batterie Hyundai Santa Fe 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2010, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2010Pages: 539, PDF Size: 26.4 MB
Page 342 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
132
4
1. Knopf für Gerät EIN/AUS &
Lautstärkeregler
Schaltet das Gerät in der
Zündschlossstellung ACC und ON
ein/aus. Wenn Sie den Knopf nach rechts
drehen, wird die Lautstärke erhöht und
wenn Sie ihn nach links drehen, wird die
Lautstärke verringert.
Drücken Sie diesen Knopf, um das Audiogerät ein- oder auszuschalten.
Wenn sich der Zündschlüssel nicht in der Stellung ACC oder ON befindet, erscheint modellabhängig 10Sekunden nach dem Einschalten die
Warnung "Battery Discharge"
(Batterieentladung) im Display, und
das Gerät wird nach 1 Betriebsstundeautomatisch ausgeschaltet.
Stellt die Lautstärke des Audiosystems im Fahrzeug ein. Drehen Sie im
Uhrzeigersinn, um die Lautstärkeanzuheben oder gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
2. FM-Taste
Schaltet in den FM-Empfang und
wechselt mit jedem Drücken der Tastezwischen FM1 und FM2. ❈ Bei einigen Modellen kann die
Reihenfolge FM1 ➟ FM2 ➟ FMA sein. 3. AM-Taste
Durch Drücken der Taste [AM] wird das
AM-Frequenzband gewählt. Der AM-
Modus wird im Display angezeigt. ❈
Bei einigen Modellen kann die
Reihenfolge AM1 ➟ AMA sein.
4. Taste für die automatische Kanalsuche
Wenn die Taste [SEEK ] gedrückt wird, findet eine automatische
Kanalsuche aufwärts statt. Wenn keinKanal gefunden wird, stoppt das
System bei der vorherigen Frequenz.
Wenn die Taste [TRACK ] gedrückt wird, findet eine automatische
Kanalsuche abwärts statt. Wenn keinKanal gefunden wird, stoppt das
System bei der vorherigen Frequenz.
5. Stationstaste
Drücken Sie die Tasten [1]~[6] kürzer als 0,8 Sekunden, um den Sender
aufzurufen, der unter der jeweiligen
Stationstaste gespeichert ist. DrückenSie eine Stationstaste 0,8 Sekunden
oder länger, um den momentanen
Sender mit einem Piepton zu speichernund der Stationstaste zuzuordnen. 6. AST-Taste (AUTO STORE)
Wenn die Taste gedrückt wird, werden automatisch Sender mit guter
Empfangsqualität gesucht, unter den
Stationstasten [1]~[6] gespeichert und eswird der Sender gespielt, der unter der
Stationstaste 1 gespeichert ist. Wenn
nach dem Drücken der Taste AST kein
Sender gespeichert wurde, wird der
vorher eingestellte Sender wiedergespielt.
Speichert bei einigen Modellen im
Modus FMA oder AMA nur unter denStationstasten (1) - (6).
7. SETUP-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zur
SCROLL-Option und zu anderen
Einstellungen zu wechseln.
Wenn nach dem Drücken der Taste 5
Sekunden lang keine Einstellung
vorgenommen wird, kehrt das System in
den Abspielmodus zurück. (NachdemSie den SETUP-Modus erreicht haben,
benutzen Sie die Funktionen Links,
Rechts und Drücken des Knopfs [TUNE],
um zwischen den Einstellmöglichkeitenzu wählen.)
Page 360 of 539

55
Fahrhinweise
Zündschlossbeleuchtung (ausstattungsabhängig)
Wenn beim Öffnen der Fahrer- oder
Beifahrertür die Zündung nichteingeschaltet ist, wird dieZündschlossbeleuchtung automatisch
eingeschaltet. Diese Beleuchtung
erlischt ca. 30 Sekunden nach dem
Schließen der Tür oder sofort, wenn dieZündung eingeschaltet wird.Zündschlossstellungen
LOCK
Das Lenkradschloss wird in dieser
Stellung verriegelt (Diebstahlschutz). Der
Zündschlüssel kann nur in der Stellung
LOCK abgezogen werden. Um den Schlüssel in die Stellung LOCK
zu drehen, drücken Sie den Schlüssel in
der Zündschlossstellung ACC in dasZündschloss hinein und drehen Sie
danach den Schlüssel weiter bis in dieStellung LOCK.
ACC
Das Lenkradschloss ist entriegelt und
elektrisches Zubehör kann eingeschaltet
werden.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn sich der Zündschlüssel nicht
leicht in die Stellung ACC drehen lassen,
drehen Sie den Zündschlüssel, während
Sie das Lenkrad nach links und rechts
drehen, um die Spannung im
Lenkradschloss aufzuheben.
ON
Die Funktion der Warnleuchten kann vor
dem Anlassen des Motors überprüft
werden. Dies ist die normale
Schalterstellung bei laufendem Motor.
Um das Entladen der Batterie zu verhindern, lassen Sie das Zündschloss bei abgestelltem Motor nicht in derStellung ON stehen.
ZÜNDSCHLOSS (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OCM050001OCM050002
Page 365 of 539

