keyless entry JEEP COMPASS 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2019, Model line: COMPASS, Model: JEEP COMPASS 2019Pages: 420, PDF-Größe: 6.78 MB
Page 10 of 420

WILLKOMMEN BEI FCA
BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE............ 1
BENUTZUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG..... 3Wichtige Informationen............... 3
Symbole........................ 3
WARNUNG VOR ÜBERSCHLAGEN............ 3
WICHTIGER HINWEIS................... 4
SICHERHEITSHINWEISE................. 5
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
INSTRUMENTENTAFEL................. 13
INNEN.......................... 14
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL....................... 15Schlüssel-Griffstücke............... 15
ZÜNDSCHALTER..................... 17Keyless-Enter-N-Go – Zündung – je nach
Ausstattung..................... 17
Integrierte/manuelle Zündung – je nach
Ausstattung..................... 19
Elektronische Lenkradsperre – je nach
Ausstattung..................... 19
Mechanische Lenkradsperre – je nach
Ausstattung..................... 19
FERNSTARTANLAGE – JE NACH AUSSTATTUNG . . . 20Verwenden des Fernstarts – je nach
Ausstattung..................... 20
So rufen Sie den Fernstartmodus auf..... 21
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 22
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage . . . 22
Deaktivieren der Diebstahlsicherung...... 22
Manuelle Umgehung des Sicherheitssystems . . 23
TÜREN.......................... 23Keyless Enter-N-Go – Passive Entry...... 23
Kindersicherung – Hintertüren......... 26
SITZE.......................... 28Manuelle Einstellung (Rücksitze)........ 28
Memory-Fahrersitz – je nach Ausstattung . . . 29
Sitzheizungen vorn – je nach Ausstattung . . . 32
Sitzbelüftungen vorn – je nach Ausstattung . . 33
40/20/40 Rücksitz-Armlehne – je nach
Ausstattung..................... 33
KOPFSTÜTZEN..................... 34Einstellung der Kopfstützen vorn........ 34
Rücksitz-Kopfstützen............... 35
LENKRAD........................ 36Verstellbare Lenksäule/Teleskop-Lenksäule . . 36
Beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung . . . 37
AUSSENLEUCHTEN................... 38Kombischalterhebel................ 38
Lichthauptschalter................. 38
Tagfahrlicht (DRL) – je nach Ausstattung . . . 39
Abblendschalter.................. 39
Automatisches Scheinwerfer-Fernlicht –
je nach Ausstattung................ 39
Lichthupe..................... 39
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung..................... 39
Scheinwerfer-Zeitverzögerung.......... 40
Licht-an-Warnsignal – je nach Ausstattung . . 40
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung................ 40Blinker........................ 41
Leuchtweitenregulierung – je nach
Ausstattung..................... 41
Batterieentladungsschutz............ 42
SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE.. 42Frontscheibenwischerbetrieb.......... 42
Regensensorgesteuerte Scheibenwischer –
je nach Ausstattung................ 43
Heckscheibenwisch-/-waschanlage....... 44
KLIMAREGELUNG.................... 45Klimaregelung mit Touchscreen – Übersicht.. 45
Funktionen der Klimaregelung.......... 52
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach Ausstattung.... 52
Bedienhinweise.................. 53
FENSTER......................... 54Fensterheberschalter............... 54
Automatische Absenkfunktion.......... 55
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz.................. 55
Fensterheber-Sperrschalter............ 55
Windturbulenzen................. 56
ELEKTRISCH BETÄTIGTES SCHIEBEDACH MIT
ELEKTRISCHEM ROLLENVORHANG – JE NACH
AUSSTATTUNG...................... 56
Schiebedach öffnen................ 57
Öffnen des Schiebedachs – Entlüftung.... 57
Schiebedach schließen.............. 58
Öffnen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs................... 58
Schließen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs................... 58
Einklemmschutzfunktion............. 59
Wartung des Schiebedachs............ 59
Funktion bei ausgeschalteter Zündung..... 59
INHALTSVERZEICHNIS
8
Page 24 of 420

DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die
Fahrzeugtüren, die Motorhaube, die Heck-
klappe und die Zündung mit Keyless Enter-
N-Go auf unbefugte Betätigung. Wenn die
Diebstahlwarnanlage aktiviert ist, sind die
Schalter im Fahrzeuginnern für die Tür-
schlösser und die Entriegelung der Heck-
klappe deaktiviert. Wenn der Alarm ausgelöst
wird, aktiviert die Diebstahlwarnanlage fol-
gende akustische und visuelle Signale:
• Die Hupe wird stoßweise betätigt
• Die Blinker blinken
• Die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung des
Fahrzeugs auf den „OFF“-Modus einge-
stellt ist.• Stellen Sie bei Fahrzeugen, die mit
Keyless Entry ausgestattet sind, sicher,
dass die schlüssellose Fahrzeugzünd-
anlage ausgeschaltet ist.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
•
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, das
in der gleichen Außenzone verfügbar ist.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Türen“ in „Kennenlernen des Fahr-
zeugs“ in der Bedienungsanleitung.
•Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, das
in der gleichen Außenzone verfügbar ist.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3.
Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um
die Tür zu entriegeln; weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der
Bedienungsanleitung.
• Schalten Sie die Zündung aus und wieder
ein, um das System zu deaktivieren.
HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf dem Schlüssel-
Griffstück können die Diebstahlwarnanlage
nicht aktivieren oder deaktivieren.
• Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22
Page 25 of 420

• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarn-
anlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahl-
warnanlage.Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert,
wenn Sie die Türen über den manuellen Tür-
verriegelungsknopf verriegeln.
TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweiterung
der ferngesteuerten Türentriegelung und eine
Funktion von Keyless Enter-N-Go – Passive
Entry. Mit diesem System können Sie die Fahr-
zeugtür(en) und die Tankklappe verriegeln und
entriegeln, ohne die Verriegelungs- oder Ent-
riegelungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück
drücken zu müssen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann durch Programmierung
ein- oder ausgeschaltet werden.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es
auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent-
riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive Entry-Sys-
tem des Fahrzeugs erkannt, wenn es sich
neben einem Mobiltelefon, Laptop oder an-
deren elektronischen Geräten befindet.
Diese Geräte können das Funksignal des
Schlüssel-Griffstücks blockieren und ver-
hindern, dass das Passive Entry-System
das Fahrzeug auf- und zuschließt.
23