radio Hyundai Genesis Coupe 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Genesis Coupe, Model: Hyundai Genesis Coupe 2011Pages: 357, PDF Size: 34.25 MB
Page 83 of 357

47
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D040102ABK
Entriegeln
Wenn Sie den Knopf eines vorderen
Türaußengriffs drücken, während alle
Türen geschlossen und verriegelt sind,
werden alle Türen entriegelt. Die
Blinkleuchten leuchten zweimal kurz auf,
um anzuzeigen, dass alle Türen
entriegelt sind. Die Türen können durch
diesen Knopfdruck nur entriegelt werden,
wenn sich der Smart-Key in einer
Entfernung von bis zu 0,7~1m zum
Außentürgriff befindet.
Wenn der Smart-Key in einer Entfernung
von bis zu 0,7~1m vom A ußentürgriff
erkannt wird, können auch andere
Personen die Tür öffnen, ohne dass sie
im Besitz des Smart-Key sind. D040104ABK
Motor anlassen
Sie können den Motor anlassen, ohne dass Sie einen Schlüssel in ein Schloss
stecken. Für detaillierte Informationen
siehe "Motor mit Smart-Key anlassen" imKapitel 5. D040300AEN
Hinweise für den sicheren
Umgang mit einem Smart-Key
✽✽
ANMERKUNG
Wenn aus welchen Gründen auch immer der Fall auftreten sollte, dass
Sie Ihren Smart-Key verloren haben,
können Sie den Motor nicht anlassen.
Lassen Sie das Fahrzeug bei Bedarf
abschleppen und kontaktieren Sie
einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.
Es können maximal 2 Smart-Keys für ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Wenn Sie einen Smart-Key
verlieren, sollten Sie das Fahrzeug mit
Schlüssel umgehend zu Ihrem
autorisierten HYUNDAI-Händler
bringen, um das Fahrzeug vor
möglichem Diebstahl zu schützen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
- Der Smart-Key befindet sich in derNähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der den normalen
Betrieb des Smart-Key stören kann.
- Ihr Smart-Key befindet sich in der Nähe eines mobilen
Funksprechgeräts oder eines
Mobiltelefons.
- Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt.
Wenn der Smart-Key nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Wenn Sie mit dem Smart-Key ein
Problem haben, wenden Sie sich an
einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.
Page 87 of 357

411
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D020200AEN
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
✽✽ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne Funktion:
Der Zündschlüssel steckt im Zündschloss.
Die maximale Senderreichweite (ca. 30 m) ist überschritten.
Die Batterie in der Fernbedienung ist entladen.
Andere Fahrzeuge oder Objekte könnten das Signal blockieren.
Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafensenders,
der die Frequenzen des Handsenders
überlagern kann.
Wenn der Handsender nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
Fahrzeugschlüssel. Wenn Sie Probleme
mit Ihrem Handsender haben, wenden
Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
D020300ABK
Batterie ersetzen
Die Fernbedienung enthält eine 3V
Lithium-Batterie, die normalerweise über
mehrere Jahre nicht ausgewechselt
werden muss. Wenn die Batterie ersetzt
werden muss, gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie einen schmalen Gegenstand in die Gehäusenut und hebeln Sie das Handsendergehäuse
vorsichtig auseinander.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den
Handsender gelangen. Wenn derHandsender durch Eintritt vonWasser oder anderen Flüssigkeiten ausfällt, unterliegt dies nicht der
Garantie des Fahrzeugherstellers.
ACHTUNG
Veränderungen oder Modifikat-ionen, die nicht ausdrücklich vonder Seite, die für diebestimmungsgemäße Funktionverantwortlich ist, zugelassen sind,
könnten die Benutzerberechtigung für die Bedienung der Anlageaufheben. Wenn das fernbediente Schließsystem aufgrund von
Veränderungen oderModifikationen ausfällt, die nichtausdrücklich von der Seite, die für die bestimmungsgemäße Funktion
verantwortlich ist, zugelassen sind, unterliegt dies nicht derFahrzeuggarantie IhresFahrzeugherstellers.
ONF048120
Page 184 of 357

✽✽ANMERKUNG
Der Einbau von HID-Scheinwerfern aus
dem Zubehörhandel kann die Funktion
des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
D300102ABH
Scheibenantenne (ausstattungsabhängig)
Wenn bei eingeschalteter Zündung
(Stellung "ON" oder "ACC") das Radioeingeschaltet wird, empfängt Ihr
Autoradio die AM-/FM-Sendersignaleüber die Scheibenantenne in der
Heckscheibe.
