display Hyundai Genesis 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2015Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 17 of 579

1-6
ÜBERBLICK INSTRUMENTENTAFEL (II)
Ihr Fahrzeug im Überblick
1. Tasten Audiofernbedienung ..................4-4
2. Taste
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechanlage ..................................4-6
3. Tempomat-Taste ........................5-62, 5-67
4. Tempomat-Taste "Fahrzeugabstand"
(Smart Cruise Control) .......................5-75
5. Licht- und Blinkerhebel .....................3-118
6. Hebel Scheibenwischer /
-waschanlage ....................................3-135
7. LCD-Displaysteuerung ........................3-65
ODH013006Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 99 of 579

2-81
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
• Die aktive Motorhaube soll nicht
bei Seiten- und Heckkollisionen
und Unfällen mit Überschlag in
Aktion treten, da das Fahrzeug nur
Frontalkollisionen erkennt.
• Wenn der vordere Stoßfänger
beschädigt oder verändert wird.
• Wenn das Fahrzeug schräg von
vorn mit Fußgängern kollidiert.
• Wenn ein Fußgänger auf der
Fahrbahn liegt.
• Wenn der Fußgänger den Aufprall
mit einem Gegenstand (Koffer,
Einkaufs-/Kinderwagen etc.)
dämpft.Motorhaubensystem prüfen
Bei Störungen des Systems
erscheint eine diesbezügliche
Meldung auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments.
Diese Warnmeldung besagt, dass
der von der aktiven Motorhaube
gebotene Fußgängerschutz derzeit
nicht oder nicht vollständig gegeben
ist.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
angezeigt wird, empfehlen wir, das
System möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
✽ANMERKUNG
• Entfernen oder verändern Sie
weder Bauteile noch Verkabelung
der aktiven Motorhaube.
• Verändern Sie weder den
vorderen Stoßfänger noch die
Karosseriekonstruktion.
• Montieren Sie keine Zubehörteile
am vorderen Stoßfänger oder an
der Blende.
• Achten Sie beim Reifenwechsel
darauf, dass die Größe des neuen
Reifens der Größe des
Originalreifens entspricht. Beim
Fahren mit Rädern oder Reifen
anderer Größe funktioniert die
aktive Motorhaube
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Die oben beschriebenen Situationen
führen möglicherweise zu
Fehlfunktionen der aktiven
Motorhaube.
ODH043248G
Page 100 of 579

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeugzugang .....................................................3-4
Smartkey..............................................................................3-4
Smartkey-Sicherheitshinweise ......................................3-8
Wegfahrsperre .................................................................3-11
Türschlösser .........................................................3-13
Betätigung der Türschlösser von außen ..................3-13
Türschloss mit Servounterstützung............................3-14
Betätigung der Türschlösser von innen ....................3-15
Automatische Türver-/-entriegelungsfunktionen..3-18
Kindersicherung hintere Türschlösser .......................3-18
Alarmanlage ..........................................................3-19
Fahrersitz-Memoryfunktion ..............................3-21
Speichern von Memory-Positionen ...........................3-21
Einsteighilfe ......................................................................3-23
Lenkrad..................................................................3-24
Elektrische Servolenkung .............................................3-24
Sicherheits-Teleskoplenksäule ....................................3-25
Lenkradheizung ...............................................................3-26
Signalhorn .........................................................................3-27
Spiegel ...................................................................3-28
Innenspiegel ......................................................................3-28
Außenspiegel ....................................................................3-29
Rückwärtseinparkhilfe ...................................................3-32
Fenster ..................................................................3-33
Elektrische Fensterheber ..............................................3-33
Panoramaschiebedach .........................................3-38
Schiebedach-Sonnenblende .........................................3-39
Öffnen/Schließen des Schiebedachs .........................3-39
Aufstellen des Schiebedachs .......................................3-40
Schiebedach schließen ..................................................3-40
Schiebedach-Reset .........................................................3-42
Motorhaube ..........................................................3-43
Öffnen der Motorhaube................................................3-43
Schließen der Motorhaube...........................................3-43
Kofferraum ............................................................3-45
Kofferraumdeckel ohne Servounterstützung ..........3-45
Kofferraumdeckel mit Servounterstützung ..............3-47
Kofferraum-Notentriegelung .......................................3-52
Smartkey-Kofferraumentriegelung ...................3-54
Tankklappe ............................................................3-59
Öffnen der Tankklappe..................................................3-59
Schließen der Tankklappe.............................................3-60
Kombiinstrument ..................................................3-63
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-64
Handhabung des LCD-Displays ...................................3-65
Instrumente.......................................................................3-65
3
Page 101 of 579

