park assist Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2019Pages: 802, PDF Size: 17.15 MB
Page 105 of 802

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeugzugang .....................................................3-4
Transponderschlüssel .......................................................3-4
Smart-Key ...........................................................................3-8
Wegfahrsperre .................................................................3-13
Türschlösser .........................................................3-15
Türschlösser von außen bedienen .............................3-15
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-17
Dead Lock-Schlösser .....................................................3-19
Automatische Türver-/-entriegelungsfunktionen..3-20
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-20
Assistent für sicheres Aussteigen (SEA) ..................3-22
Alarmsystem für Mitfahrer auf der Rückbank
(ROA) ..................................................................................3-24
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-26
Speichersystem für die fahrersitzposition.......3-28
Speichern der Einstellungen ........................................3-28
Abrufen der Einstellungen ............................................3-29
Komfortzugangsfunktion ..............................................3-29
Rückstellen des Fahrersitz-Memorysystems...........3-30
Lenkrad..................................................................3-32
Elektronische Servolenkung (EPS) .............................3-32
Höhenverstellbare Teleskoplenksäule........................3-33
Lenkradheizung ...............................................................3-34
Hupe ...................................................................................3-34
Spiegel ...................................................................3-35
Innenrückblickspiegel .....................................................3-35
Außenspiegel ....................................................................3-39
Hintere Einparkhilfe........................................................3-42
Fenster ..................................................................3-43
Elektrische Fensterheber ..............................................3-43
Fensterkomfortschließfunktion ...................................3-48
Panorama-schiebedach.......................................3-49
Schiebedach-Sonnenblende .........................................3-50
Schiebedach nach hinten/vorn verschieben ............3-51
Schiebedach aufstellen..................................................3-51
Schiebedach schließen ..................................................3-52
Schiebedach-Reset .........................................................3-54
Warnhinweis "Schiebedach offen" .............................3-55
Außenausstattung ................................................3-56
Motorhaube ......................................................................3-56
Heckklappe .......................................................................3-57
Heckklappe mit Servounterstützung ..........................3-60
Smart Key Heckklapp .....................................................3-68
Tankklappe ........................................................................3-71
3
Page 106 of 802

Kombiinstrument ..................................................3-75
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-76
Instrumente und Anzeigen............................................3-76
Warnleuchte "Fahrbahnvereisung".............................3-80
Ganganzeige .....................................................................3-81
Warn-und kontrollleuchten ..........................................3-83
LCD-Display-Meldungen.............................................3-102
LCD-Display ........................................................3-110
Steuerung des LCD-Displays .....................................3-110
Betriebsarten des LCD-Displays ...............................3-111
Trip-computer ....................................................3-123
Trip-Modi ........................................................................3-123
Head-Up-Display (HUD) ...................................3-128
Beleuchtung ........................................................3-131
Außenbeleuchtung........................................................3-131
Begrüßungssystem .......................................................3-143
Innenraumbeleuchtung ................................................3-144
Scheibenwisch-und waschanlage....................3-149
Scheibenwischer............................................................3-150
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-151
Heckscheibenwischer-und Wascherschalter .........3-152
Fahrerassistenzsystem......................................3-154
Rückfahrmonitor (Ausführung A) .............................3-154
Rückfahrmonitor (Ausführung B) .............................3-155
Hintere Einparkhilfe .....................................................3-156
Hintere/vordere Einparkhilfe .....................................3-160
Rundumsichtmonitor ....................................................3-164
Einparkassistent (Parklücke, Parktasche)......3-168
Funktionsvoraussetzungen.........................................3-169
Bedingungen, unter denen das
System nicht funktioniert ...........................................3-170
Funktionsweise des Systems (Einparkmodus) .......3-173
Zusätzliche Anweisungen (Meldungen) ..................3-181
Systemstörung ...............................................................3-182
Funktionsweise des Systems (Ausparkmodus)......3-182
Zusätzliche Anweisungen (Meldungen) ..................3-187
Systemstörung ...............................................................3-187
Scheibenheizung ................................................3-189
Heckscheibenheizung ..................................................3-189
Manuelles klima-und belüftungssystem ........3-190
Heizung und Klimatisierung ........................................3-191
Klimaregelung 3. Sitzreihe ..........................................3-194
Systemfunktion .............................................................3-195
Wartung der Anlage .....................................................3-197
3
Page 117 of 802

