horn Hyundai Santa Fe 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2004Pages: 248, PDF Size: 7.01 MB
Page 10 of 248

IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
1. Multifunktionslichtschalter
2. Instrumententafel
3. Horn/Fahrerairbag-Modul
4. Zündschalter
5. Hebel für Frontscheibenwischer/Scheibenwascher
6. Schalter für Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden)
7. Warnblinklicht-Schalter
8. Digital Uhr
9. Nebelschlussleuchtenschlter
10. Meckscheiben-Defrosterschalter/ Beheizung des Außenspiegels
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestelltwerden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oderLüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf dieseBereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
! 11. Beifahrer-Airbagmodul
12. Motorhauben-Entriegelungshebel
13. Instrumentenbrett-Helligkeitsregler (Falls vorhanden)
14. Geschwindigkeitsregler (Falls vorhanden)
15. Hebel der Lenkradhöhenverstellung
16. Aschenbecher
17. Handbremshebel
18. Schalthebel (Falls vorhanden)
19. Steckdose
20. Zigarettenanzünder
21. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel (Falls vorhanden)
22. Handschuhfach
smgerman-0.p65
11/11/03, 4:37 PM
11
Page 93 of 248

1- 82 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!
B610A01L-GST SIGNALHORN Auf das Lenkradpolster drücken, um
das Signalhorn ertönen zu lassen.
B620A01S-AST WARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE (Falls vorhanden) Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte soll das Aus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitigvorbeifahrende Fahrzeuge warnen.
B620A01O
B610A01O
B580B01O-GST Beleuchteter Kosmetikspiegel (Falls vorhanden) Nach dem Hochklappen der Kosmetikspiegelabdeckung wird die Leuchte automatisch eingeschaltet,wenn der Multifunktionsschalter auf der ersten oder zweiten Position steht.
HINWEIS: Aufkleber mit nützlichen Informationen zum zusätzlichenRückhaltesystem (SRS) auf der Rückseite jeder Sonnenblende beachten.
WARNUNG:
Die Sonnenblende nicht soeinstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andere Gegenstände beeinträchtigt.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:51 PM
82
Page 228 of 248

SELBSTHILFE 6- 43
G200C01O-AST
BESCHREIBUNG DER SICHERUNGSTAFEL Motorraum
G200C01O-A
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr
Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. SICHERUN-
GSWERT
120A50A 50A40A30A30A40A 30A 40A20A15A10A10A 20A 20A10A15A20A10A 10A 10A GESCHÜTZTE BAUTEILE
GeneratorSchlußleuchtenrelais, Sicherungen 11 bis 17, StromanschlußAnlasserrelais, ZündschalterA/C-Sicherung, GebläserelaisABS-Steuermodul, Entlüftungsstecker ABS-Steuermodul, Entlüftungsstecker MotorsteuerrelaisFensterheberrelais, Sicherung 26KühlerlüfterrelaisKondensatorlüfterrelaisNebelscheinwerferrelais Linker Scheinwerfer, Instrumentenblock, DRL-Steuermodul Rechter ScheinwerferZündaussetzersensor, Lambda-SondeEinspritzdüseCheck Engine Leuchte, ECM, PCMKraftstoffpumpenrelais, ECM, TCM, Generator, PCM ATM-Steuerrelais, 4WD-Steuermodul HupenrelaisA/C-RelaisPCM, ECM
ALT B+
IGN
BLR
ABS.1 ABS.2 ECUP/W
RAD FAN C/FAN
FRT FOG H/LP(LH)
H/LP(RH) ECU #1 ECU #2 ECU #3
ECU(B+) ATM
HORN A/C
ST SIG
SCHMEL-
ZGLIED
SICHE-
RUNGS
BESCHREIBUNG
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:03 PM
43
Page 247 of 248

10- 4 STICHWORTVERZEICHNIS
M Motor
Anlassen .................................................................... 2-6Haubenentriegelung ................................................... 1-80
Kühlmittel .................................................................. 6-12
Kühlmitteltemperaturanzeige .....................................1-55
Motorraum .................................................................. 6-2
Nummer ..................................................................... 8-2
Vor dem anlassen des motors ................................. 2-3
Wenn der Motor überhitzt ......................................... 3-4
Öl ............................................................................... 6-6
Motorabgase Können Gefährlich Sein ......................... 2-2
N
Nebelscheinwerferschalter ....... ...................................1-61
Nebelschlussleuchtenschalter .....................................1-62
P
Permanenter Allradantrieb ....... ...................................2-17
Pflege der Discs ...................................................... 1-106
Pflege der Kassetten ............................................... 1-107
R Reifen Auswechseln der reifen untereinander ...................... 8-4
Auswechslung eines platten reifens .......................... 3-7
Bei einer reifenpanne ................................................ 3-7
Druck ......................................................................... 8-2
Ersatzreifen ............................................................... 3-6
Information ................................................................. 8-2 Schneeketten
............................................................. 8-4
Traktion ...................................................................... 8-5
Wann müssen reifen ausgewechselt werden ............ 8-5
Winterreifen ................................................................ 8-3
Rücksitz Armlehne .................................................................. 1-83
Einstellen der rücksitz- rükenlehne .......................... 1-21
Umklappen der rücksitzlehne und-polster ................1-22
Warnung ................................................................... 1-23
S
Scheibenwischer mit Intervallbetrieb ..........................1-61
Scheibenwischer und Waschanlage........................... 1-59
Scheibenwischerblätter ............................................... 6-17
Schiebedach ............................................................... 1-67
Schlüssel
Positionen .................................................................. 2-4
Wenn die schlüssel verloren gehen .........................3-15
Schmierstofftabelle ...................................................... 9-4
Servolenkflüssigkeitsstand ... ......................................6-33
Sicherheitsgurte 3-Punkt-sicherheitsgurt ............................................. 1-26
Einstellbare höhe ...................................................... 1-26
Einstellen des si cherheitsgurtes .............................. 1-27
Gurtvorstraffer ........................................................... 1-36
Pflege der sicherheitsgurte .......................................1-25
Sicherungen ................................................................ 6-29
Signalhorn ................................................................... 1-82
smgerman-10.p65 11/12/03, 10:51 AM
4