audio Hyundai Genesis 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2015Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 16 of 579

ÜBERSICHT INSTRUMENTENTAFEL (I)
1. Licht- und Blinkerschalter ............3-118
2. Lenkradtasten Audiosteuerung*........4-4
3. Bedienelemente für
Bluetooth-Telefone *..........................4-6
4. Kombiinstrument ............................3-63
5. Signalhorn ......................................3-27
6. Fahrer-Airbag vorn ..........................2-59
7. Wischer/Waschanlage ..................3-135
8. Tempomat* ............................5-62, 5-67
9. Start/Stop-Taste ................................5-5
10. Automatikgetriebe ........................5-11
11. Integrierte Fahrmodussteuerung ..5-52
12. AUTO HOLD* ................................5-38
13. Sitzheizung und -kühlung ............2-22
14. Taste Lenkradheizung ..................3-26
15. Intelligenter Parkassistent ..........3-144
16. Parkassistent ..............................3-140
17. AVM-System (Around View Monitoring,
Rundumüberwachung) ................3-165
18. Handschuhfach ..........................3-191
*: ausstattungsabhängig
ODH013004Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
• Ausführung A
• Ausführung B
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
Page 17 of 579

1-6
ÜBERBLICK INSTRUMENTENTAFEL (II)
Ihr Fahrzeug im Überblick
1. Tasten Audiofernbedienung ..................4-4
2. Taste
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechanlage ..................................4-6
3. Tempomat-Taste ........................5-62, 5-67
4. Tempomat-Taste "Fahrzeugabstand"
(Smart Cruise Control) .......................5-75
5. Licht- und Blinkerhebel .....................3-118
6. Hebel Scheibenwischer /
-waschanlage ....................................3-135
7. LCD-Displaysteuerung ........................3-65
ODH013006Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 216 of 579

3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
7. Informationen des Warnsystems
"Toter Winkel" (ausstattungs-
abhängig)
8. Warnleuchten (Kraftstoffreserve,
Warnsystem "Toter Winkel")
9. Audio/Video-Informationen
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
Informationen der Zielführung
(Navigation), der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung (SCC),
des Spurhaltewarnsystems (LDWS),
des Spurhalteassistenten (LKAS)
und des Warnsystems "Toter Winkel"
aktivieren oder deaktivieren.
✽ANMERKUNG
Wenn Sie die
Zielführungsinformationen des
Navigationssystems als HUD-Inhalt
auswählen, werden diese
Informationen nicht auf dem LCD-
Display angezeigt.
Einstellung des Head-up-
Displays
Sie können die Einstellungen des
Head-up-Displays wie folgt über das
LCD-Display ändern:
1. Head-up-Display EIN/AUS
2. Display-Höhe
3. Helligkeit
4. Einstellung der Inhalte
5. Tachometer-Zeichengröße
6. Tachometer-Zeichenfarbe
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
Page 296 of 579

3-197
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Uhr
Sie können die Uhrzeit per AVN
(Audio oder Navigation) einstellen.
Weitere Informationen finden Sie im
mitgelieferten Handbuch für das
Multimediasystem oder das DIS-
Navigationssystem. (Fortsetzung)
•Manche elektronischen Geräte
können elektronische Störungen
verursachen, wenn sie an die
12V-Steckdose eines Fahrzeugs
angeschlossen werden. Solche
Geräte können erhebliche
Störungen des Audiosystems
und Fehlfunktionen der im
Fahrzeug verbauten
elektronischen Systeme oder
Geräte hervorrufen.
•Schieben Sie den Stecker bis
zum Anschlag hinein. Wenn kein
ordentlicher Kontakt hergestellt
wird, kann der Stecker zu heiß
werden und die Sicherung
durchbrennen.
•Verwenden Sie bei
elektrischen/elektronischen
Geräte, die eine Batterie
besitzen, einen
Umkehrstromschutz.
Andernfalls kann der Strom aus
der Batterie in die
Fahrzeugelektrik/-elektronik
fließen und Systemstörungen
verursachen.
Stellen Sie die Uhrzeit nicht
während der Fahrt ein.
Andernfalls verlieren Sie
möglicherweise die Kontrolle
über die Lenkung und
verursachen einen Unfall mit
Verletzungs- oder Todesfolge.
VORSICHT
ODH043111
Page 302 of 579

Multimedia-Anlage
Multimediaanlage ...................................................4-2
AUX-, USB- und iPod®-Schnittstelle ...........................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audio-Bedienelemente am Lenkrad .............................4-4
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-5
Bluetooth®Wireless Technology Freisprechfunktion ..4-6
4
Page 303 of 579

Detaillierte Informationen über die
Multimedia-Anlage (AV oder AVN)
finden Sie im entsprechenden
Handbuch.
✽ANMERKUNG
• Der Einbau von HID-
Scheinwerfern aus dem
Zubehörhandel kann die Funktion
des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder
Lufterfrischer auf die Bauteile des
Innenraums gelangen, da diese
Substanzen Beschädigungen und
Verfärbungen verursachen
können.
AUX-, USB- und iPod®-
Schnittstelle
Über die AUX-Schnittstelle können
Audiogeräte angeschlossen werden,
während die USB-Schnittstelle für
USB-Datenträger und iPods
®
vorgesehen ist (hintere Multimedia-
Schnittstelle: nur USB).
✽ANMERKUNG
Wenn Sie ein tragbares Audiogerät
verwenden, das an die 12V-
Steckdose des Fahrzeugs
angeschlossen ist, können beim
Abspielen Störgeräusche auftreten.
Nutzen Sie in diesem Fall die interne
Stromversorgung des tragbaren
Audiogeräts.
❈iPod®ist ein Warenzeichen der
Apple Inc.
MULTIMEDIA-ANLAGE
4-2
Multimedia-Anlage
ODH043121L
ODH043170
■Vo r n
■Hinten (ausstattungsabhängig)
Page 305 of 579

