Auto hold Hyundai Genesis 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2015Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 16 of 579

ÜBERSICHT INSTRUMENTENTAFEL (I)
1. Licht- und Blinkerschalter ............3-118
2. Lenkradtasten Audiosteuerung*........4-4
3. Bedienelemente für
Bluetooth-Telefone *..........................4-6
4. Kombiinstrument ............................3-63
5. Signalhorn ......................................3-27
6. Fahrer-Airbag vorn ..........................2-59
7. Wischer/Waschanlage ..................3-135
8. Tempomat* ............................5-62, 5-67
9. Start/Stop-Taste ................................5-5
10. Automatikgetriebe ........................5-11
11. Integrierte Fahrmodussteuerung ..5-52
12. AUTO HOLD* ................................5-38
13. Sitzheizung und -kühlung ............2-22
14. Taste Lenkradheizung ..................3-26
15. Intelligenter Parkassistent ..........3-144
16. Parkassistent ..............................3-140
17. AVM-System (Around View Monitoring,
Rundumüberwachung) ................3-165
18. Handschuhfach ..........................3-191
*: ausstattungsabhängig
ODH013004Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
• Ausführung A
• Ausführung B
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
Page 212 of 579

3-113
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Tempomat-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die automatische
Geschwindigkeitsregelung aktiviert
ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
Tempomat-
Kontrollleuchte SET
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn eine Tempomat-
Geschwindigkeit eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
Kontrollleuchte AUTO
HOLD
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken der Taste
AUTO HOLD aktivieren.
• [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug bei
aktivierter Auto-Hold-Funktion
völlig zum Stillstand bringen,
indem Sie das Bremspedal treten.
• [Gelb] Wenn eine Störung der
Auto-Hold-Funktion vorliegt. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
LDWS-Kontrollleuchte
(Spurhaltewarnsystem,
ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Grün] Wenn Sie das
Spurhaltewarnsystem aktivieren,
indem Sie die LDWS-Taste
drücken.
• [Weiß] Wenn die
Funktionsvoraussetzungen nicht
erfüllt sind oder der Sensor keine
Fahrbahnmarkierung erkennt.
• [Gelb] Wenn eine Störung des
Spurhaltewarnsystems vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhaltewarnsystem
(LDWS)" in Kapitel 5.
SET
AUTO
HOLD
Page 308 of 579

Fahrhinweise
Vor Fahrtantritt ......................................................5-4
Vor dem Einsteigen ...........................................................5-4
Vor dem Anlassen .............................................................5-4
Start/Stop-Knopf ..............................................................5-5
Automatikgetriebe ...............................................5-11
Handhabung des Automatikgetriebes ........................5-11
Parken ................................................................................5-18
Ratschläge für die Fahrpraxis .....................................5-19
Allradantrieb (AWD) ............................................5-21
Nutzung des Allradantriebs (AWD) .............................5-21
Vorkehrungen im Notfall ...............................................5-24
Bremsanlage .........................................................5-27
Servobremsen ..................................................................5-27
Scheibenbremsen-Verschleißanzeige ........................5-28
Fußbetätigte Feststellbremse ......................................5-28
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-31
AUTO HOLD ......................................................................5-38
ABS (Antiblockiersystem) ..............................................5-42
ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle) ....................5-44
Berganfahrhilfe................................................................5-49
ESS (Emergency Stop Signal, Notbremssignal) .......5-50
Tipps zur Handhabung der Bremsen .........................5-51
Integrierte Fahrmodussteuerung .......................5-52
ECS (Electronic Control Suspension) ................5-55
ECS-Störungsleuchte .....................................................5-55
AEB (Autonomous Emergency Braking)...........5-56
AEB-Funktion ..................................................................5-57
AEB-Funktion beenden .................................................5-59
Störungsanzeige ..............................................................5-60
Tempomat ..............................................................5-62
Tempomatfunktion ..........................................................5-62
ASCC (Advanced Smart Cruise Control) ...........5-67
Umschalten in den CC-Modus .....................................5-68
SCC-Geschwindigkeit .....................................................5-69
Automatischer Abbruch .................................................5-72
SCC-Fahrzeugabstand ...................................................5-74
Sensor für Erkennung des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug ..........................................5-77
Funktionsbeschränkungen ............................................5-79
Spurhaltewarnsystem (LDWS) ...........................5-85
Handhabung des Spurhaltewarnsystems ..................5-86
Warnanzeige.....................................................................5-88
Spurhalteassistent (LKAS) ..................................5-90
Handhabung des Spurhalteassistenten .....................5-92
Störung des Spurhalteassistenten ..............................5-97
Umschalten des Spurhalteassistenten .......................5-98
Warnsystem "Toter Winkel" .............................5-100
Warnfunktion "Toter Winkel" /
Spurwechselassistenz .................................................5-101
Querverkehrwarnung hinten ......................................5-104
5
Page 338 of 579

