service Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2019Pages: 802, PDF Size: 17.15 MB
Page 4 of 802

F4
VORWORT
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für HYUNDAI entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis
anspruchsvoller Menschen, die HYUNDAI-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche
Technik und die hochqualitative Bauweise eines jeden HYUNDAI-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf
das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen HYUNDAI bekannt. Wir empfehlen
Ihnen, dass Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen
können, dass Sie mit Ihrem neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen und Hinweise, die Sie mit der Handhabung Ihres
Fahrzeugs und dessen Sicherheitsmerkmalen vertraut machen sollen, damit Sie Ihr Fahrzeug sicher bedienen können.
Darüber hinaus enthält dieses Handbuch Wartungsinformationen, die darauf ausgelegt sind, den Betrieb Ihres
Fahrzeugs noch sicherer zu gestalten. Wir empfehlen grundsätzlich, alle Inspektions- und Wartungsarbeiten an Ihrem
Fahrzeug von einer autorisierten HYUNDAI-Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. HYUNDAI-Vertragswerkstätten
haben einen hohen Qualitätsstandard bei Inspektions- und Wartungsarbeiten und bieten Ihnen einen Rundum-Service.
Sie sollten diese Betriebsanleitung als festen Bestandteil Ihres Fahrzeugs betrachten und sie deshalb auch stets in
Ihrem Fahrzeug aufbewahren, damit sie jederzeit griffbereit ist. Bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs sollte das
Handbuch beim Fahrzeug verbleiben, damit auch dem neuen Besitzer keine wichtigen Informationen hinsichtlich
Betrieb, Sicherheit und Wartung entgehen.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Copyright 2018 HYUNDAI Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung der HYUNDAI Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder
auf irgendeine Art und Weise übertragen werden.Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den HYUNDAI-Spezifikationen
entsprechen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative
Kraftstoffe und Schmiermittel verwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische
Fahrzeugdaten' auf der Seite 8-7 aufgeführten Spezifikationen entsprechen.
ACHTUNG
Page 218 of 802

3-114
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Antriebskraftverteilung (4WD)
In diesem Modus werden
Informationen zur Allrad-
Antriebskraft angezeigt.
Ist die Differenzialsperre des
Fahrzeugs aktiv, so wird dieser
Modus nicht angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Allradantrieb" in Kapitel 5.
Warnmeldungen
Unter den folgenden Bedingungen
werden mehrere Sekunden lang
Warnmeldungen auf dem LCD-
Display angezeigt.
- Wischwasser auffüllen
(ausstattungsabhängig)
- Störung der Außenleuchte
(ausstattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
-Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS,
ausstattungsabhängig)
- Störung des Fernlichtassistenten
(HBA) (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
Benutzereinstellungsmodus
In dieser Betriebsart können Sie
die Einstellungen für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Head-Up Display [Head-Up
Display] (ausstattungsabhängig)
2. Driver Assistance [Fahrassistent]
3. Door [Tür]
4. Lights [Leuchten]
5. Sound [Ton]
6. Convenience [Komfort]
7. Service Interval [Serviceintervall]
8. Other Features [Weitere]
9. Language [Sprache]
10. Reset [Zurücksetzen]
Welche Informationen angezeigt
werden, richtet sich nach dem
Ausstattungsumfang Ihres
Fahrzeugs.
OTM048127L
Page 225 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
PositionErklärung
Service interval [Serviceintervall]Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Inspektionsintervallfunktion.
Adjust Interval [Intervall einstellen Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
PositionErklärung
Service interval [Serviceintervall]Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Inspektionsintervallfunktion.
Adjust Interval [Intervall einstellen](/img/35/16318/w960_16318-224.png)
3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
PositionErklärung
Service interval [Serviceintervall]Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Inspektionsintervallfunktion.
Adjust Interval [Intervall einstellen]Wenn das Wartungsintervallmenü aktiviert ist, können Sie die Zeit und die Distanz einstellen.
Reset [Zurücksetzen]Zum Rücksetzen des Serviceintervalls.
7. Service interval [Serviceintervall]
Informationen
Wenden Sie sich zum Verwenden des Wartungsintervallmenüs an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
Wenn das Wartungsintervall aktiviert ist und Einstellungen für Zeit und Distanz festgelegt wurden, werden in den folgenden
Situationen bei jedem Starten des Fahrzeugs Meldungen angezeigt.
- Service in [Service in]
: Diese Meldung informiert den Fahrer über die verbleibende Fahrdistanz bzw. Anzahl an Tagen bis zur Wartung.
- Service required [Erforderlich]
: Diese Meldung erscheint, wenn die Fahrdistanz oder Anzahl an Tagen bis zur Wartung erreicht bzw. überschritten
wurde.
Informationen
Wenn eine der folgenden Bedingungen auftritt, sind die Werte für Kilometer und Tage möglicherweise falsch.
- Das Batteriekabel ist lose.
- Der Sicherungsschalter ist ausgeschaltet.
- Die Batterie ist entladen.
i
i
Page 631 of 802

