display Hyundai Ioniq 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Ioniq, Model: Hyundai Ioniq 2019Pages: 590, PDF Size: 16.77 MB
Page 368 of 590

5-16
Fahrhinweise
Umschalt-taste gedrückt
Diese Meldung erscheint am LCD-
Display, wenn eine der Schalttasten
gedrückt gehalten wird oder eine
Störung aufweist.
Stellen Sie sicher, dass keine
Gegenstände auf der Schalttaste
liegen. Wenn das Problem weiter
besteht, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Schaltsteuerungen überprüfen
Diese Meldung erscheint am LCD-
Display, wenn eine Störung der
Schalttasten vorliegt.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Sicherheitshinweise zum
Fahrverhalten
• Schalten Sie niemals beibetätigtem Gaspedal aus der
Getriebestufe P (Parken) oder N
(Neutral) in eine andere
Getriebestufe.
• Schalten Sie niemals während der Fahrt in die Getriebestufe P
(Parken). Stellen Sie sicher, dass
sich das Fahrzeug im Stillstand
befindet, bevor Sie in die Stellung
R (Rückwärtsgang) oder D (Drive)
schalten.
• Schalten Sie während der Fahrt nicht in die Getriebestufe N
(Neutral). Dies kann zu einem
Unfall führen.
• Lassen Sie den Fuß während der Fahrt nicht auf dem Bremspedal
ruhen.
Selbst ein leichter, konstanter
Pedaldruck kann zu einem
Überhitzen der Bremsen sowie zu
deren Verschleiß und, unter
Umständen, sogar zu einem
Ausfall der Bremsen führen.
OAEE056109LOAEE056106L
Page 382 of 590

5-30
Fahrhinweise
AUTO HOLD wird deaktiviert.
Bitte bremsen.
Wenn der Übergang von der Auto-
Hold-Funktion zur EPB nicht
ordnungsgemäß funktioniert,ertönt
ein Warnsignal und des wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Falls die obige Meldung angezeigt
wird, treten Sie das Bremspedal, da
die Auto-Hold-Funktion und die EPB
möglicherweise nicht aktiviert
werden.
Bremse drücken, für AUTO HOLD
Deaktivierung
Wenn Sie versuchen, die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] zu
beenden, ohne dabei das
Bremspedal zu treten, ertönt ein
Warnsignal und es wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Anschnallen. Türen und
Motorhaube schließen
Wenn Sie den Schalter [AUTO
HOLD] drücken, während Fahrertür,
Motorhaube und Heckklappe nicht
geschlossen sind oder der
Fahrergurt nicht angelegt ist, ertönt
ein Warnsignal und es wird eine
entsprechende Meldung am LCD-
Display angezeigt.
Schließen Sie Fahrertür, Haube und
Heckklappe und legen Sie den
Sicherheitsgurt an, bevor Sie den
Schalter [AUTO HOLD] betätigen.
OAEE056117LOAEE056118LOAEE056116L
Page 398 of 590

5-46
Fahrhinweise
• Die zweite Alarmstufe kann deaktiviert werden.
- So deaktivieren Sie dasAkustikwarnsignal:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'Benutzereinst. →Fahrerassistenz'
und wählen Sie 'Warnton BCW
(Toter Winkel Kollisionswarnung)'
ab.
- So aktivieren Sie das Akustikwarnsignal :
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'Benutzereinst. →Fahrerassistenz'
und wählen Sie 'Warnton BCW
(Toter Winkel Kollisionswarnung)'
an.
Informationen
Die Akustikwarnsignal unterstützt die
Aufmerksamkeit des Fahrers.
Deaktivieren Sie diese Funktion nur
dann, wenn es erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD-Anzeigemodi" in Kapitel
3.
RCCW (Querverkehr-
Heckkollisionswarnung)
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor Kollisionen
mit Querverkehr im Heckbereich
(RCCW) Fahrzeuge, die sich von
links und rechts annähern.
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung :
Navigieren Sie am LCD-Display zu
'Benutzereinst. →Fahrassistenz' und
wählen Sie 'RCCW
(Kollisionswarnung kreuzender
Verkehr hinten)' an. Daraufhin wird
das System aktiviert und in den
Standby-Modus versetzt.
Daraufhin wird das System aktiviert
und in den Standby-Modus versetzt.
Das System wird aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als 10
km/h beträgt und die Getriebestufe R
(Rückwärtsgang) gewählt ist. Durch das Abwählen der Funktion
am Kombiinstrument wird diese
deaktiviert.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD-Anzeigemodi" in
Kapitel 3.
i
Page 399 of 590

