luftfilter Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Tucson, Model: Hyundai Tucson 2019Pages: 770, PDF Size: 18.4 MB
Page 19 of 770

1-6
Ihr Fahrzeug im Überblick
MOTORRAUM
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel .......................7-27
2. Brems-/Kupplungs -
flüssigkeitsbehälter ..............................7-31
3. Luftfilter ................................................7-35
4. Messstab - Motoröl ..............................7-23
5. Einfülldeckel - Motoröl .........................7-25
6. Behälter - Scheibenwaschanlage ........7-33
7. Sicherungskasten ................................7-58
8. Batterie.................................................7-41
OTLE075001/OTLE075002
■Benzinmotor 1,6 GDI
■Benzinmotor 1,6 T-GDI
Der tatsächliche Motorraum des Fahrzeugs kann von der Abbildung abweichen.
TLe GER 1.qxp 08.05.2018 14:30 Page 6
Page 20 of 770

1-7
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel .......................7-27
2. Brems-/Kupplungs -
flüssigkeitsbehälter ..............................7-31
3. Luftfilter ................................................7-35
4. Messstab - Motoröl ..............................7-23
5. Einfülldeckel - Motoröl .........................7-25
6. Behälter - Scheibenwaschanlage ........7-33
7. Sicherungskasten ................................7-58
8. Batterie.................................................7-41
■Benzinmotor 2,0 MPI
OTLE075003/OTLE075104
■Benzinmotor 2,4 GDI
Der tatsächliche Motorraum des Fahrzeugs kann von der Abbildung abweichen.
TLe GER 1.qxp 08.05.2018 14:31 Page 7
Page 21 of 770

1-8
Ihr Fahrzeug im Überblick
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel .......................7-27
2. Brems-/Kupplungs -
flüssigkeitsbehälter ..............................7-31
3. Luftfilter ................................................7-35
4. Messstab - Motoröl ..............................7-23
5. Einfülldeckel - Motoröl .........................7-25
6. Behälter - Scheibenwaschanlage ........7-33
7. Sicherungskasten ................................7-58
8. Batterie.................................................7-41
9. Kraftstofffilter .......................................7-34
OTLE078002/OTLE078001
■Smartstream D1,6
■Diesel 2,0 TCI / Diesel 2,0 48V MHEV
Der tatsächliche Motorraum des Fahrzeugs kann von der Abbildung abweichen.
TLe GER 1.qxp 08.05.2018 14:31 Page 8
Page 273 of 770

3-174
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wartung der Anlage
Luftfilter des Klimasystems
Der Luftfilter des Klimasystems ist
hinter dem Handschuhfach einge-
baut. Er filtert Staub und andere
Schadstoffe aus der Umgebungsluft,
die durch das Heizungsund Klima-
system in das Fahrzeug gelangt.
Wenn der Filter über einen längeren
Zeitraum Staub und andere Schad -
stoffe aufgenommen hat, kann sich
die Luftmenge, die durch die
Belüftungsdüsen strömt, reduzieren.
Dadurch kann die Windschutz -
scheibe auch dann von innen
beschlagen, wenn der Frischluft-
Modus eingeschaltet ist. In diesem Fall empfehlen wir, den
Luftfilter der Klimaregelung in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
ersetzen zu lassen.
Informationen
• Ersetzen Sie den Filter gemäß
Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen
und unbefestigten Straßen
eingesetzt wird, muss der Filter
häufiger geprüft und nach Bedarf
ersetzt werden.
• Für den Fall, dass der Luftstrom plötzlich nachlässt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Wichtig ist, dass die korrekte
Sorte und Menge Öl und
Kältemittel verwendet wird.
Andernfalls kann der Kompressor
beschädigt werden und es kann
zu Fehlfunktionen des Klima-
systems kommen.
ANMERKUNG
i
1LDA5047
Frischluft Umluft
Luftfilter des
Klimasystems Gebläse
Ve r-
dampfer Heizungskühler
Wir empfehlen, die Wartung der
Klimaanlage in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt durchführen
zu lassen.
Bei unsachgemäßer Durch-
führung der Wartungsarbeiten
besteht für die durchführende
Person die Gefahr schwerer
Verletzungen.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:53 Page 174
Page 287 of 770

3-188
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wartung der Anlage
Luftfilter des Klimasystems
Der Luftfilter des Klimasystems ist
hinter dem Handschuhfach einge-
baut. Er filtert Staub und andere
Schadstoffe aus der Umgebungsluft,
die durch das Heizungsund Klima-
system in das Fahrzeug gelangt.
Wenn der Filter über einen längeren
Zeitraum Staub und andere
Schadstoffe aufgenommen hat, kann
sich die Luftmenge, die durch die
Belüftungsdüsen strömt, reduzieren. Dadurch kann die Windschutz
-
scheibe auch dann von innen
beschlagen, wenn der Frischluft-
Modus eingeschaltet ist. In diesem
Fall empfehlen wir, den Luftfilter der
Klimaregelung in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen zu
lassen.
Informationen
• Ersetzen Sie den Filter gemäß
Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen
und unbefestigten Straßen ein -
gesetzt wird, muss der Filter
häufiger geprüft und nach Bedarf
ersetzt werden.
• Für den Fall, dass der Luftstrom plötzlich nachlässt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
A/C-Kältemittelaufkleber
Der tatsächlich im Fahrzeug
angebrachte A/C-Kältemittelauf-
kleber kann von der Abbildung
abweichen.
i
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Luftfilter des
Klimasystems Gebläse
Ve r-
dampfer Heizungskühler
ODH044365R
ODH043366
■
Beispiel
• Ausführung B• Ausführung A
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 188
Page 622 of 770

