sensor Hyundai Santa Fe 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2004Pages: 248, PDF Size: 7.01 MB
Page 48 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 37
o Wenn die Vorspanner aktiviert
werden, ist möglicherweise ein lautes Geräusch zu hören undein feiner Staub zu sehen, der wie Rauch aussieht. Dies sind normale Betriebsbedingungenund nicht gefährlich.
o Obwohl er harmlos ist, kann der feine Staub zu Hautirritationen führen und sollte nicht über längere Zeiträume eingeatmetwerden. Daher die Hände und das Gesicht sorgfältig waschen, nachdem Sie in einen Unfallverwickelt waren, bei dem die Vorspanner aktiviert wurden.
!WARNUNG:
Damit der Sicherheitsgurt mit Vorspanner korrekt funktioniert;
1. Der Sicherheitsgurt muß richtig angelegt sein.
2. Der Sicherheitsgurt muß in korrekter Stellung eingestellt sein.
HINWEIS:
o Sowohl der Sicherheitsgurt mit Vorspanner auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite werden bei bestimmten Frontalzusammenstößen aktiviert.Die Gurtstraffer der Sicherheitsgurte können zusammen mit den Airbagsaktiviert werden. Die Vorspanner werden auch dann aktiviert, wenn die Sicherheitsgurte zumZeitpunkt des Zusammenstoßes nicht angelegt sind. VORSICHT:
o Da der Sensor, der den SRS- Airbag aktiviert, an den Vorspanner angeschlossen ist,blinkt die SRS-Airbagwarnleuchte
in der Instrumententafel
etwa 6 Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf die Position "ON" oder "ACC"gedreht wurde; danach muß sie erlischen.
o Wenn der Vorspanner nicht korrekt funktioniert, leuchtetdiese Warnleuchte auch dann auf, wenn keine Störung desSRS-Airbagsystems vorliegt.Wenn die SRS-Airbagwarnleuchtenicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf die Position "ON" oder "ACC" gedreht wird,oder wenn sie nach dem 6- sekündigen Blinken ständig leuchtet, oder wenn sie währendder Fahrt aufleuchtet, muß ein Hyundai-Verträgshändler den Sicherheitsgurt mit Vorspanneroder das SRS-Airbagsystem sobald wie möglich überprüfen.!
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:48 PM
37
Page 54 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 43
verhindern, müssen beide Insassen auf den Vordersitzen inaufrechter Position mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurt sitzen. Die Hände des Fahrersmüssen auf dem Lenkrad in der 9-Uhr/3-Uhr-Stellung liegen. Die Arme und Hände des Beifahrerssollten im Schoß liegen.
o Keine zusätzlichen Sitzbezüge verwenden.
o Die Verwendung von Sitzbezügen kann die Wirkung des Systemsbeeinträchtigen.
o Keine Zubehörteile an der Seite oder in der Nähe des Seitenairbags anbrin-gen.
o Keine zu große Kraft auf die Seite des Sitzes einwirken lassen.
o Keine Gegenstände (Schirm, Tasche usw.) zwischen Vordertürund Vordersitz legen. Solche Gegenstände können wieProjektile weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen, wenn derzusätzliche Seitenairbag ausgelöst wird.
!
HTB072
Seitenairbag sensor
WARNUNG:
o Der Seiten-Airbag ist nur als Ergänzung des Dreipunkt- Sicherheitsgurtsystems gedacht und soll dieses nicht ersetzen.Daher müssen bei jeder Fahrt unbedingt die Sicherheitsgurte angelegt werden. Die Airbagszünden nur bei bestimmten Seitenaufprallbedingungen, die so schwer sind, daß eineernsthafte Verletzungsgefahr für die Insassen besteht.
o Damit das Seitenairbagsystem einwandfrei funktionieren kann und um Verletzungen durch dasAuslösen des Seitenairbags zu
B240C01HP-GST Pflege des SRS Das SRS ist so gut wie wartungsfrei und enthält keine Komponenten, dievom Besitzer gefahrenlos selbst gewartet werden können. Das gesamte SRS System muß von einemzugelassenen Hyundai-Händler zehn Jahre nach dem Herstellungsdatum nachgesehen werden. Jegliche Arbeiten am Airbag-System, wie zum Beispiel Entfernen, Installieren, Reparieren oder jegliche anderen Arbeiten am Lenkrad müssenvon einem qualifizierten Hyundai- Mechaniker vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Handhabung des Airbag-Systems kann schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben.
o Um ein unbeabsichtigtes
Auslösen des Seitenairbags zuverhindern, der zu Verletzungenführen kann, darf der Seitenairbagsensor keinen Stößen ausgesetzt werden, wenndie Zündung eingeschaltet ist.