5-47
Fahrhinweise
5
Informationen
• Die zuletzt gewählte Einstellung(EIN oder AUS) der RCCW bleibt
im System gespeichert.
• Das System wird aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als 10
km/h beträgt und die Getriebestufe
R (Rückwärtsgang) gewählt ist.
• Die Erkennungsreichweite der Funktion für Querverkehr-
Heckkollisionswarnung (RCCW)
beträgt ca. 0,5 bis 20 m zu beiden
Seiten des Fahrzeugs.
Ein sich näherndes Fahrzeug wird
erkannt, wenn dessen
Fahrgeschwindigkeit zwischen 4
und 36 km/h beträgt.
Allerdings kann die
Erkennungsreichweite unter
bestimmten Umständen variieren.
Seien Sie stets aufmerksam und
achten Sie auf Ihr Umfeld, wenn Sie
Ihr Fahrzeug zurücksetzen.
Warntyp
Wenn das von den Sensoren
erkannte Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug
zukommt, ertönt das Warnsignal, die
Warnleuchte am Außenspiegel
beginnt zu blinken und auf dem LCD-
Display erscheint eine Meldung.
Informationen
• Das akustische Warnsignal wirdausgeschaltet, wenn:
- das erkannte Fahrzeug denSensorbereich verlässt oder
- wenn sich das Fahrzeug direkt hinter Ihrem Fahrzeug befindet
oder
- wenn sich das Fahrzeug Ihrem Fahrzeug nicht nähert oder
- wenn das andere Fahrzeug langsamer wird.
• Möglicherweise gibt es weitere Faktoren oder Umstände, die die
Systemfunktion stören. Achten Sie
stets auf Ihr Umfeld.
• Wenn der Sensor im Bereich des Heckstoßfängers von einer Wand
oder einem anderen Hindernis bzw.
von einem geparkten Fahrzeug
blockiert wird, kann sich der
Erkennungsbereich des Systems
verringern.
ii
■ Links■ Rechts
OAE058046/OAE058047
Page 405 of 590

5-53
Fahrhinweise
5
Wenn Sie die FCA-Funktion deaktivieren,
leuchtet die Warnleuchte
auf dem LCD-Display
auf.
Der Fahrer kann den Ein-
/Ausschaltzustand der FCA-Funktion
auf dem LCD-Display überwachen.
Außerdem leuchtet die
Kontrollleuchte auf, wenn die ESC
(Elektronische Stabilitätskrontrolle)
ausgeschaltet wird. Wenn die
Warnleuchte bei aktivierter FCA-
Funktion nicht erlischt, empfehlen
wir, das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen. Der Fahrer kann am LCD-Display
festlegen, zu welchem Zeitpunkt die
Warnung aktiviert werden soll.
'Benutzereinst.
→Fahrerassistenz →
FCW (Kollisionswarnung vorne) →
Früh/Normal/Spät'
Für die Frontalkollisionswarnung
stehen die folgenden Optionen zur
Verfügung: • Früh :
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
früher als normal aktiviert. Diese
Einstellung maximiert den Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird.
• Normal : Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
normal aktiviert. Bei dieser
Einstellung entspricht der Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird,
dem Standardwert.
• Spät : Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
später als normal aktiviert.
Diese Einstellung vermindert den
Abstand zu dem vor Ihnen
befindlichen Fahrzeug bzw.
Fußgänger, bei dem die Warnung
ausgelöst wird.
OAEE058023L
Page 406 of 590