Audio-Bedienelemente am
Lenkrad
Die Audio-Lenkradtasten dienen
Ihrem persönlichen Komfort.
LAUTSTÄRKE (VOL +/-) (1)
• Bewegen Sie den Lautstärkehebel
(VOL) nach oben, um die
Lautstärke zu erhöhen.
• Bewegen Sie den Lautstärkehebel
(VOL) nach unten, um die
Lautstärke zu verringern.
SUCHLAUF/SENDERSPEICHER
( / ) (2)
Wenn die Taste für den
Suchlauf/Senderspeicher
mindestens 0,8 Sekunden lang
gedrückt wird, übernimmt sie in den
einzelnen Modi folgende Funktionen:
Modus RADIO
Fungiert als Auswahltaste für den
automatischen Suchlauf. Führt eine
Sendersuche durch, bis die Taste
wieder losgelassen wird.
MEDIA-Modus
Fungiert als Taste für den schnellen
Vor-/Rücklauf.
Wenn die Taste für den
Suchlauf/Senderspeicher gedrückt
wird, übernimmt sie je nach Modus
die folgenden Funktionen:
Modus RADIO
Fungiert als AUF-/ABWÄRTS-Taste
für den Senderspeicher.
MEDIA-Modus
Übernimmt die Funktion der Taste
"Titel vor/zurück".
4-4
Multimedia-Anlage
ODH043118L
ODH043118
■Ausführung A
■Ausführung B
Betätigen Sie nicht mehrere
Audio-Lenkradtasten gleichzeitig.
ACHTUNG
Page 306 of 579

MODUS (3)
Drücken Sie die Taste MODE, um
den Modus Radio, XM, Disc oder
AUX auszuwählen.
STUMM ( ) (4)
• Drücken Sie die Taste, um die
Tonwiedergabe stummzuschalten.
• Drücken Sie die Taste erneut, um
die Stummschaltung aufzuheben.
✽ANMERKUNG
Detaillierte Informationen über das
AVN-System finden Sie im
entsprechenden Handbuch.
4-5
Multimedia-Anlage
4
ODH043119/ODH043120/ODH043144
■Vorn (AV oder AVN, Monitor)
■Bedienteil Mittelkonsole (ausstattungsabhängig)
■Bedienteil hinten
Detaillierte Informationen über das
AVN-System finden Sie im
entsprechenden Handbuch.
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)
Page 521 of 579

7-59
7
Wartung
Für den Fall, dass sie locker sitzt,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Wenn keine Ersatzsicherung mit
derselben Amperezahl zur
Verfügung steht, entnehmen Sie
ersatzweise eine Sicherung aus
einem anderen Stromkreis, der
momentan nicht benötigt wird (z.B.
Zigarettenanzünder).
Wenn keine Sicherungen
durchgebrannt sind, obwohl die
Scheinwerfer oder andere
elektrische Bauteile ohne Funktion
sind, prüfen Sie den
Sicherungskasten im Motorraum.
Durchgebrannte Sicherungen
müssen ersetzt werden.
Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalter
stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bringen,
müssen einige Funktionen
(Audioanlage, Borduhr etc.) neu
eingerichtet werden. Außerdem
funktioniert möglicherweise der
Smartkey nicht mehr
ordnungsgemäß.
ODH073032
•Lassen Sie den
Sicherungsschalter beim
Fahren stets in der Stellung
ON (EIN).
•Betätigen Sie den
Transportsicherungsschalter
nicht zu häufig, da er
andernfalls ausleiern kann.
ACHTUNG
Page 526 of 579

7-64
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Module 410A
LKAS-Steuergerät, Steuergerät Sicherheits-Teleskoplenksäule, ECS-Einheit,
Pralltafelschalter, Reifendrucküberwachungsmodul, Steuergerät intelligenter Parkassistent,
Konsolenschalter L/R, Radar Warnsystem "Toter Winkel" L/R, Schalter elektrische
Feststellbremse, Einparkhilfesensor HR/HL, Einparkhilfesensor HR/HL (Mitte)
Module 510A
Universalprüfstecker, AVN-Bedienteil, elektrochromatischer Rückspiegel, A/C-Steuergerät,
I-Box, AMP, CCS-Steuergerät Fahrer/Beifahrer, CCS-Steuergerät HL/HR, Steuergerät
Fahrer-/Beifahrersitzheizung, Steuergerät Sitzheizung HL/HR, IMS-Steuergerät Fahrer,
Schalter elektrisch verstellbarer Fahrersitz
Module 1010ABCM
Multi
Media 210ATastatur, I-Box, Monitor vorn, Audioschalter hinten, Monitor HL/HR
Memory 110ASteuergerät Sicherheits-Teleskoplenksäule, Außensummer, BCM, A/C-Steuergerät,
Steuergerät Reifendrucküberwachung, Analoguhr, Head-up-Display, Kombiinstrument
Smart Key 110ASchalter Start/Stop-Knopf
Module 810ABCM, Smartkey-Steuergerät
A/CON10AMetallkernblock (PCB 1: Gebläserelais), Reinluftfunktion, Co2-Sensor, A/C-Steuergerät
Passenger
P/Door15ABeifahrertürschloss
Door Lamp10ASteuergerät Fahrer-/Beifahrertür, Steuergerät Tür HL/HR
Sicherungskasten Fahrerseite