in perfektem Zustand sind, vor
allem müssen sie dem vorgeschriebenen
Typ und der Größe entsprechen.
48)Die Leistungen des TC-Systems dürfen
den Fahrer nicht zu unnötigen und
ungerechtfertigten Risiken verleiten. Die
Fahrweise muss an die Bedingungen der
Straße, die Sicht und den Verkehr
angepasst werden. Die Verantwortung für
die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
49)Das TC-System ist selbstverständlich
nicht imstande, die physischen Gesetze
aufzuheben oder die durch den Zustand
des Straßenmantels gegebene
Bodenhaftung zu verbessern.
50)Das TC-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf
eine zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren
auf Straßen mit schlechter Bodenhaftung
oder auf Aquaplaning zurückzuführen sind51)Die Leistungen des TC-Systems dürfen
nie auf unverantwortliche und gefährliche
Weise getestet werden: Die eigene
Sicherheit und die Dritter dürfen nie
gefährdet werden.
52)Das PBA-System ist selbstverständlich
nicht imstande, die physischen Gesetze
aufzuheben oder die durch den Zustand
des Straßenmantels gegebene
Bodenhaftung zu verbessern.
53)Das PBA-System kann keine Unfälle
verhindern, auch nicht diejenigen, die auf
eine zu schnelle Kurvenfahrt, auf Fahren
auf Straßen mit schlechter Bodenhaftung
oder auf Aquaplaning zurückzuführen sind.
54)Die Leistungen des Bremsassistenten
dürfen nie auf unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden, durch
die die Sicherheit des Fahrers, der
Fahrzeuginsassen und der anderen
Verkehrsteilnehmer gefährdet werden kann.
55)Das Hill Holder-System ist keine
Feststellbremse, daher darf das Fahrzeug
nicht verlassen werden, ohne dass die
Feststellbremse gezogen, der Motor
abgestellt und der erste Gang eingelegt
sind (beachten Sie hierzu die Angaben in
den Abschnitten „Beim Parken” im Kapitel
„Anlassen und Fahren”).
56)Bei geringen Gefällen (unter 8 %)
könnte sich die Berg-Anfahrhilfe bei voll
beladenem Fahrzeug nicht aktivieren und
eine leichte rückwärtige Bewegung
verursachen, was ein Risiko eines Aufpralls
auf ein anderes Fahrzeug oder Hindernis
darstellen könnte. Die Verantwortung für
die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
74
SICHERHEIT
Page 124 of 268

Wenn das System ein akustisches
Signal abgibt, wird die Lautstärke des
Uconnect™-Systems (wo vorhanden),
automatisch verringert.
Erfassungsabstände
Wenn die Sensoren mehrere
Hindernisse erfassen, wird nur das
Nächstgelegene berücksichtigt.
Displayanzeigen auf
konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay
Die Meldungen zum Park Assist System
werden nur auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay dargestellt. Dies
geschieht nur dann, wenn im Menü der
Einstellungen, die Option „Akustisches
Signal und Display” im Menü der
„Einstellungen” desUconnect™-
Systems (wo vorhanden) angewählt
wurde (weitere Informationen sind dem
entsprechenden Kapitel zu entnehmen).
Das System warnt durch das
Einblenden eines einzelnen Bogens in
einem der möglichen Bereiche vor
einem Hindernis, je nach Entfernung
des Hindernisses und des Abstands
zum Fahrzeug. Wenn der Abstand zum
Hindernis abnimmt, wird auf dem
Display ein einzelner Bogen angezeigt,
zuerst fest und dann blinkend
zusammen mit einem Warnton, der
zuerst in Intervallen und mit dem
Näherkommen als Dauerton ertönt.FEHLERMELDUNG
Eventuelle Betriebsstörungen der
Parksensoren werden beim Einlegen
des Rückwärtsganges durch das
Aufleuchten des Symbols
auf der
Instrumententafel und der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay, wo
vorgesehen (siehe Abschnitt
„Kontrollleuchten und Anzeigen” im
Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel") angezeigt.
