lock Hyundai Coupe 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Coupe, Model: Hyundai Coupe 2004Pages: 238, PDF Size: 8.63 MB
Page 10 of 238

1. Scheinwerfer-Einstellschalter
2. Schalter für elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)(Falls vorhanden)
3. Instrumententafel-Helligkeitsregler
4. Multifunktions-Lichtschalter
5. Scheibenwischer-/Waschanlage
6. Nebelscheinwerferschalter
(Falls vorhanden)
7. Nebelschlussleuchtenschalter
8. Schalter für Warnblinkanlage
9. Digitale Uhr10.Sitzheizung (Falls vorhanden) 11.Beifahrer-Airbagmodul (Falls vorhanden) 12.Beifahrer-Getränkehalter 13.Motorhauben-Entriegelungshebel14.Sicherungskasten 15.Verstellhebel für das Lenkrad 16.Hupe/Airbagmodul auf der Fahrerseite17.Geschwindigkeitsre(Falls vorhanden) 18.Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel 19.Aschenbecher20.Zigarettenanzünder 21.Schalthebel 22.Kombianzeige (falls vorhanden)23.Handbremshebel 24.Handschuhfach 25.Mittelkonsole
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oderLüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
!
Page 17 of 238

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
6
!
TÜRVERRIEGELUNGEN
B040A02Y-AST
WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders,wenn sich Kinder im Auto befinden - sicherstellen, daß Türen sicher verschlossen undverriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich ein unvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern.Darüber hinaus kann bei gleichzeitiger korrekter Anwendung derSicherheitsgurte die Türverriegelung verhindern, daß die Autoinsassen im Falle einesUnfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt auf den Verkehrachten.
o Im Falle eines Unfalls wird die Tür automatisch entriegelt. (Fallsvorhanden) B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel
ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln. B040C01S-AST Verriegeln von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt werden. Um die Türen von außen zu verriegeln, drücken Sie denim Innenraum befindlichen Schloßschalter in die "LOCK"-Posi- tion, womit die rote Markierung aufdem Schalter nicht mehr sichtbar ist. Anschließend die Tür schließen. HINWEIS:
o Wenn die Tür auf diese Art
verriegelt wird, den Zündschlüssel nicht im Fahrzeugvergessen. HGK2009
HGK2008
Verriegeln
Entriegeln
Page 20 of 238

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
9
!
B070C01GK-AST Zweite Stufe: Alarm Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt,während das Fahrzeug geparkt und das System scharfgemacht ist:
1) Eine vordere Tür wird ohne den
Schlüssel oder Sender geöffnet.
2) Die Heckklappe kann ohne Verwendung des Schlüssels geöffnet werden.
3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Alarmsirene ertönt dreimal für jeweils 30 Sekunden. Zum Abschaltendes Systems die Tür oder die Heckklappe mit dem Schlüssel entriegeln. B070D04GK-AST Dritte Stufe: Entschärfen
Verriegeln
Das System wird entschärft, wenn einer der folgenden Schritte unternommen wird:
1) Die Tür des Fahrers oder Beifahrers wird geöffnet, indem die "UNLOCK"- Taste am Sender betätigt wird.
2) Das System wird entschärft, wenn es 30 Sekunden nach dem Scharfstellen noch nicht aktiviert ist oder nach erfolgter Scharfstellung,wenn der Zündschlüssel auf die Stellung "ON" gedreht wird.
VORSICHT:
Den Motor nicht starten, während die Alarmanlage eingeschaltet ist. HGK102
Entiegeln
3) Wenn Sie keine Tür innerhalb von
30 Sekunden nach dem Verriegeln aller Türen mit dem Schlüssel oder dem Sender öffnen, ist das System automatisch scharfgestellt.
Nach Durchführung der obenbeschriebenen Schritte blinken dieBlinker zweimal, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist. HINWEIS: Wenn die Türen, die Heckklappe oder die Motorhaube innerhalbeines Zeitraums von 30 Sekunden nicht geöffnet werden, wird das System wieder scharfgemacht.
Page 21 of 238

