KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
DISPLAY DES KOMBIINSTRU-
MENTS – JE NACH AUSSTAT-
TUNG.....................62
Lage und Bedienelemente
Kombiinstrument-Display..........62
Meldungen auf der
Kombiinstrumentanzeige..........63
Gangschaltanzeige (GSI) – je nach
Ausstattung..................64Ölwechsel fällig................64
WARNLEUCHTEN UND MELDUN-
GEN ......................65
Rote Warnleuchten..............65
Gelbe Warnleuchten.............67
Gelbe Kontrollleuchten............71
Grüne Kontrollleuchten...........71
Weiße Kontrollleuchten...........71Blaue Kontrollleuchten............71
EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM –
OBDII ....................72
Internetsicherheit des eingebauten
Diagnosesystems (OBD II)..........72
Meldung „Loose Fuel Filler Cap“
(Verschluss für den Kraftstoff-Einfüllstutzen
locker).....................73
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
61
WARNUNG!
• Beim Anschluss eines nicht autorisier-
ten Geräts an die OBD-II-Schnittstelle,
z. B. eines Kontrollgeräts für das Fahrer-
verhalten, kann Folgendes eintreten:
• Fahrzeugsysteme, einschließlich
der Sicherheit dienende Systeme,
könnten beeinträchtigt werden,
oder die Kontrolle über das Fahr-
zeug könnte verloren gehen, was zu
einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen führen
könnte.
WARNUNG!
• Das Gerät könnte auf Informatio-
nen, einschließlich persönlicher
Daten, die in den Fahrzeugsyste-
men gespeichert sind, zugreifen
oder anderen diesen Zugriff ermög-
lichen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Internetsicherheit“ in „Multimedia“ in
der Bedienungsanleitung.
Meldung „Loose Fuel Filler Cap“
(Verschluss für den Kraftstoff-
Einfüllstutzen locker)
Nach dem Betanken des Fahrzeugs kann das
Fahrzeugdiagnosesystem feststellen, ob der
Verschluss für den Kraftstoff-Einfüllstutzeneventuell locker ist, nicht korrekt aufge-
schraubt wurde oder defekt ist. Im Kilometer-
zähler wird die Meldung „gASCAP“ ange-
zeigt. Ziehen Sie den Tankdeckel fest, bis er
hörbar einrastet. Hierdurch wird angezeigt,
dass der Tankdeckel korrekt festgezogen ist.
Drücken Sie die Rückstelltaste des Kilome-
terzählers, um die Meldung wieder auszu-
schalten. Wenn die Störung weiterhin vor-
liegt, erscheint die Meldung beim nächsten
Anlassen des Motors erneut. Dies könnte ein
Hinweis auf einen beschädigten Tankdeckel
sein. Wenn das Problem zweimal nacheinan-
der erkannt wird, schaltet das System die
Systemkontrollleuchte (MIL) ein. Ist das Pro-
blems behoben, wird die Systemkontroll-
leuchte (MIL) ausgeschaltet.
73