3-13
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Einschränkungen im Umgang
mit den Schlüsseln
Wenn die Schlüssel einem
Parkassistenten oder Dienstleister
übergeben werden, können Sie mit
der folgenden Vorgehensweise
sicherstellen, dass das
Handschuhfach nur mit dem
mechanischen Schlüssel geöffnet
werden kann.Zum Verriegeln :
1. Ziehen Sie den mechanischen
Schlüssel aus dem Smartkey.
2. erriegeln Sie Handschuhfach mit
dem mechanischen Schlüssel.
3. Übergeben Sie den Smartkey
dem Parkassistenten und
behalten Sie den mechanischen
Schlüssel bei sich.
Zum Entriegeln :
Öffnen Sie das Handschuhfach mit
dem mechanischen Schlüssel.
Wegfahrsperre
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr
Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgerüstet. Wird ein
falsch codierter Schlüssel (oder ein
anderes Gerät) benutzt, wird das
Kraftstoffsystem des Fahrzeugs
deaktiviert.
Nach dem Einschalten der Zündung
leuchtet die Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte kurz auf und geht
dann aus. Wenn die Kontrollleuchte
zu blinken beginnt, erkennt das
System die Codierung des
Schlüssels nicht.
Drehen Sie den Zündschalter auf die
Stellung LOCK/OFF, dann schalten
Sie die Zündung wieder ein.
Das System erkennt möglicherweise
die Codierung Ihres Schlüssels
nicht, wenn sich ein anderer
Wegfahrsperrenschlüssel oder ein
metallisches Object (z.B. Schlüssel-
kette) in der Nähe Ihres Schlüssels
befindet. Der Motor startet
möglicherweise nicht, weil das Metall
das Transpondersignal blockiert.
3
OTM048427L
Page 260 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-156
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hintere Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
[B] : Sensoren
Die hintere Einparkhilfe hilft dem
Fahrer bei der Rückwärtsfahrt,
indem sie einen Warnton abgibt,
Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-156
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hintere Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
[B] : Sensoren
Die hintere Einparkhilfe hilft dem
Fahrer bei der Rückwärtsfahrt,
indem sie einen Warnton abgibt,](/img/35/16318/w960_16318-259.png)
3-156
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hintere Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
[B] : Sensoren
Die hintere Einparkhilfe hilft dem
Fahrer bei der Rückwärtsfahrt,
indem sie einen Warnton abgibt,
wenn ein Objekt in einem Abstand
von 120 cm hinter dem Fahrzeug
erkannt wird.
Das System ist eine Ergänzungs-
funktion zur Erkennung von
Objekten, die sich innerhalb des
Erkennungsbereichs und der
Erkennungsreichweite der Sensoren
befinden. Es erkennt keine Objekte
in anderen Bereichen, die nicht von
Sensoren abgedeckt werden.
•Suchen Sie vor dem Losfah-
ren stets das Fahrzeugumfeld
nach Hindernissen ab, um
eine Kollision zu vermeiden.
•Seien Sie stets sehr
vorsichtig, wenn Sie sich mit
dem Fahrzeug Objekten
nähern, und achten Sie vor
allem auf Fußgänger und
Kinder.
•Denken Sie immer daran,
dass einige Objekte aufgrund
von Entfernung, Größe
oder Materialbeschaffenheit
möglicherweise nicht auf dem
Bildschirm sichtbar sind oder
nicht von den Sensoren
erkannt werden. Alle
genannten Faktoren können
die Wirksamkeit der Sensoren
beeinträchtigen.
VORSICHT
•Das Rückfahrkamerasystem
ist ein zusätzliches
Fahrerassistenzsystem. Aus
Sicherheitsgründen muss die
Rückansicht sofort überprüft
werden. Was Sie auf dem
Bildschirm sehen,
unterscheidet sich
möglicherweise von der
tatsächlichen Situation.
•Die Kamera funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn sich
Fremdkörper auf der
Kameralinse befinden. Halten
Sie die Kameralinse immer
sauber.
•Wenn die Rückansicht
während der Fahrt angezeigt
wird, erscheint ein Symbol
( ) auf der oberen rechten
Seite des Bildschirms.
VORSICHT
OTM048045
Page 261 of 802