Fahrhinweise
10
5
ACC (Zubehör)
Mit Automatikgetriebe
Drücken Sie den Knopf ENGINE START/
STOP, wenn er sich in der Stellung OFFbefindet, ohne das Bremspedal zutreten.
Das Lenkradschloss wird entriegelt und
elektrisches Zubehör ist betriebsbereit.
Wenn sich der Knopf ENGINE
START/STOP länger als 1 Stunde in der
Stellung ACC befindet, wird erautomatisch abgestellt, um das Entladen
der Batterie zu verhindern.
ON
Mit Automatikgetriebe
Drücken Sie den Knopf ENGINE
START/STOP, wenn er sich in der
Stellung ACC befindet, ohne dasBremspedal zu treten.
Die Warnleuchten können vor dem
Anlassen des Motors überprüft werden.Belassen Sie den Knopf ENGINE
START/STOP nicht über einen längeren
Zeitraum in der Stellung ON. Die Batteriekann sich entladen, da er Motor nichtläuft.
Orangefarbene
AnzeigeBlaue Anzeige
ACHTUNG
Sie können den Motor nur abstellen
(START/RUN) und die
Spannungsversorgung für dasFahrzeug nur ausschalten (ON), wenndas Fahrzeug nicht in Bewegung ist. Wenn während der Fahrt ein Notfall
auftritt, können Sie den Motorabstellen und in die Stellung ACCumschalten, indem Sie den Knopf
ENGINE START/STOP länger als 3Sekunden oder 3 Mal nacheinanderdrücken. Wenn das Fahrzeugweiterhin in Bewegung ist, können
Sie den Motor wieder anlassen ohnedass Sie das Bremspedal treten,indem Sie den Knopf ENGINESTART/STOP drücken, während sich
der Schalthebel in der Neutralstellung(N) befindet.
Page 366 of 539

511
Fahrhinweise
START/RUN
Mit Automatikgetriebe Um den Motor anzulassen, treten Sie
das Bremspedal und drücken Sie den
ENGINE START/STOP-Knopf, während
sich der Wählhebel in der Parkstufe (P)
oder in der Neutralstufe (N) befindet.Lassen Sie den Motor zu Ihrer eigenen
Sicherheit nur an, wenn sich der
Wählhebel in die Parkstufe (P) befindet.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn Sie den ENGINE START/STOP-
Knopf drücken, ohne bei Fahrzeugen
mit Automatikgetriebe das Bremspedal
zu treten, wird der Motor nicht
angelassen und die Funktion des
ENGINE START/STOP-Knopfs ändert
sich wie folgt:
OFF ➔
➔
ACC ➔➔
ON ➔➔
OFF oder ACC ✽
✽
ANMERKUNG
Wenn Sie den Knopf ENGINE
START/STOP über einen langen
Zeitraum in der Stellung ACC oder ON
belassen, wird die Batterie entladen.
VORSICHT
Drücken Sie niemals während der Fahrt den ENGINE START/STOP-
Knopf. Dies würde zu einem
Verlust der Kontrolle über die
Lenkung und zu einer reduzierten
Bremsfunktion führen, was zu
einem Unfall führen könnte.
Das Lenkradschloss ist kein Ersatz für die Feststellbremse.
Bevor Sie den Fahrersitz
verlassen, stellen Sie immer
sicher, dass sich der Wählhebel in
der Parkstufe (P) befindet,
betätigen Sie die Feststellbremse
vollständig und stellen Sie den
Motor ab. Wenn diese
Vorsichtshinweise nicht befolgt
werden, kann sich das Fahrzeug
plötzlich und unerwartet in
Bewegung setzen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Greifen Sie während der Fahrtniemals durch das Lenkrad
hindurch zum ENGINE START/
STOP-Knopf oder zu anderen
Bedienelementen. Ihr Arm oder
Ihre Hand in diesem Bereich
könnte verursachen, dass Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren, was zu einem Unfall und
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen könnte.
Legen Sie keine losen Gegenstände rings um den
Fahrersitz auf den Boden, da sich
diese Gegenstände während der
Fahrt bewegen, den Fahrer
beeinträchtigen und zu einemUnfall führen können.
Ieuchtet nicht
Page 369 of 539

