sensor Hyundai Grand Santa Fe 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2016Pages: 741, PDF Size: 22.46 MB
Page 56 of 741

337
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG -
Wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Der Gurtstraffer wird nicht nur bei
einem Frontalaufprall, sondern auch bei
einer seitlichen Kollision oder einem
Überschlag ausgelöst, sofern das
Fahrzeug mit Seiten- oder Kopfairbags
ausgestattet ist. Das EFD wird nicht nur
bei einem Frontalaufprall, sondern auch
bei einem Überschlag ausgelöst, sofern
das Fahrzeug mit Seiten- oder
Kopfairbags ausgestattet ist.
✽ANMERKUNG -
Ohne Überschlagsensor
Der Gurtstraffer wird nicht nur bei
einem Frontalaufprall, sondern auch bei
einer seitlichen Kollision ausgelöst,
sofern das Fahrzeug mit Seiten- oder
Kopfairbags ausgestattet ist.
Das EFD wird bei einem
Frontalzusammenstoß ausgelöst.
Das Gurtstraffersystem besteht im
Wesentlichen aus den folgenden
Komponenten. Deren Einbaulage ist in
der Abbildung dargestellt:
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Gurtrolle mit Gurtstraffer
3. SRS-Steuermodul
4. Emergency Fastening Device (EFD)(ausstattungsabhängig)
VORSICHT
Achten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit darauf, dass das
Gurtband nicht verdreht oder zu
locker ist, und bewahren Sie stets
eine ordentliche Sitzhaltung.
OMD030051N-1
Page 57 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
38
3
✽ANMERKUNG
• Wenn die Gurtstraffer aktiviert
werden, kann ein lautes
Explosionsgeräusch hörbar werden
und es kann ein feiner Staub, der einer
Rauchentwicklung ähnlich ist, im
Fahrzeuginnenraum sichtbar werden.
Dies sind normale Begleiterschei-
nungen, die aber nicht gefährlich
sind.
• Obwohl dies unbedenklich ist, kann der feine Staub Hautirritationen
verursachen und er sollte deshalb
nicht über einen längeren Zeitraum
eingeatmet werden. Waschen Sie alle
dem Staub ausgesetzten Hautpartien
gründlich, wenn bei einem Unfall ein
Gurtstraffer aktiviert wurde.
• Da der Sensor, der die Airbags auslöst, mit den Gurtstraffern verbunden ist,
leuchtet die SRS Airbag-Warnleuchte
im Armaturenbrett nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 6
Sekunden auf. Danach muss die
Warnleuchte erlöschen.ACHTUNG
Wenn ein Gurtstraffer einen Fehler
aufweist, leuchtet dieseWarnleuchte auf, obwohl die Funktion der Airbagsordnungsgemäß ist. Für den Fall,dass die SRS Airbag-Warnleuchte nach dem Einschalten der Zündungblinkt oder nicht aufleuchtet oder dass sie nach ca. 6 Sekunden nichterlischt oder dass sie während der Fahrt aufleuchtet, empfehlen wir,das System in einer HYUNDAIVertragswerkstatt inspizieren zulassen.VORSICHT
Um den maximale Nutzen der
Gurtstraffer zu erreichen:
1. Die Funktion der Sicherheitsgurte muss ordnungsgemäß sein und
die Gurte müssen korrekt
angelegt und eingestellt sein.
Bitte lesen und beachten Sie alle
wichtigen Informationen und
Sicherheitshinweise zu der
Sicherheitsausstattung Ihres
Fahrzeugs, - einschließlich
Sicherheitsgurte und Airbags -
die in dieser Bedienungsanlei-
tung aufgeführt sind.
2. Stellen Sie sic
her, dass Sie und
Ihre Mitfahrer immer angeschnallt
sind und dass die Gurte
ordnungsgemäß verwendet
werden.
Page 76 of 741

357
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Funktion des Airbagsystems
• Die Airbagfunktion steht nur in denZündschlossstellungen ON oder
START zur Verfügung.
• Airbags werden im Fall einer er- heblichen frontalen oder seitlichen
Kollision unverzüglich entfaltet (wenn
mit Seiten- oder Kopfairbags ausge-
stattet), um die Insassen möglichst vor
ernsten Personenschäden zu
schützen.
✽ANMERKUNG -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Airbags werden auch im Fall eines
Überschlags unverzüglich entfaltet
(wenn mit Seiten- oder Kopfairbags
ausgestattet), um die Insassen möglichst
vor ernsten körperlichen Verletzungen
zu schützen.
• Es gibt keine bestimmte Geschwin-digkeit, bei der die Airbags ausgelöst
werden.
Die wesentlichen Faktoren, die eine
Auslösung der Airbags bestimmen,
sind die Aufprallstärke und der
Aufprallwinkel. Diese beiden Faktoren
bestimmen, ob der Sensor ein
elektronisches Auslösesignal aus-
sendet. • Die Airbagauslösung hängt bei einer
Kollision von mehreren Faktoren wie
Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprall-
winkel und Widerstand des
aufprallenden Objekts oder der Masse
des aufprallenden Fahrzeugs bzw.
Festigkeit des angefahrenen Objekts
ab. Die vorher genannten Faktoren
können allerdings nicht alle Auslöse-
bedingungen definitiv beschreiben.
• Das Entfalten der vorderen Airbags und das Ablassen des Drucks
geschieht in einem sehr kurzen
Moment.
Das menschliche Auge ist nicht in der
Lage, das Entfalten der Airbags bei
einem Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach einem
Unfall nur den schlaffen Airbag aus
seinem Staufach herunterhängen. • Um bei einer schweren Kollision
Schutz bieten zu können, müssen die
Airbags außerordentlich schnell
entfaltet werden. Die Kürze der Zeit, in
der sich ein Airbag entfaltet, basiert auf
der extrem kurzen Zeit, in der eine
Kollision stattfindet und in der es
notwendig ist, den Airbag zwischen
dem Insassen und der Fahrzeug-
struktur herzustellen, bevor der
Insasse gegen eine Fahrzeug-
komponente schlägt. Die kurze Zeit der
Entfaltung reduziert das Risiko
schwerer oder lebensbedrohlicher
Verletzungen bei schweren Kol-
lisionen und sie ist deshalb ein
notwendiger Teil der Airbagent-
wicklung.
Jedoch kann die Airbagentfaltung
durch die sehr schnelle Entfaltung und
die Wucht der Airbagausdehnung auch
Verletzungen wie Abschürfungen im
Gesicht, Quetschungen, Knochen-
brüche und manchmal auch noch
schwerere Verletzungen verursachen.
• Wenn sich der Fahrer ungewöhnlich nah am Airbag befindet, sind unter
Umständen auch tödliche Verlet-
zungen möglich.
Page 80 of 741

361
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte "BeifahrerairbagOFF" (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte"Beifahrerairbag OFF" leuchtet
nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 4 Sekunden
auf.
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF"
leuchtet auch auf, wenn sich der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in der Stellung
OFF befindet und sie erlischt, wenn der
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in die
Stellung ON geschaltet wird.
Komponenten und Funktionen
des SRS-Rückhaltesystems
Das SRS-System besteht aus den
folgenden Komponenten:
1. Fahrerairbagmodul vorn
2. Vordere Aufprallsensoren
3. Beifahrerairbagmodul vorn*
4.
Sicherheitsgurtsystem mit Gurtstraffern*
5. Seitliche Aufprallsensoren*
6. Kopfairbagmodule*
7. Seitenairbagmodule*
8. SRS-Steuermodul (SRSCM) / Überschlagsensor*
9. Airbag-Warnleuchte
ACHTUNG
Bei einer Fehlfunktion des Schal -
ters "Beifahrerairbag EIN/AUS" leuc htet die K
ontrollleuchte
"Beifahrerairbag AUS" nicht auf. Stattdessen leuchtet die Kontroll -
leuchte "Beifahrerairbag EIN" auf und erlisc ht automatisc
h nach ca.
60 Sekunden. In diesem Fall entfaltet sich der vordere Airbag beieinem Frontalaufprall auch dann,wenn der Schalter "BeifahrerairbagEIN/AUS" in die Stellung "AUS"gebracht wurde.
In diesem Fall empfehlen wir, dasSystem in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
ODMESA2005ODM029200A
1010 11
111212
Page 92 of 741

373
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Kopfairbag
(ausstattungsabhängig)
❈Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Die Kopfairbags befinden sich an beiden
Dachkanten oberhalb der vorderen und
hinteren Türen. Die Kopfairbags sollen bei bestimmten
seitlichen Kollisionen die vorderen
Insassen und die auf den äußeren
Rücksitzen sitzenden Insassen im
Kopfbereich unterstützend schützen.
Die Kopfairbags sollen nicht bei allen
seitlichen Kollisionen und auch nicht bei
jedem Heck-/Frontaufprall oder
Fahrzeugüberschlag ausgelöst werden.
Die Curtain-Airbags werden nicht nur auf
der Seite des Aufpralls ausgelöst,
sondern auch auf der
gegenüberliegenden Seite.
(Fortsetzung)
• Lagern Sie keine Gegenstände
(Regenschirm, Tasche usw.)
zwischen Vordertür und
Vordersitz. Solche Gegenstände
können bei einer Auslösung des
Seitenairbags zu gefährlichen
Projektilen werden und Verlet -
zungen verursachen.
• Um das ung
ewollte Auslösen
eines Airbags mit möglichen
daraus resultierenden Verletzun -
gen zu vermeiden, schlagen Sie
bei eing
eschalteter Zündung
nicht gegen den seitlichen Auf -
prallsensor.
• Für den F
all, dass der Sitz oder
der Sitzbezug beschädigt ist,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
ODM032056
OHM032072
* : Nur wenn das Fahrzeug mit einem
Überschlagsensor ausgestattet ist.
Page 93 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
74
3
✽ANMERKUNG -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Auch können die Curtain-Airbags unter
bestimmten Bedingungen bei
Überschlägen auf beiden Seiten
ausgelöst werden.
• Die Kopfairbags sollen nicht bei allen
seitlichen Kollisionen ausgelöst
werden.
(Fortsetzung)
• Lassen Sie es nicht zu, dass
Mitfahrer ihren Kopf oder Körper
gegen Türen lehnen, ihre Arme
auf den Türen ablegen, ihre Arme
aus dem Fenster halten oder
Gegenstände zwischen sich und
den Türen platzieren, wenn sie
sich auf Sitzen befinden, die mit
Seiten- und/oder Kopfairbags
ausgerüstet sind.
• Versuchen Sie niemals, Komponenten des Seiten- oder
Kopfairbagsystems zu öffnen
oder zu reparieren. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
Wenn Sie den oben aufgeführten
Anweisungen nicht folgen, kann
dies bei einem Unfall zu
Verletzungen oder zum Tod der
Fahrzeuginsassen führen.VORSICHT
• Damit die seitlichen Airbags (Seiten- und Kopfairbags) den
größtmöglichen Schutz bieten
können, müssen beide vorderen
und beide hinten außen
sitzenden Passagiere in
aufrechter Position sitzen und
ordnungsgemäß angeschnallt
sein. Es ist auch wichtig, dass
Kinder in adäquaten
Rückhaltesystemen auf den
Rücksitzen platziert werden.
• Wenn Kinder auf den äußeren Rücksitzen platziert werden,
müssen sie in adäquaten
Kinderrückhaltesystemen
gesichert sein. Stellen Sie sicher,
dass das Kinderrückhaltesystem
soweit wie möglich von der Tür
entfernt platziert wird und
befestigen Sie das
Rückhaltesystem so, dass es
sich nicht bewegen kann.
(Fortsetzung)
Page 94 of 741

375
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Warum ist mein Airbag bei einer
Kollision nicht ausgelöst
worden? (Bedingungen zum
Auslösen oder Nicht-Auslösen
eines Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei
denen eine zusätzliche Schutz-
wirkung des Airbags nicht erwartet
werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen,
mehrfache nachfolgende Kollisionen
in Massenkarambolagen als auch
Kollisionen bei geringer Geschwin-
digkeit.
Airbag-Aufprallsensoren
(1) SRS-Steuermodul / Überschlagsensor (ausstattungsabhängig)
(2) Aufprallsensor vorn
(3) Seitlicher Aufprallsensor (ausstattungsabhängig)
(4) Seitlicher Aufprallsensor (ausstattungsabhängig)
ONCESA2105/ODM032045/ONCDSA3123/ODM032047/ODM032048
1234
Page 95 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
76
3
VORSICHT
• Schlagen Sie nicht gegen Stellen,
und verhindern Sie, dass
irgendein Gegenstand gegen die
Stellen schlägt, an denen die
Airbags oder Sensoren montiert
sind.
Dies könnte zu einer ungewollten
Airbagauslösung mit daraus
resultierenden schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Wenn die Einbaulage oder der Lagewinkel der Sensoren auf
irgendeine Art verändert wird,
könnten die Airbags zu einem
unerwarteten Zeitpunkt oder bei
einer Kollision nicht ausgelöst
werden, was schwere oder
tödliche Verletzungen verursa -
chen könnte.
V er
suchen Sie deshalb nicht,
Arbeiten an oder im Bereich der
Airbag-Sensoren auszuführen.
Wir empfehlen, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
(Fortsetzung)
VORSICHT -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist,
bringen Sie den Zündschalter in die
Stellung OFF oder ACC, wenn das
Fahrzeug geschleppt wird.
Die Seiten- und Kopfairbags
können bei eingeschalteter
Zündung ausgelöst werden, und
der Überschlagsensor erkennt eine
Situation als einen Überschlag.
(Fortsetzung)
• Es können Probleme entstehen,wenn die Sensor-Lagewinkel
durch Verformung des vorderen
Stoßfängers, der Karosserie und
der B-Säule und der C-Säule, wo
die seitlichen Aufprallsensoren
montiert sind, verändert werden.
Wir empfehlen, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
• Ihr Fahrzeug ist so konstruiert, dass es bei bestimmten Kollisio -
nen Aufprallenergie absorbiert
und Airba g(s) auslöst.
Die Monta
ge zusätzlicher
Stoßfängerschutzvorrichtungen
oder eines nicht geeigneten
Stoßfängers kann sich nachteilig
auf das Aufprallverhalten und die
Airbagfunktion Ihres Fahrzeugs
auswirken.
Page 96 of 741

377
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Bedingungen zum Auslösender Airbags
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert,
dass sie bei einer frontalen Kollision
abhängig von der Aufprallstärke, der
Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel
ausgelöst werden.
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Seiten-und Kopfairbags
(ausstattungsabhängig) Seiten- und Kopfairbags sind so
konzipiert, dass sie bei der Erkennung
eines seitlichen Aufpralls durch die
seitlichen Aufprallsensoren, abhängig von
der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit
oder dem Winkel des Aufpralls bzw. eines
Überschlags, ausgelöst werden.
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrer-
und vorderer Beifahrerairbag) nur bei
frontalen Kollisionen ausgelöst werden
sollen, können sie auch bei anderen
Kollisionen ausgelöst werden, wenn die
vorderen Aufprallsensoren eine
entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Seitliche Airbags (Seiten- und/oder
Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie
nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst
werden sollen, jedoch können sie auch
bei anderen Kollisionen ausgelöst
werden, wenn die seitlichen
Aufprallsensoren eine entsprechende
Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf
unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der zum Befahren nicht
vorgesehen ist, erhält, können Airbags
ausgelöst werden. Fahren Sie vorsichtig
auf unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der für Fahrzeugverkehr
nicht vorgesehen ist, um ungewolltes
Auslösen von Airbags zu vermeiden.
1VQA2084
OVQ036018N
OHM032072
Page 97 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
78
3
✽ANMERKUNG -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Die Seiten- und Curtain-Airbags sollen
auch ausgelöst werden, wenn der
Überschlagsensor einen Überschlag
erkennt.
Bedingungen, unter denen Airbags
nicht ausgelöst werden
• Bei bestimmten Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit ist es
möglich, dass Airbags nicht ausgelöst
werden. Airbags sind so konzipiert,
dass sie in solchen Fällen nicht
ausgelöst werden, da sie unter diesen
Umständen die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte nicht verbessern
können. • Die vorderen Airbags sind nicht dafür
vorgesehen, sich bei Heckkollisionen
zu entfalten, weil die Insassen durch
einen Heckaufprall nach hinten bewegt
werden. In diesem Fall könnten
entfaltete Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten.
1VQA2086
OUN036087