sitz drehen Lancia Phedra 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2006, Model line: Phedra, Model: Lancia Phedra 2006Pages: 246, PDF-Größe: 4.24 MB
Page 20 of 246

19
BETRIEBSWEISE
Jedes Mal, wenn der Zündschlüssel
aufSgedreht wird, deaktiviert das
Lancia CODE-System die Funktionen
des elektronischen Steuergehäuses für
die Motorkontrolle.
Bei jedem Anlassen durch Drehen
des Zündschlüssels auf M, sendet das
Steuergehäuse des Lancia CODE-Sy-
stems einen Kenncode für die Deakti-
vierung der Funktionsblockierung an
das Motorkontroll-Steuergehäuse. Der
Versand des verschlüsselten, varia-
blen Codes erfolgt nur, wenn das
Steuergehäuse des Systems den vom
elektronischen Sender im Schlüsse-
linneren übertragenen Code über eine
Antenne erkennt, die um das Zünd-
schloss gewickelt ist.
Wird der Code nicht korrekt er-
kannt, empfiehlt es sich, den Schlüs-
sel auf Sund dann erneut auf Mzu
stellen. Ist die Blockierung auch wei-
terhin vorhanden, versuchen Sie es
mit dem anderen Fahrzeugschlüssel.
Sollte es immer noch nicht möglich
sein, den Motor anzulassen, wenden
Sie sich an das Lancia-Kunden-
dienstnetz.ZUR BEACHTUNGJeder aus-
gehändigte Schlüssel hat einen eige-
nen Code, der sich von allen anderen
unterscheidet und der durch das Steu-
ergehäuse des Systems gespeichert
werden muss. Für die Speicherung
neuer Schlüssel wenden Sie sich bitte
ausschliesslich an das Lancia-Kun-
dendienstnetzund nehmen dafür
alle Schlüssel in Ihrem Besitz, die
CODE Card, Ihren Personalausweis
und die Fahrzeugpapiere mit.ELEKTRONISCHE
ALARMANLAGE
(wo vorgesehen)
Das Fahrzeug ist mit einer elektro-
nischen Alarmanlage mit Neigungs-
melder (aussen) und Bewegungsmel-
der (innen) ausgestattet. Für das Ein-
schalten der Alarmanlage drücken Sie
die Taste A(Abb. 8) auf dem Schlüs-
sel mit integrierter Fernbedienung.
Das Einschalten wird durch das
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
und der Led A(Abb. 9) auf der In-
strumententafel angezeigt.
Bei Abschliessen der Tür mit dem
Schlüssel wird die Alarmanlage
nicht eingeschaltet.
Die Codes der Schlüssel,
die beim Speichervorgang
nicht vorhanden sind,
werden gelöscht um zu vermeiden,
dass eventuell verloren gegangene
oder entwendete Schlüssel den
Motor anlassen können.
Abb. 8
L0B0405b
Page 24 of 246

23
Das Fahrzeug wird mit einem akti-
ven, sogenannten “Autoclose”-System
geliefert, das bei Überschreiten der
Geschwindigkeit von 10 km/h auto-
matisch die Türen und Heckklappe
blockiert. Die Aktivierung der Funk-
tion wird jedesmal bei Drehen des
Zündschlüssels auf Mdurch ein Ton-
zeichen (“bip”) angezeigt.
Für Ausschluss der Funktion halten
Sie die Taste Alänger als drei Sekun-
den gedrückt.
ELEKTRISCHE
DEAKTIVIERUNG DER
BEDIENTASTEN DER ZWEITEN
SITZREIHE (Abb. 13)
In der Gruppe der elektrischen Fen-
sterhebertasten auf der Fahrerseite
befindet sich eine Taste Adie die
elektrischen Bedientasten der hinte-
ren Sitzreihen ausschließt und somit
die Öffnung der Fensterscheiben und
Schiebedächer (wo vorgesehen) und
der seitlichen Schiebetüren der zwei-
ten Sitzreihe sperrt.VORDERTÜREN
Öffnen/Schliessen von aussen
(Abb. 14)
Öffnen: den Schlüssel auf 1drehen
und den Türgriff in Pfeilrichtung zie-
hen.
Schliessen: Tür schliessen und den
Schlüssel auf 2drehen.
ZUR BEACHTUNG Der Schlüssel
muss vor dem Drehen vollständig in
das Schloss eingeführt sein.
Abb. 13
L0B0013b
Abb. 14
L0B0407b
Bitte benutzen Sie stets
diese Vorrichtung, wenn
Kinder mitfahren.
Überprüfen Sie nach der
Betätigung der Sicher-
heitsvorrichtung, ob diese
tatsächlich eingeschaltet ist, indem
Sie den internen Öffnungshebel
betätigen.
Page 32 of 246

