service interval FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: TIPO 5DOORS STATION WAGON, Model: FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2020Pages: 328, PDF-Größe: 9.35 MB
Page 32 of 328

Bei Bewegen des Hebels über den
Druckpunkt nach oben (Position MIST
) wird das Kurzwischen aktiviert,
solange der Hebel manuell in dieser
Position gehalten wird. Beim Loslassen
kehrt der Hebel in seine Position zurück
und stoppt der Scheibenwischer wird
angehalten.
Funktion „Intelligentes Waschen”
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(nicht eingerastete Position), um die
Scheibenwaschanlage einzuschalten.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde in der Stellung gehalten, wird
der Scheibenwischer aktiviert. Lässt der
Nutzer den Hebel los, werden drei
Wischvorgänge ausgeführt. Danach
wird, bei Stellung des Hebels in Position
der Wischzyklus mit einem letzten
Wischvorgang nach einer Pause von
6 Sekunden abgeschlossen.In StellungLO,bzw.HIwird kein
intelligenter Scheibenwaschvorgang
ausgeführt.
Funktion „Service Position”
Diese Funktion erlaubt den Austausch
der Wischerblätter oder deren Schutz
vor Eis und/oder Schnee.
Sie kann nur bei abgestelltem Motor
aktiviert werden.
Die "Service Position" kann vom Fahrer
innerhalb von zwei Minuten ab dem
Abstellen des Motors gewählt werden,
vorausgesetzt, die Wischerblätter sind
korrekt in die Parkposition
zurückgekehrt.
Diese Funktion kann durch Drehen des
Stellrings in Stellung
und dreimaliges
Bewegen des Hebels nach oben, in
Stellung MIST
, aktiviert werden.
Durch diesen Aktivierungsvorgang
werden die Wischerblätter in die
gewünschte Position gebracht. Die
Funktion wird wieder deaktiviert,
nachdem der Motor angelassen wurde,
die Scheibenwischfunktion aktiviert wird
oder wenn sich das Fahrzeug bewegt
(schneller als 5 km/h).
ZUR BEACHTUNG Vor dem Anlassen
des Motors sicherstellen, dass die
Windschutzscheibe von Schnee oder
Eis befreit wurde.REGENSENSOR
(wo vorhanden)
7) 8)
Er befindet sich hinter dem Rückspiegel
Abb. 34, in Kontakt mit der
Windschutzscheibe und kann die
Regenmenge ermitteln und somit die
Reinigung der Windschutzscheibe je
nach Wassermenge auf der Scheibe
steuern (siehe im Abschnitt
„Automatische Scheibenwischer“).
HECKSCHEIBEN-
WISCHER/-WASCHER
Der Stellring 2, dargestellt in Abb. 35,
kann folgende Stellungen einnehmen:
Heckscheibenwischer abgeschaltet
Intervallschaltung
Dauerbetrieb ohne Pause zwischen
den Wischvorgängen.
33P2000174
3404146J0003EM
30
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 72 of 328

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbVERBRAUCHTES MOTORÖL
(wo vorhanden)
Diesel-Versionen: Die Kontrollleuchte oder das Symbol wird in 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, in denen
die Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden angezeigt, bis der Ölwechsel durchgeführt wurde.
Das Symbol bleibt während der ganzen Zeit der Anzeige eingeblendet.
Benzinversionen: Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchtet auf und erlischt dann am Ende der
Anzeige wieder.
ACHTUNG Nach der ersten Signalisierung leuchtet das Symbol bei jedem Motorstart in vorher
beschriebener Art und Weise, bis das Öl gewechselt wird.
Wenn das Symbol oder die Kontrollleuchte leuchten, handelt es sich nicht um einen Fehlzustand am
Fahrzeug, sondern nur um einen Hinweis, dass durch den normalen Fahrzeugeinsatz ein Ölwechsel
erforderlich ist.
Der Einsatz des Fahrzeugs über kurze Strecken beschleunigt den Ölverschleiß, so dass der Motor die
Betriebstemperatur später erreicht.
Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
25) 26)
BernsteingelbREINIGUNG DES DPF LÄUFT (nur Dieselversionen mit DPF)
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen Substanzen im
Filter (Rußpartikel) mit dem Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Die Kontrollleuchte bleibt während des gesamten DPF-Regenerierungsverfahrens ausgeschaltet und
leuchtet nur dann auf, wenn die Fahrbedingungen erfordern, dass der Fahrer informiert wird.
Um die Leuchte auszuschalten, das Fahrzeug bis zum Ende der Regenerierung in Bewegung halten. Die
durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die optimalen Bedingungen für das Beenden
des Verfahrens werden bei einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h mit einer Motordrehzahl über
2.000 UpM erreicht.
Das Aufleuchten dieser Leuchte ist kein Fehler und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt
gebracht werden.
HINWEIS Die Nichteinhaltung der vorgesehenen Vorgehensweise, im Falle eines Aufleuchtens der
t-Symbolleuchte
für eine lange Kilometerleistung, kann zum Aufleuchten der Kontrollleuchte
führen. Daher muss zur Wiederherstellung der korrekten Funktion des DPF-Geräts das Servicenetz
aufgesucht werden.
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 78 of 328