LCD-Display ..........................................................3-71
LCD-Betriebsarten ..........................................................3-71
Betriebsart "Bordcomputer".........................................3-72
Betriebsart "Zielführung" .............................................3-73
Betriebsart "ASCC/LDWS/LKAS" .................................3-73
Betriebsart "A/V" ............................................................3-73
Info-Modus .....................................................................3-74
Betriebsart "Benutzereinstellung" ..............................3-77
Warnmeldungen ...............................................................3-84
Bordcomputer .......................................................3-95
Übersicht ...........................................................................3-95
Trip-Modi ..........................................................................3-95
Trip A/B .............................................................................3-95
Verbrauch ..........................................................................3-97
Warn- und Kontrollleuchten ............................3-100
Warnleuchten .................................................................3-100
Kontrollleuchten ............................................................3-110
Head-up-Display (HUD) ...................................3-115
Beschreibung .................................................................3-115
Head-up-Display EIN/AUS .........................................3-116
Informationen des Head-up-Displays .....................3-116
Einstellung des Head-up-Displays ...........................3-117
Licht .....................................................................3-118
Außenbeleuchtung........................................................3-118
Fernlichtautomatik ........................................................3-121
Links-/Rechtsverkehr (Europa) ................................3-128
Begrüßungsfunktion ....................................................3-128
Innenraumbeleuchtung ...............................................3-130
Scheibenwischer- und waschanlage ...............3-135
Frontscheibenwischer ..................................................3-135
Scheibenwaschanlage ..................................................3-137
Fahrerassistenzsystem......................................3-139
Rückfahrkamera ............................................................3-139
Parkassistent ..................................................................3-140
SPAS (Smart Parking Assist System,
intelligenter Parkassistent) .........................................3-144
Einparkhilfe (Europa) ...................................................3-164
Rundumüberwachung ..................................................3-165
Scheibenheizung ................................................3-167
Heckscheibenheizung ..................................................3-167
Automatische Klimaregelung ............................3-169
Automatische Steuerung der Heizung und
Klimaanlage.....................................................................3-170
Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage..3-171
Systemhandhabung ......................................................3-180
Luftfilter der Klimaregelung.......................................3-182
A/C-Kältemittelaufkleber............................................3-183
3
Page 117 of 579

3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Türver-/-
entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Nach dem Abstellen des Motors
werden alle Türen automatisch
entriegelt.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
automatischen Türver-/-
entriegelungsfunktionen aktivieren
und deaktivieren. Weitere
Informationen finden Sie unter "LCD
Display" in diesem Kapitel.
Kindersicherung hintere
Türschlösser
Die Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder
versehentlich die hinteren Türen
öffnen. Aktivieren Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung "verriegelt" (1) befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff öffnen.Zum Aktivieren der Kindersicherung
drehen Sie sie mit einem
Schraubendreher in die Stellung
"verriegelt".
Damit sich eine hintere Tür von innen
öffnen lässt, müssen Sie zunächst
die Kindersicherung deaktivieren.
ODH043013
Wenn Kinder versehentlich
während der Fahrt die hinteren
Türen öffnen, können sie aus
dem Fahrzeug fallen. Aktivieren
Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
VORSICHT
Page 120 of 579

3-21
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Fahrersitz-Memoryfunktion
ermöglicht das Speichern und
Abrufen der folgenden Einstellungen
auf Tastendruck:
- Fahrersitzposition
- Außenspiegelposition
- Lenkradposition
- Helligkeit der Armaturenbrett-
beleuchtung
- Position und Helligkeit des Head-
up-Displays (HUD)✽ANMERKUNG
• Wenn die Batterie abgeklemmt
wird, werden die Memory-
Einstellungen gelöscht.
• Für den Fall, dass die Fahrersitz-
Memoryfunktion nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Speichern von Memory-
Positionen
1. Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken), während
sich der Start/Stop-Knopf in der
Stellung ON (EIN) befindet.
2. Stellen Sie den Fahrersitz, die
Außenspiegel, das Lenkrad, die
Helligkeit der
Armaturenbrettbeleuchtung und
die Höhe/Helligkeit des Head-up-
Displays wie gewünscht ein.
3. Drücken Sie die Taste SET.
Daraufhin erklingt ein Piepton und
auf dem LCD-Display erscheint die
Aufforderung "Zum Speichern der
Einstellungen Taste drücken".
4. Drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden eine der Memory-Tasten
(1 oder 2). Daraufhin erklingt ein
doppelter Signalton, sofern die
Memory-Speicherung gelungen ist.
FAHRERSITZ-MEMORYFUNKTION (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH043041
Benutzen Sie die Fahrersitz-
Memoryfunktion niemals
während der Fahrt. Andernfalls
könnten Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren. Schwere
und sogar tödliche Verletzungen
sowie Sachschäden sind die
mögliche Folge.
VORSICHT
Page 121 of 579