7
Wartung
7
Wartung
Motorraum ..............................................................7-3
Wartungsarbeiten ..................................................7-6
Verantwortung des Fahrzeughalters............................7-6
Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Fahrzeughalter ..............................................7-6
Wartung durch den Fahrzeughalter ....................7-7
Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter ..............................................7-8
Wartungsplan........................................................7-10
Standard-wartungsplan (Europa, Ausser Russland)............................................7-11
Wartung bei erschwerten betriebsbedingungen und geringer laufleistung
(Europa, Ausser Russland)............................................7-16
Erläuterung der positionen,
die gewartet werden müssen .............................7-18
Motoröl ..................................................................7-22
Motorölstand prüfen (Benzinmotor) ..........................7-22
Motorölstand prüfen (Dieselmotor)............................7-24
Motoröl und Ölfilter wechseln.....................................7-25
Motorkühlmittel....................................................7-27
Kühlmittelfüllstand prüfen ............................................7-27
Kühlmittel wechseln ........................................................7-30
Brems-/Kupplungsflüssigkeit.............................7-31
Füllstand der Brems-/Kupplungsflüssigkeit prüfen ........................................................................\
........7-31
Waschwasser ........................................................7-33
Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen ..........7-33
Feststellbremse ....................................................7-34
Feststellbremse prüfen ..................................................7-34
Kraftstofffilter (Diesel).......................................7-34
Kraftstofffilter entwässern ..........................................7-34
Kraftstofffilterpatrone ersetzen .................................7-34
Luftfilter ................................................................7-35
Filter ersetzen..................................................................7-35
Luftfilter der Klimaregelung ..............................7-37
Filter prüfen .....................................................................7-3\
7
Filter ersetzen..................................................................7-37
Wischerblätter ......................................................7-38
Wischerblätter prüfen....................................................7-38
Wischerblätter ersetzen ................................................7-38
Batterie ..................................................................7-41
Optimale Batteriewartung .............................................7-41
Aufkleber Batteriekapazität .........................................7-43
Batterie laden...................................................................7-44
Komponenten, die ein Reset benötigen ....................7-447
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:35 PM Page 1
Page 624 of 770

7-3
7
Wartung
MOTORRAUM
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel
2. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
3. Luftfilter
4. Messstab Motoröl
5. Einfülldeckel Motoröl
6. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
7. Sicherungskasten
8. Batterie
Der tatsächliche Motorraum des
Fahrzeugs kann von der Abbildung
abweichen.
OTLE075001/OTLE075002
■Benzinmotor (1,6 GDI)
■Benzinmotor (1,6 T-GDI)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 3
Page 625 of 770

7-4
Wartung
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel
2. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
3. Luftfilter
4. Messstab Motoröl
5. Einfülldeckel Motoröl
6. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
7. Sicherungskasten
8. Batterie
Der tatsächliche Motorraum des
Fahrzeugs kann von der Abbildung
abweichen.
OTLE075003/OTLE075104
■Benzinmotor (2,0 MPI)
■Benzinmotor (2,4 GDI)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 4
Page 626 of 770

7-5
7
Wartung
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel
2. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
3. Luftfilter
4. Messstab Motoröl
5. Einfülldeckel Motoröl
6. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
7. Sicherungskasten
8. Batterie
9. Kraftstofffilter
Der tatsächliche Motorraum des
Fahrzeugs kann von der Abbildung
abweichen.
OTLE078002/OTLE078001
■Dieselmotor (Smartstream D1,6)
■Dieselmotor (2,0 TCI / 2,0 48V MHEV)
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 5
Page 633 of 770

Wartung
7-12
Standard-wartungsplan (Europa, Ausser Russland) (Forts.)
Monate24487296120144168192
Meilen x 1.00020406080100120140160
Km x 1.000306090120150180210240
Kraftstoffzusätze (Benziner) *7Alle 15.000 km (10.000 Meilen) bzw. alle 12 Monate beimengen
Zwischenkühler, Zu-/Rücklauf-
schlauch, Luftzufuhrschlauch1,6 T-GDIAlle 10.000 km (6.500 Meilen)
LuftfiltereinsatzIRIRIRIR
ZündkerzenFür 1,6 T-GDIAlle 75.000 km (50.000 Meilen) *8bzw. alle 60 Monate ersetzen
Ausser 1,6 T-GDIAlle 160.000 km (100.000 Meilen) *8bzw. alle 120 Monate ersetzen
Belüftungsschlauch und Tankdeckel (Benziner)IIII
Filter Kraftstofftankbelüftung (Benziner)IIII
Kraftstofffilter (Benziner) *9IIIIIIII
Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren
Anschlüsse (Benziner)IIII
Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren
Anschlüsse (Diesel)IIIIIIII
WARTUNGS-
INTERVALLE
WARTUNGS-
POSITION
I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R: Ersetzen oder wechseln.
*
7: Falls keine hochwertigen und mit Additiven versehenen Kraftstoffe nach EN228 erhältlich sind, wird das Beimengen einer
Flasche Kraftstoffzusatz empfohlen. Die Additive nebst Anleitung erhalten Sie bei Ihrem HYUNDAI Vertragshändler. Vermischen
Sie sie nicht mit anderen Kraftstoffzusätzen.
*
8: Kann auf Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
*9: Der Kraftstofffilter ist grundsätzlich wartungsfrei, jedoch wird eine regelmäßige Überprüfung für diesen Wartungsplan empfohle n,
abhängig von der Kraftstoffqualität. Wenn dringende Gründe wie eingeschränkter Kraftstofffluss, schwankende Motordrehzahlen,
Leistungsverlust, erhebliche Startprobleme usw. vorliegen, ersetzen Sie Kraftstofffilter umgehend und ohne Rücksicht auf den
Wartungsintervall. Wir empfehlen, sich wegen der Einzelheiten an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:36 PM Page 12