Symbol Bedeutung
BernsteingelbPROGRAMMIERTE WARTUNG (SERVICE)
Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. Querverweis auf das Kapitel „Wartung und Pflege”.
Wenn die planmäßige Wartung („Inspektion”) bevorsteht, leuchtet am Display das Symbol
gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen oder Tage (wo vorgesehen), die bis zur Wartung
des Fahrzeugs fehlen, wenn die Startvorrichtung auf MAR gedreht wird.
Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht wird, und
bis zur Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km, oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie
wird bei jedem Drehen der Anlassvorrichtung auf MAR wiederholt. Die Anzeige erfolgt in
Kilometern oder Meilen je nach Einstellung der Maßeinheit.
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
BernsteingelbWenn dieses Symbol leuchtet, muss das Kupplungspedal zum Anlassen des Motors und beim
manuellen Gangwechsel betätigt werden. Im Falle eines Automatikgetriebes oder
Automatikgetriebes mit Doppelkupplung wird angezeigt, das Bremspedal zu treten.
BernsteingelbANZEIGE FÜR NIEDRIGEN STAND DER ZUSATZFLÜSSIGKEIT FÜR DIESELEMISSIONEN
(UREA)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol für niedrigen Stand des Zusatzstoffes für Diesel-Emissionen (UREA) leuchtet bei
niedrigem UREA-Stand.
So schnell wie möglich den UREA-Tank mit mindestens 5 Litern UREA füllen. Ist das Nachfüllen
bei einer Autonomie des UREA-tanks von Null erfolgt, vor dem starten des Fahrzeugs zwei
Minuten warten.
weißBei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, einen Gang höher zu schalten.
weißBei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, auf einen niedrigeren Gang zu schalten.
76
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 200 of 328

Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Motoröl- und Ölfilterwechsel (Versionen 1.4 16V 95 PS E6
/ Versionen 1.4 T-Jet 120 PS / Versionen 1.4 T-Jet 120 PS
LPG)(5) (o) (●)
Motoröl- und Ölfilterwechsel (Versionen 1.4 16V 95 PS E4
/ Versionen 1.6 E.TorQ E6 / Versionen 1.6 E.TorQ E4)
Ersatz der Zündkerzen (Versionen 1.4 16V 95 PS E6)(6)
Sostituzione candele di accensione (versioni 1.4 T-jet
120 PS / versioni 1.4 T-jet 120 PS GPL)(6)
Austausch der Zündkerzen (Versionen 1.4 16V 95 PS E4 /
Versionen 1.6 E.TorQ E6 / Versionen 1.6 E.TorQ E4)(6) (7)
(5) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird, müssen das Motoröl und Ölfilter auch bei einer Jahreskilometerleistung von weniger als
10.000 km jährlich ausgewechselt werden.
(o) Empfohlene Eingriffe
(●) Obligatorische Eingriffe (6) Der Austausch ist unabhängig von der verstrichenen Zeit, auf der Basis der Laufleistung durchzuführen. Um die Funktionstüchtigkeit sicherzustellen und
gravierende Motorschäden zu vermeiden, unbedingt nur spezielle zertifizierte Zündkerzen der selben Marke und Art für diesen Motor benutzen (sieheAbschnitt
„Motor” im Kapitel „Technische Daten”) und das im Wartungsplan vorgesehene Intervall für das Auswechseln strikt einzuhalten. Für den Austausch der
Zündkerzen empfehlen wir, das Fiat-Servicenetz aufzusuchen.
(7) Dieser Eingriff ist alle 15.000 km erforderlich, wenn das Fahrzeug in einem der folgenden Ländern eingesetzt wird: Algerien, Bahrain, Angola, Bolivien, Kamerun,
Kongo, El Salvador, Äthiopien, Philippinen, Gabun, Ghana, Jordanien, Guatemala, Honduras, Kenia, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauretanien, Mosambik,
Panama, Peru, Uganda, Sambia, Zimbabwe.
198
WARTUNG UND PFLEGE
Page 224 of 328