5-31
Fahrhinweise
Stellen Sie das Fahrzeug nach
Möglichkeit sofort ab. Wenn dies
nicht möglich ist, fahren Sie mit
äußerster Vorsicht und nur so lange
weiter, bis Sie eine sichere Stelle
zum Anhalten erreichen.Elektrische Feststellbremse
(EPB) (ausstattungsabhängig)
Feststellbremse betätigen
So betätigen Sie die elektrische
Feststellbremse (EPB, Electric
Parking Brake):
1. Treten Sie das Bremspedal.
2. Ziehen Sie den EPB-Schalter.
Achten Sie darauf, dass die
Bremswarnleuchte aufleuchtet.Ferner wird die elektrische
Feststellbremse automatisch
aktiviert, wenn sich der Schalter
[AUTO HOLD] bei abgestelltem
Motor in der Stellung "On" (Ein)
befindet. Wenn Sie den EPB-
Schalter jedoch innerhalb von einer
Sekunde nach dem Abstellen des
Motors drücken, wird die elektrische
Feststellbremse nicht aktiviert.
5
ODH053016
Aktivieren Sie die elektrische
Feststellbremse nicht beim
Fahren, da andernfalls
Verletzungs- und Lebensgefahr
besteht (Ausnahme:
Notfallsituationen). Die
Bremsanlage könnte
beschädigt werden und es
besteht Unfallgefahr.
VORSICHT
Page 340 of 579

5-33
Fahrhinweise
5
Unter den folgenden Bedingungen
wird die elektrische Feststellbremse
(EPB) möglicherweise automatisch
aktiviert:
• Überhitzung der elektrischen
Feststellbremse
• Anforderung durch andere
Systeme
• Der Motor wird abgestellt, während
die elektronische Feststellbremse
aktiviert ist.
✽ANMERKUNG
Wenn der Fahrer bei aktivierter
Auto-Hold-Funktion den Motor
abstellt, wird die elektrische
Feststellbremse automatisch
aktiviert. Wenn Sie den EPB-
Schalter jedoch innerhalb von einer
Sekunde nach dem Abstellen des
Motors drücken, wird die
elektrische Feststellbremse nicht
aktiviert.
•Für den Fall, dass die
Warnleuchte der
Feststellbremse auch nach
dem Lösen der elektrischen
Feststellbremse
weiterleuchtet, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
•Fahren Sie nicht mit
aktivierter elektrischer
Feststellbremse. Übermäßiger
Verschleiß der Bremsklötze
und -scheiben wäre die
mögliche Folge.
ACHTUNG
Page 342 of 579