5-54
Fahrhinweise
Voraussetzungen für dieAktivierung
Das FCA ist bereit für die
Aktivierung, wenn auf dem LCD-
Display FCA gewählt wird und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind.
- Die ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle) ist aktiviert.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als 10 km/h. (FCA wird nur
innerhalb eines bestimmten Ge-
schwindigkeitsbereichs aktiviert.)
- Das System erkennt vor dem Fahrzeug befindliche Fußgänger
oder Fahrzeuge, die mit dem
eigenen Fahrzeug kollidieren
könnten. (Je nach Fahrsituation
oder Fahrzeugzustand wird die
FCA-Funktion nicht aktiviert, oder
es erklingt ein Warnton.)
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Die FCA-Funktion generiert
Warnmeldungen und Alarmsignale,
die sich nach der Höhe des
Unfallrisikos richten (z.B. abruptes
Stoppen des vorausfahrenden
Fahrzeugs, zu langer Bremsweg
oder Fußgängererkennung).
Außerdem greift sie abhängig von
der Höhe des Unfallrisikos in die
Bremsen ein.•Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des FCA-
Systems am Lenkrad
betätigen.
•Das FCA-System wird
automatisch aktiviert, wenn
sich der POWER-Knopf in der
Stellung ON befindet. Der
Fahrer kann die FCA-Funktion
deaktivieren, indem er die
entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
•Wenn Sie die ESC
(Elektronische
Stabilitätskrontrolle) bei
eingeschaltetem FCA-System
ausschalten, so wird das FCA-
System automatisch
ausgeschaltet und die FCA-
Warnleuchte leuchtet auf. Bei
deaktivierter ESC lässt sich
die FCA-Funktion nicht per
LCD-Display aktivieren.
VORSICHT
Page 407 of 590

5-55
Fahrhinweise
5
Der Fahrer kann in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display festlegen, zu welchem
Zeitpunkt die Warnung ausgelöst
werden soll. In den Optionen kann
eingestellt werden, ob die
Auffahrwarnung früher,
standardmäßig oder später erfolgen
soll.
Kollisionswarnung (1. Warnung) - Gelb
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Kollisionswarnung (2. Warnung) - Rot
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greifen einige
Fahrzeugsysteme in den Fahrbetrieb
ein, um zum Verzögern des
Fahrzeugs beizutragen.
- Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmtmöglicherweise geringfügig ab.
- Die FCA-Funktion regelt die Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern.
Notfall-Bremsung (3. Warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greifen einige
Fahrzeugsysteme in den Fahrbetrieb
ein, um zum Verzögern des
Fahrzeugs beizutragen.
- Die FCA-Funktion regelt dieBremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern. Unmittelbar vor
dem Aufprall wird die Brems-
regelung maximiert.
OAEE058244L
OAEE058244L
OAE058030L
Page 410 of 590

5-58
Fahrhinweise
• Bringen Sie grundsätzlich keine Zubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der Wind-
schutzscheibe an.
• Legen Sie grundsätzlich keine reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab.
Lichtreflexionen jeder Art
können Störungen des Systems
verursachen.
• Achten Sie penibel darauf, dass die Kamera nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
• Zerlegen Sie die Kamerabau- gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
• Mit hoher Lautstärke über das Audiosystem des Fahrzeugs
abgespielte Musik kann die
akustischen Warnsignale des
Systems übertönen.
Informationen
Wir empfehlen, das System in
folgenden Fällen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
• Austausch der Windschutzscheibe.
• Der vordere Stoßfänger wird ersetzt
• Der Radarsensor oder dieAbdeckung wird beschädigt oder
ausgetauscht.
Warnmeldung und Warnleuchte
Frontkollisions-vermeidungs-
assistent (FCA) deaktiviert.
Radar blockiert.
Wenn die Sensorabdeckung durch
Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel verschmutzt ist, wird
der Betrieb des FCA-Systems
möglicherweise vorübergehend
eingestellt.
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des FCA-Systems.
In diesem Fall erscheint am LCD-
Display eine Warnmeldung.
iANMERKUNG
OAEE058245L
Page 412 of 590