AUDIO SYSTEM
ACHTUNG
Reinigen Sie die Innenseite der
Heckscheibe nicht mit
Reinigungsmittel und beseitigen Sie daran anhaftende Rückständenicht mit einem Schaber, daandernfalls die Antennenbauteile
Schaden nehmen können.
Tragen Sie keine Metallbeschichtungen (z.B. Nickeloder Cadmium) auf. Andernfalls
wird möglicherweise der Signalempfang gestört.
OBK049090
4108
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Page 185 of 357

4109
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D300200AEN
Audio-Lenkradtasten (ausstattungsabhängig)
In das Lenkrad sind möglicherweise
Tasten für die Steuerung der
Audioanlage integriert.D300204AEN
VOLUME (VOL +/-) (1)
Drücken Sie die Aufwärtstaste (+), um
die Lautstärke anzuheben.
Drücken Sie die Abwärtstaste (-), um die Lautstärke abzusenken.
D300203ABK
SEEK/PRESET ( / ) (2)
Wenn die SEEK/PRESET-Taste
mindestens 0,8 Sekunden lang gedrückt
wird, übernimmt sie in den einzelnen
Modi folgende Funktionen.
Modus RADIO
Funktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO-
SUCHEN). Führt eine Sendersuche
durch, bis die Taste wieder losgelassenwird. Modus CD/USB/iPod
Funktion als FF/REW-Taste (schneller
Vor-/Rücklauf). Wenn die Taste
SEEK/PRESET weniger als 0,8
Sekunden lang gedrückt wird, übernimmt
sie in den einzelnen Modi folgendeFunktionen:
Modus RADIO
Funktion als PRESET STATION- Wähltasten.
Modus CD/USB/iPod
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(TITEL VOR/ZURÜCK).
Detaillierte Informationen werden auf
den folgenden Seiten in diesem
Abschnitt beschrieben.
MODUS (3)
Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen Radio und CD (Compact Disc)
zu wechseln.
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere Audio-
Fernbedienungstasten gleichzeitig.
OBK049091
Page 186 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
110
4
D300800AEN
Wie eine Auto-Audioanlage
funktioniert
AM (MW, LW) und FM Radiosignale
werden von Sendemasten, die um Ihre
Stadt herum platziert sind, gesendet. Sie
werden von der Antenne an Ihrem
Fahrzeug empfangen. Die Signale werden
dann vom Radio übernommen und an die
Autolautsprecher weitergeleitet. Wenn ein
starkes Signal Ihr Fahrzeug erreicht hat,
gewährleistet die Präzisionstechnik Ihres
Audiosystems die Reproduktion derSignale in der bestmöglichen Qualität.
Allerdings sind in einigen Fällen die Signale,
die Ihr Fahrzeug erreichen, nicht stark und
klar genug. Folgende Faktoren können den Empfang
beeinträchtigen: Entfernung vom
Radiosender, Nähe anderer starker
Sender oder das Vorhandensein von
Gebäuden, Brücken oder andere große
Hindernisse in dem Bereich.
AM (MW, LW)-Signale können über
größere Entfernungen empfangen
werden als FM-Signale. Der Grund ist,
dass AM (MW, LW)-Radiowellen mit
niedrigeren Frequenzen gesendet
werden. Diese langen niederfrequenten
Radiowellen können der Krümmung der
Erdoberfläche folgen, anstatt dass sich
gerade in die Atmosphäre zu bewegen.
Weiterhin können sie sich um
Hindernisse herum bewegen, sodass sieeinen besseren Sendebereich
ermöglichen.
JBM001JBM002
FM-Empfang
AM (MW, LW)-Empfang
Page 187 of 357

4111
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
FM-Rundfunksignale werden mit hohen
Frequenzen gesendet und sie krümmensich nicht, um der Erdoberfläche zu
folgen. Deswegen beginnen FM-
Rundfunksignale generell in kurzer
Entfernung von einem Sender
nachzulassen. FM-Rundfunksignale
werden auch leicht von Gebäuden,
Bergen oder anderen Hindernissenbeeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass Sie
aufgrund der Empfangsqualitätannehmen könnten, mit Ihrem Radio
liegt ein Problem vor. Die folgenden
Umstände sind normal und stellen kein
Problem mit Ihrem Radio dar. Fading – Wenn sich Ihr Fahrzeug von
einem Radiosender entfernt, werdendie Signale schwächer und der Klang
beginnt nachzulassen. Wenn dieser
Fall auftritt, empfehlen wir Ihnen, einen
anderen stärkeren Sender zu wählen.