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:49 PM
43
Page 110 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 99
B980A01Y-AST MANUELLE REGULIERUNG Durch Betätigen einer anderen Taste als "AUTO" kann das Heizungs- und Lüftungssystem manuell reguliert werden. In diesem Modus arbeitetdas System entsprechend der Reihenfolge der gewählten Tasten. Die Funktion der nicht angewählten Tasten wird automatisch geregelt.Zum Umschalten auf automatischeRegelung des Systems die Taste "AUTO" betätigen. B980B01Y-ASTEinstellung der Gebläsestufe
B995A01O
B995A01Y-GST AUSSENTEMPERATURSCHALTER Wird die AMB Taste gedrückt, wird
die Außentemperatur auf der VFD- Anzeige angezeigt.B980B01O
Durch Betätigen der entsprechenden Gebläsestufentaste kann diegewünschte Gebläsestufe eingestellt werden. Je höher die gewählte Gebläsestufe, desto mehr Luft wirdzugeführt. Durch Betätigen der Taste "OFF" (AUS) wird das Gebläse ausgeschaltet.
HINWEIS:
Keine Gegenstände auf den im
Fahrzeug angebrachten Fühlerlegen, damit eine einwandfreie Regelung des Heizungs- und Lüftungssystems gewährleistet ist.
HSM502
Fotosensor
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:51 PM
99
Page 228 of 248

SELBSTHILFE 6- 43
G200C01O-AST
BESCHREIBUNG DER SICHERUNGSTAFEL Motorraum
G200C01O-A
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr
Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. SICHERUN-
GSWERT
120A50A 50A40A30A30A40A 30A 40A20A15A10A10A 20A 20A10A15A20A10A 10A 10A GESCHÜTZTE BAUTEILE
GeneratorSchlußleuchtenrelais, Sicherungen 11 bis 17, StromanschlußAnlasserrelais, ZündschalterA/C-Sicherung, GebläserelaisABS-Steuermodul, Entlüftungsstecker ABS-Steuermodul, Entlüftungsstecker MotorsteuerrelaisFensterheberrelais, Sicherung 26KühlerlüfterrelaisKondensatorlüfterrelaisNebelscheinwerferrelais Linker Scheinwerfer, Instrumentenblock, DRL-Steuermodul Rechter ScheinwerferZündaussetzersensor, Lambda-SondeEinspritzdüseCheck Engine Leuchte, ECM, PCMKraftstoffpumpenrelais, ECM, TCM, Generator, PCM ATM-Steuerrelais, 4WD-Steuermodul HupenrelaisA/C-RelaisPCM, ECM
ALT B+
IGN
BLR
ABS.1 ABS.2 ECUP/W
RAD FAN C/FAN
FRT FOG H/LP(LH)
H/LP(RH) ECU #1 ECU #2 ECU #3
ECU(B+) ATM
HORN A/C
ST SIG
SCHMEL-
ZGLIED
SICHE-
RUNGS
BESCHREIBUNG
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:03 PM
43
Page 229 of 248

6- 44 SELBSTHILFE
G200E01O-AST Innere Tafel
G200E01O-ASICHERUN-GSWERT
20A 10A 15A10A10A25A10A 10A 10A10A10A15A20A 10A 10A25A20A30A 10A15A 10A 10A10A10A 10A20A 10A 10A15A10A20A
SICHE-
RUNGS F1F2 F3 F4F5F6F7F8 F9
F10 F11F12F13F14 F15 F16F17F18 F19F20 F21 F22 F23F24 F25F26 F27 F28 F29F30F31GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zigarettenanzünder und Steckdose Audio, elektrisch verstellbarer AußenspiegelDigitaluhr, Hintere Steckdose Geschwindigkeitsregler ScheinwerferrelaisSitzheizungHeckscheibenwischermotorsteuerungHeckscheibenheizung, elektrisch verstellbarer AußenspiegelKlimaanlagensteuerung, Schiebedachsteuerung, elektrischer Chromspiegel (Nicht belegt) Deckenleuchte, Türwarnschalter, Türleuchte, Manuelle A/C-Steuerung, Homelink-SteuerungDigitaluhr, ETACM, Audio, SireneAMP-LautsprecherBremslicht, Datenübertragungsstecker, MultifunktionsprüfsteckerWarnblinkanlageElektrisch verstellbarer Sitz, Heckscheibenwischermotorsteuerung Schiebedachsteuerung HeckscheibenheizungsrelaisInstrumentenblock, Vorerregungswiderstand, ETACM, Automatischer Lichtsensor,DRL-Steuermodul, GeneratorSRS-SteuermodulECM (V6 2,7L), PCM (I4 mit A/T), ECM (I4 mit M/T) Instrumentenblock (Airbag-Anzeige) ABS-Steuermodul, G-Sensor, Entlüftungsstecker, 4WD-SteuermodulBlinkerleuchtenRückfahrscheinwerfer, TCM, Fahrgeschwindigkeitssensor, ETS-Steuermodul,ZündaussetzersensorTürverriegelungs-/-entriegelungsrelais, Schlüsselverriegelungs-/-entriegelungsrelais Schluß- und Parkleuchte (links), Blinkerleuchte, Kennzeichenleuchte Schluß- und Parkleuchte (rechts), Nebelscheinwerferrelais, SchalterbeleuchtungETS-Steuermodul (V6 3,5L), AusfallsicherheitsrelaisKühlerlüfterrelais, KondensatorlüfterrelaisScheibenwischermotor, Wischerrelais, Waschanlagenmotor
smgerman-6.p65 11/11/03, 6:03 PM
44