horn Hyundai Azera 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2008, Model line: Azera, Model: Hyundai Azera 2008Pages: 310, PDF Size: 11.52 MB
Page 11 of 310

F11
1. Sicherungskasten
................................................ 6-23
2. Instrumententafal ................................................. 1-60
3. Feststellbremspedal .............................. .............1-107
4. Bremspedal ........................................................... 2-5
5. Gaspedal .............................................................. 2-5
6. Multifunktionslichtschalter/ Schalter für Nebelscheinwerfer .....................1-81/1-84
7. Audio-Schalter im Lenkrad (Falls vorhanden) ..... 1-122
8. Horn/Fahrerairbag-Modul ............................1-115/1-49
9. Geschwindigkeitsreglerschalter
(Falls vorhanden) ............................................... 1-118
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden.Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oder Lüfter) ein,können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereichegerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
! 10. Hebel für Frontscheibenwischer/
Scheibenwascher ................................................. 1-84
11. Audio System ( Falls vorhanden) ........................ 1-140
12. Beifahrer-Airbagmodul ................... ....................... 1-49
13. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel
(Falls vorhanden) ............................................... 1-126
14. Handschuhfach .................................................. 1-101
15. Ablagefach ......................................................... 1-102
16. Schalthebel ........................................................... 2-7
17. Vorderer Getränkehalter .......................................1-93
18. Mittelkonsol e ..................................................... 1-102
Page 128 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
116SIGNALHORN
B610A01L-GST Auf das Lenkradpolster drücken, um das Signalhorn ertönen zu lassen. B610A01TGTICKETHALTER
B580C01LZ-AST Auf der Vorderseite der Sonnenblende des Fahrers befindet sich ein Ticket- halter für die Aufbewahrung vonMauttickets.WARNLEUCHTE AN DER TÜRKANTE
B620A01TG-AST Beim Öffnen der Tür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte soll dasAus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitig vorbeifahrende Fahrzeuge warnen.
B620A01TG
B580C02TG
Page 250 of 310

6SELBSTHILFE
4TÄGLICHE ROUTINEKONTROLLEN
G020A01NF-AST Motorraum Die folgenden Punkte müssen regelmäßig überprüft werden:
o Motorölstand
o Getriebeölstand
o Bremsflüssigkeitsstand
o Kupplungsflüssigkeitsstand
o Motorkühlmittelstand
o Frontscheiben-
Waschflüssigkeitsstand
o Zustand des Hilfsantriebsriemens
o Zustand des Kühlschlauchs
o Zustand des Luftfiltereinsatzes
o Zustand der Abgasanlage
o Flüssigkeitslecks (auf oder unter Bauelementen)
o Servolenkflüssigkeitsstand
o Batteriezustand
o Sofortige Reparatur bei Auftreten von Motorvibrationen.
o Nicht mehr als 3 Startversuche, wenn der Motor nicht anspringt. G020B02A-AST Fahrzeugaußenausstattung Die folgenden Punkte müssen monatlich überprüft werden:
o Gesamtaussehen und Zustand
o Zustand der Räder und Anzugsdreh-
moment der Radmuttern
o Zustand der Abgasanlage
o Zustand und Betrieb der Leuchten
o Zustand der Windschutzscheibe
o Zustand der Wischerblätter
o Lackzustand und Korrosion
o Flüssigkeitsleck
o Zustand der Tür - und
Haubenschlösser
o Reifenluftdruck und -zustand (einschließlich Ersatzreifen) G020C01TG-AST Fahrzeuginnenausstattung Vor jedem Fahren müssen die folgenden Punkte überprüft werden:
o Funktion der Leuchten
o Funktion des Frontscheiben-
wischers
o Funktion des Signalhorns
o Funktion von Defroster und Heizung
(sofern vorhanden, der Klimaanlage)
o Funktion und Zustand der Lenkung
o Zustand und Betätigung der Spiegel
o Funktion der Blinker
o Funktion des Gaspedals
o Funktion der Bremse, einschließlich
der Feststellbremse
o Funktion des Automatikgetriebes,
einschließlich der Funktion des"Park"- Mechanismus
o Zustand und Funktion der
Sitzverstellung
o Zustand und Funktion der Sicher- heitsgurte
o Funktion der Sonnenblenden Dinge, die nicht korrekt funktionieren oder unzureichend zu funktionierenscheinen, sorgfältig überprüfen und falls notwendig den Hyundai- Vertragshändler um Hilfe bitten.
Page 288 of 310