Tonschwankungen/Empfangsstörungen – Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen dem Sender undIhrem Radio können die Ursache dafür
sein, dass die Rundfunksignale gestört
werden und dass Empfangsstörungen
oder Tonschwankungen auftreten. Das
Reduzierung der Höheneinstellung kann
diesen Effekt verringern, bis die
Störungen nicht mehr auftreten. Senderüberlagerung – Wenn die FM-
Signale schwächer werden, kann es
vorkommen, dass ein anderes starkes
Rundfunksignal, welches in der Nähe
derselben Frequenz liegt, hörbar wird.
Dieser Effekt kann auftreten, da Ihr
Radio so konzipiert ist, dass es sichauf das deutlichste Signal einstellt.
Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sieeinen anderen Sender mit einem
stärkeren Signal.
JBM004JBM005
FM-Radiosender
Berge
GebäudeUngestörterBereich
Station 2
88,1 MhzStation 2
88,3 Mhz
Metall-
Brückenkonstruktionen
JBM003
Page 188 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
112
4
Mehrfachempfang – Wenn Radiosignale
aus verschiedenen Richtungen
empfangen werden, können
Verzerrungen oder Empfangsstörungen
auftreten. Ursache kann der Empfang
eines direkten und eines reflektiertenSignals desselben Radiosenders sein
oder der Empfang zweier Sender, die
auf benachbarten Frequenzen senden.
Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sie
einen anderen Sender, bis die
Empfangsstörungen nicht mehrauftreten.Verwendung von Mobiltelefonen und
Funksprechgeräten
Wenn ein Mobiltelefon im Fahrzeug
benutzt wird, kann die Audioanlage
Störgeräusche abgeben. Das bedeutet
nicht, dass die Audioanlage nicht in
Ordnung ist. Benutzen Sie das
Mobiltelefon an einer Stelle, die so weit
wie möglich von der Audioanlage
entfernt ist.
ACHTUNG
Wenn Sie Kommunikationsgeräte
wie z. B. Mobiltelefone oderFunksprechgeräte im Fahrzeugbenutzen, muss eine separate Antenne außen am Fahrzeug
angebracht sein. Wenn Mobiltelefone oder Funksprechgeräte nur mit deninternen Antennen benutzt werden,kann sich dies störend auf die
elektrische Anlage des Fahrzeugsauswirken und den sicheren Betriebdes Fahrzeugs nachteilig beeinflussen.
VORSICHT
Benutzen Sie während der Fahrt
kein Mobiltelefon. Sie müssen erst
an einer sicher Stelle anhalten,
bevor Sie ein Mobiltelefon benutzen.
Page 190 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
114
4
1. FM/AM-Taste
2. SEEK-Taste
3. AST-Taste
4. Display
5. Stationstasten
6. DISP-Taste
7. TUNE/FILE-Taste
8. SETUP-Taste
9. Ein/Aus-Taste (POWER) und
Lautstärkeregler (VOLUME)
RADIO, EINSTELLUNG, LAUTSTÄRKEREGELUNG (CD -Player: PA710BKG)
BK_PA710BKG_RADIO
Page 191 of 357

4115
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Nutzung der Funktionen RADIO, EINSTELLUNG,
LAUTSTÄRKEREGELUNG
1. FM/AM-Taste Schaltet in den FM- oder AM-Modus und
wechselt mit jedem Drücken der Taste in
der Reihenfolge FM1 ß FM2 ß AM ßFM1...
2. SEEK-Taste
Bei jedem Drücken der Taste [SEEK] findet eine automatische Kanalsuche in
200-kHz-Schritten nach unten statt.
Wenn kein Kanal gefunden wird, stopptdie Suche bei der ursprünglichen
Frequenz.
3. AST-Taste (AUTO STORE)
Wenn Sie die Taste AST drücken, wird
die Frequenz unter den Stationstasten
[1] - [6] gespeichert, und es wirdautomatisch der Sender gespielt, der
unter der Stationstaste [1] gespeichertist.
