schlüssel Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2019Pages: 802, PDF Size: 17.15 MB
Page 86 of 802

2-63
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Schalter "Beifahrerairbag
ON/OFF" (ausstattungsabhängig)
Der Schalter ermöglicht die Deakti-
vierung des vorderen Beifahrer-
airbags beim Transportieren von
Insassen, bei denen aufgrund ihres
Alters, ihrer Körpergröße oder ihres
Gesundheitszustands ein erhöhtes
Risiko von Verletzungen durch den
Airbag besteht.So deaktivieren Sie den vorderen
Beifahrerairbag:
Führen Sie den Schlüssel oder einen
ähnlichen starren Gegenstand in den
ON/OFF (EIN/AUS)-Schalter des
vorderen Beifahrerairbags ein und
drehen Sie ihn in die Stellung AUS
(OFF). Daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte "Beifahrerairbag
OFF (AUS)" ( ) auf und erlischt erst
dann wieder, wenn der vordere
Beifahrer-Airbag reaktiviert wird.
•Es sollten keine Gegenstände
(wie z.B. Prallplattenab-
deckung, Mobiltelefonhalter ,
Getränkehalter, Duftspender
oder Aufkleber) auf bzw. in der
Nähe der Airbagmodule an
Lenkrad, Armaturenbrett,
Windschutzscheibe und der
Abdeckung über dem Hand-
schuhfach auf der Beifahrer-
seite platziert werden. Solche
Gegenstände können bei
einer Auslösung des Airbags
zu gefährlichen Projektilen
werden und Verletzungen
verursachen.
•Befestigen Sie keine Gegen-
stände an der Windschutz-
scheibe oder am Innen-
spiegel.
OTM038095LOTM038053L
Page 87 of 802

2-64
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
So reaktivieren Sie den vorderen
Beifahrerairbag:
Führen Sie den Schlüssel oder einen
ähnlichen starren Gegenstand in
den ON/OFF (EIN/AUS)-Schalter
des vorderen Beifahrerairbags ein
und drehen Sie ihn in die Stellung
ON (EIN). Daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte "Beifahrerairbag ON
(EIN)" ( ) auf und erlischt nach 60
Sekunden.
Informationen
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag
ON/OFF" leuchtet etwa 4 Sekunden
lang auf, wenn die Zündung
eingeschaltet wird (ON).
i
Lassen Sie Erwachsene
niemals auf dem Beifahrersitz
mitfahren, wenn die Kon-
trollleuchte "Beifahrerairbag
OFF" leuchtet. Wenn die
Kontrollleuchte leuchtet, wird
der Airbag bei einem Unfall
nicht entfaltet. Schalten Sie den
vorderen Beifahrerairbag ein
oder lassen Sie die Person auf
dem Rücksitz Platz nehmen.Bei einer Störung des EIN/AUS-
Schalters für den vorderen
Beifahrerairbag passiert mögli-
cherweise Folgendes:
•Die Airbagwarnleuchte ( )
im Kombiinstrument leuchtet
auf.
•Die Kontrollleuchte "Bei-
fahrerairbag OFF" ( )
leuchtet nicht auf und die
Kontrollleuchte "ON" ( )
leuchtet auf und erlischt nach
ca. 60 Sekunden. Der vordere
Beifahrerairbag entfaltet sich
bei einem Frontalaufprall
auch dann, wenn sich der
ON/OFF (EIN/AUS)-Schalter
für den vorderen Beifahrer-
airbag in der Stellung AUS
(OFF) befindet.
•Wir empfehlen, den ON/OFF
(EIN/AUS)-Schalter für den
vorderen Beifahrerairbag
sowie das SRS-Airbagsystem
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
VORSICHT VORSICHT
OTM038096L
Page 105 of 802

