motorkupplungsstellantrieb Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2018, Model line: Ioniq Plug-in Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018Pages: 658, PDF Size: 16.94 MB
Page 565 of 658

Wartung
Standard-Wartungsplan (FORTS.)
I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R : Ersetzen oder wechseln.
*
6: Verwenden Sie beim Nachfüllen von Kühlmittel ausschließlich entionisiertes Wasser oder weiches Wasser für Ihr Fahrzeug
und mischen Sie dem ab Werk eingefüllten Kühlmittel kein hartes Wasser bei. Ein ungeeignetes Kühlmittelgemisch kann
ernste Probleme bzw. Motorschäden verursachen.
*
7: Kann aus Gründen der Bequemlichkeit auch vor dem eigentlichen Intervall gewechselt werden, wenn ohnehin andere
Bauteile gewartet werden.
*
8: Das Getriebeöl des Doppelkupplungsgetriebes (DCT) sollte immer dann gewechselt werden, wenn das Getriebe in Wasser
getaucht wurde.
Zeitspanne in Monaten oder Laufleistung (je nachdem, was zuerst eintrifft)
Monate1224364860728496
Meilen×1 0001020304050607080
Km×1 000153045607590105120
Kühlsystem
Täglich Kühlmittelstand prüfen und System auf Undichtigkeit
Nach den ersten 60 000 km oder 48 Monaten prüfen
anschließend alle 30 000 km oder 24 Monate prüfen
Motor- / Wandlerkühlmittel *6Zunächst nach 210 000 km oder 120 Monaten wechseln,
dann alle 30 000 km oder 24 Monate wechseln *7
Doppelkupplungs-Getriebeflüssigkeit *8II
Flüssigkeit MotorkupplungsstellantriebIRIRIRIR
Schlauch und Leitung des IIIIIIII
BatteriezustandIIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und AnschlüsseIIIIIIII
BremspedalIIII
FeststellbremseIIII
WARTUNGSINT
ERVALLE
WARTUNGSPO
SITION
7-12
Page 570 of 658

7-17
7
Wartung
Doppelkupplungs-
Getriebeflüssigkeit
Die Getriebeflüssigkeit des
Doppelkupplungstriebes muss in den
im Wartungsplan vorgeschriebenen
Intervallen überprüft werden.
Flüssigkeit
Motorkupplungsstellantrieb
Der Füllstand des
Motorkupplungsstellantriebs muss in
den im Wartungsplan
vorgeschriebenen Intervallen
überprüft bzw. ersetzt werden.
Bremsschläuche und
Bremsleitungen
Prüfen Sie in einer Sichtprüfung auf
korrekte Einbaulage, Scheuerstellen,
Rissbildung, Überalterung und
Undichtigkeit, und ersetzen Sie
verschlissene oder beschädigte
Bauteile umgehend.
Bremsflüssigkeit
Prüfen Sie den Füllstand der
Bremsflüssigkeit im
Ausgleichsbehälter. Der Füllstand
muss sich zwischen den
Markierungen "MIN" und "MAX" an
der Seite des Behälters befinden.
Verwenden Sie ausschließlich
Bremsflüssigkeit der Spezifikation
DOT 3 oder DOT 4.
Feststellbremse
Prüfen Sie das
Feststellbremssystem einschließlich
Feststellbremspedal und Seilzügen.
Scheibenbremsen: Beläge,
Sättel und Scheiben
Prüfen Sie die Beläge, die Scheiben
übermäßigen Verschleiß. Prüfen Sie
die Sättel auf Undichtigkeit.
Weitere Informationen zum
Überprüfen der Verschleißgrenze für
die Bremsbeläge finden Sie auf der
HYUNDAI-Website.
(http://ser
vice.hyundai-moter.com)
Auspuff und Schalldämpfer
Prüfen Sie mittels Sichtprüfung die
Abgasrohre, Schalldämpfer und
Aufhängungselemente der
Abgasanlage auf Risse,
Alterungserscheinungen und
Beschädigung.
Lassen Sie den Motor an und hören
Sie genau hin, ob Sie eine
Abgasundichtigkeit feststellen.
Ziehen Sie nach nach Bedarf
Anschlüsse nach oder ersetzen Sie
defekte Teile.
Befestigungsschrauben der
Radaufhängung
Prüfen Sie die Radaufhängung auf
lockere Verbindungen und
Beschädigungen. Zehen Sie lockere
Befestigungselemente mit dem
vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment nach.
Page 654 of 658

8-6
Technische Daten und Verbraucherinformationen
EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie
nur Schmiermittel mit der angegebenen Qualität.
Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und reduziert den
Kraftstoffverbrauch.
Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.
Schmierm Inhalt Klassifikati
Motoröl *
1*2Empfehlungen
(Ölwechsel)
3,8 l5W-30
ACEA A5/B5 *
3
Doppelkupplungs-Getriebeflüssigkeit1,6 ~ 1,7 lSAE 70W, API GL-4
HK SYN DCTF 70W (SK)
SPIRAX S6 GHME 70W DCTF (H.K.SHELL)
GS DCTF HD 70W (GS CALTEX)
Flüssigkeit Motorkupplungsstellantrieb 100 ± 20 cm3 DOT 3
Motorkühlmittel6,7 l
Gemisch aus Frostschutzmittel und Wasser
(Ethylenglykol-Kühlmittel auf Phosphat-Basis für Aluminiumkühler)
Wandlerkühlmittel3,2 l
Bremsflüssigkeit0,7 ~ 0,8 l
FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4
KraftstoffHybridfahrzeug45 l
Siehe "Kraftstoffvorschriften" im Einleitungskapitel.
Plug-in-Hybridfahrzeug43 l
*1: Empfohlene SAE-Viskositäten siehe nächste Seite.
*2: Motoröle mit der Bezeichnung "Energiesparöl' können jetzt verwendet werden. Neben weiteren Vorteilen, die diese Öle haben,
reduzieren sie den Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr
bezogen kann sich jedoch eine erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben.
*
3: Wenn das Motoröl ACEA A5/B5 in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können Sie ACEA A3/B3, A3/B4 verwenden.