stop start Hyundai Grand Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2016Pages: 741, PDF Size: 22.46 MB
Page 207 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
104
4
Störungsleuchte
(MIL, Malfunction IndicatorLamp)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn eine Fehlfunktion der Abgasregelung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
ACHTUNG - törungsleuchte
(MIL, Malfunction Indicator
Lamp)
Wenn das Fahrzeug gefahren wird,
obwohl die Störungsleuchte (MIL)leuchtet, wird möglicherweise dieAbgasregelung beschädigt, waswiederum die Fahreigenschaftenund/oder den Kraftstoffverbrauchbeeinträchtigen kann.
ACHTUNG - Benzinmotor
Wenn die Störungsleuchte (MIL)aufleuchtet, besteht die Gefahr vonKatalysatorschäden, die wiederumdie Motorleistung beeinträchtigenkönnen.
In diesem Fall empfehlen wir, dasFahrzeug möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
ACHTUNG - Dieselmotor
mit DPF
(ausstattungsabhängig)
Das Blinken der Störungsleuchte
(MIL) hört möglicherweise auf, wenndas Fahrzeug:
- schneller als 60 km/h fährt oder- eine bestimmte Zeit lang ein höherer Gang als der 2. Gangeingelegt ist und dieMotordrehzahl 1500 - 2000 U/minbeträgt (ca. 25 Minuten).
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)Für den Fall, dass dieStörungsleuchte (MIL) trotz der beschriebenen Vorgehensweiseweiterhin blinkt, empfehlen wir, das DPF-System in einer HYUNDAIVertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Wenn Sie weiterfahren, obwohl dieStörungsleuchte (MIL) längere Zeitblinkt, wird möglicherweise dasDPF-System beschädigt und esverschlechtert sich möglicherweise der Kraftstoffverbrauch.
ACHTUNG - Dieselmotor
Wenn die Störungsleuchte (MIL)blinkt, liegt ein Fehler in derEinspritzmengenregelung vor, der möglicherweise zu einer Abnahmeder Motorleistung, zuVerbrennungsgeräuschen und zuschlechten Abgaswerten führt.
In diesem Fall empfehlen wir, dieMotorsteuerung in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
Page 208 of 741

4 105
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Ladestrom-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder denStart/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn eine Fehlfunktion des Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt.
Falls eine Fehlfunktion des Generators oder
des elektrischen Ladesystems vorliegt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie, ob der Antriebsriemen des
Generators gerissen oder zu locker ist.
Wenn der Antriebsriemen
ordnungsgemäß gespannt ist, liegt
möglicherweise eine Störung des
elektrischen Ladesystems vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Warnleuchte Motorkühlmitteltemperatur(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn die Motorkühlmitteltemperatur mehr als 120°C beträgt. Das bedeutet,
dass der Motor überhitzt ist und die
Gefahr von Motorschäden droht.
Wenn der Motor zu heiß ist, studieren
Sie den Abschnitt "Wenn der Motor zu
heiß wird" in Kapitel 6.
Warnleuchte Motoröldruck
Die Warnleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder denStart/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn der Motoröldruck zu niedrig ist.
Falls der Motoröldruck zu niedrig ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand des Motoröls.
(Weitere Informationen finden Sie
unter "Motoröl" in Kapitel 7.)
Korrigieren Sie den Ölfüllstand nach
Bedarf.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
nach dem Auffüllen von Motoröl
permanent weiterleuchtet oder kein
Motoröl verfügbar ist, empfehlen wir,
das Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
ACHTUNG - Überhitzung
des Motors
Fahren Sie nicht weiter, wenn der Motor überhitzt ist. Andernfallsbesteht die Gefahr von Motorschäden.
Page 209 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
106
4
Warnleuchte
Motorölfüllstand(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie bleibt an, bis der Motorangelassen wird.
• Wenn der Füllstand des Motoröls geprüft werden sollte.
