airbag Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 93 of 579

2-75
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
Bei einer Schrägkollision bewegen
sich die Insassen beim Aufprall
möglicherweise in eine Richtung, in
der die Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten, weshalb sie ggf. nicht
von den Sensoren ausgelöst
werden.Kurz vor dem Aufprall machen
Fahrer häufig eine Vollbremsung.
Das heftige Bremsen führt zum
Eintauchen der Fahrzeugfront und
dazu, dass sich das Fahrzeug unter
ein Fahrzeug mit mehr Bodenfreiheit
schiebt. In diesem Fall werden die
Airbags möglicherweise nicht
ausgelöst, da die von den Sensoren
erkannten Verzögerungskräfte durch
das Unterfahren deutlich
abgeschwächt werden.Es ist möglich, dass die vorderen
Airbags bei Fahrzeugüberschlägen
nicht ausgelöst werden, da die
vorderen Airbags den Insassen
keinen zusätzlichen Schutz bieten
würden.
✽ANMERKUNG - Fahrzeuge
mit Überschlagsensor
Bei einem Überschlag erfolgt keine
Entfaltung der vorderen Airbags.
Die Seiten- und Kopfairbags werden
hingegen möglicherweise ausgelöst,
wenn der Überschlagsensor einen
Überschlag erkennt.
ODH033076ODH033077OBH038062
Page 94 of 579

2-76
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG- Fahrzeuge
ohne Überschlagsensor
Bei einem Fahrzeugüberschlag
erfolgt keine Entfaltung der
Airbags, weil das Fahrzeug
Überschläge nicht erkennt.
Allerdings werden die Seiten-
und/oder Kopfairbags
möglicherweise ausgelöst, wenn der
Fahrzeugüberschlag auf eine
Seitenkollision folgt.
Möglicherweise erfolgt keine
Airbagentfaltung, wenn das
Fahrzeug mit einem Objekt (Pfahl,
Baum etc.) kollidiert, wobei sich der
Aufprall auf einen kleinen Bereich
konzentriert und die Aufprallenergie
von der Fahrzeugkonstruktion
absorbiert wird.
SRS-Pflege
Das SRS ist im Prinzip wartungsfrei
und umfasst keine Bauteile, die Sie
gefahrlos in Eigenarbeit warten
können. Für den Fall, dass die SRS-
Airbagwarnleuchte beim Einschalten
der Zündung (Start/Stop-Knopf ON)
nicht aufleuchtet oder dass sie
permanent leuchtet, empfehlen wir,
das System umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Wir empfehlen, alle Arbeiten am
SRS-System (Ausbau, Einbau,
Reparatur etc.) sowie alle Arbeiten
am Lenkrad, am Armaturenbrett im
Beifahrerbereich, an den vorderen
Sitzen und an den Dachstreben in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
durchführen zu lassen. Die
unsachgemäße Handhabung des
SRS kann zu schweren
Verletzungen führen.
ODH033078
Page 95 of 579

2-77
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
Weitere Sicherheitshinweise
Die Insassen dürfen ihren Sitz
während der Fahrt nicht verlassen
oder wechseln.Insassen, die bei
einem Unfall oder einer Vollbremsung
nicht angeschnallt sind, werden
möglicherweise durch den Innenraum,
gegen andere Insassen oder aus dem
Fahrzeug geschleudert.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.Vorrichtungen,
die angeblich den Insassenkomfort
erhöhen oder die Gurtposition
verändern, beeinträchtigen bei einem
Unfall möglicherweise die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
und erhöhen die Gefahr schwerer
Verletzungen.
Nehmen Sie keine Veränderungen
an den Vordersitzen vor.
Veränderungen an den Vordersitzen
beeinträchtigen möglicherweise die
Funktion der SRS-Sensorik oder der
Seitenairbags. (Fortsetzung)•Reinigen Sie die
Airbagabdeckungen mit einem
weichen angefeuchteten Tuch
ohne Zusätze. Lösungsmittel
und Reiniger können die
Airbagabdeckungen angreifen
und die Systemfunktion
beeinträchtigen.
•Wir empfehlen, Airbags nach
der Entfaltung in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
ersetzen zu lassen.
•Bei der Entsorgung von
Komponenten des Airbag-
Systems und bei der
Verschrottung des Fahrzeugs
sind bestimmte Sicherheits-
hinweise zu beachten.
Näheres dazu erfahren Sie bei
Ihrem HYUNDAI
Vertragshändler. Die
Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise erhöht
möglicherweise das
Verletzungsrisiko.
Beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise zur
Vermeidung schwerer und
tödlicher Verletzungen:
•Versuchen Sie nicht, SRS-
Bauteile oder -Kabel zu
manipulieren oder
abzuklemmen. Dies gilt auch
für das Anbringen von
Aufklebern auf den
Abdeckungen und das
Modifizieren der
Fahrzeugkarosserie.
•Platzieren Sie keine
Gegenstände auf oder in der
Nähe des Airbagmoduls im
Lenkrad, auf dem
Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 96 of 579

