TPMS Hyundai Grand Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2016Pages: 741, PDF Size: 22.46 MB
Page 183 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
80
4
LCD-Betriebsarten
LCD-DISPLAY
BetriebsartSymbolErklärungAusführung AAusführung B
Trip Computer
In dieser Betriebsart werden fahrrelevante Daten wie
Distanz oder Verbrauch angezeigt. Weitere Informationen
finden Sie unter "Trip Computer" in diesem Kapitel.
Wartung
Dieser Modus liefert Informationen über den
Reifenluftdruck(ausstattungsabhängig) und den
Inspektionsintervall (Kilometer oder Tage) sowie
Warnmeldungen bezüglich der Reifendrucküberwachung
TPMS, des Waschflüssigkeitsfüllstands
BenutzereinstellungIn dieser Betriebsart können Sie Einstellungen für Türen
und Beleuchtung etc. vornehmen.
LDWS
(ausstattungsabhängig)-
Diese Betriebsart gibt Aufschluss über den Zustand des
Spurhalteassistenten LDWS (Lane Departure Warning
System).
Weitere Informationen finden Sie unter "Lane Departure
Warning System (LDWS)" in Kapitel 5.
A/V
(ausstattungsabhängig)-Diese Betriebsart gibt Aufschluss über den Zustand des
A/V-Systems.
Zielführung
(ausstattungsabhängig)-Diese Betriebsart gibt Aufschluss über den Zustand des
Navigationssystems.
oder oder
oder
❈ Informationen über die Steuerung der LCD-Betriebsarten finden Sie unter "Steuerung des LCD-Displays" in diesem Kapitel.
Page 197 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
94
4
Reifendruck zu niedrig
(ausstattungsabhängig)
• Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn der Reifenluftdruck zu gering ist,
während sich der Startknopf in der
Stellung ON (EIN) befindet.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-Überwachungssystem
(TPMS)" in Kapitel 6.
Schalten Sicherung switch auf (ausstattungsabhängig)
• Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn sich der Sicherungsschalter
unter dem Lenkrad in der Stellung OFF
(AUS) befindet.
• Sie bedeutet, dass Sie den Sicherungsschalter aktivieren sollen. Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "Sicherungen" in Kapitel 7.
■
Ausführung A
■Ausführung B
ODMEDI2051/ODMEDI2051GE
ODMEDI2022/ODMEDI2022GE
■Ausführung A
■Ausführung B
ODM064020L/ODM064020G
ODM064023L/ODM064023G
Page 210 of 741

4 107
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte"Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu niedrig ist.
(Um welche(n) Reifen es sich handelt,
wird auf dem LCD-Display angezeigt.)
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6. Die Warnleuchte blinkt zunächst ca. 60
Sekunden lang und leuchtet dann
permanent, oder sie blinkt und erlischt
abwechselnd im Abstand von ca. drei
Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Warnleuchte "Tür offen"
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn eine Tür nicht fest geschlossen ist.
Warnleuchte
"Heckklappe offen"
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn die Heckklappe nicht fest
geschlossen ist.
VORSICHT -gefahrloses
Anhalten
• Das TPMS-System kann Sie nicht
vor schweren und plötzlichen
Reifenschäden warnen, die durch
äußere Umstände verursacht
werden.
• Wenn Sie spüren, dass das Fahrverhalten instabil wird,
nehmen sie sofort den Fuß vom
Gaspedal, treten Sie behutsam die
Bremse und halten Sie langsam
am Straßenrand an, sofern dies
gefahrlos möglich ist.
Page 581 of 741

