tyre pressure FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: TIPO 5DOORS STATION WAGON, Model: FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2018Pages: 308, PDF-Größe: 8.46 MB
Page 87 of 308

In Querrichtung fahrende
Fahrzeuge
Das System könnte vorübergehend auf
ein Fahrzeug reagieren, das den
Wirkungsbereich des Radarsensors in
Querrichtung kreuzt Abb. 84.
Hinweise
Das System wurde nicht entwickelt,
um Kollisionen zu vermeiden und es ist
nicht in der Lage, im Vorfeld eventuelle
drohende Unfallsituationen zu
erkennen. Die Nichtbeachtung dieses
Hinweises kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Das System kann aktiviert werden,
indem die vom Fahrzeug verfolgte Spur
durch das Vorkommen von
metallischen Gegenständen, die von
anderen Fahrzeugen reflektiert werden,
wie z.B. Leitplanken, Straßenschildern,
Eingangsschranken zu Parkplätzen,
Autobahnzahlstellen, Bahnübergängen,Tore, Gleise, Objekte in der Nähe von
Baustellen, oder höher als das
Fahrzeug gelegene orte (z.B. eine
Überführung), ausgewertet werden.
Entsprechend kann das System in
Parkhäusern oder Tunneln reagieren,
bzw. aufgrund von Reflexionen von der
Fahrbahnoberfläche. Diese möglichen
Aktivierungen folgen der normalen
Funktionslogik des Systems und sind
nicht als Störungen anzusehen.
Das System wurde ausschließlich für
den Einsatz auf der Straße konzipiert.
Im Falle des Offroad-Fahrens, muss das
System abgeschaltet werden, um
unnötige Alarme zu vermeiden.
Das System sollte deaktiviert werden,
wenn das Fahrzeug per Zug, Fähre
oder Lastwagen transportiert wird,
abgeschleppt oder auf einen
Bremsrollenprüfstand gestellt wird.
iTPMS-SYSTEM (Indirect
Tyre Pressure
Monitoring System)
66) 67) 68) 69) 70) 71)
Beschreibung
Das Fahrzeug ist mit einem
Kontrollsystem für den Reifendruck mit
der Bezeichnung iTPMS (Indirect Tyre
Pressure Monitoring System)
ausgestattet, welches imstande ist,
mittels der
Radgeschwindigkeitssensoren, den
Reifendruck zu überwachen.Korrekter Reifendruck
Wenn es keinen Reifen mit
unzureichendem Reifendruck
anzuzeigen gibt, werden die
Fahrzeugumrisse auf dem Display
dargestellt.
Ungenügender Reifendruck
Das System warnt den Fahrer im Falle
eines oder mehrerer platten Reifen
durch das feste Leuchten der
Kontrollleuchte
der
Instrumententafel, der Displayanzeige
einer Meldung und ein akustisches
Signal.
In diesem Falle werden die
Fahrzeugumrisse mit den beiden
Symbolen
auf dem Display
angezeigt.
Die Meldung wird auch im Falle eines
Aus- und wieder Einschaltens des
Motors angezeigt, bis ein Reset
durchgeführt wird.
Resetvorgang
iTPMS benötigt eine erste
„Anlern”-Phase (deren Dauer vom
Fahrstil und den Straßenbedingungen
abhängig ist: optimal wären eine
Geradeausfahrt mit einer
Geschwindigkeit von 80 km/h mit einer
Dauer von mindestens 20 min). Sie
beginnt mit einem RESET-Vorgang.84P2000042-000-000
85 
Page 304 of 308

Hauptmenü..............56,57
HHC (System)...............78
Hinweise und Empfehlungen.....293
i-Size-Kindersitze............102
Innenbeleuchtung.............28
Innenleuchten...............28
Insassenschutzsysteme.........88
Instrumententafel und
Bordinstrumente............52
Interieur (Reinigung)...........216
ISOFIX-Kindersitz (Einbau)........99
iTPMS-System (Indirect Tyre
Pressure Monitoring System)....85
Karosserie (Reinigung und
Wartung)................214
Kenndaten
Kenndatenschild...........219
Kennzeichnung des Fahrgestells .219
Motorkennzeichnung........219
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)................160
Kinder sicher befördern.........95
Kinderschutzsysteme...........95
Kindersicherung..............16
Kit Fix&Go automatic..........173
Klimaanlage.................32
Kofferraum.................39
Kofferraum (Erweiterung)........18Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay.........53
Kontrolle der Füllstände........197
Kontrollleuchten und Meldungen....59
Kopfstützen.................22
Kraftstoffsperrsystem..........177
Kraftstoffverbrauch...........243
Lack (Reinigung und Wartung). . . .214
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit)......242
Lenkrad...................23
Lenkradbedientasten..........278
Lenkradsperre...............14
Leuchtweitenregler............26
Lichthupe..................26
Manuelle Klimaanlage..........32
Masse...................230
Media-Modus...............281
Ministerielle Zulassungen........292
Motor....................220
Kennzeichnung............219
Motor anlassen..............116
Motorhaube.................37
Motoröl (Standkontrolle)........205
Motoröl (Verbrauch)...........205
Motorraum................197
Motorraum (Waschen).........215
Multifunktionsdisplay...........52Multimedia
Uconnect™ LIVE-Dienste . .270 ,285
Nebelscheinwerfer............26
Nebelscheinwerfer vorn
(Austausch einer Glühlampe). . . .155
Notstart..................175
Parklicht..................25
Parksensoren...............140
Passive/aktive Sicherheit
(LPG-Anlage)..............45
PBA (System)................78
Plan für die programmierte
Wartung................186
Programmierte Wartung........185
Räder...................223
Räder und Reifen............213
Radwechsel................168
Rear View Camera
(Rückfahrkamera)...........142
Regelmäßige Kontrollen
(programmierte Wartung)......196
Regensensor................30
Reifen (Reifendruck)...........226
Rollo zur Gepäckabdeckung
(Version TIPO STATION
WAGON).................41
Rückfahrkamera.............142
Rücksitze..................18
Rückspiegel.................24
SBR (Seat Belt Reminder).......90
INHALTS- VERZEICHNIS