5-35
Fahrhinweise
AUTO HOLD ausschalten.
Bremspedal betätigen
Wenn der Wechsel von Auto Hold zu
EPB nicht ordnungsgemäß
funktioniert, ertönt ein Warnsignal
und es erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
Parkbremse automatisch aktiviert
Wenn die elektrische Feststellbremse
aus Auto Hold heraus aktiviert wird,
erklingt ein Warnton und es
erscheint eine diesbezügliche
Meldung.5
•Beim Aktivieren und Lösen der
elektrischen Feststellbremse ist
möglicherweise ein
Klickgeräusch zu hören. Dabei
handelt es sich jedoch um ein
normales Phänomen. Es zeigt
an, dass die elektrische
Feststellbremse
ordnungsgemäß funktioniert.
•Achten Sie darauf, dass Sie
Parkplatzwächtern und anderen
Personen, denen Sie die
Fahrzeugschlüssel überlassen,
die Funktionsweise der
elektrischen Feststellbremse
erklären.
•Wenn Sie mit aktivierter
elektrischer Feststellbremse
fahren, kann es zu
Funktionsstörungen des
Systems kommen.
•Wenn Sie die elektrische
Feststellbremse automatisch
lösen, indem Sie das Gaspedal
betätigen, treten Sie das Pedal
behutsam.
ACHTUNG
ODH053051GODH053046G
Page 345 of 579

5-38
Fahrhinweise
AUTO HOLD
(ausstattungsabhängig)
Die Auto-Hold-Funktion sorgt dafür,
dass das Fahrzeug nach dem
Anhalten auch dann nicht wegrollt,
wenn das Bremspedal nicht getreten
wird.
Einrichten
1. Fahrertür, Motorhaube und
Kofferraumdeckel müssen
geschlossen sein. Legen Sie den
Fahrersicherheitsgurt an oder
treten Sie das Bremspedal und
drücken Sie dann den Schalter
[AUTO HOLD]. Daraufhin leuchtet
die weiße Kontrollleuchte AUTO
HOLD auf. Das System befindet
sich nun im Standby-Betrieb.2. Wenn Sie das Fahrzeug mit der
Fußbremse anhalten, wechselt die
Farbe der AUTO-HOLD-
Kontrollleuchte von Weiß zu Grün.
3. Das Fahrzeug bleibt auch dann
stehen, wenn Sie das Bremspedal
loslassen.
4. Beim Aktivieren der elektrischen
Feststellbremse wird die Auto-
Hold-Funktion aufgehoben.
ODH053018
W W
e e
i i
ß ß
ODH053019
W W
e e
i i
ß ß
G G
r r
ü ü
n n
Page 346 of 579

5-39
Fahrhinweise
5
Losfahren
• Wenn Sie das Gaspedal betätigen,
während sich der Wählhebel in der
Stellung "R" (Rückwärtsgang) oder
"D" (Fahrgang) befindet oder der
Sportmodus aktiviert ist, wird die
Auto-Hold-Funktion automatisch
aufgehoben und das Fahrzeug
setzt sich in Bewegung. Die
Kontrollleuchte wechselt von Grün
zu Weiß.
• Wenn das Fahrzeug mit dem
ASCC-Hebel (RES+ oder SET-)
neu gestartet wird, während Auto
Hold und ASCC aktiv sind (grüne
Anzeige AUTO HOLD), wird Auto
Hold unabhängig von der
Gaspedalbetätigung aufgehoben.
Beenden
Zum Deaktivieren der Auto-Hold-
Funktion drücken Sie den Schalter
[AUTO HOLD]. Daraufhin erlischt die
Kontrollleuchte AUTO HOLD.
Zum Beenden der Auto-Hold-
Funktion bei stehendem Fahrzeug
drücken Sie den Schalter [AUTO
HOLD], während Sie gleichzeitig das
Bremspedal treten.
✽ANMERKUNG
• Unter den folgenden Bedingungen
setzt die Auto-Hold-Funktion aus:
- Der Fahrersicherheitsgurt wird
abgelegt und die Fahrertür
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
- Der Kofferraum wird geöffnet.
- Der Wählhebel befindet sich in
der Stellung "P" (Parken).
- Die elektronische
Feststellbremse wird aktiviert.
• In den folgenden Fällen erfolgt zu
Ihrer Sicherheit ein automatischer
Wechsel von Auto Hold zu EPB:
- Der Fahrersicherheitsgurt wird
abgelegt und die Fahrertür
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet,
während sich der Wählhebel in
der Stellung "D" (Fahrgang)
befindet.
- Der Kofferraumdeckel wird
geöffnet, während sich der
Wählhebel in der Stellung "R"
(Rückwärtsgang) befindet.
- Das Fahrzeug steht länger als
zehn Minuten.
(Fortsetzung)
Überzeugen Sie sich beim
Losfahren mit der Auto-Hold-
Funktion stets davon, dass der
Bereich um das Fahrzeug herum
frei ist.
Geben Sie behutsam Gas, um
ruckfrei anzufahren.
VORSICHT
ODH053020
L L
i i
c c
h h
t t
a a
u u
s s
Page 347 of 579