6-5
Pannenhilfe
6
Das Anlassen eines Motors mit Hilfe
von Starthilfekabeln kann gefährlich
sein, wenn die Starthilfe unsach-
gemäß durchgeführt wird. Beachten
Sie die Starthilfeanleitung in diesem
Kapitel, um schwere Verletzungen
sowie Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden. Falls Sie sich bezüglich
der Starthilfe unsicher sind, emp-
fehlen wir nachdrücklich, die
Durchführung einem Service-
techniker oder Abschleppdienst zu
überlassen.Beachten Sie bei Arbeiten im
Bereich der Batterie stets die
folgenden Sicherheitshinweise,
da andernfalls schwere und
lebensgefährliche Verletzungen
drohen:
Studieren Sie vor
Arbeiten an der Batterie
stets die folgende
Anleitung.
Tragen Sie eine
Säureschutzbrille.
Halten Sie Feuer und
Funken von der Batterie
fern und rauchen Sie
nicht in ihrer Nähe.
Das in jeder Batterie
enthaltene Wasserstoff-
gas ist sehr leicht
entzündlich und kann
explodieren, wenn es
entzündet wird.VORSICHT
MOTOR MIT STARTHILFEKABELN ANLASSEN
Halten Sie Batterien von
Kindern fern.
Batterien enthalten stark
Page 640 of 802

6-14
Pannenhilfe
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die Positions-
anzeige auf. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI.
Alle Räder sind mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet,
der sich im Reifen unter dem
Ventilschaft befindet. Sie müssen
Räder verwenden, die für das TPMS-
System vorgesehen sind. Es wird
empfohlen, den Reifenservice einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt in
Anspruch zu nehmen.
•Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise etwa
eine Minute lang und leuchtet
dann permanent, wenn sich
das Fahrzeug in der Nähe
von Hochspannungsleitungen
oder Sendeanlagen wie z. B.
an Polizeistationen, öffent-
lichen Gebäuden und Ämtern,
Rundfunksendern, militäri-
schen Einrichtungen, Flug-
häfen, Sendemasten usw.
aufhält. Dort können
Störsignale die ordnungs-
gemäße Funktion des Reifen-
luftdruck-Überwachungs-
systems (TPMS) beeinträchti-
gen.
ACHTUNG
Verwenden Sie NIEMALS ein
Reifenpannenspray, um einen
Reifen mit zu geringem Luft-
druck zu reparieren und/oder
aufzupumpen. Das Reifen-
dichtmittel kann den Reifen-
luftdrucksensor beschädigen.
Wird ein Reifenpannenspray
verwendet, muss der Reifen-
luftdrucksensor anschließend
ersetzt werden.
ACHTUNG
•Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise eine
Minute lang und leuchtet dann
permanent, wenn Schneeket-
ten aufgezogen sind oder
elektronische Geräte wie z. B.
Notebooks, Handy-Ladege-
räte, Fremdstartaggregate
oder Navigationsgerät usw. im
Fahrzeug benutzt werden.
Die normale Funktion
des Reifenluftdruck-Über-
wachungssystems (TPMS)
kann dadurch beeinträchtigt
werden.
Page 675 of 802

7-6
Wartung
Gehen Sie bei der Durchführung von
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
stets sehr sorgfältig vor, um Sach-
und Personenschäden zu ver-
meiden.
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
warten und instand setzen zu lassen.
HYUNDAI Vertragswerkstätten
genügen höchsten Qualitätsans-
prüchen und werden von HYUNDAI
technisch unterstützt, damit Sie
jederzeit bestmöglich betreut
werden.
Verantwortung des Besitzers
Die Einhaltung der vorgeschriebenen
Wartungsintervalle und die Auf-
bewahrung der Unterlagen liegen in
der Verantwortung des Fahr-
zeughalters.
Sie müssen alle Unterlagen auf-
bewahren, die die ordnungsgemäße
Durchführung der Wartungsarbeiten
belegen und die in den Wartungs-
plänen auf den Folgeseiten aufge-
führt sind. Sie benötigen diese
Unterlagen, um im Garantiefall
die Einhaltung der geforderten
Wartungsintervalle nachweisen zu
können.Ausführliche Informationen zu den
Garantiebedingungen befinden sich
in Ihrem Servicepass.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Instandsetzungen und Einstell-
arbeiten, die aus unsachgemäßer
oder nicht durchgeführter Wartung
resultieren.
Sicherheitshinweise für die
Wartung durch den Halter
Unsachgemäß, unvollständig oder
unzureichend durchgeführte War-
tungsarbeiten können Funktions-
störungen Ihres Fahrzeugs zur Folge
haben, woraus wiederum Fahrzeug-
schäden, Unfälle und Personen-
schäden resultieren können. Im
vorliegenden Kapitel werden nur
solche Wartungsarbeiten beschrie-
ben, die leicht durchführbar sind.
Bestimmte Arbeiten können nur unter
Verwendung von Spezialwerkzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
durchgeführt werden.
Ihr Fahrzeug darf in keiner Weise
modifiziert werden. Derartige
Modifikationen können sich nachteilig
auf das Fahrverhalten, die Sicherheit
und die Haltbarkeit Ihres Fahrzeugs
auswirken.Eine unsachgemäße Wartung
durch den Fahrzeughalter wäh-
rend der Garantiezeit kann sich
negativ auf die Garantieans-
prüche auswirken. Einzelheiten
dazu entnehmen Sie bitte dem
separaten Garantie- und War-
tungsheft, das Sie bei der
Fahrzeugübergabe erhalten
haben. Für den Fall, dass Sie sich
bezüglich bestimmter Inspek-
tions- und Wartungsverfahren
nicht sicher sind, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt instand halten
zu lassen.
ANMERKUNG
WARTUNGSARBEITEN
Page 682 of 802