31
VORDERE DREHSITZE
(wo vorgeseheu) (Abb. 28 - 29)
Die Vordersitze (Fahrer und Beifah-
rer) können um 180° auf die “Wohn-
zimmerkonfiguration” gedreht wer-
den.
Für diese Stellung gehen Sie außer-
halb des Fahrzeugs so vor:
– die Rückenlehne muss gerade ge-
stellt werden;
– den Sitz “fast ganz nach vorn”
stellen;Vor Fahrtbeginn verge-
wissern Sie sich, dass alle
Sitze in Fahrtrichtung ste-
hen und in den Verankerungen
blockiert sind. Nur in dieser Posi-
tion sind die Sicherheitsgurte
wirksam.
Abb. 28
L0B0223b
Abb. 29
L0B0224b
– für den Fahrersitz: der Sitz muss
auf die höchste Stellung und das
Lenkrad “vollständig nach vorn” ge-
stellt werden. Die angezogene Hand-
bremse würde dennoch die Drehung
verhindern. Es muss daher die Taste
Bnach vorn gezogen und der Hand-
bremshebel heruntergelassen werden.
Auch in dieser Stellung ist das Fahr-
zeug immer noch blockiert;
– den Entblockierungshebel Ahoch-
ziehen und gleichzeitig den Sitz um
180° gegen das Fahrzeuginnere bis
zur Erreichung der “Wohnzimmer-
konfiguration” drehen; das System er-
möglicht die Freigabe des Hebels A
während der Drehung des Sitzes.Für Rückstellung des Fahrersitzes
auf Fahrtposition führen Sie den Vor-
gang in umgekehrter Reihenfolge aus.
Page 63 of 246

62
STOP (rot)
Diese Lampe leuchtet
gleichzeitig mit jeder
beliebigen anderen Warnleuchte
auf.
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGESCHNALLT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich mit
Dauerlicht ein, wenn der Zünd-
schlüssel auf Msteht und der Sicher-
heitsgurt auf dem Fahrer- oder Bei-
fahrersitz (falls ein Beifahrer anwe-
send ist) nicht richtig angelegt ist.
Beim Einschalten der Kontroll-
leuchte zeigt das Multifunktions-Dis-
play 8 Sekunden lang eine entspre-
chende Meldung an.
Das Einschalten der Kontrollleuchte
wird von einem 90 Sekunden langen
Klingelton begleitet, wenn das Fahr-
zeug die Geschwindigkeit von 25
km/h überschreitet. UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
Nach Drehen des Zünd-
schlüssels auf Mleuchtet die Lampe
auf, muss aber nach Start des Motors
wieder ausgehen. Eine eventuelle Ver-
zögerung für das Ausgehen der
Lampe ist nur im Motorleerlauf zuläs-
sig.
Bei sehr starker Beanspruchung des
Motors kann dann danach die Lampe
im Leerlauf blinken, muss aber bei
leichtem Gasgeben wieder ausgehen.ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHL-
FLÜSSIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Mleuchtet die Lampe auf, muss aber
nach einigen Sekunden erlöschen. Sie
leuchtet auf, wenn der Motor über-
hitzt ist. Sollte sie sich während der
Fahrt einschalten, halten Sie das
Fahrzeug an, lassen den Motor leicht
beschleunigt weiter laufen, damit ein
besserer Durchfluss der Kühlflüssig-
keit unterstützt wird.
vu
<
Leuchtet die Lampe
während der Fahrt auf,
schalten Sie den Motor ab
und wenden sich an das Lancia-
Kundendienstnetz.Wenn die Lampe nicht
innerhalb der nächsten 2 -
3 Minuten ausgeht, stellen
Sie bitte den Motor ab und wenden
sich an das Lancia-Kundendienst-
netz.
ì
Page 102 of 246

101
Der Aschenbecher kann auf den
Rücksitzen nach Einführung eines
FachsDin den herausnehmbaren Ab-
fallbehälterEbenutzt werden, wie in
der (Abb. 128) gezeigt.DECKENLEUCHTEN
Alle Innenleuchten schalten sich
zeitbegrenzt, automatisch und pro-
gressiv ein und aus.Betriebsweise
Bei Entriegelung der Türen mit der
Fernbedienung oder durch Drehen
des Schlüssels im Schloss schalten sich
die mittleren Deckenleuchten und die
Spotlampen aller drei Sitzreihen zeit-
begrenzt ein und gehen nach einigen
Sekunden, wenn die Türen nicht
mehr geöffnet werden, wieder pro-
gressiv aus.
Nach längerem Druck auf die Tür-
verriegelungstaste der Fernbedienung
aktiviert sich die sogenannte “Loka-
lisierungsfunktion”: es leuchten für ei-
nige Sekunden alle inneren Decken-
leuchten und die Fahrtrichtungsan-
zeiger auf. Diese Funktion wird vom
System in einem maximalen Abstand
von ca. 30 Metern vom Fahrzeug ent-
fernt erkannt.
Abb. 128
L0B0291b