Falls der Motorölfüllstand zu niedrig ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand des Motoröls.
(Weitere Informationen finden Sie
unter "Motoröl" in Kapitel 7.)
Korrigieren Sie den Ölfüllstand nach
Bedarf.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
nach dem Auffüllen von Motoröl
permanent weiterleuchtet oder kein
Motoröl verfügbar ist, empfehlen wir,
das Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Warnleuchte Kraftstoffreserve
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Falls der Kraftstofftank fast leer ist:
Füllen Sie möglichst umgehend Kraftstoff
nach.
ACHTUNG - Warnleuchte
Motoröldruck
• Wenn der Motor nach dem Aufleuchten der Motoröldruck-Warnleuchte nicht umgehendabgestellt wird, besteht dieGefahr schwerer Motorschäden.
• Wenn die Warnleuchte bei laufendem Motor weiterleuchtet,deutet dies darauf hin, dassmöglicherweise ein schwererMotorschaden oder eine massiveFehlfunktion vorliegt. Das ist indiesem Fall zu tun:
1. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos möglichist.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand desMotoröls. Wenn der Ölfüllstandzu niedrig ist, korrigieren Sieihn nach Bedarf.
3. Lassen Sie den Motor wieder an. Wenn die Warnleuchte nachdem Anlassen des Motorsimmer noch leuchtet, stellenSie den Motor umgehend ab. Indiesem Fall empfehlen wir, dasFahrzeug in einer HYUNDAIVertragswerkstatt inspizierenzu lassen.
ACHTUNG -
Kraftstoffstand zu niedrig
Wenn das Fahrzeug gefahren wird,obwohl die Kraftstoffreserve-Warnleuchte leuchtet oder dieTankanzeige unter "E" oder "0" liegt, besteht die Gefahr vonFehlzündungen undKatalysatorschäden.
Page 210 of 741

4 107
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte"Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu niedrig ist.
(Um welche(n) Reifen es sich handelt,
wird auf dem LCD-Display angezeigt.)
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6. Die Warnleuchte blinkt zunächst ca. 60
Sekunden lang und leuchtet dann
permanent, oder sie blinkt und erlischt
abwechselnd im Abstand von ca. drei
Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Warnleuchte "Tür offen"
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn eine Tür nicht fest geschlossen ist.
Warnleuchte
"Heckklappe offen"
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn die Heckklappe nicht fest
geschlossen ist.
VORSICHT -gefahrloses
Anhalten
• Das TPMS-System kann Sie nicht
vor schweren und plötzlichen
Reifenschäden warnen, die durch
äußere Umstände verursacht
werden.
• Wenn Sie spüren, dass das Fahrverhalten instabil wird,
nehmen sie sofort den Fuß vom
Gaspedal, treten Sie behutsam die
Bremse und halten Sie langsam
am Straßenrand an, sofern dies
gefahrlos möglich ist.
Page 211 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
108
4
Kraftstofffilter-Warnleuchte
(Dieselmotor)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn sich Wasser im Kraftstofffilter angesammelt hat.
Lassen Sie in diesem Fall das Wasser
aus dem Kraftstofffilter ab.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "Kraftstofffilter" in Kapitel 7.
4WD-Warnleuchte(Allradantrieb, ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn eine Fehlfunktion des Allradantriebs vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
WarnleuchteHöchstgeschwindigkeit-süberschreitung(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn Sie schneller als 120 km/h fahren.
- Dies soll Sie davon abhalten, dieHöchstgeschwindigkeit zu
überschreiten.
- Ferner ertönt etwa fünf Sekunden lang das akustische Warnsignal
"Höchstgeschwindigkeits-
überschreitung".
ACHTUNG - Kraftstofffilter-
Warnleuchte
• Wenn die Kraftstofffilter- Warnleuchte aufleuchtet, lässtmöglicherweise dieMotorleistung
(Fahrgeschwindigkeit undLeerlaufdrehzahl) nach.