5-60
Fahrhinweise(Fortsetzung) Die Warnmeldung erscheint
am LCD-Display und
gleichzeitig ertönt ein
akustisches Warnsignal. In
bestimmten Fällen kann es
außerdem vorkommen, dass
der Frontradarsensor bzw.
das Kamera-
Erkennungssystem ein
vorausfahrendes Fahrzeug
bzw. einen Fußgänger nicht
erkennt. Das FCA-System
wird dann möglicherweise
nicht aktiviert und es wird
keine Warnmeldung
angezeigt.
•Falls eine Fehlfunktion des
FCA-Systems vorliegt, wird
der Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent auch
dann nicht aktiviert, wenn das
Bremssystem normal arbeitet. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug abrupt stoppt,
haben Sie möglicherweise
weniger Kontrolle über das
Bremssystem. Halten Sie
daher stets einen
ausreichenden
Sicherheitsabstand zu
vorausfahrenden Fahrzeugen.
•Das FCA-System kann
während des Bremsens
aktiviert werden und das
Fahrzeug kann abrupt
stoppen, wodurch
ungesicherte Gegenstände in
Richtung der
Fahrzeuginsassen
geschleudert werden können.
Sorgen Sie daher stets dafür,
dass alle ungesicherten
Gegenstände gut gesichert
werden.
•Das FCA-System wird
möglicherweise nicht
aktiviert, wenn der Fahrer das
Bremspedal betätigt, um eine
Kollision zu verhindern.(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Die Bremsregelung kann
unzureichend sein und
möglicherweise zu einer
Kollision führen, wenn ein
vorausfahrendes Fahrzeug
abrupt stoppt. Lassen Sie
stets äußerste Vorsicht
walten.
•Die Insassen können verletzt
werden, wenn das Fahrzeug
abrupt durch eine Aktivierung
des FCA-Systems stoppt.
Lassen Sie äußerste Vorsicht
walten.
Page 422 of 590

5-70
Fahrhinweise
LKA aktivieren
• Um den SCC-Bildschirm am LCD-Display des Kombiinstruments
aufzurufen, wählen Sie den
ASSIST-Modus ( ). Weitere
Informationen finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
• Wenn beide Markierungen Ihrer Fahrbahn erkannt werden und alle
Bedingungen für das Aktivieren
des LKA erfüllt sind, leuchtet ein
grünes Lenkradsymbol auf und die
LKA-Anzeige wechselt von Weiß
zu Grün. Dies zeigt an, dass das
LKA-System AKTIVIERT ist und in
die Lenkung eingreifen kann. • Wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 60 km/h liegt und das System
die Fahrspurmarkierungen erkennt,
wechselt die Farbe von Grau zu
Weiß.
• Wenn das System die linke Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der linken
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Wenn das System die rechte Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der rechten
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Für eine vollständige Aktivierung des Systems müssen beide
Fahrspurmarkierungen erkannt
werden.
■ Markierung nicht
erkannt■Fahrspurmarkierung
erkannt
OAEE058248L/OAEE058249L
OAEE058247L
Der Spurhalteassistent (LKA)
soll den Fahrer beim Halten der
Spur unterstützen. Der Fahrer
darf sich jedoch nicht
ausschließlich auf das System
verlassen und muss während
der Fahrt stets auf die Straßen-
verhältnisse achten.
VORSICHT