Uconn JEEP GRAND CHEROKEE 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2020, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2020Pages: 428, PDF-Größe: 7.59 MB
Page 3 of 428

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres
neuen FCA-Fahrzeugs. Sie können sicher
sein, dass Sie ein hochwertiges Produkt mit
eigenständiger Gestaltung und hoher Quali-
tät erworben haben.
Fahren Sie IMMER sicher und mit voller
Konzentration auf den Straßenverkehr. Fah-
ren Sie IMMER sicher mit Ihren Händen am
Lenkrad. Sie tragen die volle Verantwortung
und übernehmen alle Risiken in Verbindung
mit der Verwendung der Uconnect-
Funktionen und -Anwendungen in diesem
Fahrzeug. Verwenden Sie die Funktionen und
Anwendungen nur, wenn dies sicher möglich
ist. Andernfalls kann es zu einem Unfall mit
schweren oder tödlichen Verletzungen kom-
men.
Dieses Handbuch zeigt und beschreibt den
Betrieb von Funktionen und Geräten, die ent-
weder serienmäßig oder als Sonderausstat-
tung bei diesem Fahrzeug vorhanden sind. Es
kann auch Beschreibungen von Funktionen
und Geräten enthalten, die nicht mehr ver-
fügbar sind, oder die nicht für dieses Fahr-
zeug bestellt wurden. Ignorieren Sie bitte alle
Funktionen und Geräte in diesem Handbuch,die nicht bei diesem Fahrzeug verfügbar
sind. FCA behält sich das Recht vor, Ände-
rungen am Entwurf und den technischen Da-
ten vorzunehmen bzw. seine Produkte zu er-
gänzen oder zu verbessern, ohne dass sich
daraus die Verpflichtung ergibt, diese Verbes-
serungen auch bei früher hergestellten Pro-
dukten vorzunehmen.
Ziel dieses Benutzerhandbuchs ist es, dass
Sie sich mit den wichtigen Funktionen Ihres
Fahrzeugs schnell vertraut machen. Es ent-
hält die meisten Informationen, die Sie zur
Bedienung und Wartung des Fahrzeugs ken-
nen müssen, einschließlich Informationen
für Notfälle.
Lassen Sie Inspektionen und Reparaturen
grundsätzlich bei einem Vertragshändler
durchführen. Die Vertragswerkstatt verfügt
über qualifiziertes Personal und
MOPAR
®-Original-Ersatzteile und ist stets
bemüht, alle Arbeiten an Ihrem Jeep®zu
Ihrer Zufriedenheit auszuführen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ONLINE
Diese Publikation wurde als Referenzdoku-
ment erstellt, das Ihnen helfen soll, sich
schnell mit den wichtigsten Merkmalen und
Prozessen Ihres Fahrzeugs vertraut zu ma-
chen. Es enthält die meisten Informationen,
die Sie zur Bedienung und Wartung des Fahr-
zeugs kennen müssen, einschließlich Infor-
mationen und Vorgehensweisen für Notfälle.
Diese Benutzeranleitung ist kein Ersatz für die
vollständige Bedienungsanleitung und deckt
nicht alle Vorgänge und Vorgehensweise ab, die
bei dem Fahrzeug möglich sind.
Ausführlichere Beschreibungen der in dieser
Benutzeranleitung erörterten Themen sowie
Informationen zu Merkmalen und Prozessen,
die in diesem Benutzeranleitung nicht be-
handelt werden, finden Sie online in der
Bedienungsanleitung, die im druckerfreund-
lichen PDF-Format kostenfrei zur Verfügung
gestellt wird.
WILLKOMMEN BEI FCA
1
Page 14 of 428