• Wenn Sie die Fahrt fortsetzen, obwohl die Warnleuchte leuchtet,werden möglicherweise Bauteiledes Motors (Einspritzventile, Kraftstoffverteilerleiste,Einspritzpumpe etc.) beschädigt.In diesem Fall empfehlen wir, dasFahrzeug möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
120km/h
Page 212 of 741

4 109
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
AFLS-Warnleuchte(Adaptive Front LightingSystem,Adaptivscheinwerfer)(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn eine AFLS-Fehlfunktion vorliegt.
Falls eine AFLS-Fehlfunktion vorliegt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn wieder an. Für den Fall, dass
die Warnleuchte nicht erlischt,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Kontrollleuchten
ESC-Kontrollleuchte(ElektronischesStabilitätskontrolle ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn eine ESC-Fehlfunktion vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
Während das ESC eingreift.
Nähere Informationen finden Sie unter
"Elektronisches Stabilitätskontrolle
(ESC)" in Kapitel 5.
Kontrollleuchte "ESC OFF" (Elektronisches Stabilitätskontrolle,ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn Sie das ESC durch Drücken der Taste ESC OFF deaktivieren.
Nähere Informationen finden Sie unter
"Elektronisches Stabilitätskontrolle
(ESC)" in Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie das ECO-Aktivsystem durch
Drücken der Taste ACTIVE ECO
aktivieren.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "ECO-Aktivsystem" in Kapitel 5.
AFLS
ECO
Page 213 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
110
4
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte(ohne Smartkey)(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn das Fahrzeug die Wegfahrsperre Ihres Schlüssels bei
eingeschalteter Zündung (ON)
ordnungsgemäß erkennt.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie denMotor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Wegfahrsperren-Kontrollleuchte(mit Smartkey)(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt bis
zu 30 Sekunden lang auf:
• Wenn sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON oder ACC befindet und
das Fahrzeug ordnungsgemäß
erkennt, dass sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie denMotor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt einige
Sekunden lang:
• Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie denMotor nicht anlassen. Die Kontrollleuchte leuchtet zwei
Sekunden lang auf und erlischt wie folgt:
• Wenn sich der Start-Stop-Knopf in der
Stellung ON befindet und das
Fahrzeug den im Fahrzeug
befindlichen Smartkey nicht erkennen
kann.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn die Smartkey-Batterie schwach ist.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie denMotor nicht anlassen. Allerdings
können Sie den Motor starten, indem
Sie den Start/Stop-Knopf mit dem
Smartkey drücken. (Nähere
Informationen dazu finden Sie unter
"Motor starten" in Kapitel 5.)
• Wenn eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Page 215 of 741
![Hyundai Grand Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German) Ausstattung Ihres Fahrzeugs
112
4
Kontrollleuchte AUTO
HOLD(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold- Funktion durch Drücken der Taste
AUT Hyundai Grand Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German) Ausstattung Ihres Fahrzeugs
112
4
Kontrollleuchte AUTO
HOLD(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold- Funktion durch Drücken der Taste
AUT](/img/35/14766/w960_14766-214.png)
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
112
4
Kontrollleuchte AUTO
HOLD(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold- Funktion durch Drücken der Taste
AUTO HOLD aktivieren.
• [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug bei aktivierter Auto-Hold-Funktion völlig
zum Stillstand bringen, indem Sie das
Bremspedal treten.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion des Auto-Hold-Systems vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
Vorglüh-Kontrollleuchte (Dieselmotor)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn der Motor vorgewärmt wird, während sich der Zündschalter oder
der Start/Stop-Knopf in der Stellung
ON befindet.
- Nachdem die Vorglüh-Kontrollleuchteerloschen ist, kann der Motor
angelassen werden.
- Wie lange die Kontrollleuchte aufleuchtet, hängt von der
Kühlmitteltemperatur, der
Lufttemperatur und dem Zustand der
Batterie ab.