2-78
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze.Das Ablegen
von Gegenständen unter den
Vordersitzen beeinträchtigt
möglicherweise die Funktion der SRS-
Sensorik und die Verkabelung.
Schlagen Sie nicht gegen die
Türen.Schläge gegen die Türen bei
eingeschalteter Zündung (Start/Stop-
Knopf ON) führen möglicherweise zur
Entfaltung der Airbags.
Montage von Zubehör oder
Veränderungen an einem mit
Airbags ausgestatteten Fahrzeug
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen,
an den Stoßfängern, an der
Fahrzeugfront, an den Seitenblechen
oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die Funktion
des Airbagsystems beeinträchtigen.
Airbag-Warnaufkleber
(ausstattungsabhängig)
Es sind Airbag-Warnaufkleber
angebracht, die den Fahrer und die
Insassen auf die möglichen Risiken
des Airbag-Systems hinweisen.Studieren Sie sorgfältig alle in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen über die in Ihrem
Fahrzeug verbauten Airbags.
ODH033041 ■Ausführung A
ODH033041L ■Ausführung B
Page 117 of 579

3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Türver-/-
entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Nach dem Abstellen des Motors
werden alle Türen automatisch
entriegelt.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
automatischen Türver-/-
entriegelungsfunktionen aktivieren
und deaktivieren. Weitere
Informationen finden Sie unter "LCD
Display" in diesem Kapitel.
Kindersicherung hintere
Türschlösser
Die Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder
versehentlich die hinteren Türen
öffnen. Aktivieren Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung "verriegelt" (1) befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff öffnen.Zum Aktivieren der Kindersicherung
drehen Sie sie mit einem
Schraubendreher in die Stellung
"verriegelt".
Damit sich eine hintere Tür von innen
öffnen lässt, müssen Sie zunächst
die Kindersicherung deaktivieren.
ODH043013
Wenn Kinder versehentlich
während der Fahrt die hinteren
Türen öffnen, können sie aus
dem Fahrzeug fallen. Aktivieren
Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
VORSICHT
Page 127 of 579

3-28
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
SPIEGEL
Innenspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt so ein, dass Sie mittig
durch die Heckscheibe sehen
können.
Elektrochromatischer
Innenspiegel
(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische
Innenspiegel regelt nachts und im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht nachfolgender Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das
Blendlicht automatisch von dem
Sensor im Innenspiegel geregelt. Der
Sensor erkennt den Helligkeitsgrad
außerhalb des Fahrzeugs und passt
sich automatisch an das
Scheinwerferblendlicht
nachfolgender Fahrzeuge an.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
(R) wird automatisch die hellste
Spiegeleinstellung aktiviert, um die
Sicht nach hinten zu verbessern. Achten Sie darauf, dass Ihre
Blicklinie nicht behindert wird.
Platzieren Sie keine
Gegenstände auf den
Rücksitzen, auf der Ladefläche
oder auf der Hutablage, die Ihre
Sicht durch die Heckscheibe
behindern könnten.
VORSICHT
Nehmen Sie keine
Veränderungen am Rückspiegel
vor und montieren Sie keinen
Panoramaspiegel, um schwere
Verletzungen bei einem Unfall
oder bei der Entfaltung des
Airbags zu verhindern.
VORSICHT
Stellen Sie den Spiegel niemals
beim Fahren ein. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise
die Kontrolle über das Fahrzeug
und verursachen einen Unfall.
VORSICHT
Page 199 of 579

3-100
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchten
✽ANMERKUNG
Vergewissern Sie sich, dass nach
dem Anlassen des Motors alle
Warnleuchten erlöschen. Wenn eine
Warnleuchte nicht erlischt, weist
dies auf einen Umstand hin, der der
Aufmerksamkeit bedarf.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Start/Stop-Knopf in
die Stellung ON (EIN) drücken.
- Sie leuchtet ca. sechs Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Wenn eine Störung des SRS
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Sicherheitsgurte" in Kapitel 2.
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
Page 456 of 579

6-29
Verhalten im Notfall
6
Fahrzeuge mit Allradantrieb müssen
so mit einem Nachläufer oder
Plateauwagen abgeschleppt
werden, dass keines der Räder den
Boden berührt.2WD-Fahrzeuge können auf
mitrollenden Vorderrädern (ohne
Nachläufer) abgeschleppt werden,
wenn die Hinterräder angehoben sind.
Wenn ein Vorderrad oder ein Teil der
vorderen Radaufhängung beschädigt
ist oder das Fahrzeug mit
angehobenen Vorderrädern
abgeschleppt werden muss, setzen
Sie die Hinterräder auf Nachläufer.
Wenn das Fahrzeug von einem
Abschleppwagen ohne Nachläufer
abgeschleppt wird, müssen immer die
Hinterräder angehoben werden, nicht
die Vorderräder. Allradfahrzeuge dürfen auf
keinen Fall abgeschleppt
werden, wenn ihre Räder den
Boden berühren. Andernfalls
drohen schwere Schäden am
Getriebe und am Allradantrieb.
ACHTUNG
Fahrzeuge mit Überschlagsensor
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten-
und Kopfairbags ausgestattet
ist, bringen Sie den Start/Stop-
Knopf in die Stellung OFF (AUS)
oder ACC, wenn das Fahrzeug
geschleppt wird.
Die Seiten- und Kopfairbags
können bei eingeschalteter
Zündung ausgelöst werden und
der Überschlagsensor erkennt
die Situation als Überschlag.
VORSICHT