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeugzugang .....................................................3-4
Transponderschlüssel .......................................................3-4
Smart-Key ...........................................................................3-8
Wegfahrsperre .................................................................3-13
Türschlösser .........................................................3-15
Türschlösser von außen bedienen .............................3-15
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-17
Dead Lock-Schlösser .....................................................3-19
Automatische Türver-/-entriegelungsfunktionen..3-20
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-20
Assistent für sicheres Aussteigen (SEA) ..................3-22
Alarmsystem für Mitfahrer auf der Rückbank
(ROA) ..................................................................................3-24
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-26
Speichersystem für die fahrersitzposition.......3-28
Speichern der Einstellungen ........................................3-28
Abrufen der Einstellungen ............................................3-29
Komfortzugangsfunktion ..............................................3-29
Rückstellen des Fahrersitz-Memorysystems...........3-30
Lenkrad..................................................................3-32
Elektronische Servolenkung (EPS) .............................3-32
Höhenverstellbare Teleskoplenksäule........................3-33
Lenkradheizung ...............................................................3-34
Hupe ...................................................................................3-34
Spiegel ...................................................................3-35
Innenrückblickspiegel .....................................................3-35
Außenspiegel ....................................................................3-39
Hintere Einparkhilfe........................................................3-42
Fenster ..................................................................3-43
Elektrische Fensterheber ..............................................3-43
Fensterkomfortschließfunktion ...................................3-48
Panorama-schiebedach.......................................3-49
Schiebedach-Sonnenblende .........................................3-50
Schiebedach nach hinten/vorn verschieben ............3-51
Schiebedach aufstellen..................................................3-51
Schiebedach schließen ..................................................3-52
Schiebedach-Reset .........................................................3-54
Warnhinweis "Schiebedach offen" .............................3-55
Außenausstattung ................................................3-56
Motorhaube ......................................................................3-56
Heckklappe .......................................................................3-57
Heckklappe mit Servounterstützung ..........................3-60
Smart Key Heckklapp .....................................................3-68
Tankklappe ........................................................................3-71
3
Page 108 of 802

3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Transponderschlüssel
(ausstattungsabhängig)
Ihr HYUNDAI ist mit einem
Transponderschlüssel ausgestattet,
mit dem Sie die Türen (und die
Heckklappe) ver- und entriegeln und
auch den Motor starten können.
1. Tür verriegeln
2. Tür entriegeln
3. Heckklappe öffnen
Verriegeln
Zum Verriegeln:
1. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie die Türverrie-
gelungstaste (1) auf dem
Transponderschlüssel.
3. Die Türen werden verriegelt.
Daraufhin leuchten einmal kurz die
Warnblinker auf. Ferner werden
die Außenspiegel automatisch
eingeklappt, wenn falls in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display 'Convenience [Komfort] →
Welcome mirror/light [Spiegel-/
Licht-Willkommensfunktion] →On
door unlock [Bei Türentriegelung]'
gewählt ist.
Detaillierte Informationen
finden Sie unter "LCD-Display"
in diesem Kapitel.
4. Vergewissern Sie sich, dass die
Türen verriegelt sind, indem Sie
die Stellung der Türverrie-
gelungstaste im Inneren des
Fahrzeugs kontrollieren.
FAHRZEUGZUGANG
OPDE046001
Lassen Sie Ihre Schlüssel nicht
zusammen mit unbeauf-
sichtigten Kindern in Ihrem
Fahrzeug zurück. Unbeauf-
sichtigte Kinder könnten den
Schlüssel in das Zündschloss
stecken, die Fensterheber oder
andere Funktionen betätigen
oder sogar das Fahrzeug in
Bewegung setzen. Schwere und
sogar tödliche Verletzungen
wären die mögliche Folge.
VORSICHT
Page 109 of 802

3-5
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Drücken Sie die Türentrie-
gelungstaste (2) auf dem
Transponderschlüssel.
2. Die Türen werden entriegelt.
Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf. Ferner werden
die Außenspiegel automatisch
ausgeklappt, wenn falls in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display 'Convenience [Komfort] →
Welcome mirror/light [Spiegel-/
Licht-Willkommensfunktion] →On
door unlock [Bei Türentriegelung]'
gewählt ist.
Detaillierte Informationen
finden Sie unter "LCD-Display"
in diesem Kapitel.
Informationen
Wenn nach dem Entriegeln der Türen
nicht innerhalb von 30 Sekunden eine
Tür geöffnet wird, werden die Türen
automatisch verriegelt.
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Drücken Sie die Heckklappen-
entriegelungstaste (3) auf der
Fernbedienung länger als eine
Sekunde.
2. Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf.
Informationen
Die Taste trägt die Beschriftung
"HOLD" (Halten), um Sie darauf
hinzuweisen, dass Sie die Taste
gedrückt halten müssen.
Starten
Detaillierte Informationen finden Sie
im Kapitel "Zündschalter" in Kapitel 5.
So vermeiden Sie eine Beschädi-
gung der Fernbedienung:
• Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten oder
Flammen an den Transponder-
schlüssel gelangen. Wenn
Feuchtigkeit (verschüttete
Getränke etc.) in den Smartkey
eindringt oder der Smartkey zu
heiß wird, wird möglicherweise
der interne Schaltkreis
beschädigt, wodurch die
Fahrzeuggarantie erlischt.
• Lassen Sie die Fernbedienung
nicht fallen und werfen Sie sie
nicht.
• Schützen Sie die Fernbedienung
vor extremen Temperaturen.
ANMERKUNG
i
i
Page 110 of 802