Wenn die Kontrollleuchte auch nach dem
Erreichen der Betriebstemperatur oder
während der Fahrt leuchtet oder blinkt,
liegt möglicherweise eine Fehlfunktion
der Motorvorwärmung vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
✽ANMERKUNG
-
Motorvorwärmung
Wenn der Motor nicht innerhalb von
zehn Sekunden nach dem Vorwärmen
anspringt, bringen Sie den Zündschalter
oder den Start/Stop-Knopf zehn
Sekunden lang in die Stellung LOCK
oder OFF und dann wieder in die
Stellung ON, um dem Motor erneut
vorzuwärmen.
AUTO
HOLD
Page 216 of 741

4 113
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte 4WD LOCK(Allradantrieb,ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn Sie die Allradsperre aktivieren, indem Sie die Taste 4WD LOCK
drücken.
- Die Allradsperre (4WD LOCK) solldie Antriebsleistung verbessern,
wenn Sie auf nassem Untergrund,
schneebedeckten Straßen und/oder
im Gelände fahren.
Tempomat-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn die automatische Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
Tempomat-Kontrollleuchte SET(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn eine Tempomat- Geschwindigkeit eingestellt ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
DBC-Kontrollleuchte (Bergabfahr-Bremshilfe, ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn Sie das DBC-System aktivieren, indem Sie die DBC-Taste drücken.
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn das DBC eingreift.
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt gelb
auf:
• Wenn eine DBC-Fehlfunktion vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "DBC-System (Bergabfahr-
Bremshilfe)" in Kapitel 5.
CRUISE
SET
ACHTUNG - Allradsperre
(4WD Lock)
Verwenden Sie die Allradsperre (4WD LOCK) nicht auf trockenenStraßen oder Autobahnen.Andernfalls kann es zu Geräuschentwicklung, Vibrationenoder Schäden an Komponenten des4WD-Systems kommen.
Page 255 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
152
4
Scheinwerferwaschanlage
(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Scheinwerferwaschanlage ausgestattet
ist, funktioniert diese zusammen mit der
Scheibenwaschanlage. Sie funktioniert,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet
wird und sich der Zündschalter oder der
Start/Stop-Knopf in der Stellung ON
(EIN) befindet.
Daraufhin wird die Waschflüssigkeit auf
die Scheinwerfer gespritzt.
✽ANMERKUNG
• Prüfen Sie die Scheinwerferwaschanlage
regelmäßig, um sicherzustellen, dass
das Waschwasser ordnungsgemäß auf
die Scheinwerfergläser gesprüht wird.
• Die Scheinwerferreinigungsanlage kann im Abstand von 15 Minuten
aktiviert werden.
ACHTUNG
• Um eine mögliche Beschädigung
der Scheibenwischer und derWindschutzscheibe zu vermei -
den, betätigen Sie die Wischer nic ht,
wenn die Windschutz-
scheibe trocken ist.
• Um eine Besc
hädigung der
Wischerblätter zu vermeiden, lassen Sie kein Benzin, keineVerdünnung und keine anderenLösungsmittel an oder in die Näheder Wischerblätter gelangen.
• Versuchen Sie nicht die Wischer manuell zu bewegen. DieWischerarme und andere Bauteilekönnten dadurch beschädigtwerden.
ACHTUNG
Um eine mögliche Beschädigung
der Waschwasserpumpe zu vermei-den, betätigen Sie die Scheiben -
waschanlage nicht, wenn der W asc
hwasserbehälter leer ist.
VORSICHT
Betätigen Sie die Scheibenwasch-
anlage bei Frost erst, nachdem Sie
die Windsc
hutzscheibe mit den
Lüftungsdüsen erwärmt haben. Das
Waschwasser könnte sonst auf der
Scheibe gefrieren und Ihre Sicht
behindern.