Ethanol...................... 330
Luftreinhaltungskraftstoff........... 331
Verwenden Sie kein E85 in nicht für
Mischkraftstoffe ausgestatteten
Fahrzeugen.................... 331
Veränderungen am CNG- und LP-
Kraftstoffsystem................. 331
Kraftstoffzusätze................ 331
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen
nach EN16942.................. 332
Warnhinweise zu Kohlenmonoxid....... 333
ANFORDERUNGEN AN KRAFTSTOFF –
DIESELMOTOR..................... 334
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen
nach EN16942.................. 334
NICHT-SRT-FÜLLMENGEN............... 336
SRT FÜLLMENGEN................... 337
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL, NICHT-
SRT ........................... 338
Motor........................ 338
Fahrgestell.................... 340
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL – SRT.... 341Motor........................ 341
Fahrgestell.................... 342
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND
CO2-EMISSIONEN................... 343
MOPAR-ZUBEHÖR................... 344
Originalzubehör von Mopar........... 344
MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT................ 345
UCONNECT 4 mit 7-Zoll-Display........... 346
Uconnect 4 auf einen Blick.......... 346
Drag- & Drop-Menüleiste............ 348
Radio....................... 349Android Auto – je nach Ausstattung..... 350
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung.................... 352
Apps – je nach Ausstattung.......... 353
UCONNECT 4C/4C NAV MIT 8,4-ZOLL-DISPLAY . . 353Uconnect 4C/4C NAV-Übersicht....... 353
Drag- & Drop-Menüleiste............ 355
Radio....................... 356
Android Auto – je nach Ausstattung..... 357
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung.................... 361
Apps – je nach Ausstattung.......... 363
UCONNECT-EINSTELLUNGEN............. 364
OFF ROAD PAGES (Geländebetrieb-Seiten) –
JE NACH AUSSTATTUNG................ 364
Statusleiste der Geländebetriebseiten.... 365
Fahrzeugdynamik................ 365
Aufhängung.................... 366
Längs- und Querneigung............ 366
Accessory Gauges (Zusätzliche Anzeigen) . . 367
Selec-Terrain – je nach Ausstattung..... 367
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN UND ALLGEMEINE
INFORMATIONEN................... 368
Audioregelungen am Lenkrad......... 368
Empfangsbedingungen............. 368
Pflege und Wartung............... 368
Diebstahlschutz................. 368
IPOD-/USB-/MEDIAPLAYER-STEUERUNG....... 369Audioeingang (AUX)............... 369
USB-Anschluss.................. 369
Bluetooth Streaming Audio........... 370
UCONNECT-RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT SYSTEM
(RSE) – JE NACH AUSSTATTUNG........... 370
Erste Schritte................... 370
Doppelvideobildschirm............. 372Blu-ray Disc Player................ 372
Videospiele spielen............... 375
NAVIGATION – JE NACH AUSSTATTUNG....... 375Änderung der Sprachmeldungslautstärke des
Navigationssystems............... 375
Points of Interest suchen............ 377
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren.................. 377
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt....................... 377
Einstellung der Heimatadresse........ 377
Home (Nach Hause)............... 378
Einen Stopp hinzufügen............ 380
Umleitung..................... 380
Kartenaktualisierung............... 380
UCONNECT PHONE................... 381Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf)................. 381
Kopplung (Aufbau einer drahtlosen
Verbindung) Ihres Mobiltelefons mit dem
Uconnect-System................ 383
Häufige Telefonbefehle (Beispiele)...... 386
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten.................. 386
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon und
Fahrzeug übertragen............... 386
Telefonbuch................... 387
Hinweise für Sprachbefehle.......... 387
Ändern der Lautstärke.............. 387
Anrufabweisung – Nicht stören........ 387
Eingehende SMS-Nachrichten........ 388
Hilfreiche Tipps und häufig gestellte
Fragen zur Verbesserung der
Bluetooth-Leistung bei
Ihrem Uconnect-System............ 389
INHALTSVERZEICHNIS
12
Page 15 of 428