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
10
B070E02GK-GST Auswechslung der Batterie Wenn die Batterie des Senders nur noch eine schwache Ladung aufweist,muß zum Verriegeln oder Entriegeln der Türen die Taste möglicherweise mehrmals betätigt werden, und dieLED leuchtet nicht. Die Batterie muß dann so schnell wie möglich ausgewechselt werden. Batterietyp : CR2032 Anweisungen für die Auswechslung:
Schraubendreher 2. Die alte Batterie aus dem Gehäuse
nehmen und dabei auf die Polarität achten. Die neue Batterie polaritätsrichtig (+ Seite nach unten) in den Sender einsetzen. Die alteBatterie entsorgen.
3. Der Zusammenbau erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge derZerlegung.
1. Trennen Sie das Gehäuse, wie in der Abbildung gezeigt, mit einemflachen Schraubendreher ab. Batterie
HGK122
HGK121
B070F01A-GST SCHLÜSSELLOSES TÜRÖFFNUNGSSYSTEM(Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig
verriegelt, die Blinker blinken einmalauf, um anzuzeigen, daß das Sys- tem scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinken zweimal auf, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
Page 22 of 238

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
11TÜRFENSTER
HINWEIS: Eine neue Batterie sollte innerhalb von 30 Sekunden nach dem Ausbau der alten Batterie wieder eingesetztwerden; wenn Sie eine neue Batterie nach Ablauf von 30 Sekunden auswechseln möchten, müssen Siewie folgt vorgehen:
1) Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung "ACC".
2) Benutzen Sie die Fernbedienung
nochmals, nachdem Sie kontrolliert haben, daß die Signalleuchte einmal aufgeblinkt hat, wenn die Taste "LOCK" oder"UNLOCK" gedrückt wurde. B050A02GK-AST Elektrische Fensterheber Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur, wenn der Zündschlüssel auf Stellung "ON" steht.Die Hauptschalter befinden sich auf der Armstütze des Fahrers und betätigen die vorderen Fenster aufbeiden Seiten des Fahrzeugs. Die Fenster werden durch Drücken auf den vorderen Teil des Schaltersgeöffnet. Den Schalter loslassen, um die Fenster in einer bestimmten Stellung anzuhalten. Die Fensterwerden durch Ziehen des vorderen Teils des Schalters geschlossen. Um zu verhindern, daß ein Beifahrer dasBeifahrerfenster betätigen kann, wird der Fensterverriegelungsschalter (1)auf der Armstütze des Fahrers benutzt.Zum Deaktivieren des elektrischen Fensterhebers auf der Beifahrerseite, den Fensterverriegelungsschalterdrücken. Zur Rückkehr zum normalen Betrieb den Fensterverriegelungsschalternochmals drücken.
HGK2015
(1)
HGK2016
Page 32 of 238

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
21
!
B170A04A-GST SICHERHEITSGURT- HÖHENVERSTELLUNG(Falls vorhanden) Die Höhe der Schultergurtverankerung kann vierfach verstellt werden. Wenn der Sicherheitsgurt zu eng am Hals anliegt, ist nicht der wirksamsteSchutz gewährleistet. Die Gurthöhe ist so einzustellen, daß der Schultergurt möglichst über der Schultermitteverläuft und nicht am Hals anliegt. Zum Einstellen der Höhe der Verankerung den Höheneinsteller indie entsprechende Position anheben oder absenken. Zum Anheben den Höheneinsteller hochziehen. Zum Absenken den Höheneinstellerherunterdrücken und dabei denEinstellerknopf drücken. Den Knopf loslassen, damit der Anker einrastet. Den Entriegelungsknopfbewegen, um sicherzustellen, daß er richtig eingerastet ist.
WARNUNG:
o Der Verstellmechanismus muß vor der Abfahrt in einer der 4 Positionen eingerastet sein.
o Eine falsch eingestellte Höhe des
Schultergurtes reduziert dieRückhaltewirkung des Sicherheitsgurtes im Falle eines Zusammenstoßes.
HGK2038B180A01Y-GST SICHERHEITSGURTE (3-Punkt-Gurt mitRückhalteautomatik)Anlegen des Sicherheitsgurtes
Zum Anlegen des Sicherheitsgurts muß dieser gleichmäßig herausgezogen und die Metallasche in das Gurtschloß eingerastet werden.Wird diese Bewegung unterbrochen, blockiert der Gurt, und er läßt sich nicht weiter herausziehen. In diesemFall den Gurt etwas zurückziehen lassen und dann erneut versuchen. Das Einrasten der Metallasche im B180A01L
Page 46 of 238