6SELBSTHILFE
42
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1819 20 21 22 23 24
HORNTAILECU
IG1
DRL
FR FOG A/CON
F/PUMP DIODE
ATM
STOP
H/LP LO RH S/ROOF
H/LP WASHER H/LP HI
ECU (B+) SNSR3 SNSR1SNSR2
B/UP
IGN COIL
ECU (IG1)
H/LP LO ABS GESCHÜTZTE KOMPONENTEN ABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Prüfstecker ABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Prüfstecker Sicherung (FR P/SEAT, T/LID, T/SIG, TILT, PEDAL, BWS, RR CURTAIN)Heckscheibenheizungsrelais Gebläserelais Sicherung (P/WDW LH, P/WDW RH) Anlasserrelais, Zündschalter (IG2, START) Motorsteuergerätrelais, PCM, ECM Sicherung (KEY SOL, RR FOG), Netzstecker Zündschalter (ACC, IG1) Schmelzeinsatz (ABS 1, ABS 2, RR HTD, BLOWER Hupenrelais Schlußleuchtenrelais PCM (Benzin) TCM (Diesel) Einbruchsalarmrelais, Tagfahrlichtrelais NebelscheinwerferrelaisKlimaanlagenrelais Kraftstoffpumpenrelais Nicht belegt ATM-Steuerrelais Bremslichtschalter HID-Relais Dachkonsolenlampe (Schiebedachmotor) Scheinwerferwascherrelais Scheinwerferrelais (Fernlicht) PCM, TCM, Generator Einspritzventil, Klimaanlagenrelais, Kühlgebläserelais, Lambdasonde Luftmengenmesser, PCM, Wegfahrsperren-Steuermodul, Ölregelventil, Variable Ansaugkrümmerventil, Nockenwellensensor, AGR-Stellantrieb Lambdasonde, Kraftstoffpumpenrelais, PCM, VGT-Stellantrieb Bremslichtschalter, Getriebestufenschalter, Impulsgeber, Fahrgeschwindigkeitssensor Zündspule (Benzin), Kondensator (Benzin) PCM, ECM, Luftstromsensor Scheinwerferrelais (Abblendlicht) ABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Prüfstecker
ABS1 ABS2
I/P (B+)1 RR HTD
BLOWER P/WDW
IGN2
ECU RLY
I/P (B+)2 IGN1
ALT SICHERUNGSWERT
40A20A 40A 40A 40A 40A 40A 30A 30A 30A
150A 15A 20A 10A 10A 15A 15A 10A 20A
-
20A 15A 15A 15A 20A 20A 10A 10A 15A15A 10A 20A 10A 20A 10ABESCHREIBUNG
SCHMEL- ZGLIED
SICHE-
RUNGS
Page 309 of 310

10STICHWORTVERZELCHNIS
4M Mittelkonsolenfach .................................................... 1-102
Motor Anlassen .................................................................... 2-5Kühlmitteltemperaturanzeige .....................................1-74
Kühlmittel .................................................................. 6-10
Motorraum .................................................................. 6-2
Nummer ..................................................................... 8-2
Vor dem anlassen des motors .................................... 2-3
Wenn der Motor überhitzt ........................................... 3-4
Öl ............................................................................... 6-6
Motorabgase können gefährlich sein ............................ 2-2
PPflege der Discs ....................................................... 1-137
RReifen Auswechseln der reifen untereinander ...................... 8-4
Auswechslung eines platten reifens ........................... 3-7
Bei einer reifenpanne ................................................. 3-6
Druck ......................................................................... 8-2
Ersatzreifen ............................................................... 3-6
Ersatzreifen und werkzeug .................... ..................... 8-5
Information ................................................................. 8-2
Schneeketten ............................................................. 8-4
Traktion ...................................................................... 8-5
Wann müssen reifen ausgewechselt werden .............. 8-5
Winterreifen ................................................................ 8-3 Rücksitz
Armlehne ................................................................ 1-117
Sicherung .................................................................. 1-32
Umklappen ................................................................ 1-30
S Scheibenantenne ...................................................... 1-138
Scheibenwischer mit Intervallbetrieb ...........................1-88
Scheibenwischer und Waschanlage ............................1-84
Scheibenwischerblätter ............................................... 6-13
Schiebedach ............................................................... 1-95
Schlüssel Positionen .................................................................. 2-4
Wenn die schlüssel verloren gehen ...........................3-15
Schmierstofftabelle ...................................................... 9-4
Servolenkflüssigkeitsstand ... ......................................6-27
Sicherheitsgurte .......................................................... 1-32
3-Punkt-sicherheitsgurt ............................................. 1-35
Einstellbare höhe ...................................................... 1-34
Einstellen des si cherheitsgurtes ................................ 1-36
Gurtvorstraffer ........................................................... 1-45
Pflege der sicherheitsgurte ........................................ 1-34
Sicherungen ................................................................ 6-41
Signalhorn ................................................................. 1-116
Sitze ........................................................................... 1-23
Sitzheizung ................................................................. 1-29
Sonnenblende ........................................................... 1-114
Spiegel
Abblend rückspiegel ................................................ 1-106
Außenspiegel .......................................................... 1-103