Fahrhinweise
14
5
✽✽
ANMERKUNG
Wenn die Batterie schwach ist oder wenn die Funktion des Smart-Key
nicht einwandfrei ist, können Sie den
Motor anlassen, indem Sie den Smart-
Key in die Smart-Key Halterung
stecken. Wenn Sie den Smart-Key aus
der Smart-Key Halterung entnehmen,
drücken Sie auf den Smart-Key und
ziehen Sie ihn heraus. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn die Bremslichtsicherung
durchgebrannt ist, können Sie den
Motor nicht auf normale Art und
Weise anlassen. Ersetzen Sie die
Sicherung durch eine neue Sicherung.
Wenn dies nicht möglich ist, können
Sie den Motor anlassen, indem Sie den
ENGINE START/STOP-Knopf in der
Stellung ACC 10 Sekunden lang
drücken. Der Motor kann anspringen,
ohne dass das Bremspedal getreten
wird. Treten Sie aber für Ihre
Sicherheit vor dem Anlassen des
Motors immer das Bremspedal.
ACHTUNG
Drücken Sie den ENGINE START/
STOP-Knopf nicht länger als 10
Sekunden, außer wenn dieBremslichtsicherungdurchgebrannt ist.
ACHTUNG
Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt, versuchen Sie nicht, den
Wählhebel in die Parkstufe (P) zuschalten. Sofern es dieVerkehrslage und der Straßenzustand erlauben, können
Sie noch während der Fahrt denWählhebel in die Neutralstufe (N)schalten und den ENGINE
START/STOP-Knopf drücken, um zuversuchen den Motor wiederanzulassen.
OCM050006
Page 374 of 539

519
Fahrhinweise
Bedienung des
Automatikgetriebes
Das Automatikgetriebe verfügt über 6
Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang.
Die jeweilige Geschwindigkeit wird
abhängig von der gewählten Fahrstufe
automatisch gewählt.
✽✽ANMERKUNG
Bei einem neuen Fahrzeug, wenn die
Batterie abgeklemmt war, können
anfangs einige wenige Schaltvorgänge
relativ abrupt erfolgen. Dies ist eine
normale Erscheinung und nachdem das
Getriebe-Steuermodul (TCM) und das
Powertrain-Steuermodul (PCM) einige
Schaltvorgänge durchgeführt haben,
werden die Schaltpunkte justiert.
Um Schaltrucken zu vermeiden, treten Sie beim Schalten von N (Neutral) ineinen Vorwärts- oder in denRückwärtsgang das Bremspedal.
VORSICHT - Automatikgetriebe
Bevor Sie eine Fahrstufe (vorwärts oder rückwärts)
einlegen, achten Sie auf
Personen, insbesondere auf
Kinder, die sich in der Nähe Ihres
Fahrzeugs aufhalten.
Bevor Sie den Fahrersitz verlassen, stellen Sie sicher, dass
Sie den Wählhebel in die
Parkstufe (P) schalten und
danach die Feststellbremse
betätigen und den Motor
abstellen. Wenn diese Vorsichts
-hinweise nicht oder nicht in der
richtigen Reihenfolge befolgt
werden, könnte sich das Fahr
-zeug plötzlich und unerwartet in
Bewegung setzen.
ACHTUNG
Um eine Beschädigung des
Getriebes zu vermeiden, geben
Sie bei betätigter Bremse weder im Rückwärtsgang (R) noch ineinem Vorwärtsgang Gas.
Halten Sie Ihr Fahrzeug bei Stopps an Steigungen nichtdurch Gasgeben auf der Stelle.Betätigen Sie stattdessen das Bremspedal oder die Feststell
-bremse.
Schalten Sie den Wählhebel nicht von N (Neutral) oder P (Parkstufe)
nach D (Normalbetrieb) oder R (Rückwärtsgang), wenn sich derMotor schneller als mitLeerlaufdrehzahl dreht.
Page 393 of 539