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
35
o Wenn ein Behälter mit Flüssig-
Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch aufdem Schutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumenten-block, Schutzpolster oder Lüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abwaschen.
!WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräusch ertönen und ein leichter Staub freigegeben werden. Dieser Zustand ist normal und nichtgefährlich. Der feine Staub, der während der Auslösung eines Airbagsentsteht, kann zu Hautreizungen führen. Hände und Gesicht nach einem Unfall mitAirbagauslösung gründlich mit lauwarmen Wasser und milder Seife waschen.
o Das SRS-System funktioniertnur, wenn der zündschiüssel aufStellung "ON" steht. Wenn dieSRS SRI nicht aufleuchtet oder ständig leuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Schlüsselsauf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden lang geleuchtet hat, oder wenn sie nach demAnspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung im SRS-Sys-
B240B05L
Beifahrer-Airbag tem vor. Wenn diese Fälleeintreten, muß das Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüftwerden.
o Bevor eine Sicherung
ausgewechselt oder eineBatterieklemme abgeklemmt wird, den Zündschlüssel auf Po- sition "LOCK" stellen undabziehen. Niemals die zum Airbag gehörenden Sicherungenherausnehmen oder auswechseln, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Andernfallsleuchtet die SRS SRI auf.
Page 55 of 238

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
44
!
B260J01S-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Einschalten der Zündung aufleuchtenund erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Motor noch leuchtet, liegt eineFehlfunktion in der elektrischen An- lage vor. Wenn die Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie an,stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Sie fest, ob der Generator-Antriebsriemenvorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens. Lassen Sie anschließend die Anlagevon Ihrem Hyundai-Händler überprüfen.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen(Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, währenddas Fahrzeug fährt, kann das eine erhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitztwerden, da dieser Riemen auch die Wasserpumpe antreibt.
B260M01A-AST Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet, muß so schnell wie möglichKraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnanzeige oder bei Anzeige des Kraftstoffstandsunter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu Beschädigungen des Katalysatorskommen.
B260L01A-GST
Warnanzeige bei offener Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist.
B260B01JM-ASTServicewarnanzeige
(SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS)
Die Servicewarnanziege (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) leuchtet etwa 6 Sekunden lang nachdem Einschalten der Zündung auf und geht aus, wenn der Motor gestartet ist. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert. Wenn die SRS SRI nicht aufleuchtetoder ständig leuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Schlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden langgeleuchtet hat, oder wenn sie nach dem Anspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, mußdas SRS-System in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.
B260K01F-AST Warnleuchte für offene Heckklappe
Diese Leuchte erlischt erst dann, wenn die Heckklappe ganz geschlossen ist.
Page 56 of 238

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
45
B260N02A-AST Motorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils derAbgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswertenicht eingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, und geht nach ein paar Sekunden aus, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Warnleuchte beim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten des Zündschlüssels in die Position"ON" (Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüft werden.
B260E01HP-GST Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekunden lang, wenn der Zündschlüssel von "OFF" auf "ON" oder "START"gedreht wird.
B260Q01E-DST Geschwindigkeitsregler- Anzeige(Falls vorhanden)
Die Geschwindigkeitsregler-Anzeige in der Instrumententafel leuchtet auf, wenn der Geschwindigkeitsregler-Hauptschalter am Ende des Hebels gedrückt wird. Die Anzeige leuchtet nicht mehr, wennder Hauptschalter ein zweites Mal gedrückt wird. Informationen zur Verwendung desTempomats finden Sie ab Seite 1-73.B265C01LZ-AST Anzeigen für das elektronischeStabilitätsprogramm(Falls vorhanden)
Die Anzeigen der Traktionskontrolle ändern sich je nach Zündschalterposition und danach, obdas System in Betrieb ist oder nicht. Sie leuchten auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, müssen aber nach 3 Sekunden ausgehen. Wenn die ESP- oder ESP-OFF-Anzeige kontinuierlichleuchtet, muß das System in einer Hyundai-Werkstatt überprüft werden. Siehe Kapitel 2 für mehr Informationenüber das ESP-System.
B260R01E-GST CRUISE SET-Anzeige (Falls vorhanden)
Die Anzeige "CRUISE SET" im Instrumentenblock leuchtet auf, wenn der Schalter der Geschwindigkeitsregelung nach untenauf "SET/COAST" gedrückt wird. Die Anzeige "CRUISE SET" leuchtet nicht, wenn der Schalter derGeschwindigkeitsregelung auf Posi- tion "CANCEL" steht.
Page 57 of 238

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
46INSTRUMENTENTAFEL
B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mitVerschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wennneue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören,oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird.Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an denBremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai- Vertragshändler aufsuchen. B280A01A-AST KRAFTSTOFFANZEIGE
Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand imTank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben. HGK2059
B260U01TB-GST
Wegfahrsperren-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt,muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und der Mo- tor erneut gestartet werden. Wenn dieLeuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört.Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-4) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler.