airbag off Hyundai Coupe 2007 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2007, Model line: Coupe, Model: Hyundai Coupe 2007Pages: 250, PDF Size: 8.18 MB
Page 9 of 250

F9
1. Multifunktions-Lichtschalter
2. Hupe/Airbagmodul auf der Fahrerseite
3. Scheibenwischer-/Waschanlage
4. Zündschalter
5. Nebelscheinwerferschalter
(Falls vorhanden)
6. Digitale Uhr
7. Schalter für Warnblinkanlage
8. Außentemperaturschalter
9. Nebelschlussleuchtenschalter
10. Beifahrer-Airbagmodul (Falls vorhanden) 11. Sicherungskasten
12. Motorhauben-Entriegelungshebel
13. Verstellhebel für das Lenkrad
14. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel
15. Aschenbecher
16. Sitzheizung (Falls vorhanden)
17. Handbremshebel
18. Schalthebel
19. Zigarettenanzünder
20. Handschuhfach
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oderLüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
!
Page 11 of 250

Empfehlungen zum Kraftstoff ....................................... 1-2
Einfahren eines Neufahrzeugs ..................................... 1-4
Wegfahrsperre .............................................................. 1-4
Tür ................................................................................ 1-7Diebstahlalarm............................................................. 1-10
Elektrische Fenst erheber............................................ 1-14
Sitze ...... ....................................................................... 1-15
Sicherheitsgurte ........................................................... 1-22
Kinderrückhaltesystem ................................................ 1-27
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) (Airbag) ..........1-38
Instrumententafel und Anzeigen.................................. 1-46
Anzeige und Warnleuchte ............................................ 1-48
Bordcomputer .............................................................. 1-55
Kombianze ige .............................................................. 1-57
Multifunktionslicht-Schalte r .......................................... 1-58
Schalter für Scheibenwischer und W aschanlage ........ 1-61
Schiebedach ................................................................ 1-69
Spiegel ......................................................................... 1-76
Motorhaubenentriegelung ............................................ 1-79
Geschwindigkeitsregler ............................................... 1-86
Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse ..........1-91
Antenne ..................................................................... 1-108
Stereoanlage ............................................................. 1-110
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1
1
Page 40 of 250

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
30
!WARNUNG:
Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz montieren. Im Falle eines Unfalls, bei demmöglicherweise der zusätzliche Airbag auf der Beifahrer-seite ausgelöst wird, kann ein Säuglingoder ein Kind, das in einer Säuglingsschale oder einem Kindersitz gesichert ist, schwerverletzt oder sogar getötet werden. Daher das Kinderrückhaltesystem nur auf dem Rücksitz des Fahrzeugsverwenden.
U: Geeignet für Rückhaltesystemeder "Universal"-Kategorie, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind.
B230H04GK-GST Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit demSicherheitsgurt auf dieserSitzposition Verwenden Sie ausschließlich Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder geeignet sind.
HintenMitte
Altersgruppe Sitzposition
X
N/A
XX N/A
X L1 N/A
X X N/A Hinten
außen
Beifahr-
ersitz
0: Bis 10 kg (0 ~ 9 Monate)0+: Bis 13 kg(0 ~ 2 Jahre)I: 9 kg bis 18 kg(9 Monate ~ 4Jahre)II & III: 15 kg bis36 kg(4 ~ 12 Jahre) X
UF: Geeignet für Rückhaltesysteme
der "Universal"-Kategorie für nach vorne gerichtete und für die Verwendung in dieser Gewichtsgruppe zugelasseneSysteme.
L1: Geeignet für "Römer ISOFIX
GR1" zugelassen zurVerwendung in dieser Gewichtsklasse (Zulassungs-Nr.: E1 R44-03301133)
X: Sitzposition für Kinder in dieser
Gewichtsgruppe nicht geeignet.
N/A: Keine Sitzposition vorhanden.
HINWEIS: Dieses Fahrzeug ist mit Seilzugankern ausgestattet,wodurch optimale Sicherheit gegeben ist. Wir empfehlen Ihnen, ein Kinder-Rückhaltesystem zukaufen, das zur Sicherung die Seilzugverankerung verwendet.
Page 51 of 250

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
41
B240B03L
Ein weiteres Öffnen der Abdeckungen ermöglicht dann ein vollkommenesÖffnen der Frontairbags. Ein vollständig geöffneter Frontairbag sowie ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt halten die Vorwärtsbewegung des Fahrers bzw.des Beifahrers bei einem Aufprall auf und reduzieren so das Risiko von Kopf- oder Brustverletzungen. Nach dem vollständigen Öffnen beginnt der Frontairbag unverzüglich, sich zuentleeren, damit dem Fahrer nicht die Sicht nach vorne versperrt wird und er das Fahrzeug steuern kann.
Die SRS-Servicewarnanzeige (SRI)leuchtet etwa 6 Sekunden lang nachdem Einschalten der Zündung oder nach dem Anspringen des Motors auf und geht dann aus.
Die Frontairbags befinden sich sowohl im Mittelpunkt des Lenkrades als auchin der Armaturentafel auf der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfachs. Wenn das Airbag-Steuermodul einen ausreichend schweren frontalen Aufprall erkennt, löst es automatisch die Frontairbagsaus. Beim Auslösen trennen sich Reißnähte, die direkt in die Abdeckung eingebrachtwurden, durch den Druck der Expan- sion des Frontairbags auf.
B240B02L
OGK016240
VORSICHT:
o Wenn ein Behälter mit Flüssig- Fahrzeugdeodorant im Fahrzeug angebracht werden soll, so darf diesnicht in der Nähe der Frontairbags erfolgen. (Lenkradabdeckung und Armaturentafel Beifahrerseite).
o Kein Zubehör (Getränkehalter, Kassettenhalter, Aufkleber usw.) aufder Beifahrerkonsole über demHandschuhfach bei Fahrzeugen mit Beifahrer-Airbag anbringen. Solche Gegenstände können bei Aktivierungdes Beifahrer-Airbags zu gefährlichen Geschossen werden.
!
Beifahrer-Airbag
Page 57 of 250

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
47
1. Tachometer
2. Blinkeranzeige
3. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
4. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes (Falls vorhanden)
5. Temperaturanzeige
6. Bordcomputer (Falls vorhanden)
7. Kraftstoffanzeige
8. Drehzahlmesser
9. Anzeigen für das elektronische Stabilitätsprogramm (Falls vorhanden)
10. Wegfahrsperren-Warnleuchte
11. Rückstellknopf für Kilometerzähler
12. Ladekontrolleuchte 13. SRS (Airbag)-Warnanzeige
14. Gurtwarnleuchte
15. Fernlicht-Kontrolleuchte
16. Öldruckwarnanzeige
17. Motorwarnleuchte
18. Kraftstoffstand-Warnanzeige
19. Warnanzeige für Handbremse-/Bremsflüssigkeitsstand
20. Rückstellknopf für Bordcomputer
21. Geschwindigkeitsregler-Anzeige (Falls vorhanden)
22. CRUISE SET- Anzeige (Falls vorhanden)
23. Warnanzeige bei offenem Kofferraum
24. Warnungsanzeige bei offener Tür
25. ABS-Warnanzeige
Page 231 of 250

6
SELBSTHILFE
41
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündspule (1,6L/2,7L), Elektrischer Rückspiegel AMP Rückfahrscheinwerferschalter, Getriebestufenschalter, Geschwindigkeitsregelmodul, Bremslichtschalter Instrumentenblock (Airbag-Anz.) SRS-Steuermodul Spiegelheizung Warnblinkrelais Heckscheibenwischermotor Heckwischerintervallrelais Rechte Schlußleuchte, Handschuhfachbeleuchtung Scheibenwischermotor, Scheibenwischerrelais Heckscheibenheizungsrelais Bremslichtschalter, Diebstahlalarmrelais, Ein-/Ausklapprelais Linke Schlußleuchte Klimaanlagensteuermodul, Gebläserelais ECM, Multiinstrument, TCM, Fahrgeschwindigkeitssensor Instrumentenblock (Strom), Vorerregungswiderstand, DRL-Steuermodul, Generator Deckenleuchte, Uhr, Radio, Datenübertragungsstecker, Multiinstrument Fensterheberrelais Kofferraumdeckelschalter AQS-Sensor, Scheinwerferrelais, DRL-Steuermodul Nebelschlußleuchte Zigarettenanzünder, Außenspiegelschalter Schiebedach, Türver- und entriegelungsrelais Sitzheizung ESP/ABS-Steuermodul Radio, Digitaluhr
BESCHREIBUNG
IG COIL
AMP
B/UP LAMP
A/BAG IND A/BAG
HTD MIR HAZARD
R/WIPER TAIL-RH
F/WIPER
RR DEFOG
STOP
TAIL-LH
A/CON ECU
CLUSTER
ROOM LP
P/WINDOW T/GATE
IGN
RR FOG
C/LIGHTS/ROOF
S/HTR ABS
AUDIO
SICHERUNGSWERT 20A 20A 10A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A 30A 15A 10A 10A 10A 10A 10A 30A 15A 10A 10A 15A 15A 20A 10A 10A