BETRIEB MIT ANHÄNGER
Der Sensorbetrieb wird beim
Einstecken des Steckers am
Anhängerkabel in die elektrische
Verbindung der Anhängerkupplung des
Fahrzeugs automatisch deaktiviert.
Die Sensoren werden beim
Herausziehen des elektrischen
Anschlusses des Anhängers
automatisch wieder aktiviert.
ALLGEMEINE HINWEISE
Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensoren befinden.
Gegenstände in nächster Nähe zum
Heck des Fahrzeugs können unter
Umständen vom System nicht erkannt
werden und daher das Fahrzeug
beschädigen oder selbst beschädigt
werden.Nachstehend einige Bedingungen,
welche die Leistungen des
Parkhilfesystems beeinträchtigen
können:
Eine geringere Empfindlichkeit der
Sensoren und eine Reduzierung der
Leistung der Einparkhilfe können auf
folgenden Verunreinigungen der
Sensoroberflächen beruhen: Eis,
Schnee, Schlamm, Überlackierungen
usw.
Der Sensor ermittelt einen nicht
existierenden Gegenstand
(„Echostörung”), was durch Störungen
mechanischen Ursprungs wie z.B.
Waschen des Fahrzeugs, Regen
(extremer Wind), Hagel auftreten kann;
Die von den Sensoren gesendeten
Meldungen können auch verändert
werden, wenn sich Systeme in der
Nähe befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer).
Die Leistungen des Parksystems
können auch von der Position der
Sensoren beeinträchtigt werden, wenn
zum Beispiel die Lage verändert wird
(z.B. wegen Abnutzung der
Stoßdämpfer, Aufhängungen), oder
nach dem Reifenwechsel, durch zu
starke Beladung des Fahrzeugs, durch
spezielle Radlagen, welche das
Fahrzeug senken.
122
ANLASSEN UND FAHRT
Page 250 of 268

Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Display;
Maßeinheiten;
Spracheingabe;
Uhrzeit und Datum;
Sicherheit / Kundendienst;
Beleuchtung;
Türen und Verriegelungen
Opt. Motor aus;
Audio;
Telefon/Bluetooth;
Konfiguration SiriusXM (wo
vorhanden);
Konfig. Radio;
Einstellungen rückstellen
Sicherheit / Assistenz(soweit vorhanden)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
„Rear View Kamera”(wo vorhanden):
mit dieser Funktion sind folgende
Einstellungen möglich:
„Aktiver Leitfaden” (wo vorhanden):
Ermöglicht die Aktivierung der Anzeige
der dynamischen Gitter, die den Verlauf
des Fahrzeugs zeigen.
„Verzögerung Kamera Rear View” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Verzögerung
der Bilder der Kamera, wenn der
Rückwärtsgang ausgeschaltet wird.
„Auffahrwarnsystem”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kanndie Eingriffsart des Full Brake Control
Systems angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
- „Off (Aus)”: Das System ist
ausgeschaltet.
- „Nur Warnung”: Das System greift ein
und warnt den Fahrer mit einem
akustischen Signal (wo vorhanden).
- „Nur aktives Bremsen”: Das System
greift mit dem automatischen
Bremsvorgang ein (wo vorhanden)
- „Alarm + aktiver Bremsvorgang”: Das
System greift ein und warnt den Fahrer
mit einem akustischen Signal und
bremst automatisch ab.
„Empfindlichkeit des
Auffahrwarnsystems”(wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann die
„Eingriffsgeschwindigkeit” des Systems
anhand des Abstands vom Hindernis
angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind „Nah”,
„Mittel”, „Weit”.
„Park Assit”(wo vorhanden): Mit
dieser Funktion kann die Art der vom
Park Assist System gelieferten Anzeige
angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
- „Nur Ton”: Das System meldet dem
Fahrer ein Hindernis nur durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug.- „Ton und Anzeige”: Das System
meldet dem Fahrer ein Hindernis durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug und visuelle
Anzeigen am Display der
Instrumententafel.
„Lautst. Park Assist”(wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des vom vorderen Park Assist-System
erzeugten Warntons eingestellt werden.
„Lautst. Park Assist”(wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des vom hinteren Park Assist-System
erzeugten Warntons eingestellt werden.
„Lautst. Park Assist”(wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des vom Park Assist-System erzeugten
Warntons eingestellt werden.
„Lane Assist Warnung”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Eingriffsgeschwindigkeit des
LaneAssist Systems angewählt werden.
„LaneSense-Intensität”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
der auf das Lenkrad anzuwendende
Kraftaufwand angewählt werden, um
das Fahrzeug über die elektrische
Lenkung wieder in die Fahrspur zu
bringen, falls das LaneAssist-System
eingesprungen ist.
„Warnung toter Winkel”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Art der Anzeige gewählt werden
(„Nur Ton” oder „Anzeige und Ton”), um
248
MULTIMEDIA
Page 263 of 268

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht................21
Abblendlicht (Austausch der
Lampe).................138
ABS (System)................71
Abschleppen des Fahrzeuges. . . .162
Abziehen des Zündschlüssels
(Automatikgetriebe).........160
AdBlue
(Zusatzstoff-Nachfüllverfahren) . .129
Airbags...................102
Frontairbags.............102
Seitenairbags.............106
Aktive Sicherheitssysteme........71
Anheben des Fahrzeugs........193
Anlassen mit Hilfsbatterie.......156
Anlassvorrichtung.............10
Aufladen der Batterie..........189
Auftanken des Fahrzeugs.......128
Außenleuchten...............20
Ausstattung mit LPG-Anlage......37
Auswechseln einer Glühlampe. . . .135
Auswechseln einer lampe der
aussenbeleuchtung.........138
Automatikgetriebe........113 ,160
Automatische Klimaanlage.......30
Automatische Lichterkontrolle.....21
AUX-Quelle................246
Batterie..................187
Bedeutung der Symbole..........3
Bedientasten.............46,48
Beim Parken...............111
Bremsen..................195
Bremslichter
(Ersatz der Lampen).........140
CO2-Emissionen............223
Cornering lights..............21
Display...................46
Dritte Bremsleuchte (Ersatz der
Lampen)................141
DTC (System)................71
Elektrische Fensterheber........32
Elektrische Heizung der
Vordersitze................15
Elektrische Servolenkung........34
Elektronische Cruise Control.....119
Entriegelung des
Automatikgetriebehebels......160
EOBD-System...............50
ERM (System)...............73
ESC (System)................71
Fahrempfehlungen...........126
Fahrerassistenzsysteme.........75
Fahrtrichtungsanzeiger..........22
Fahrtrichtungsanzeiger
(Auswechseln
der Glühlampen)...........140Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
(Auswechseln der Lampe).....139
Felgen und Reifen
(Abmessungen)............205
Fensterairbags..............106
Fernlicht...................22
Fernlicht (Lampenaustausch).....139
Fernlicht / Abblendlicht mit
Xenon-Licht (Austausch der
Lampe).................140
Feststellbremse..............112
Fiat Code (System)............11
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .217
Full Brake Control (System).......75
Füllmengen................213
Gebrauch der Betriebsanleitung....4
Gewichtsangaben............211
Glühlampen
Lampenarten.............136
GSI (Gear Shift Indicator)........46
Gurtstraffer.................87
Lastbegrenzer.............87
Hauptmenü..............47,48
HHC (System)...............72
Hintere Steckdose.............36
Hinteres Standlicht (Auswechseln
der Glühlampen)...........140
Hinweise und Empfehlungen.....252
i-Size-Kindersitze.............96