5FAHRZEUGPFLEGE
2WAGENPFLEGE
F010A01P-GST IZur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs gehört die regelmäßige Wagenpflege gemäß den empfohlenenVorgehensweisen. Die Wagenpflege in Übereinstimmung mit den geltenden Umweltschutzbestimmungendurchführen. Die Pflegemittel, z.B. Waschen usw., unter der Maßgabe auswählen, daß sie keineKorrosionsmittel enthalten. In Zweifelsfällen fragen Sie Ihre HYUNDAI-Vertragswerkstatt bei derWahl von Pflegemitteln um Rat. F010B01P-GST
Waschen
Chemikalien, die im von der Straße
aufgewirbelten Staub und Schmutz enthalten sind, können Lack und Karosserie schädigen, wenn sie längereZeit darauf einwirken können. Der beste Schutz Ihres Fahrzeugs vor
solchen Schäden ist häufiges Waschen. Dadurch wird es auch vor schädlichen Umwelteinflüssen, z.B. inRegen, Schnee und salzhaltigerLuft, geschützt. Das Fahrzeug nicht im direkten Sonnenlicht waschen.
Das Fahrzeug im Schatten parken und
den Staub mit Wasser absprühen.Anschließend das Fahrzeug mit vielWasser und einem Autowaschschwamm oder einer Autowaschbürste von oben nach untenabwaschen.
Bei Bedarf ein mildes Autowaschmittel
verwenden. Gut abspülen und mit einem weichen Tuch trockenwischen. Nach dem Waschen (auch in einerWaschanlage) sorgfältig Verbindungsstellen und Flansche von Türen, Motorhaube usw., an denen derSchmutz meist haften bleibt, reinigen. F010C01P-GST
Wachsen
Durch Wachsen des Fahrzeugs wird
vermieden, daß sich Staub und Straßenchemikalien im Lack festsetzen können. Mindestens einmalviertelährlich eine Wachslösung auf das Fahrzeug auftragen.
F010D01P-GST
Polieren
Polieren ist nur erforderlich, wenn der
Lack unansehnlich geworden ist oder seinen Glanz verloren hat. Mattlackierte Teile und Kunststoffstoßfänger dürfen nicht poliert werden. Sie werden dadurchunansehnlich oder ihre Oberfläche wird beschädigt.