7-13
7
Wartung
Standard-wartungsplan (Benzinmotor, Europa) (Forts.)
I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R: Ersetzen oder wechseln.
*
8: Das Öl von Schaltgetriebe, Verteilergetriebe und Differenzial muss immer dann gewechselt werden, wenn diese Bauteile in
Wasser getaucht waren.
*
9: Bei zu lauten Ventilgeräuschen und/oder Motorvibrationen sind ggf. Reparaturen erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, das System
in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
Km x 1.000306090120150180210240
Bremsscheiben und BremsklötzeIIIIIIII
Lenkgetriebe, Lenkgestänge und ManschettenIIIIIIII
Antriebswellen und ManschettenIIIIIIII
Reifen (Luftdruck und Profilverschleiß)IIIIIIII
Kugelgelenke der VorderradaufhängungIIIIIIII
Kältemittel der KlimaanlageIIIIIIII
KlimaanlagenkompressorIIIIIIII
Luftfilter der KlimaregelungRRRRRRRR
Schaltgetriebeflüssigkeit *8IIII
AutomatikgetriebeflüssigkeitKeine Überprüfung, kein Service erforderlich
Ventilspiel *9II
AbgasanlageIIIIIIII
Verteilergetriebeöl (4WD) *8IIII
Hinterachsdifferenzialöl (4WD) *8IIII
Gelenkwelle (4WD)IIIIIIII
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS
-
POSITION
Page 795 of 802

8
Technische Daten & Verbraucherinformationen
EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie
nur Schmiermittel mit der angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die
Effizienz des Motors und reduziert den Kraftstoffverbrauch.
Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.
*1: Empfohlene SAE-Viskositäten siehe nächste Seite.
*2: Motoröle mit der Bezeichnung "Energiesparöl' können jetzt verwendet werden. Neben weiteren Vorteilen, die diese Öle haben, reduzieren sie
den Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr bezogen kann sich jedoch eine
erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben.
*
3: Dieselpartikelfilter
*4: Falls das Motoröl API Service SM, ILSAC GF-4 oder ACEA A5/B5 in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können Sie API Service SL, ILSAC GF-3
oder ACEA A3 verwenden.
*
5: Wenn das Motoröl ACEA A5 in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können Sie API Service SL, ILSAC GF-3 oder ACEA A3 verwenden.
Schmiermittel Volumen Klassifikation
Motoröl *
1*2
(Ölwechsel)
Empfehlungen
BenzinmotorTheta II 2,4 MPI
(für Europa),
Theta II 2,4 GDI
4,8 lACEA A5/B5
Theta II 2,4 MPI
(Außer Europa)API Service SM *4,
ILSAC GF-4 oder höher
ACEA A5/B5
Lambda 3,5 MPI5,7 l
ACEA A5/B5 *
5
DieselmotorR 2,0 mit DPF *
3
6,5 lACEA C3 oder C2
R 2,2 mit DPF *3
R 2,0 ohne DPF *3ACEA A3/B4
R 2,2 ohne DPF*3
Schaltgetriebeöl1,8 ~ 1,9 lAPI GL-4, SAE 70W
(HK MTF 70W (SK),
SPIRAX S6 GHME 70W (H.K.SHELL),
GS MTF HD 70W (GS CALTEX))
8-7
Page 802 of 802

Ein Aufkleber auf dem Kompressor
gibt Aufschluss über die in Ihrem
Fahrzeug verbaute Kompressoraus-
führung: Modell, Hersteller-Teile-
nummer, Produktionsnummer, Kälte-
mittel (1) und Kältemittelöl (2).Der Kältemittelaufkleber enthält
Angaben zu Typ und Menge des
Kältemittels.
Der Aufkleber befindet sich auf der
Unterseite der Haube.Die Funkanlagen des Fahrzeugs
entsprechen den Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestim-
mungen der Richtlinie 1995/5/EG.
Weitere Informationen einschließlich
der Konformitätserklärung des
Herstellers finden Sie wie folgt auf
der HYUNDAI Website:
http://service.hyundai-motor.com
CE0678 â– Beispiel
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) TYPSCHILD
A/C-KOMPRESSOR
OHC081001OTM088010L
KÄLTEMITTELAUFKLEBER
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Technische Daten & Verbraucherinformationen
8-14