Front motor Hyundai Santa Fe 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2004Pages: 248, PDF Size: 7.01 MB
Page 10 of 248

IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
1. Multifunktionslichtschalter
2. Instrumententafel
3. Horn/Fahrerairbag-Modul
4. Zündschalter
5. Hebel für Frontscheibenwischer/Scheibenwascher
6. Schalter für Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden)
7. Warnblinklicht-Schalter
8. Digital Uhr
9. Nebelschlussleuchtenschlter
10. Meckscheiben-Defrosterschalter/ Beheizung des Außenspiegels
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestelltwerden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oderLüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf dieseBereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
! 11. Beifahrer-Airbagmodul
12. Motorhauben-Entriegelungshebel
13. Instrumentenbrett-Helligkeitsregler (Falls vorhanden)
14. Geschwindigkeitsregler (Falls vorhanden)
15. Hebel der Lenkradhöhenverstellung
16. Aschenbecher
17. Handbremshebel
18. Schalthebel (Falls vorhanden)
19. Steckdose
20. Zigarettenanzünder
21. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel (Falls vorhanden)
22. Handschuhfach
smgerman-0.p65
11/11/03, 4:37 PM
11
Page 190 of 248

SELBSTHILFE 6- 5
G020C01A-AST Fahrzeuginnenausstattung Vor jedem Fahren müssen die folgenden Punkte überprüft werden:
o Funktion der Leuchten
o Funktion des Frontscheiben-
wischers
o Funktion der Hupe
o Funktion von Defroster und Heizung (sofern vorhanden, der Klimaanlage)
o Funktion und Zustand der Lenkung
o Zustand und Betätigung der Spiegel
o Funktion der Blinker
o Funktion des Gaspedals
o Funktion der Bremse, einschließlich der Handbremse
o Funktion des Automatikgetriebes, einschließlich der Funktion des "Park"- Mechanismus
o Zustand und Funktion der Sitzverstellung
o Zustand und Funktion der Sicherheitsgurte
o Funktion der Sonnenblenden Dinge, die nicht korrekt funktionieren oder unzureichend zu funktionierenscheinen, sorgfältig überprüfen und, falls Wartung erforderlich ist, den Hyundai-Händler um Hilfe bitten.
G020A01A-AST TÄGLICHE ROUTINEKONTROLLENMotorraum Die folgenden Punkte müssen regelmäßig überprüft werden:
o Motorenölstand
o Getriebeölstand
o Bremsflüssigkeitsstand
o Kupplungsflüssigkeitsstand
o Motorkühlmittelstand
o Frontscheiben-Waschflüssigkeits- stand
o Zustand des Hilfsantriebsriemens
o Zustand des Kühlschlauchs
o Zustand des Luftfiltereinsatzes
o Flüssigkeitslecks (auf oder unter Bauelementen)
o Servolenkflüssigkeitsstand
o Batteriezustand G020B01A-AST Fahrzeugaußenausstattung Die folgenden Punkte müssen
monatlich überprüft werden:
o Zustand der Räder und Anzugsmoment der Radmuttern
o Zustand der Auspuffanlage
o Zustand und Betrieb der Leuchten
o Zustand der Windschutzscheibe
o Zustand der Wischerblätter
o Lackzustand und Korrosion
o Flüssigkeitsleck
o Zustand der Tür - und Haubenschlösser
o Reifenluftdruck und -zustand (einschließlich Ersatzreifen)
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:02 PM
5
Page 202 of 248

SELBSTHILFE 6- 17
G070A03Y-AST AUSWECHSELN DES LUFTFILTERS Das Auswechseln des Luftfilters wird
wie folgt durchgeführt:
1. Klemmen rund um die Filterabdeckung öffnen.
2. Anschließend kann die
Filterabdeckung entfernt, der alte Filter herausgenommen und der neue Filter eingesetzt werden.
Es wird empfohlen, Original-Hyundai-
Austauschteile zu verwenden.
G070A01O Die Scheibenwischerblätter müssen sorgfältig von Zeit zu Zeit überprüft und gereinigt werden, umAnsammlungen von Straßenschmutz und anderen Fremdpartikeln zu entfernen. Die Wischerblätter und-arme mit einem sauberen Schwamm oder Tuch und mit milder Seife oder einem Reinigungsmittel und Wassersäubern.Hinterlassen die Wischer Streifen oderschmieren auf dem Glas, müssen sie ersetzt werden.
!
G080A02A-AST FRONTSCHEIBENWISCHERB-
LÄTTER
HEF119
VORSICHT:
o Wird das Fahrzeug ohne einen geeigneten Luftfilter betrieben, kann es zu übermäßigem Verschleiß des Motors kommen.
o Beim Herausnehmen des Luftfilters darauf achten, daß keinStaub oder Schmutz in den Luftansaugstutzen fällt.Dadurch kann der Luftfilterschwer beschädigt werden.
VORSICHT:
o Die Wischer nicht auf trockenen Scheiben betätigen. Dies kannzu einer schnelleren Abnutzung der Wischerblätter und zu Verkratzen der Scheibe führen.
o Lassen Sie das Wischerblatt nicht
mit erdölhaltigen Produkten wiez.B. Motoröl, Benzin usw. in Berührung kommen.
!
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:02 PM
17
Page 203 of 248

6- 18 SELBSTHILFE
HSM435
G090A01O-GST AUFFÜLLEN DES WASCH-
FLÜSSIGKEITSBEHÄLTERS Über den Waschflüssigkeitsbehälterwird das Frontscheibenwaschsystem mit Flüssigkeit versorgt. Zum Auffüllendes Waschflüssigkeitsbehälters muß eine Waschflüssigkeit von hoher Qualität verwendet werden. Beischlechtem Wetter oder wenn das Waschsystem häufiger eingesetzt wird, muß der Flüssigkeitsstandhäufiger überprüft werden. Der Waschflüssigkeitsbehälter faßt 3,4 Li- ter.
!G100A01O-GST ÜBERPRÜFUNG DES GETRIEBEÖLS(SCHALTGETRIEBE) Das Getriebeöl des Schaltgetriebes
muß entsprechend den in der Wartungstabellen in Kapitel 5aufgeführten Wartungsintervallen ausgewechselt werden.
Empfohlene Ölklassen Für Schaltgetriebe nur die Ölklassen
HYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/90 (API GL-4) verwenden. AblaßschraubeG090A01O
Einfüllverschluß
VORSICHT:
o Für das Waschsystem darf kein Kühlerfrostschutzmittel (Motor- kühlmittel) verwendet werden, dahierdurch den Lack des Fahrzeugs beschädigt wird.
o Bei leerem Waschflüssigkeitsbe- hälter darf der Waschhebel nichtbetätigt werden. Dies kann zu Beschädigungen der Waschflü-ssigkeitspumpe führen.
G090A01O
Benzinmotor
Dieselmotor
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:02 PM
18