3-6
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Mechanischer Schlüssel
Sollte die Fernbedienung eine
Störung aufweisen, können Sie die
Tür mit dem mechanischen
Schlüssel ver- oder entriegeln.
Um den Schlüssel aufzuklappen,
drücken Sie auf den Sperrknopf, und
der Schlüssel klappt automatisch
heraus.
Um den Schlüssel zusammen-
zuklappen, halten Sie den
Sperrknopf gedrückt und klappen
Sie den Schlüssel zusammen.Klappen Sie den Schlüssel nicht
zusammen, ohne den Sperrknopf
zu drücken. Dies könnte den
Schlüssel beschädigen.
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
• Der Zündschlüssel steckt im
Zündschloss.
• Die maximale Senderreichweite
(ca. 10 m) ist überschritten.
• Die Batterie in der Fernbedienung
ist entladen.
• Andere Fahrzeuge oder Objekte
könnten das Signal blockieren.
• Es herrschen extrem niedrige
Außentemperaturen.
• Der Sender befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flug-
hafensenders, der die Frequenzen
des Handsenders überlagern
kann.Wenn die Fernbedienung nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Für den Fall, dass Sie Probleme
mit der Fernbedienung haben,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres Mobil-
telefons oder Smartphones befindet,
wird das Signal der Fernbedienung
möglicherweise durch den Betrieb
des Mobiltelefons oder Smartphones
blockiert.
Dies gilt insbesondere für den Fall,
dass das Telefon gerade aktiv ist
(zum Beispiel beim Tätigen oder
Entgegennehmen von Anrufen sowie
beim Senden und Empfangen von
Textnachrichten oder E-Mails.
Bewahren Sie den Transponder-
schlüssel nach Möglichkeit nicht am
selben Ort auf wie Ihr Mobiltelefon
und wahren Sie einen
angemessenen Abstand zwischen
den beiden Geräten.
ANMERKUNG
OPDE046003
Page 111 of 802

3-7
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von der Seite,
die für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben.
Wenn das schlüssellose Zugangs-
system aufgrund von Veränderungen
oder Modifikationen ausfällt, die nicht
ausdrücklich von der Seite, die für
die bestimmungsgemäße Funktion
verantwortlich ist, zugelassen sind,
unterliegt dies nicht der Fahrzeug-
garantie Ihres Fahrzeugherstellers.
Halten Sie die Fernbedienung von
elektromagnetischen Materialien
fern, die elektromagnetische
Wellen zur Schlüsseloberfläche
blockieren können.
Batterie ersetzen
Sollte die Fernbedienung nicht
einwandfrei funktionieren, setzen Sie
eine neue Batterie ein.
Batterietyp: CR2032
So ersetzen Sie die Batterie:
1. Führen Sie einen schmalen
Gegenstand in den Schlitz ein und
hebeln Sie die Blende vorsichtig ab.
2. Entfernen Sie die Batterie-
abdeckung mit einem Schrauben-
dreher.
3. Ersetzen Sie die Batterie durch
eine neue Batterie. Achten Sie
beim Ersetzen der Batterie auf die
Einbaulage der Batterie.4. Montieren Sie die Batterie-
abdeckung und die Schlüssel-
blende in der umgekehrten
Reihenfolge des Ausbaus.
Für den Fall, dass Sie Probleme
mit der Fernbedienung haben,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Informationen
Eine falsch entsorgte Batterie
kann umweltschädliche und
gesundheitsschädliche Aus-
wirkungen zur Folge haben.
Entsorgen Sie die
Batterie gemäß der vor Ort
geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
i
ANMERKUNG
i
OPD046002
Page 114 of 802