Pannenhilfe
Warnsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
• Warnblinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt . . . . 6-3
• Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beimÜberqueren abstirbt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
• Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
. . 6-3
• Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt . . . . . . 6-3
Wenn der Motor nicht anspringt . . . . . . . . . . . . . . 6-4
• Wenn der Anlasser den Motor nicht oder zu langsam dreht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
• Wenn der Anlasser normal dreht, der Motor aber nicht anspringt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5
• Motor mit Starthilfekabeln anlas-sen . . . . . . . . . . . . . 6-5
• Fahrzeug anschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Wenn der motor zu heiß wird . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8
Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)- Ausführung A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-10
• Geringer Reifenluftdruck-Positionsanzeige . . . . . . . 6-12
• TPMS (Reifenluftdruck-Überwachungssystem)-
Störungsleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-13
• Reifen mit TPMS wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-14
Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) - Ausführung B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-17
• Reifenluftdruck prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-17
• Reifenluftdruck-Überwachungssystem . . . . . . . . . . . 6-18
• TPMS-Störungsleuchte (Reifendrucküberwachung) . . 6-21
• Reifen mit TPMS wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-22
Im fall einer reifenpanne (mit reserverad) . . . . . 6-24
• Wagenheber und Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-24
• Ersatzrad abbauen und verstauen. . . . . . . . . . . . . . . 6-25
• Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-27
• Anzugsdrehmoment für Radmuttern . . . . . . . . . . . . 6-30
• Aufkleber Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-34
• EG-Konformitätserklärung für Wagenheber . . . . . . 6-35
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-36
• Fahrzeug abschleppen lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-36
• Abnehmbare Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-37
• Abschleppen im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-38
6
Page 590 of 741

Pannenhilfe
10
6
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) - AUSFÜHRUNG A
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
(1) Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte
(2) Positionsanzeige für Reifen mit zu geringem Luftdruck
(Anzeige auf dem LCD-Display) Prüfen Sie monatlich in kaltem
Zustand an alle Reifen einschließlich
Ersatzrad (wenn vorhanden), ob der
Luftdruck den vom
Fahrzeughersteller vorgegebenen
Angaben auf dem am Fahrzeug
angebrachten Schild oder Aufkleber
mit Reifenluftdrücken entspricht.
(Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit
Sonderrädern ausstatten, die nicht
auf dem angebrachten Schild oder
Aufkleber für die Reifenluftdrücke
aufgeführt sind, müssen Sie die
entsprechenden Reifenluftdrücke für
diese Räder nachfragen und
einhalten.)
Als zusätzliche Komponente der
Sicherheitsausstattung ist Ihr
Fahrzeug mit einem Reifenluftdruck
-
Überwachungssystem (TPMS)
ausgerüstet. Das System schaltet
eine Warnleuchte ein, wenn der
Reifenluftdruck eines oder mehrerer
Reifen deutlich zu gering ist.
ODM062002■Ausführung A
ODMEEM2004/ODMEEM2004GE
ODMEEM2005/ODMEEM2005GE
■Ausführung B
Page 591 of 741

611
Pannenhilfe
Stoppen Sie deshalb Ihr Fahrzeug
sobald als möglich, wenn die
Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck aufleuchtet, prüfen
Sie Ihre Reifen und korrigieren Sie
die Reifenluftdrücke auf die
vorgegebenen Werte. Das Fahren
mit einem Reifen, in dem der
Luftdruck erheblich zu gering ist,
führt zu einer Überhitzung des
Reifens, was zu einem
Reifenschaden führen kann.
Ein zu geringer Reifenluftdruck erhöht
auch den Kraftstoffverbrauch und den
Reifenverschleiß und kann das Fahr-
und Bremsverhalten negativ
beeinflussen.
Bitte beachten Sie, dass das TPMS-
System kein Ersatz für eine
ordnungsgemäße Reifenpflege ist
und es liegt in der Verantwortung des
Fahrers, den korrekten
Reifenluftdruck einzuhalten, auch
wenn der Reifenluftdruck noch nicht
auf das Niveau abgefallen ist, bei dem
die TPMS-Warnleuchte für geringen
Reifenluftdruck eingeschaltet wird.Ihr Fahrzeug ist auch mit einer TPMS-
Störungsleuchte ausgestattet, die
aufleuchtet, wenn die Systemfunktion
nicht ordnungsgemäß ist. Die TPMS-
Störungsleuchte ist mit der
Warnleuchte für geringen
Reifenluftdruck kombiniert. Wenn das
System eine Störung erkennt, blinkt
die Warnleuchte für ca. eine Minute
und bleibt danach dauerhaft
erleuchtet.
Dieser Ablauf setzt sich bei
nachfolgenden Fahrzeugstarts
solange fort, wie die Störung besteht.
Wenn die Störungsleuchte
eingeschaltet ist, kann das System
einen zu geringen Reifenluftdruck
evtl. nicht so erkennen oder anzeigen,
wie es eigentlich vorgesehen ist. Eine
Fehlfunktion des TPMS-Systems
kann aus verschiedenen Gründen
auftreten, einschließlich dem
Austausch oder Wechseln von Reifen
oder Felgen, die für das TPMS-
System nicht geeignet sind und
deshalb die Funktion des Systems
beeinträchtigen.
Überprüfen Sie immer, ob die TPMS-
Störungsleuchte aufleuchtet,
nachdem Sie einen oder mehrere
Reifen bzw. Räder an Ihrem Fahrzeug
gewechselt haben, um
sicherzustellen, dass die TPMS-
Funktion auch mit den angebauten
Reifen oder Rädern ordnungsgemäß
ist.
✽ANMERKUNG
In den folgenden Fällen empfehlen
wir, das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
1. Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte leuchtet nach
dem Einschalten der Zündung
(Stellung ON) oder bei laufendem
Motor nicht drei Sekunden lang
auf.
2. Die TPMS-Störungsleuchte blinkt etwa eine Minute lang und
leuchtet dann dauerhaft weiter.
3. Die Positionsanzeige "Reifendruck zu niedrig" erlischt
nicht.
Page 592 of 741