Fahrhinweise
38
5
✽✽
ANMERKUNG
Wenn Ihr Fahrzeug wegen einer
entladenen Batterie mit Starthilfekabeln
angelassen werden muss, kann es sein,
dass der Motor weniger gleichmäßig
läuft als üblich und dass gleichzeitig die
ABS-Warnleuchte aufleuchtet. Dies ist
ein Folge der zu geringen
Batteriespannung und zeigt keine
Störung des ABS-Systems an.
Pumpen Sie nicht mit dem Bremspedal!
Lassen Sie vor Fahrtantritt die
Batterie laden.
W-78
ACHTUNG
Wenn die ABS-Warnleuchte
aufleuchtet und dauerhaftweiterleuchtet, könnte eine
Störung im ABS-System vorliegen. In diesem Fall stehtIhnen jedoch weiterhin diekonventionelle Bremsanlage ohne
ABS-Regelung zur Verfügung.
Nach dem Einschalten der Zündung (ZündschlossstellungON) leuchtet die ABS-Warnleuchtefür ca. 3 Sekunden auf. In diesemZeitraum findet eine Eigendiagnose des ABS-Systems statt und dieWarnleuchte erlischt danach, wenn keine Störung vorliegt.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Wenn Sie beim Befahren einesUntergrunds mit geringer Traktion(z. B. bei Glatteis) längere Zeit das
Bremspedal treten, kann dasABS-System dauerhaft aktiviert werden und die Warnleuchte kannaufleuchten. Bringen Sie Ihr
Fahrzeug in diesem Fall an einersicheren Stelle zum Stillstandund stellen Sie den Motor ab.
Lassen Sie den Motor wieder an. Wenn die ABS-Warnleuchte
erlischt, ist die Funktion des ABS-Systems ordnungsgemäß. Wenndie Leuchte nicht erlischt, könnteeine Störung des ABS-Systems
vorliegen. Lassen Sie in diesemFall Ihr Fahrzeug so schnell als möglich von einem autorisiertenHYUNDAI-Händler prüfen.
(Fortsetzung)
Wenn die Warnleuchte nach ca. 3Sekunden nicht erlischt, könnteeine Störung des ABS-Systemsvorliegen. Lassen Sie in diesem
Fall Ihr Fahrzeug so schnell alsmöglich von einem autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Page 415 of 539

Fahrhinweise
60
5
Hochwertiges Kühlmittel auf
Ethylen-Glykolbasis verwenden
Das Motorkühlsystem Ihres Fahrzeugs ist
werkseitig mit einem hochwertigen
Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis gefüllt.
Nur dieses Kühlmittel darf verwendet
werden. Es schützt das Kühlsystem vor
Korrosion, schmiert die Kühlmittelpumpe
und verhindert das Einfrieren des
Kühlsystems. Gehen Sie beim Wechseln
oder Auffüllen des Kühlmittelsentsprechend den Angaben im
Wartungsplan im Kapitel 7 vor. Lassen
Sie vor Beginn des Winters prüfen, ob die
Frostschutzwirkung des Kühlmittels für
die Temperaturen, mit denen im Winter
gerechnet werden muss, ausreichend ist.
Batterie und Batteriekabel prüfen
Im Winter wird die Batterie stärker
belastet. Unterziehen Sie die Batterie
und die Batteriekabel entsprechend denAngaben in Kapitel 7 einer Sichtprüfung.
Der Ladezustand der Batterie kann von
einem autorisierten HYUNDAI-Händler
oder einer Fachwerkstatt geprüft werden. Bei Bedarf Winteröl verwenden Unter bestimmten klimatischen
Verhältnissen ist der Einsatz spezieller
Winteröle mit geringerer Viskosität bei
niedrigen Temperaturen empfehlenswert.
Empfehlungen hierzu siehe Kapitel 8.
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Öl
Sie verwenden sollen, wenden Sie sich
an einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.
Zündkerzen und Zündanlage
prüfen
Prüfen Sie die Zündkerzen entsprechend
den Angaben in Kapitel 7 und ersetzen
Sie sie bei Bedarf. Prüfen Sie auch die
Verkabelung und die anderen Bauteileder Zündanlage auf Rissbildung,
Verschleiß und andere Beschädigungen.ACHTUNG
Schneeketten falscher Größe als
auch unzureichend befestigte
Ketten können die Bremsleitun
-gen, das Fahrwerk, die Karosserieund die Räder Ihres Fahrzeugs
beschädigen.
Wenn Sie hören, dass die Ketten das Fahrzeug berühren, haltenSie an und spannen Sie dieKetten nach.
Page 430 of 539