Danach prüfen, ob die Düsen verstopft
sind, und diese eventuell mit einer
Nadel reinigen.
ABGASANLAGE
178) 179)
85)
Richtige Wartung der Auspuffanlage ist
der beste Schutz gegen in den
Fahrgastraum eindringendes
Kohlenmonoxid.
ZUR BEACHTUNG
176)Die Belüftungsanlage (Luftfilter,
Gummischläuche usw.) wirkt im Falle eines
Flammenrückschlags aus dem Motor als
Schutz. Dieses System NICHT
AUSBAUEN, es sei denn für Reparatur-
oder Wartungseingriffe. Vor dem Anlassen
des Motors sicherstellen, dass das System
nicht ausgebaut ist. Die Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu
schweren Verletzungen führen.
177)Das Fahren mit abgenutzten
Scheiben-/Heckscheibenwischerblättern
stellt ein großes Risiko dar, weil die Sicht
bei ungünstigen Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
178)Abgase sind sehr gefährlich und
können tödlich sein. Sie enthalten
Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses
Gas, das beim Einatmen zu Ohnmacht und
Vergiftung führen kann.
179)Die Abgasanlage kann sehr hohe
Temperaturen erreichen und einen Brand
auslösen, wenn das Fahrzeug auf
entflammbarem Material geparkt wird.
Auch trockenes Gras oder Laub könnten
sich entflammen, wenn sie mit der
Auspuffanlage in Kontakt geraten. Das
Fahrzeug nie in Zonen parken oder
benutzen, in denen die Abgasanlage mit
entflammbaren Materialien in Berührung
kommen kann.
ZUR BEACHTUNG
79)Es empfiehlt sich, Wartungsarbeiten
immer beim Fiat-Kundendienstnetz
durchführen zu lassen. Sollte man einige
kleinere Eingriffe und Wartungsarbeiten am
Fahrzeug selbst ausführen, immer
geeignete Arbeitsmittel, Original-Ersatzteile
und vorgeschriebene Füllmittel benutzen.
Ohne die notwendigen Kenntnisse sollten
Sie Eingriffe am Fahrzeug unterlassen.
80)Falsche Wartung des Fahrzeugs oder
unterlassene Wartungsarbeiten und
unterlassene notwendige Reparaturen
können zu teuren Reparaturen, Schäden
oder eine Beeinträchtigung der Leistung
führen. Wenden Sie sich im Falle von
Störungen immer an das Fiat-Servicenetz.
81)Alle Flüssigkeiten im Fahrzeug wurden
eigens dazu entworfen, Leistung,
Lebensdauer zu optimieren und die
Wartungsintervalle zu verlängern. Zur
Reinigung dieser Bestandteile keine
chemischen Substanzen benutzen, da
diese den Motor, das Getriebe oder die
Klimaanlage beschädigen könnten. Diese
Schäden werden nicht durch die Garantie
des Fahrzeugs gedeckt. Wenn aufgrund
einer Funktionsstörung eines Bauteils eine
Spülung erforderlich ist, darf nur das für
diesen Vorgang vorgesehene spezifische
Produkt verwendet werden.
82)Eine zu hohe oder unzureichende
Ölmenge im Kurbelgehäuse ist äußerst
gefährlich für den Motor. Immer auf den
korrekten Füllstand achten.
216P1030145-000-000
222
WARTUNG UND PFLEGE