3-22
5.
Auf dem LCD-Display erscheint die
Meldung "Für Fahrer 1 (oder 2)
gespeichert".Abrufen von Memory-Positionen
1. Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken), während
sich der Start/Stop-Knopf in der
Stellung ON (EIN) befindet.
2. Drücken Sie die gewünschte
Memory-Taste (1 oder 2).
Daraufhin erklingt ein Piepton und
der Fahrersitz, die Außenspiegel,
das Lenkrad, die Helligkeit der
Armaturenbrettbeleuchtung und
die Höhe/Helligkeit des Head-up-
Displays werden automatisch
gemäß Memory-Speicherung
eingestellt.3.
Auf dem LCD-Display erscheint die
Meldung "Fahrer 1 (oder 2) wird
eingestellt".
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
ODH043156G/ODH043157GODH043158G/ODH043159G
Page 122 of 579

3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
✽ANMERKUNG
• Wenn beim Abrufen der Memory-
Position 1 die Taste SET oder "1"
gedrückt wird, hält das Einstellen
der aufgerufenen Memory-
Position vorübergehend an. Wird
die Taste "2" gedrückt, wird die
Memory-Position "2" aufgerufen.
• Wenn beim Abrufen der Memory-
Position 2 die Taste SET oder "2"
gedrückt wird, hält das Einstellen
der aufgerufenen Memory-
Position vorübergehend an. Wird
die Taste "1" gedrückt, wird die
Memory-Position "1" aufgerufen.
• Wenn beim Abrufen der
gespeicherten Positionen eine der
Tasten zum Einstellen des
Fahrersitzes, der Außenspiegel,
des Lenkrads, der
Armaturenbrettbeleuchtung oder
des Head-up-Displays gedrückt
wird, hält die Bewegung des
betreffenden Bauteils an und das
Bauteil bewegt sich in die
Richtung, in die die Taste
gedrückt wird.
Einsteighilfe
Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug
bewegt sich das Lenkrad vom Fahrer
weg und der Sitz bewegt sich nach
hinten, wenn der Motor abgestellt
wird. Beim Einsteigen in das
Fahrzeug bewegt sich das Lenkrad
auf den Fahrer zu und der Sitz
bewegt sich nach vorn, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC
gedrückt wird.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
Einsteighilfe aktivieren und
deaktivieren. Weitere Informationen
finden Sie unter "LCD Display" in
diesem Kapitel.
Page 125 of 579

3-26
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie zum Einschalten der
Lenkradheizung die entsprechende
Taste, während sich der Start/Stop-
Knopf in der Stellung ON (EIN)
befindet. Daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte der Taste auf und es
erscheint ein diesbezüglicher
Hinweis auf dem LCD-Display.
Zum Ausschalten der Lenkradheizung
drücken Sie die Taste erneut.
Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte
der Taste und es erscheint ein
diesbezüglicher Hinweis auf dem
LCD-Display.
✽ANMERKUNG
Die Lenkradheizung schaltet sich
nach etwa 30 Minuten automatisch
ab.
ODH043044
ODH043127
■Ausführung A
■Ausführung BODH043224G/ODH043226G
■LCD-Display
Montieren Sie keine Bezüge oder
Zubehörteile am Lenkrad.
Bezüge oder Zubehörteile
können die Lenkradheizung
beschädigen.
ACHTUNG
Page 153 of 579

3-54
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bei Fahrzeugen mit Smartkey lässt
sich der Kofferraumdeckel
berührungslos über die Smartkey-
Kofferraumdeckelfunktion öffnen.
Handhabung der Smartkey-
Kofferraumentriegelung
Unter den folgenden
Voraussetzungen lässt sich der
Kofferraum berührungslos öffnen.
• 15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln aller Türen
• Mehr als 3 Sekunden Aufenthalt im
Erkennungsbereich
✽ANMERKUNG
• Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert die Smartkey-
Kofferraumentriegelung nicht:
- Der Smartkey wird innerhalb von
15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln der Türen und
dann permanent erkannt.
- Der Smartkey wird innerhalb von
15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln der Türen und in
einem Abstand von 1,50 Meter zu
den vorderen Türgriffen erkannt
(Fahrzeuge mit Begrüßungslicht).
- Eine Tür ist nicht verriegelt oder
geschlossen.
- Der Smartkey befindet sich im
Fahrzeug. 1. Einstellung
Zum Aktivieren der Smartkey-
Kofferraumentriegelung wechseln Sie
in den Modus "Benutzereinstellungen"
und wählen den Menüpunkt
"Smartkey-Kofferraumentriegelung"
auf dem LCD-Display.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem Kapitel.
SMARTKEY-KOFFERRAUMENTRIEGELUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH043022ODH044290G