Pannenhilfe
12
6
Geringer Reifenluftdruck-
Warnleuchte
Geringer Reifenluftdruck-
Positionsanzeige Wenn die Warnleuchten des
Reifenluftdruck-Überwachungs
-
systems aufleuchten, ist der
Reifenluftdruck in einem oder in
mehreren Reifen Ihres Fahrzeugs
erheblich zu gering. Die
Positionsanzeigeleuchte für Reifen mit
geringem Luftdruck zeigt an, in
welchem Reifen der Luftdruck
erheblich zu gering ist. Dazu wird die
Position des Reifens durch eine
Kontrollleuchte signalisiert.
Wenn eine der Warnleuchten
aufleuchtet, reduzieren Sie
unverzüglich Ihre Geschwindigkeit,
vermeiden Sie schnelle Kurvenfahrten
und berücksichtigen Sie, dass sich die
Bremswege verlängern können.
Stoppen Sie und prüfen Sie Ihre
Reifen sobald als möglich.
Korrigieren Sie die Reifenluftdrücke
auf die vorgeschriebenen Werte
entsprechend den Angaben auf dem
Schild oder dem Aufkleber mit den
Reifenluftdrücken.Wenn Sie nach dem Ersetzen des
defekten Rads durch das Ersatzrad
etwa zehn Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 25
km/h gefahren sind, passiert
Folgendes:
• Die TPMS-Störungsanzeige blinkt
etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent weiter, da kein TPMS-
Sensor am Reserverad montiert ist
(ersetztes Rad mit Sensor befindet
sich nicht im Fahrzeug).
• Beim Fahren leuchtet permanent die TPMS-Störungsanzeige, da kein
TPMS-Sensor am Reserverad
montiert ist (ersetztes Rad mit Sensor
befindet sich im Fahrzeug).
■Ausführung A
■Ausführung B
ODMEEM2005/ODMEEM2005GE
ODMEEM2004/ODMEEM2004GE
Page 593 of 741