3-10
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die
Heckklappengrifftaste oder die
Heckklappenentriegelungstaste
(3) auf dem Smartkey länger als
eine Sekunde.
3. Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf.
Informationen
• Mit der Heckklappen-
Entriegelungstaste (3) wird die
Heckklappe lediglich entriegelt.
Ein automatisches Öffnen der
Heckklappe findet nicht statt. Wenn
die Heckklappen-Entriegelungs-
taste gedrückt wird, muss trotzdem
jemand die Taste des Heck-
klappengriffs betätigen, um die
Heckklappe zu öffnen.
• Wenn die Heckklappe nach dem
Entriegeln nicht innerhalb von 30
Sekunden geöffnet wird, wird die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt.
Starten
Sie können den Motor anlassen,
ohne dass Sie den Schlüssel
einführen.Nähere Informationen
finden Sie unter "Start/Stop-
Knopf" in Kapitel 5.
So vermeiden Sie eine
Beschädigung des Smartkeys:
• Lassen Sie weder Flüssigkeit
noch Flammen an den Smartkey
gelangen. Wenn Feuchtigkeit
(verschüttete Getränke usw.) in
den Smartkey eindringt oder zu
heiß wird, wird möglicherweise
der interne Schaltkreis
beschädigt, wodurch die
Fahrzeuggarantie erlischt.
• Lassen Sie den Smartkey nicht
fallen und werfen Sie sie nicht.
• Schützen Sie den Smartkey vor
extremen Temperaturen.
Mechanischer Schlüssel
Sollte der Smartkey eine Störung
aufweisen, können Sie die Tür mit
dem mechanischen Schlüssel ver-
oder entriegeln.
Bewegen Sie den Entriegelungs-
hebel in Pfeilrichtung (1) und
entnehmen Sie dann den
mechanischen Schlüssel (2).
Stecken Sie den mechanischen
Schlüssel in das Türschloss.
Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzuführen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und
drücken ihn hinein, bis ein Klick-
Geräusch zu hören ist.
ANMERKUNG
i
OPD046045
Page 115 of 802

3-11
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie
einen Smart-Key verlieren,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Sicherheitshinweise für den
Smartkey
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
• Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flug-
hafensenders, der den normalen
Betrieb des Smartkeys stören
kann.
• Ihr Smartkey befindet sich in der
Nähe eines mobilen Funksprech-
geräts oder eines Mobiltelefons.
• Der Smartkey eines anderen
Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt.Wenn der Smartkey nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, entriegeln und
verriegeln Sie die Tür mit dem
mechanischen Schlüssel. Für den
Fall, dass Sie Probleme mit dem
Smartkey haben, empfehlen wir, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
Wenn sich der Smartkey in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten
oder E-Mails.
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht am selben Ort auf
wie Ihr Mobiltelefon und wahren Sie
einen angemessenen Abstand
zwischen den beiden Geräten.
Informationen
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von der Seite,
die für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben.
Wenn das schlüssellose Zugangs-
system aufgrund von Veränderungen
oder Modifikationen ausfällt, die nicht
ausdrücklich von der Seite, die für
die bestimmungsgemäße Funktion
verantwortlich ist, zugelassen sind,
unterliegt dies nicht der Fahrzeug-
garantie Ihres Fahrzeugherstellers.
i
Page 116 of 802

3-12
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Halten Sie den Smartkey von
elektromagnetischen Materialien
fern, die elektromagnetische
Wellen zur Schlüsseloberfläche
blockieren können.
Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen. Wenn der Smartkey in
der Nähe des Fahrzeugs bleibt,
entlädt sich möglicherweise die
Batterie.
Batterie ersetzen
Sollte der Smartkey nicht
einwandfrei funktionieren, setzen Sie
eine neue Batterie ein.
Batterietyp: CR2032
So ersetzen Sie die Batterie:
1. Entfernen Sie den mechanischen
Schlüssel.
2. Hebeln Sie den rückwärtigen
Gehäusedeckel des Smartkey mit
einem geeigneten Werkzeug ab.
3. Entnehmen Sie die alte Batterie
und setzen Sie die neue Batterie
ein. Achten Sie auf die richtige
Einbaulage der Batterie.4. Befestigen Sie den hinteren
Gehäusedeckel wieder am
Smartkey.
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
dem Smartkey haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Informationen
Eine falsch entsorgte Batterie
kann umweltschädliche und
gesundheitsschädliche Aus-
wirkungen zur Folge haben.
Entsorgen Sie die
Batterie gemäß der vor Ort
geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
iANMERKUNG
ANMERKUNG
OPDE046046