UCONNECT-SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG.................... 390
Einführung zu Uconnect............ 390
Erste Schritte................... 391
Grundlegende Sprachbefehle......... 392
Radio........................ 392
Medien....................... 392
Telefon....................... 393
Sprachtextantwort – je nach Ausstattung . . 394
Klima........................ 395
Navigation (4C NAV) – je nach
Ausstattung.................... 396
Siri Eyes Free – je nach Ausstattung..... 397
Do Not Disturb (Nicht stören)......... 397
Android Auto – je nach Ausstattung...... 398
Apple CarPlay – je nach Ausstattung..... 399
Zusätzliche Informationen........... 400
KUNDENUNTERSTÜTZUNG
HILFE – WENN SIE UNTERSTÜTZUNG
BENÖTIGEN....................... 401
ARGENTINIEN.................. 402
AUSTRALIEN................... 402
ÖSTERREICH................... 402
KARIBIK...................... 402
BELGIEN..................... 403
BOLIVIEN..................... 403
BRASILIEN.................... 403
BULGARIEN................... 403
CHILE....................... 403
CHINA....................... 404
KOLUMBIEN................... 404
COSTA RICA................... 404
KROATIEN..................... 404
TSCHECHIEN................... 404
DÄNEMARK.................... 405DOMINIKANISCHE REPUBLIK........ 405
ECUADOR..................... 405
EL SALVADOR.................. 405
ESTLAND..................... 405
FINNLAND.................... 406
FRANKREICH................... 406
DEUTSCHLAND................. 406
GRIECHENLAND................. 407
GUATEMALA................... 407
HONDURAS.................... 407
UNGARN..................... 407
INDIEN...................... 408
IRLAND...................... 408
ITALIEN...................... 408
LETTLAND.................... 409
LITAUEN..................... 409
LUXEMBURG................... 409
NIEDERLANDE.................. 410
NEUSEELAND.................. 410
NORWEGEN................... 410
PANAMA...................... 410
PARAGUAY.................... 410
PERU........................ 410
POLEN....................... 411
PORTUGAL.................... 411
PUERTO RICO UND
US-JUNGFERNINSELN............ 411
REUNION..................... 411
RUMÄNIEN.................... 412
RUSSLAND.................... 412
SERBIEN..................... 412
SLOWAKEI.................... 413
SLOWENIEN................... 413
SÜDAFRIKA.................... 413
SPANIEN..................... 414
SCHWEDEN.................... 414SCHWEIZ
..................... 414
TAIWAN ...................... 415
TÜRKEI...................... 415
UKRAINE..................... 415
VEREINIGTES KÖNIGREICH.......... 415
URUGUAY..................... 416
VENEZUELA................... 416
STICHWORTVERZEICHNIS..... 417
13
Page 16 of 428

INSTRUMENTENTAFEL
Instrumententafel
1 – Bedienelemente für die Kombiinstru-
mentanzeige5 – Zündung 8 – Bedienelemente der Klimaanlage
2 – Schaltwippen 6 – Uconnect-System 9 – Schalterfeld
3 – Kombiinstrument 7 – Radio-Bedienelemente 10 – Handschuhfach
4 – Bedienelemente der Geschwindigkeitsre-
gelung
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
14
Page 19 of 428

Batterie des Schlüssel-Griffstücks kann über
das Kombiinstrument überprüft werden, auf
dem die Anweisungen dazu angezeigt wer-
den.
Entriegeln der Türen und der Heckklappe
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück zum Entriegeln der Fah-
rertür einmal kurz, und innerhalb von fünf
Sekunden zweimal, um alle Türen und die
Heckklappe zu entriegeln.
Alle Türen können so programmiert werden,
dass sie beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste entriegelt werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel-
Griffstück entriegelt und während 60 Sekun-
den keine Tür geöffnet wird, wird das Fahr-
zeug erneut verriegelt und je nach
Ausstattung wird die Diebstahlwarnanlage
aktiviert.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen und der Heck-
klappe drücken Sie kurz die Verriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück.
Wenn eine oder mehrere Türen geöffnet sind
oder die Heckklappe geöffnet ist, werden die
Türen verriegelt. Die Türen werden automa-
tisch wieder entriegelt, wenn der Schlüssel
im Fahrgastraum gelassen wurde, andernfalls
bleiben die Türen verriegelt.
Anforderung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
WARNUNG!
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bringen Sie immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus).
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines
neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
HINWEIS:
• Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbei-
ten an der funkgesteuerten Wegfahrsperre
(Sentry Key) sind alle Schlüssel zum Ver-
tragshändler mitzubringen.
• Schlüssel müssen mit dem richtigen
Schlüsselprofil (Kerbung) bestellt werden,
sodass sie in die Fahrzeugschlösser
passen.
17
Page 27 of 428

• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
• Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück (während die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
schnell blinkt).
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs; allerdings können durch Be-
dienungsfehler Fehlalarme auftreten. Wenn
einer der oben beschriebenen Abläufe abge-
schlossen wurde, schaltet sich die Diebstahl-
warnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich
im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm aus-
gelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems
Das System wird nicht aktiviert, wenn Sie die
Türen über den manuellen Türverriegelungs-
knopf verriegeln.
TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweiterung
des Schlüssel-Griffstücks des Fahrzeugs und
eine Funktion von Keyless Enter-N-Go – Pas-
sive Entry. Mit diesem System können Sie die
Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe verrie-
geln und entriegeln, ohne die Verriegelungs-
oder Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück drücken zu müssen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiert
werden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive Entry-Sys-
tem des Fahrzeugs erkannt, wenn es sich
neben einem Mobiltelefon, Laptop oder an-
deren elektronischen Geräten befindet.
Diese Geräte können das Funksignal des
Schlüssel-Griffstücks blockieren und ver-
hindern, dass das Passive Entry-System
das Fahrzeug auf-/zuschließt.
• Passive Entry-Unlock löst eine Annähe-
rungsbeleuchtung (Abblendlicht, Kennzei-
chenleuchte, Begrenzungsleuchten) aus,
für die eine beliebige Dauer zwischen 0, 30
(Standard), 60 oder 90 Sekunden einge-
stellt wird. Passive Entry-Unlock löst außer-
dem ein zweimaliges Aufleuchten der Blin-
ker aus.
25
Page 28 of 428

• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es
auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent-
riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 5 ft (1,5 m) zum Fahrertürgriff
den Fahrertürgriff, um die Fahrertür automa-
tisch zu entriegeln.HINWEIS:
Wenn „Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln“ programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff
ergreifen. Weitere Informationen zum Wech-
seln zwischen „Fahrertür bei der ersten Be-
tätigung entriegeln“ und „Alle Türen bei der
ersten Betätigung entriegeln“ finden Sie un-
ter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung.Entriegeln auf der Beifahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 5 ft (1,5 m) zum Beifahrertür-
griff den Beifahrertürgriff, um alle vier Türen
und die Heckklappe automatisch zu entrie-
geln.
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ werden beim Ergreifen des Beifahrer-
türgriffs immer alle Türen entriegelt.
Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn
sich das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet (elektronischer Zündschlüs-
sel, FOBIK-Safe)
Um zu verhindern, dass das Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück versehentlich im Fahr-
zeug eingeschlossen wird, ist das Passive En-
try-System mit einer automatischen
Türentriegelungsfunktion ausgestattet, die
funktioniert, wenn der Zündschalter in der
Stellung OFF (Aus) steht.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der
Tür
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
26
Page 30 of 428

HINWEIS:
• Nach dem Drücken der Türgrifftaste müs-
sen Sie zwei Sekunden warten, bevor Sie
die Türen mit einem Passive Entry-Türgriff
entriegeln können. So können Sie durch
Ziehen eines Türgriffs prüfen, ob das Fahr-
zeug verriegelt ist, ohne dass das Fahrzeug
wieder entriegelt wird.• Wenn Passive Entry mit dem Uconnect-
System deaktiviert wird, bleibt der Schlüs-
selschutz, der im Abschnitt „Unbeabsich-
tigtes Verriegeln verhindern, wenn sich das
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet“ beschrieben wird, wei-
terhin aktiv/funktionsfähig.
• Das Passive Entry-System funktioniert
nicht, wenn die Batterie des Schlüssel-
Griffstücks entladen ist.
Die Türen können ebenfalls über die Verrie-
gelungstaste in der inneren Türverkleidung
verriegelt werden.
Öffnen der Heckklappe
Die Passive Entry-Entriegelungsfunktion der
Heckklappe befindet sich in der elektroni-
schen Heckklappenentriegelung. Drücken
Sie mit einem gültigen Passive Entry-Schlüs-
sel-Griffstück in einem Abstand von höchs-
tens 5 ft (1,5 m) zur Heckklappe die elek-
tronische Heckklappenentriegelung, um die
Heckklappe in einer durchgehenden Bewe-
gung zu öffnen.
Greifen Sie beim Verriegeln NICHT an den
Türgriff
Elektronische Heckklappenentriegelung/
Position von Passive Entry für Heckklappe
1 – Elektronische Heckklappenentrie-
gelung
2 – Position der Verriegelungstaste
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
28
Page 33 of 428