613
Pannenhilfe
TPMS (Reifenluftdruck-
Überwachungssystem)-
Störungsleuchte
Bei einer Störung des Reifenluftdruck-
Überwachungssystems blinkt etwa
eine Minute lang die TPMS-
Störungsleuchte und leuchtet dann
permanent weiter. Wir empfehlen, das
System zwecks Ermittlung der
Störungsursache in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
✽ANMERKUNG
Wenn das System gleichzeitig einen
zu geringen Reifenluftdruck und
eine Systemstörung erkennt,
leuchtet die TPMS-Störungsleuchte
permanent, nachdem sie zunächst
etwa eine Minute lang geblinkt hat.
ACHTUNG
Im Winter oder bei niedrigen Temperaturen kann die TPMS-Warnleuchte aufleuchten, wennder Reifenluftdruck bei warmemWetter auf den empfohlenenWert korrigiert wurde. Dasbedeutet nicht, dass eineFehlfunktion Ihres TPMS
-
Systems vorliegt, sondern dietiefere Temperatur führt zu einerproportionalen Druckminderung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auseinem warmen Gebiet in einkaltes Gebiet oder aus einemkalten Gebiet in ein warmesGebiet fahren oder wenn dieAußentemperatur deutlich höheroder tiefer ist, sollten Sie denReifenluftdruck prüfen und aufden vorgegeben Wertkorrigieren.
VORSICHT
- Reifenschäden durch geringen Luftdruck
Erheblich zu geringer
Reifenluftdruck macht das
Fahrzeug instabil und kann zu
einem Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug und zu
verlängerten Bremswegen
beitragen.
Fortgesetztes Fahren mit zu
geringem Reifenluftdruck kann
zur Überhitzung der Reifen und
zu Reifenschäden führen.
Page 594 of 741

Pannenhilfe
14
6
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die
Positionsanzeige auf. Wir empfehlen,
den Reifenschaden in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Alle Räder sind mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet,
der sich im Reifen unter dem
Ventilschaft befindet. Sie müssen
Räder verwenden, die für das TPMS-
System vorgesehen sind.
Sie müssen Räder verwenden, die
für das TPMS-System vorgesehen
sind. Es wird empfohlen, den
Reifenservice einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt in Anspruch zu
nehmen.Wenn Sie nach dem Ersetzen des
defekten Rads durch das Ersatzrad
etwa zehn Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 25
km/h gefahren sind, passiert
Folgendes:
• Die TPMS-Störungsanzeige blinkt
etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent weiter, da kein
TPMS-Sensor am Reserverad
montiert ist (ersetztes Rad mit
Sensor befindet sich nicht im
Fahrzeug).
• Beim Fahren leuchtet permanent die TPMS-Störungsanzeige, da
kein TPMS-Sensor am Reserverad
montiert ist (ersetztes Rad mit
Sensor befindet sich im Fahrzeug).
ACHTUNG
Verwenden Sie NIEMALS einDichtmittel zum Abdichten fürpunktuelle Reifenundichtigkeiten,um einen Reifen mit zu geringemLuftdruck zu reparieren und/oderaufzupumpen. Das Reifendicht-mittel kann den Reifenl-uftdrucksensor beschädigen.Wenn ein Dichtmittel verwendetwurde, muss der Reifenluft-drucksensor danach ersetztwerden.
Page 595 of 741

615
Pannenhilfe
Sie können mit einer einfachen
Sichtprüfung nicht feststellen, dass
der Reifenluftdruck zu gering ist.
Verwenden Sie für die Messung des
Reifenluftdrucks immer ein genau
messendes Manometer. Bitte
beachten Sie, dass das Ergebnis
einer Luftdruckmessung bei einem
heißen Reifen (beim Fahren
erwärmt) höher ausfällt als bei einem
kalten Reifen (mindestens 3 Stunden
nicht gefahren oder während der
letzte 3 Stunden weniger als 1,6 km
(1 Meile) gefahren).
Lassen Sie den Reifen abkühlen,
bevor Sie den Luftdruck messen.
Vergewissern Sie sich immer, dass
der Reifen kalt ist, bevor Sie den
empfohlenen Luftdruck aufpumpen.
“Kalter Reifen“ bedeutet, dass das
Fahrzeug seit 3 Stunden abgestellt
war oder während der letzten 3
Stunden weniger als 1,6 km (1 Meile)
gefahren wurde.ACHTUNG
Verwenden Sie kein Reifen-dichtmittel, wenn Ihr Fahrzeugmit einem Reifenluftdruck-Überwachungssystemausgestattet ist. FlüssigesReifendichtmittel kann dieReifenluftdrucksensorenbeschädigen.
VORSICHT- TPMS
• Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände wie Nägel oder auf
der Straße liegende
Gegenstände verursacht
werden.
• Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs fühlen,
nehmen sie sofort den Fuß
vom Gaspedal, treten Sie
allmählich mit geringem
Druck die Bremse und fahren
Sie langsam eine sichere
Stelle abseits der Straße an.