3-157
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Verwendung des hinteren
Parkassistenten
Betriebsbedingungen
• Das System wird beim Rück-
wärtsfahren mit eingeschalteter
Zündung aktiviert. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit jedoch 5
km/h überschreitet, werden
möglicherweise keine Objekte vom
System erkannt.
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 10 km/h beträgt, erfolgt
auch dann keine Warnung, wenn
das System Objekte erkennt.
• Wenn gleichzeitig mehr als zwei
Hindernisse erkannt werden,
bezieht sich das Warnsignal auf
das nächstliegende Hindernis.
Arten der akustischen Warnsignale
Verschiedene Warntöne und -anzeigenAnzeige
Wenn sich ein Objekt ca. 120 bis 60 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt in Intervallen.
Wenn sich ein Objekt ca. 60 bis 30 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt häufiger.
Wenn sich ein Hindernis bis ca. 30 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Es ertönt ein durchgehender Warnton.
• Die Anzeige kann je nach Hindernis oder Sensor von der Abbildung
abweichen. Für den Fall, dass die Kontrollleuchte blinkt, empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem
Schalten in die Stellung R (Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dies eine Fehlfunktion der hinteren
Einparkhilfe anzeigen. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
ANMERKUNG
Page 262 of 802

3-158
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zum Ausschalten der hinteren
Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)Betätigen Sie die Taste, um die
hintere Einparkhilfe auszuschalten.
Die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet auf.
Bedingungen, unter denen die
hintere Einparkhilfe
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß arbeitet
Unter den folgenden Bedingungen
kann die Funktion der hinteren
Einparkhilfe eingeschränkt sein:
• Auf den Sensoren befindet sich
Raureif.
• Die Sensoren sind z. B. mit Eis
oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
Unter den folgenden Umständen
liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion des hinteren
Parkassistenten vor:
• Fahren auf unebenen Untergrund
(unbefestigte Straßen, Schotter,
Kies, Geröll und starkes Gefälle).
• Objekte, die übermäßigen Lärm
verursachen (Fahrzeughupen,
laute Motorräder, Lkw-Druckluft-
bremsen etc.), können die
Sensoren stören.
• Starker Regen und Sprühwasser.
• Funksender oder Mobiltelefone in
der Nähe des Sensors.
• Die Sensoren sind mit Schnee
bedeckt.
• Es wurde markenfremdes Zubehör
montiert oder die Höhe des
Stoßfängers oder die Einbaulage
des Sensors verändert.
OTM048433L
■Ausführung A
OTM048047L
■Ausführung B
Page 271 of 802

3-167
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Wenn das Fahrzeug rückwärts
fährt, erscheint das Bild von der
Rückseite automatisch, unabhängig
von der Fahrgeschwindigkeit oder
dem Status der SVM-Taste (1).
- Wenn das Bild von der Rückseite
angezeigt wurde, schaltet der
Bildschirm auf die Ansicht der
Einparkhilfe.
- Wenn der Bildschirm (oben, vorne
breit, vorne rechts und vorne
links) der anderen Betriebsarten
des SVM-Systems eingeschaltet
war, wird der Bildschirm zur
Anfangseinstellung des
Rückansichtmodus angezeigt.
- Wenn der Wählhebel von Stufe R
(Rückwärtsgang) auf D (Drive)
bewegt wird, erscheint der
Bildschirm des vorherigen Modus.
• Eine Warnung wird auf dem SVM-
System angezeigt, wenn:
- die Heckklappe geöffnet wird
- die Fahrertür geöffnet wird
- der Außenspiegel eingeklappt wird
•Das Rückfahrkamerasystem
ist ein zusätzliches
Fahrerassistenzsystem. Aus
Sicherheitsgründen muss die
Rückansicht sofort überprüft
werden. Was Sie auf dem
Bildschirm sehen,
unterscheidet sich
möglicherweise von der
tatsächlichen Situation.
•Die Kamera funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn sich
Fremdkörper auf der
Kameralinse befinden. Halten
Sie die Kameralinse immer
sauber.
•Wenn die Rückansicht
während der Fahrt angezeigt
wird, erscheint ein Symbol
( ) auf der oberen rechten
Seite des Bildschirms.
VORSICHT
Page 272 of 802