Programmieren der Memory-Funktion
HINWEIS:
Zum Erstellen eines neuen Memory-Profils
folgendermaßen vorgehen:
1. Drehen Sie die Zündung des Fahrzeugs in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start) (starten
Sie den Motor nicht).
2. Stellen Sie alle Memory-Profileinstellun-
gen auf die gewünschten Werte ein (d. h.
Fahrersitz, Außenspiegel, elektrischhöhen-/längenverstellbare Lenksäule (je
nach Ausstattung) sowie Stationstasten-
belegungen des Radios).
3. Drücken Sie die Taste S (SET) auf dem
Memory-Schalter, und lassen Sie sie wie-
der los.
4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
eine der Memory-Tasten (1) oder (2) und
lassen Sie sie wieder los. Auf dem
Kombiinstrument-Display wird angezeigt,
welche Memory-Position eingestellt
wurde.
HINWEIS:
• Memory-Profile können erstellt werden,
ohne dass das Fahrzeug in Stellung PARK
stehen muss. Zum Abrufen eines Memory-
Profils muss das Fahrzeug jedoch in Stel-
lung PARK stehen.
• Weitere Informationen zum Einstellen ei-
nes Memory-Profils auf dem Schlüssel-
Griffstück finden Sie unter „Koppeln und
Entkoppeln des Schlüssel-Griffstücks der
ferngesteuerten Türentriegelung mit dem
Speicher“ in diesem Abschnitt.
Koppeln und Entkoppeln des Schlüssel-
Griffstücks der ferngesteuerten Türentriege-
lung mit dem Speicher
Ihre Schlüssel-Griffstücke können so pro-
grammiert werden, dass durch Drücken der
Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück eines von zwei vorprogrammierten
Memory-Profilen abgerufen wird.
HINWEIS:
Bevor Sie Ihre Schlüssel-Griffstücke pro-
grammieren, müssen Sie über das Uconnect-
Systemdisplay die Funktion „Memory Linked
To FOB“ (Memory-System mit Schlüssel-
Griffstück gekoppelt) auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Zur Programmierung Ihrer Schlüssel-
Griffstücke gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung
OFF (Aus).
2. Wählen Sie das gewünschte Memory-
Profil 1 oder 2 aus.
Tasten des Sitzstellungsspeichers
31
Page 35 of 428

Sitz mit Aus- und Einstiegshilfe
Diese Funktion sorgt für die automatische
Verschiebung des Fahrersitzes, um dem Fah-
rer beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahr-
zeug größere Bewegungsfreiheit zu geben.
Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt,
hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab,
wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (Stellung OFF [Aus]).
• Wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (OFF [Aus]), bewegt sich der
Fahrersitz ca. 60 mm (2,4 Zoll) nach hin-
ten, wenn der Fahrersitz 67,7 mm
(2,7 Zoll) oder mehr vor dem hinteren An-
schlag steht. Der Sitz kehrt in seine zuvor
eingestellte Position zurück, wenn Sie die
Zündung des Fahrzeugs wieder in die Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder RUN
(Start) bringen.
• Die Funktion der Ein-/Ausstiegshilfe wird
deaktiviert, wenn der Fahrersitz weniger als
22,7 mm (0,9 Zoll) vor dem hinteren An-
schlag steht. In dieser Stellung hat der
Fahrer keinen Vorteil, wenn der Sitz als
Ein-/Ausstiegshilfe bewegt wird.Für jede Memory-Position gibt es eine ent-
sprechende Stellung der Ein-/Ausstiegshilfe.
HINWEIS:
Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist
nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom Werk
ausgeliefert wird. Die Funktion der Ein- und
Ausstiegshilfe lässt sich über die program-
mierbaren Funktionen im Uconnect-System
aktivieren (oder später wieder deaktivieren).
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect Settings“ (Uconnect-
Einstellungen) in „Multimedia“ in der Bedie-
nungsanleitung.
Sitzheizungen
Bei einigen Modellen sind die Vorder- und
Rücksitze eventuell mit Heizungen in den
Sitzpolstern und Rückenlehnen ausgestattet.
WARNUNG!
•Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung, Di-
abetes, einer Rückenmarksverletzung,
Medikamenteneinnahme, Alkoholgenuss,
Erschöpfung oder anderer Ursachen das
WARNUNG!
Schmerzempfinden der Haut einge-
schränkt ist, müssen bei Benutzung der
Sitzheizung Vorsicht walten lassen. Sie
kann auch bei niedrigeren Temperaturen,
speziell bei langer Verwendung, Verbren-
nungen verursachen.
• Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-
genstände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen ab. Da-
durch kann die Sitzheizung überhitzen.
Das Sitzen in einem überhitzten Sitz
kann aufgrund der hohen Oberflächen-
temperaturen des Sitzes zu schweren
Verbrennungen führen.
Beheizbare Vordersitze
Die Bedientasten für die beheizbaren Vorder-
sitze befinden sich innerhalb des
Klimaanlagen- oder Steuerungsbildschirms
des Touchscreens.
Sie können die Heizungseinstellungen HI
(hohe Heizstufe), LO (niedrige Heizstufe)
oder OFF (Aus) wählen. Die Anzeigepfeile in
den Touchscreen-Tasten zeigen die einge-
stellte Heizstufe an. Zwei Kontrollleuchten,
33