63
Pannenhilfe
Bremsen Sie erst vorsichtig, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit soweit
reduziert wurde, dass dies gefahrlos
möglich ist, und fahren Sie das
Fahrzeug von der Straße. Stellen Sie
das Fahrzeug so weit wie möglich
abseits der Straße auf festem und
ebenem Untergrund ab. Wenn Sie eine
Schnellstraße/Autobahn befahren,
stellen Sie das Fahrzeug nicht auf dem
Mittelstreifen ab.
2. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, schalten Sie die
Warnblinker ein, betätigen Sie die
Feststellbremse und legen Sie bei
einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe
die Parkstufe (P) und bei einem
Fahrzeug mit Schaltgetriebe den
Rückwärtsgang ein.
3. Sorgen Sie dafür, dass alle Insassen das Fahrzeug verlassen. Stellen Sie
sicher, das alle Fahrzeuginsassen auf
der der Fahrbahn abgewandten Seiteaussteigen.
4. Wenn Sie ein Rad wechseln möchten, beachten Sie die Anweisungen zum
Radwechsel in diesem Kapitel. Wenn der Motor während der
Fahrt abstirbt
1. Reduzieren Sie allmählich die
Geschwindigkeit und fahren Sie
geradeaus. Lenken Sie das Fahrzeug
vorsichtig an eine sichere Stelle
abseits der Straße.
2. Schalten Sie die Warnblinker ein.
3. Versuchen Sie, den Motor wieder anzulassen. Wenn der Motor nicht
angelassen werden kann, wenden Sie
sich an einen autorisierten HYUNDAI-
Händler oder rufen Sie andere
qualifizierte Hilfe. Wenn der Anlasser den Motor
nicht oder zu langsam dreht
1. Vergewissern Sie sich bei einem
Fahrzeug mit Automatikgetriebe, dass
der Wählhebel in Stellung N (Neutral)
oder P (Parkstufe) steht und dass die
Feststellbremse betätigt ist.
2. Prüfen Sie, ob die Batterieklemmen sauber sind und fest auf den
Batteriepolen sitzen.
3. Schalten Sie die Innenraumbe
-leuchtung ein. Wenn das Licht bei der Betätigung des Anlassers schwächer
wird oder erlischt, ist die Batterieentladen.
4. Prüfen Sie, ob die Anschlüsse am Anlasser fest sitzen.
5. Schieben Sie das Fahrzeug nicht an und lassen Sie das Fahrzeug nicht
anschleppen. Beachten Sie die
Hinweise im Abschnitt "Motor mit
Starthilfekabeln anlassen".
WENN DER MOTOR NICHT ANSPRINGT
Page 431 of 539

Pannenhilfe
4
6
Wenn der Anlasser normal dreht,
der Motor aber nicht anspringt
1. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
2. Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
LOCK/OFF, prüfen Sie die
Kabelstecker der Zündspule und der
Zündkerzen. Klemmen Sie getrennte
oder teilweise gelöste Kabelsteckerwieder an.
3. Prüfen Sie die Kraftstoffleitung im Motorraum.
4. Wenn der Motor immer noch nicht angelassen werden kann, wenden Sie
sich an einen autorisierten HYUNDAI-
Händler oder rufen Sie andere
qualifizierte Hilfe. Klemmen Sie die Klammern der
Starthilfekabel in der numerischen
Reihenfolge an und nehmen Sie die
Kabelklammern in der umgekehrten
Reihenfolge ab.VORSICHT
Wenn der Motor nicht anspringt,
schieben oder schleppen Sie das
Fahrzeug nicht an. Dies könnte zu
einer Kollision oder zu anderen
Schäden führen. Weiterhin könnte
der Katalysator durch das
Anschieben oder Anschleppen mit
einer zu großen Menge
unverbrannten Kraftstoffs belastet
werden, was zu einem Brand führen
könnte.
STARTHILFE
1VQA4001
Entladene Batterie
Starthilfekabel
Stromabgebende
Batterie
(-)
(+)
(+)(-)