Wenn keine Sender gespeichert wurden,
weil kein Sender empfangen wurde,
kehrt das System zum vorherigen
Sender zurück.4. Display
Zeigt die aktuelle Uhrzeit, den Modus,
den AST-Status der Sendefrequenz und
den voreingestellten Sender an.
5. Stationstasten
Drücken Sie die Stationstasten 1 - 6
weniger als 0,8 Sekunden lang, um den
jeweils darunter gespeicherten Sender
aufzurufen.
Drücken Sie die Tasten 1 - 6 mindestens
0,8 Sekunden lang, um den derzeit
empfangenen Sender unter der
entsprechenden Taste zu speichern.
Dabei ertönt ein akustisches Signal.
6. DISP-Taste
(Bildschirm EIN/AUS)
Blendet die Displaydaten ein/aus und
schaltet die LCD-Displaybeleuchtung
ein/aus.
7. TUNE/FILE-Taste
Bei jedem Drücken der Taste [TUNE/FILE] wird die Bandfrequenz um
200 kHz erhöht/verringert. 8. SETUP-Taste
Drücken Sie Taste, um die Modi SOUND,
(TONE, POSITION), AVC, CLOCK,
TEMP und SCROLL zu verändern.
9. Ein/Aus-Taste (POWER) und
Lautstärkeregler (VOLUME)
Schaltet das Gerät ein/aus, wenn die Zündung eingeschaltet ist
(Zündschlossstellung ACC oder ON) .
Wenn Sie den Regler nach rechts
drehen, wird die Lautstärke erhöht.
Drehen Sie ihn nach links, wird die
Lautstärke verringert.
Page 198 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
122
4
(Fortsetzung)
Je nach Ausführung und Speichervolumen des externenUSB-Datenträgers und abhängigvom Dateityp der auf dem
Datenträger gespeicherten Datendauert die Erkennung des Datenträgers unterschiedlich
lang.
Benutzen Sie das USB-Gerät für keine anderen Zwecke als zumAbspielen von Musikdateien.
Das Anschließen von USB- Zubehör, wie z. B. Ladegeräte
oder Heizungen, an die USB-Schnittstelle kann zu Leistungsverlust führen oderProbleme verursachen.
Wenn Sie z. B. einen separat erworbenen USB-Verteiler (Hub)verwenden, ist es möglich, dassdie Audioanlage des Fahrzeugs
das USB-Gerät nicht erkennt. Schließen Sie das USB-Gerätdirekt an den Multimediasteckerim Fahrzeug an.
(Fortsetzung)(Fortsetzung) USB-Geräte ohne USB I/F- Authentifizierung können evtl.nicht erkannt werden.
Stellen Sie sicher, dass die USB- Anschlussklemme wederKörperkontakt noch Kontakt mitanderen Gegenständenbekommt.
Wenn Sie das USB-Gerät innerhalb kurzer Zeit mehrfachnacheinander anklemmen undwieder abnehmen, kann dasGerät beschädigt werden.
Es ist möglich, dass Sie ein fremdartiges Geräusch hören,wenn Sie ein USB-Gerät anschließen oder abnehmen.
Wenn Sie den externen USB- Datenträger während derWiedergabe im USB-Modus vomSystem trennen, nimmt das USB-Gerät möglicherweise Schaden
oder erleidet eine Fehlfunktion.Trennen Sie deshalb das externeUSB-Gerät nur dann vom System,wenn der Motor abgestellt oder
ein anderer Wiedergabemodusausgewählt ist (z.B. Radio oderCD).
(Fortsetzung)(Fortsetzung)1) Das Gerät kann nur MP3- Dateien mit einerKompressionsrate von 8-320kbit/s wiedergeben.
2) Das Gerät kann nur WMA- Musikdateien mit einerKompressionsrate von 8-320kbit/s wiedergeben.
Unternehmen Sie Vorkehrungen gegen statische Aufladung, wennSie ein externes USB-Gerätanschließen oder abnehmen.
Ein codierter MP3-Player wird nicht erkannt.
Abhängig von der Beschaffenheit des externen USB-Geräts ist esmöglich, dass dasangeschlossene externe USB-
Gerät nicht erkannt werden kann.
Wenn die formatierte Byte/Sektor- Einstellung des externen USB-Geräts nicht entweder 512 Byte oder 2048 Byte ist, kann das
Gerät nicht erkannt werden.
Verwenden Sie nur USB-Geräte, die entsprechend FAT 12/16/32formatiert sind.
(Fortsetzung)