5-40
Fahrhinweise
(Fortsetzung)
- Das Fahrzeug steht an einem
steilen Gefälle.
- Das Fahrzeug hat sich mehrmals
bewegt.
In diesen Fällen leuchtet die
Bremswarnleuchte auf, die Farbe
der Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß und
Sie werden per Warnton und
Warnmeldung darüber
informiert, dass die elektronische
Feststellbremse automatisch
aktiviert wurde. Treten Sie vor
dem Losfahren das Pedal der
Fußbremse, Vergewissern Sie sich,
dass der Bereich um Ihr Fahrzeug
herum frei ist, und lösen Sie die
Feststellbremse mit Hilfe des EPB-
Schalters von Hand.
• Wenn die Kontrollleuchte AUTO
HOLD gelb aufleuchtet, liegt eine
Störung der Auto-Hold-Funktion
vor. Wir empfehlen, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
• Beim Betätigen der Auto-Hold-
Funktion ist möglicherweise ein
mechanisches Geräusch zu hören.
Dabei handelt es sich jedoch um
ein normales Phänomen. Warnmeldungen
Parkbremse automatisch aktiviert
Wenn die elektrische
Feststellbremse aus Auto Hold
heraus aktiviert wird, erklingt ein
Warnton und es erscheint eine
diesbezügliche Meldung.
•Geben Sie beim Anfahren
vorsichtig Gas.
•Deaktivieren Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit die Auto-
Hold-Funktion, wenn Sie
bergab fahren, zurücksetzen
oder einparken.
VORSICHT
Bei einer Störung der
Erkennungssysteme "Fahrertür
offen", "Motorhaube offen" oder
"Kofferraum offen" funktioniert
die Auto-Hold-Funktion
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Wir empfehlen,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
ACHTUNGODH053046G
Page 348 of 579

5-41
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD ausschalten.
Bremspedal betätigen
Wenn der Wechsel von Auto Hold zu
EPB nicht ordnungsgemäß
funktioniert, ertönt ein Warnsignal
und es erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
Bremse drücken, um AUTO
HOLD zu deaktivieren
Wenn Sie nicht das Bremspedal
treten, während Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters [AUTO HOLD]
deaktivieren, erklingt ein Warnton
und es erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Anschnallen. Türen, Motorhaube
und Heckklappe schließen
Wenn beim Drücken des Schalters
[AUTO HOLD] die Fahrertür, die
Motorhaube oder der
Kofferraumdeckel nicht geschlossen
oder der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt ist, erklingt ein Warnton
und auf dem LCD-Display erscheint
eine diesbezügliche Meldung.
Drücken Sie in diesem Fall die Taste
[AUTO HOLD], nachdem Sie die
Fahrertür, die Motorhaube und den
Kofferraum geschlossen und sich
angeschnallt haben.
ODH053051GODH053053G
Treten Sie das Bremspedal,
wenn die obige Meldung
erscheint, da Auto Hold und
EPB möglicherweise nicht
aktiviert werden.
ACHTUNG
ODH053055G