3-168
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Einparkassistent hilft dem
Fahrer, das Fahrzeug unter
Verwendung von Sensoren, die den
zur Verfügung stehenden Parkraum
messen, halb-automatisch
einzuparken, wobei das Lenkrad
automatisch betätigt wird und
Anweisungen auf dem LCD-Display
angezeigt werden.
Ferner unterstützt die Funktion das
Verlassen von Parklücken (parallel
Ausparken).
EINPARKASSISTENT (PARKLÜCKE, PARKTASCHE) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM048057
OTM048058
OTM048059
■Parallel ausparken
■Rückwärts einparken
■Parallel einparken
•Da das Fahrzeug nicht selber
anhält, wenn Fußgänger oder
Gegenstände seinen Weg
kreuzen, muss der Fahrer das
Manöver überwachen.
•Benutzen Sie das System nur
in Parkhäusern und auf
Parkplätzen.
•Das System funktioniert nicht,
wenn vor der angepeilten
Parklücke kein Fahrzeug steht
oder es sich um eine
diagonale Parklücke handelt.
•Nachdem Sie das Fahrzeug
mit Hilfe des Systems
eingeparkt haben, steht es
möglicherweise nicht genau
dort, wo es stehen sollte.
Beispielsweise entspricht der
Abstand zur Wand
möglicherweise nicht ihren
Vorstellungen.
•Deaktivieren Sie das System
und parken Sie Ihr Fahrzeug
von Hand, wenn es die
Umstände erfordern.
ACHTUNG
Page 273 of 802

3-169
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Funktionsvoraussetzungen
Das System hilft beim Einparken des
Fahrzeugs zwischen oder hinter
geparkten Fahrzeugen. Benutzen
Sie das System, wenn die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind.
• Wenn die Parklücke gerade ist
• Wenn parallel oder rückwärts (im
rechten Winkel) eingeparkt werden
muss
• Wenn es ein geparktes Fahrzeug
gibt
• Wenn genug Platz zum
Manövrieren des Fahrzeugs
vorhanden ist•Der vordere und hintere
Warnton wird aktiviert, wenn
der Parkabstandswarner
aktiviert ist.
•Nachdem die Suche nach
einem Parkplatz beendet ist,
wird der Einparkassistent
deaktiviert, wenn das
Abstandswarnsystem durch
Drücken der Taste in Stellung
OFF deaktiviert wird.
•Der Einparkassistent sollte
nur als Ergänzung der
Sicherheit angesehen werden.
Der Fahrer muss den Bereich
vor und hinter dem Fahrzeug
kontrollieren. Die Funktion
des Einparkassistenten kann
durch viele Faktoren und
Umgebungsbedingungen
beeinträchtigt werden. Die
Verantwortung für einen
reibungslosen Ablauf liegt
immer beim Fahrer.
•Das System funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die
Radeinstellung falsch ist. Wir
empfehlen, das Fahrzeug von
einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen.
•Wenn Sie Reifen oder Felgen
montieren, die nicht den
Empfehlungen Ihres
HYUNDAI Händlers
entsprechen, funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Verwenden
Sie stets Reifen und Felgen
derselben Größe.
VORSICHT
OTM048443L
■Rechte Seite
- Paralleles Einparken■Linke Seite
- Paralleles Einparken
Page 274 of 802

3-170
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bedingungen, unter denen das
System nicht funktioniert
Vermeiden Sie es, den
Einparkassistenten unter folgenden
Bedingungen zu verwenden.
• Gebogene Parklücken
• Abschüssige Fahrbahnen
• Überhängende Lasten
• Diagonale Parklücken
• Starkregen oder dichter Schneefall
• In der Nähe von runden oder
schmalen Pfeilern oder Pfeilern, an
denen Dinge wie z. B.
Feuerlöscher befestigt sind
• Der Sensor ist aufgrund eines
Aufpralls auf den Stoßfänger falsch
positioniert.
• Unebener Untergrund
• Montierte Schneeketten oder
Reserveräder
• Zu hoher oder niedriger
Reifenluftdruck
• Anhängerbetrieb
• Glatte oder ungleichmäßige
Fahrbahn
• Geparkte Busse oder Lkw etc.• Verschmutze Sensoren (Schnee,
Wasser, Eis, Raureif etc.)
• Geparkte Motorräder oder
Fahrräder
• In der Nähe befinden sich
Hindernisse wie Abfalltonnen,
Fahrräder oder Einkaufswagen
• Starker Wind
• Unzulässige Felgengröße
• Verstellte Spur
• Fahrzeug neigt sich stark zu einer
Seite
• Die Warnleuchte der
elektronischen Servolenkung
(EPS) leuchtet auf.
• Die vorderen oder hinteren
Abstandssensoren weisen eine
Fehlfunktion auf oder arbeiten
nicht ordnungsgemäß.
(Siehe Parkabstandswarner in
Kapitel 3.)
OTM048444L
OTM048445L
■Rechte Seite
- Rückwärts Einparken■Linke Seite
- Rückwärts Einparken
■Linke Seite
- Paralleles Ausparken■Rechte Seite
- Paralleles Ausparken